Notebook kaufen oder mieten für Unternehmen? 💻 | Jetzt individuelle Firmenkosten vergleichen

Finden Sie heraus, ob sich der Kauf oder das Leasing von Business-Notebooks für Ihre Firma mehr lohnt – schnell, transparent & kostenlos

Sie möchten Ihre Mitarbeiter:innen mit leistungsstarken Notebooks ausstatten und stehen vor der Entscheidung: Kaufen oder mieten?
Mit unserem B2B-Notebook-Rechner vergleichen Sie einfach Gesamtkosten, Leasingraten und steuerliche Vorteile.
Finden Sie jetzt die beste wirtschaftliche Lösung für Ihre Unternehmens-IT!

Kaufoption

Aktuelle Notebook-Preise bei MediaMarkt vergleichen →

Miet-/Leasingoption

Aktuelle Mietpreise bei miete24 vergleichen →

Ihre Ergebnisse im Überblick

Basierend auf Ihren Eingaben haben wir folgende Kostenanalyse erstellt:

Kaufoption
36.000 €
1.000,00 €/Monat
Einmalige Investition
Mietoption
43.200 €
1.200 €/Monat
Laufende Kosten über 36 Monate
Inkl. Service: 5 €/Gerät/Monat
Ihre Ersparnis
7.200 €
mit der Kaufoption
16,7% günstiger als Miete

Amortisationsberechnung

Der Break-Even-Punkt wird nach 30 Monaten erreicht. Ab diesem Zeitpunkt ist die Kaufoption günstiger als die Mietoption.

Unsere Empfehlung für Ihr Unternehmen

Basierend auf Ihren Eingaben empfehlen wir den Kauf der Notebooks. Die Kaufoption ist langfristig günstiger und amortisiert sich nach 30 Monaten.

Vorteile der empfohlenen Option:

  • Langfristige Kostenersparnis von 7.200 € gegenüber der Mietoption
  • Volle Kontrolle über die Hardware und Software
  • Keine monatlichen Zahlungsverpflichtungen nach dem Kauf
  • Steuerliche Abschreibung über die Nutzungsdauer möglich

Fazit:

Für Ihr mittelgroßes Unternehmen mit einer geplanten Nutzungsdauer von 36 Monaten ist der Kauf die wirtschaftlichere Option. Die höhere Anfangsinvestition amortisiert sich bereits nach 30 Monaten und führt zu einer Gesamtersparnis von 7.200 €.

EXKLUSIVES ANGEBOT

Business-Notebooks bei MediaMarkt kaufen

Entdecken Sie die neuesten Business-Notebooks mit beeindruckenden Funktionen und sichern Sie sich attraktive Angebote bei MediaMarkt.

TOP EMPFEHLUNG

Business-Notebooks bei MediaMarkt entdecken

Bei MediaMarkt finden Sie alle Notebook-Modelle in verschiedenen Konfigurationen zu attraktiven Preisen – mit kompetenter Beratung und schneller Lieferung.

  • Große Auswahl an Business-Notebooks aller führenden Hersteller
  • Attraktive Angebote und regelmäßige Aktionen
  • Kompetente Beratung und Service
  • Schnelle Lieferung oder Abholung im Markt
EXKLUSIVES ANGEBOT

Business-Notebooks flexibel mieten

Entdecken Sie die Freiheit des Mietens – ohne hohe Anschaffungskosten, mit maximaler Flexibilität und umfassendem Service.

TOP EMPFEHLUNG

miete24 – Business-Notebooks mieten statt kaufen

miete24.com bietet flexible Mietoptionen für alle Business-Notebooks. Einfach online bestellen und sofort nutzen.

  • Keine hohen Anschaffungskosten
  • Flexible Mietdauer von 12 bis 60 Monaten
  • Neueste Notebook-Modelle ohne langfristige Bindung
  • Umfassender Service und Support inklusive
×

Einbettungscode


        
    

Firmen-Notebooks kaufen oder mieten – Ihre optimale Lösung im direkten Vergleich

Moderne Notebooks sind heute essenziell für Produktivität und Flexibilität im Business-Alltag – sei es für Homeoffice, Außendienst oder klassische Büroarbeit.
Doch lohnt sich der Kauf oder ist Miete/Leasing die bessere Wahl?
Unser Rechner zeigt Ihnen auf einen Blick die tatsächlichen Kosten und steuerlichen Effekte für Ihr Unternehmen.

Welche Faktoren berücksichtigt unser Rechner?

