🏘️ Nettomietrendite berechnen – reale Immobilienrendite präzise & verständlich kalkulieren

Mit Betriebskosten, Leerstand & Netto-Mieteinnahmen: Jetzt fundiert die Wirtschaftlichkeit von Mietimmobilien bewerten

Die Nettomietrendite ist die ehrlichste Kennzahl zur Immobilienbewertung – sie zeigt, was nach Abzug aller relevanten Kosten wirklich hängen bleibt. Unser Rechner macht das komplexe Thema leicht verständlich – inkl. automatischer Berechnung, Formeln, Beispiel und Vergleichsmöglichkeiten.

✅ Ideal für Kapitalanleger:innen, Verkäufer:innen, Vermieter:innen & Makler:innen.
💡 Ermitteln Sie mit wenigen Angaben die effektive Jahresrendite Ihrer Mietimmobilie – als Prozentwert oder absoluter Ertrag.

Nettomietrendite-Rechner
Hinweis: Geben Sie die Werte ein, um die Nettomietrendite Ihrer Immobilie zu berechnen.
Bitte geben Sie einen gültigen Immobilienwert ein.
Bitte geben Sie gültige Bruttomieteinnahmen ein.
%
Bitte geben Sie eine gültige Betriebskostenquote ein (0-100%).
%
Bitte geben Sie eine gültige Leerstandsquote ein (0-100%).
Berechnungsformeln:
NOI = Bruttomiete × (1 – Betriebskostenquote) × (1 – Leerstandsquote)
Nettomietrendite = (NOI ÷ Immobilienwert) × 100

Berechne Nettomietrendite…

Nettomietrendite-Berechnung

Basierend auf Ihren Eingaben haben wir folgende Ergebnisse berechnet

Nettomietrendite Ihrer Immobilie
Die Nettomietrendite zeigt, wie rentabel Ihre Immobilie nach Abzug von Betriebskosten und Leerstand ist. Sie ist eine wichtige Kennzahl für Immobilieninvestoren.
EMPFEHLUNG

Immobilien-Investments für jeden

Professionell ausgewählte Immobilienprojekte mit attraktiven Renditen

Exporo: Immobilien-Investments ab 500 €

Investieren Sie in ausgewählte Immobilienprojekte mit attraktiven Renditen – einfach, transparent und digital.

  • Attraktive Renditen zwischen 5-7% p.a.
  • Professionell geprüfte Immobilienprojekte
  • Einstieg bereits ab 500 €
  • Über 1 Milliarde € vermittelt
  • Mehr als 150.000 zufriedene Kunden
  • Digitale Verwaltung aller Investments

Transparenzhinweis: Bei Abschluss über diesen Link erhalten wir ggf. eine Provision

Bewertung
Eine gute Nettomietrendite liegt je nach Region zwischen 3% und 6%. In Metropolen oft darunter, in ländlichen Gebieten darüber.
×

Einbettungscode


    
  

🧠 Was ist die Nettomietrendite?

Die Nettomietrendite gibt an, wie viel Nettoertrag eine Immobilie jährlich im Verhältnis zum Kaufpreis oder Marktwert erzielt – nach Abzug von Betriebskosten und Leerstand. Sie ist das zentrale Rendite-Kriterium für alle, die in Mietimmobilien investieren oder deren Wirtschaftlichkeit bewerten möchten.

Anders als die Bruttomietrendite berücksichtigt sie die laufenden Kosten und realistische Vermietungssituation – sie liefert also ein klares, faktenbasiertes Bild.

📐 Formel & Berechnung

1. Nettoertrag pro Jahr (NOI = Net Operating Income):

NOI = Bruttomieteinnahmen × (1 – Betriebskostenquote) × (1 – Leerstandsquote)

2. Nettomietrendite:

Nettomietrendite = (NOI ÷ Immobilienwert) × 100

💡 Die Nettomietrendite wird immer in Prozent angegeben – je höher, desto rentabler.

📊 Beispielrechnung

  • Marktwert der Immobilie: 400.000 €
  • Bruttomieteinnahmen pro Jahr: 24.000 €
  • Betriebskosten: 10 %
  • Leerstand: 5 %

Rechnung:

  • NOI = 24.000 € × 0,90 × 0,95 = 20.520 €
  • Nettomietrendite = (20.520 € ÷ 400.000 €) × 100 = 5,13 %

📌 Arial, 'Helvetica Neue', Helvetica, sans-serifpretation: Eine Rendite über 4 % gilt in deutschen Großstädten bereits als solide. In strukturschwächeren Regionen sind 5–6 % oder mehr möglich.

🧮 Wann ist dieser Rechner sinnvoll?

  • 🏡 Beim Kauf von Immobilien: Ist das Objekt wirklich rentabel?
  • 📈 Vor dem Verkauf: Argumente für die Preisfindung durch belegbare Ertragswerte.
  • 📊 Beim Objektvergleich: Vergleich verschiedener Immobilien – auf Basis realistischer Nettozahlen.
  • 📉 Zur Marktbeobachtung: Wie entwickeln sich typische Nettorenditen in meiner Region?

🔎 Gute Nettomietrendite – was ist ein realistischer Zielwert?

Der ideale Wert hängt stark von Lage, Zustand und Nutzung ab. Als Daumenregel gelten 3–6 %:

  • 🔵 3–4 %: Metropolregionen, Neubauten, stark nachgefragte Standorte
  • 🟡 4–6 %: Kleinstädte, solide Mehrfamilienhäuser, wenig Instandhaltung
  • 🔴 >6 %: Risikoobjekte, ländliche Regionen, unsichere Vermietung

📉 Unterschiede: Netto- vs. Bruttomietrendite

Kennzahl Was wird berücksichtigt? Aussagekraft
Bruttomietrendite Nur Jahresmiete ÷ Kaufpreis Grobüberblick, nicht sehr genau
Nettomietrendite Mit Betriebskosten & Leerstand Realistische Bewertung, Profi-Kennzahl

🧾 Weitere relevante Rechner

🙋 Häufige Fragen (FAQ)

📌 Was ist eine gute Nettomietrendite?
Zwischen 3 % und 6 % – abhängig von Lage, Objekt und Nutzung. Über 6 % meist nur bei höherem Risiko.
📌 Wie genau ist die Berechnung?
So genau wie Ihre Eingaben. Betriebskosten & Leerstand sollten realistisch geschätzt sein.
📌 Werden auch Kreditzinsen berücksichtigt?
Nein – das ist Aufgabe des Eigenkapitalrendite- oder ROI-Rechners. Dieser Rechner zeigt die Objekt-Rendite unabhängig von der Finanzierung.
📌 Wie unterscheidet sich die Formel von ROI oder NOI?
Die Nettomietrendite basiert auf NOI und gibt das Verhältnis zum Immobilienwert an – ROI hingegen bezieht sich auf das eingesetzte Eigenkapital.

🚀 Fazit: Nettomietrendite jetzt professionell berechnen

Die Nettomietrendite ist die zentrale Bewertungsgröße für Mietimmobilien. Mit unserem Tool sehen Sie auf einen Blick, wie viel Ihre Immobilie wirklich einbringt – nach Kosten, Risiken & Leerstand.

⭐️ 4,9 von 5 Sternen

★★★★★

Basierend auf über 1893 echten Nutzerbewertungen

Tausende tägliche Nutzer auf Fixrechner.de

Letzte Auswertung: April 2025

Letzte Aktualisierung: 19. Mai 2025