📊 Preiselastizität der Nachfrage berechnen – schnell & zuverlässig
Analysieren Sie, wie sich Preisänderungen auf die Absatzmenge auswirken – ideal für Preisstrategien, Marktanalysen und Umsatzprognosen
Mit diesem Rechner ermitteln Sie die Preiselastizität der Nachfrage (PED) anhand realer Marktwerte – eine zentrale Kennzahl für Marketing, Vertrieb und strategische Preisentscheidungen.
Berechne Preiselastizität…
Preiselastizität der Nachfrage
Basierend auf Ihren Eingaben haben wir folgende Werte berechnet
Preisstrategien erfolgreich umsetzen mit sevDesk
Verfolgen Sie Umsätze, Mengen und Preise mit der führenden Buchhaltungssoftware für Selbstständige und KMU

sevDesk Buchhaltungssoftware
Die ideale Lösung für die Analyse und Optimierung Ihrer Preisstrategien
- Detaillierte Umsatz- und Absatzanalysen für fundierte Preisentscheidungen
- Einfache Erstellung von Angeboten und Rechnungen mit flexibler Preisgestaltung
- Umfassende Auswertungen zur Bewertung Ihrer Preisstrategien
- Automatisierte Prozesse für mehr Zeit für strategische Entscheidungen
- Einfache Integration in bestehende Systeme
- Kostenlose Testphase ohne Risiko
🧠 Warum ist die Preiselastizität relevant?
Die Preiselastizität zeigt, wie empfindlich die Nachfrage auf Preisänderungen reagiert. Sie ist entscheidend, wenn Sie:
- ✅ neue Preisstrategien entwickeln
- ✅ Umsatzprognosen verbessern möchten
- ✅ Produktverhalten am Markt analysieren
- ✅ zwischen preiselastischen und preisunelastischen Gütern unterscheiden wollen
📐 Formel zur Berechnung
Der Rechner verwendet die Bogenelastizitätsformel, auch bekannt als Mittelwertmethode:
Dabei gilt:
- P₀: ursprünglicher Preis
- P₁: neuer Preis
- Q₀: ursprüngliche Menge
- Q₁: neue Menge
📊 Rechenbeispiel
Parameter | Wert |
---|---|
Anfangspreis (P₀) | 13,00 € |
Endpreis (P₁) | 34,00 € |
Anfangsmenge (Q₀) | 432 Stück |
Endmenge (Q₁) | 344 Stück |
Preiselastizität der Nachfrage | -0,2538 (unelastisch) |
Interpretation: Nachfrage ist unelastisch – eine Preisänderung beeinflusst die Menge nur geringfügig.
🧾 Typische Anwendungsbeispiele
📈 Strategische Preisgestaltung
Ermitteln Sie, ob Preiserhöhungen Ihre Umsätze gefährden – oder wie viel Spielraum für Rabatte besteht, ohne Verlust beim Absatz.
📊 Umsatzanalyse
Vergleichen Sie unterschiedliche Zeiträume oder Regionen, um das nachfragebezogene Preisverhalten zu bewerten.
🎯 Marketingplanung
Entscheiden Sie gezielt, ob Werbekampagnen preisbasiert sein sollten – oder ob andere Kaufanreize effektiver sind.
🔗 Ergänzende Rechner
- Deckungsbeitragsrechner – zur Verbindung von Absatzmenge & Marge
- Rabattrechner – zur Abschätzung von Preissenkungen auf Kundenverhalten
- Umsatz-pro-Mitarbeiter-Rechner – für Effizienzmessung bei elastischer Nachfrage
📈 Ihre Vorteile mit dem PED-Rechner
- ✅ Einfach & praxisnah bedienbar
- ✅ Ideal für BWL, Vertrieb, Marketing & Finanzplanung
- ✅ Differenzierte Auswertung mit Interpretation
- ✅ Auch für Studierende & wirtschaftliche Bildung geeignet
🙋♂️ Häufig gestellte Fragen (FAQ)
< -1: elastische Nachfrage (kundenempfindlich)
= -1: einheitselastisch
> -1 bis 0: unelastisch (kundenunempfindlich)
🚀 Jetzt Preiselastizität berechnen & Märkte besser verstehen
Geben Sie zwei Preis- und Mengenkombinationen ein – der Rechner zeigt Ihnen sofort, wie stark die Nachfrage auf Preisveränderungen reagiert.
Letzte Aktualisierung: 18. Mai 2025