  • ✅ Anschaffungskosten für Business-Notebooks (Windows, Linux, 2-in-1-Modelle)
  • ✅ Monatliche Miet-/Leasingraten inkl. Servicepakete
  • ✅ Geplante Nutzungsdauer (12–60 Monate)
  • ✅ Steuerliche Abschreibung (AfA) vs. sofort abziehbare Betriebsausgaben
  • ✅ Unternehmensgröße und Flexibilitätsbedarf

Beispielrechnung: Notebooks für ein mittelständisches Unternehmen

  • Anzahl Geräte: 30 Business-Notebooks (z. B. Lenovo ThinkPad)
  • Kaufpreis pro Gerät: 1.200 €
  • Leasingrate pro Gerät: 35 €/Monat
  • Service & Versicherung: 5 €/Monat
  • Geplante Nutzungsdauer: 36 Monate

Ergebnis:

  • Gesamtkosten Kauf: 36.000 € (einmalig)
  • Gesamtkosten Leasing inkl. Service: 43.200 € (30×40 €×36 Monate)
  • Kauf günstiger – Leasing bietet Liquiditätsvorteile und Technologiewechsel.

Direkter Vergleich: Notebook Kauf vs. Miete/Leasing für Unternehmen

AspektKaufLeasing/Miete
Eigentum✅ Gerät gehört dem Unternehmen❌ Gerät bleibt beim Leasinggeber
Technologiewechsel🔺 Nur durch Neukauf✅ Flexibler Wechsel auf neue Modelle
Steuerliche Behandlung✅ Abschreibung über 3 Jahre (AfA)✅ Raten sofort absetzbar
Service & Wartung❌ Eigenverantwortung✅ Meist inklusive
Liquidität🔺 Hohe Anfangsinvestition✅ Schonung der Liquidität durch Raten

Typische Nutzungsszenarien: Wann lohnt sich Kauf oder Miete?

Wann lohnt sich der Kauf?

  • 🏢 Unternehmen mit stabiler IT-Struktur und langer Nutzungsdauer
  • 💻 Geräte sollen 4–6 Jahre genutzt werden
  • ✅ Wunsch nach Eigentum und geringerer Gesamtkostenbasis
  • 📊 Fokus auf langfristige Kapitalanlage

Wann lohnt sich das Leasing/Mieten?

  • 🚀 Firmen mit schnellem Wachstum oder wechselndem Mitarbeiterbedarf
  • 🔄 Wunsch nach Technikaktualisierung alle 2–3 Jahre
  • 💼 Bedarf an umfassendem Service & Austauschgarantie
  • 🏦 Fokus auf Liquiditätserhalt und steuerliche Optimierung

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Vorteile hat das Leasing von Business-Notebooks?

Leasing ermöglicht sofortige steuerliche Absetzbarkeit, flexibel planbare Raten und entlastet Ihr Budget gegenüber einer hohen Einmalzahlung.

Welche Unternehmen bieten Notebook-Leasing an?

CHG-Meridian, Grenke, Grover Business, miete24.com, Cyberport Business Solutions, sowie viele spezialisierte IT-Systemhäuser.

Was passiert am Ende der Leasinglaufzeit?

Optionen sind typischerweise: Rückgabe, Kauf zum Restwert oder Umstieg auf ein neueres Modell.

Welche steuerlichen Vorteile hat der Kauf?

Beim Kauf können Unternehmen die Geräte linear über 3 Jahre abschreiben (AfA), was die Steuerlast verteilt senkt.

Fazit: Firmen-Notebooks wirtschaftlich anschaffen – mit fundierter Kostenanalyse

Unser B2B-Notebook-Rechner hilft Ihnen, schnell, transparent und datengestützt die beste Entscheidung zwischen Kauf oder Miete zu treffen.
Vergleichen Sie jetzt – für moderne, flexible IT-Strukturen in Ihrem Unternehmen!

Jetzt Notebook Firmenkosten individuell vergleichen!

Weitere nützliche Rechner

iPhone Kaufen oder Mieten Rechner

Vergleichen Sie, ob sich ein iPhone-Kauf oder eine Miete mehr lohnt.

Zum Rechner →

Monitore Kaufen oder Mieten Rechner

Berechnen Sie, ob Kauf oder Miete für Ihr Monitore günstiger ist.

Zum Rechner →

MacBook Kaufen oder Mieten

Finden Sie heraus, ob sich MacBook-Miete oder -Kauf für Sie rechnet.

Zum Rechner →

Drucker Kaufen oder Mieten

Analysieren Sie, ob Drucker-Kauf oder Miete günstiger ist.

Zum Rechner →

⭐️ 4,9 von 5 Sternen

Basierend auf über 1893 echten Nutzerbewertungen

Tausende tägliche Nutzer auf Fixrechner.de

Letzte Auswertung: April 2025