Monitore kaufen oder leasen fürs Unternehmen? 🖥️ | Jetzt Kosten vergleichen
Ermitteln Sie, ob sich der Kauf oder das Leasing von Business-Monitoren für Ihre Firma mehr lohnt – transparent, steuerlich fundiert & unabhängig
Sie möchten Ihre Mitarbeiter:innen mit ergonomischen oder hochauflösenden Monitoren ausstatten – wissen aber nicht, ob Kauf oder Miete wirtschaftlich sinnvoller ist?
Unser B2B-Monitorrechner hilft Ihnen, Kosten, Serviceleistungen und steuerliche Effekte schnell zu vergleichen.
Ihre Ergebnisse im Überblick
Basierend auf Ihren Eingaben haben wir folgende Kostenanalyse erstellt:
Amortisationsberechnung
Der Break-Even-Punkt wird nach 26 Monaten erreicht. Ab diesem Zeitpunkt ist die Kaufoption günstiger als die Mietoption.
Unsere Empfehlung für Ihr Unternehmen
Vorteile der empfohlenen Option:
- Langfristige Kostenersparnis von 4.075 € gegenüber der Mietoption
- Volle Kontrolle über die Monitore und deren Einstellungen
- Keine monatlichen Zahlungsverpflichtungen nach dem Kauf
- Steuerliche Abschreibung über die Nutzungsdauer möglich
Fazit:
Für Ihr mittelgroßes Unternehmen mit einer geplanten Nutzungsdauer von 36 Monaten ist der Kauf die wirtschaftlichere Option. Die höhere Anfangsinvestition amortisiert sich bereits nach 26 Monaten und führt zu einer Gesamtersparnis von 4.075 €.
Monitore bei MediaMarkt kaufen
Entdecken Sie die neuesten Business-Monitore mit beeindruckenden Funktionen und sichern Sie sich attraktive Angebote bei MediaMarkt.

Monitore bei MediaMarkt entdecken
Bei MediaMarkt finden Sie alle Business-Monitore in verschiedenen Konfigurationen zu attraktiven Preisen – mit kompetenter Beratung und schneller Lieferung.
- Große Auswahl an Monitoren aller führenden Hersteller
- Attraktive Angebote und regelmäßige Aktionen
- Kompetente Beratung und Service
- Schnelle Lieferung oder Abholung im Markt
Monitore flexibel mieten
Entdecken Sie die Freiheit des Mietens – ohne hohe Anschaffungskosten, mit maximaler Flexibilität und umfassendem Service.

miete24 – Monitore mieten statt kaufen
miete24.com bietet flexible Mietoptionen für alle Business-Monitore. Einfach online bestellen und sofort nutzen.
- Keine hohen Anschaffungskosten
- Flexible Mietdauer von 12 bis 60 Monaten
- Neueste Monitore ohne langfristige Bindung
- Umfassender Service und Support inklusive
Business-Monitore wirtschaftlich anschaffen – kaufen oder leasen?
Ob Einzelarbeitsplatz, Großraumbüro oder Remote-Setup – Monitore sind essenziell für konzentriertes, gesundes und produktives Arbeiten. Doch wie beschafft man 5, 25 oder 100 Geräte effizient und steuerlich sinnvoll? Unser Rechner hilft bei der faktenbasierten Entscheidung: Kauf vs. Miete.
Was berücksichtigt unser Rechner?
- ✅ Anschaffungskosten für Business-Monitore (z. B. Eizo, Dell, HP, Samsung)
- ✅ Leasing- oder Mietraten pro Gerät inkl. Service/Wartung
- ✅ Laufzeit & Anzahl Geräte
- ✅ Steuervergleich: AfA vs. direkt absetzbare Leasingraten
- ✅ Unternehmensgröße & IT-Strategie
Beispielrechnung: 25 Monitore für ein Projektbüro
- 25 Monitore (z. B. Dell UltraSharp 27″ QHD)
- Kaufpreis pro Gerät: 449 €
- Leasingrate: 14 €/Monat
- Servicekosten: 3 €/Monat
- Laufzeit: 36 Monate
Ergebnis:
- Gesamtkosten Kauf: 11.225 €
- Gesamtkosten Miete: 15.300 € (25×17 €×36 Monate)
- Kauf günstiger – Leasing bietet steuerliche Vorteile, Service & Liquiditätsvorteil.
