AHI-Rechner – Apnoe-Hypopnoe-Index einfach berechnen & bewerten

Wie viele Atemaussetzer pro Stunde? Jetzt AHI-Wert berechnen und Schlafapnoe einschätzen

Der AHI-Rechner hilft Ihnen dabei, den Apnoe-Hypopnoe-Index (AHI) zu berechnen – eine der wichtigsten Kennzahlen zur Einschätzung einer Schlafapnoe-Erkrankung. Der Wert gibt an, wie viele Atemaussetzer (Apnoen) und flache Atmungen (Hypopnoen) pro Stunde Schlaf auftreten. Das Tool liefert Ihnen eine erste Orientierung zur Schwere der Schlafapnoe – verständlich, medizinisch fundiert und einfach zu bedienen.

1. Anzahl der Atemaussetzer (Apnoen)
Anzahl
Bitte geben Sie eine gültige Anzahl ein (0-1000).
2. Anzahl der flachen Atmungen (Hypopnoen)
Anzahl
Bitte geben Sie eine gültige Anzahl ein (0-1000).
3. Tatsächliche Schlafdauer
Std.
Bitte geben Sie eine gültige Stundenzahl ein (0-24).
Min.
Bitte geben Sie eine gültige Minutenzahl ein (0-59).

Berechne Ihren AHI-Wert…

Ihr AHI-Ergebnis

Basierend auf Ihren Eingaben haben wir Ihren Apnoe-Hypopnoe-Index berechnet

Ihr AHI-Wert
0,78 Ereignisse pro Stunde
✅ Ihr AHI-Wert liegt im normalen Bereich.
Berechnung basierend auf 3 Apnoen, 4 Hypopnoen und 9 Stunden Schlafdauer

Ihr AHI-Wert im Vergleich

Normal
0-4
Leicht
5-14
Mittel
15-29
Schwer
≥30
Gesamtereignisse
7
Apnoen + Hypopnoen
Schlafdauer
9h 0min
540 Minuten
AHI-Kategorie
Normal
0-4 Ereignisse/h
Ihre persönliche Einschätzung
Ihr AHI-Wert von 0,78 liegt im normalen Bereich. Dies deutet darauf hin, dass Sie keine signifikante Schlafapnoe haben. Ein normaler AHI-Wert (unter 5 Ereignisse pro Stunde) ist ein gutes Zeichen für Ihre Schlafgesundheit.
Hinweis: Dieser Rechner dient nur zur Orientierung. Für eine genaue Diagnose und Behandlungsempfehlung konsultieren Sie bitte einen Facharzt für Schlafmedizin.
EMPFEHLUNG

Optimieren Sie Ihre Schlafqualität

Führende Lösungen für Schlafapnoe-Patienten

TOP EMPFEHLUNG

ResMed – Spezialist für Schlafapnoe-Therapie

ResMed bietet innovative Lösungen für die Behandlung von Schlafapnoe – von CPAP-Geräten bis zu Masken und Zubehör.

  • Hochwertige CPAP- und APAP-Geräte für die Schlafapnoe-Therapie
  • Komfortable Masken für verschiedene Bedürfnisse
  • Innovative Technologien für besseren Schlaf
  • Umfangreiches Zubehör für Ihre Therapie

🧠 Was ist der AHI-Wert?

Der Apnoe-Hypopnoe-Index (AHI) beschreibt, wie viele Atemstörungen pro Stunde Schlaf auftreten. Er wird verwendet, um die Schwere der Schlafapnoe zu bestimmen – also wie stark Ihre nächtliche Atmung gestört ist.

Ein hoher AHI-Wert ist mit einem erhöhten Risiko für schwerwiegende Erkrankungen verbunden, u. a.:

  • Bluthochdruck
  • Herzinfarkt
  • Schlaganfall
  • Parkinson

Auch Tagesmüdigkeit, Konzentrationsschwierigkeiten und Leistungseinbruch sind typische Symptome.

📊 AHI-Auswertung: Wie wird die Schlafapnoe eingestuft?

AHI-Wert (Events/Stunde) Bedeutung
0–4 Normal
5–14 Leichte Schlafapnoe
15–29 Mittelschwere Schlafapnoe
30+ Schwere Schlafapnoe

Ab einem Wert von 5 spricht man medizinisch von Schlafapnoe – abhängig von weiteren Symptomen wie Tagesmüdigkeit und Sauerstoffabfällen.

🧮 AHI berechnen – so geht’s:

Formel:

AHI = (Anzahl Apnoen + Anzahl Hypopnoen) ÷ Schlafdauer (in Stunden)

Beispiel: 30 Apnoen + 20 Hypopnoen bei 6 Stunden Schlaf → AHI = (30+20)/6 = 8,3

Damit läge eine leichte Schlafapnoe vor.

😴 Wie entsteht ein AHI-Wert?

Der AHI-Wert wird meist durch eine Schlaflabor-Untersuchung oder ein Heimschlafapnoescreening ermittelt. Dabei wird gezählt:

  • Apnoen: vollständiger Atemstillstand über >10 Sekunden
  • Hypopnoen: flache oder verlangsamte Atmung über >10 Sekunden

Der AHI ist ein zentraler Messwert in der Diagnostik von obstruktiver (OSA) oder zentraler Schlafapnoe (CSA).

💬 Häufige Fragen zum AHI-Wert

Wie hoch darf mein AHI sein?
Ein Wert unter 5 gilt als normal. Ab 5 beginnt die klinische Relevanz.
Was ist ein guter AHI-Wert mit CPAP-Therapie?
Unter 5 – idealerweise unter 2
Wie wirkt sich ein hoher AHI auf die Gesundheit aus?
Er erhöht das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und mindert die Schlafqualität massiv.
Welche Risikofaktoren erhöhen den AHI-Wert?
  • Übergewicht
  • Männliches Geschlecht
  • Alkohol- oder Medikamentenkonsum
  • Atemwegserkrankungen
  • Anatomische Engstellen (z. B. große Zunge, enger Rachen)

✅ Fazit: AHI verstehen heißt Gesundheit schützen

Mit unserem AHI-Rechner erhalten Sie in wenigen Sekunden eine fundierte Ersteinschätzung zur Schwere Ihrer Schlafapnoe. So erkennen Sie, ob eine weiterführende Diagnostik sinnvoll ist – und können gezielt handeln.

Jetzt AHI berechnen und besser schlafen – fundiert, anonym & klar verständlich.

⭐️ 4,9 von 5 Sternen

★★★★★

Basierend auf über 1893 echten Nutzerbewertungen

Tausende tägliche Nutzer auf Fixrechner.de

Letzte Auswertung: April 2025

Zuletzt aktualisiert am 13.05.2025