Kauf vs. Leasing von Monitoren im Firmenkontext
Aspekt | Kauf | Leasing/Miete |
---|---|---|
Eigentum | ✅ Firma besitzt die Geräte | ❌ Eigentum bleibt beim Anbieter |
Steuerlich | ✅ AfA über 3 Jahre | ✅ Leasingraten sofort absetzbar |
Service & Reparatur | 🔺 Selbst organisiert | ✅ Oft im Vertrag enthalten |
Technikwechsel | 🔺 Manuell & kostenintensiv | ✅ Upgrade nach 36 Monaten |
Liquidität | 🔺 Einmalige Investition | ✅ Geringe Monatsraten |
Wann lohnt sich Kauf? Wann lohnt sich Leasing?
Kauf lohnt sich, wenn…
- 🏢 Geräte mehrere Jahre genutzt werden (4–6)
- 💸 Budget für Einmalkauf vorhanden ist
- 📉 Steuerlich abgeschrieben werden soll (AfA)
- 🧰 Eigene IT Wartung & Rollout abbilden kann
Leasing lohnt sich, wenn…
- 🔄 Technik schnell altern kann (z. B. High-Res oder Curved-Modelle)
- 💼 Geräteflotten regelmäßig erneuert werden sollen
- 📦 Service, Abwicklung & Garantie inkludiert werden sollen
- 🏦 Liquidität geschont & Monatskosten planbar bleiben sollen
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Welche Monitor-Typen eignen sich für Leasing?
Ergonomische Monitore (z. B. höhenverstellbar), QHD/4K-Displays, Curved-Screens, Dual-Setup-Lösungen, Touch-Monitore für Industrie oder Verkauf – je nach Use Case.
Gibt es steuerliche Unterschiede?
Kauf: AfA über 3 Jahre
Leasing: Raten gelten als sofortige Betriebsausgabe
➔ Bei größeren Flotten häufig vorteilhafter
Welche Anbieter bieten Monitor-Leasing für Unternehmen?
Grover Business, miete24.com, CHG-Meridian, Cyberport Business Leasing, Grenke, IT-Systemhäuser mit B2B-Angeboten
Gibt es Mindestmengen oder -laufzeiten?
Viele Anbieter starten ab 1 Gerät, lohnen sich aber wirtschaftlich meist ab 5–10 Geräten. Laufzeiten: 12–60 Monate üblich.
Fazit: Monitore wirtschaftlich beschaffen – mit fundierter Vergleichsbasis
Ob klassische Büroarbeitsplätze, Designer-Setups oder Homeoffice-Erweiterung – mit unserem Rechner entscheiden Sie datenbasiert, ob Kauf oder Leasing für Ihr Unternehmen günstiger ist. Jetzt vergleichen, sparen & professionell ausstatten!
➔ Jetzt Monitor-Leasing vs. Kauf für Ihre Firma berechnen!
Weitere nützliche Rechner
Kaffeemaschine Kaufen oder Mieten Rechner
Vergleichen Sie, ob sich eine Kaffeemaschine zum Kauf oder zur Miete mehr lohnt.
Zum Rechner →Luftreiniger Kaufen oder Mieten Rechner
Berechnen Sie, ob Kauf oder Miete für Ihren Luftreiniger günstiger ist.
Zum Rechner →Drucker Kaufen oder Mieten
Finden Sie heraus, ob sich Drucker-Miete oder -Kauf für Sie rechnet.
Zum Rechner →