🏠 Mieten oder Kaufen? Rechner mit Szenarien, Vergleich & Tipps
Was lohnt sich mehr? Immobilienfinanzierung, Mietkosten & Wertsteigerung im Check
Mit dem interaktiven „Mieten oder Kaufen“-Rechner findest du in wenigen Sekunden heraus, welche Option in deiner Situation finanziell günstiger ist. Ob Familie, Kapitalanleger oder Berufspendler: Berechne Gesamtkosten, monatliche Belastung und langfristige Effekte wie Wertsteigerung, Zinsen & Opportunitätskosten – 100 % transparent und kostenlos.
Berechne Vergleich…
Mieten oder Kaufen: Ihr Ergebnis
Basierend auf Ihren Eingaben haben wir folgende Berechnung erstellt
Baufinanzierung mit smava
Vergleichen Sie Angebote von über 70 Banken und finden Sie die günstigste Baufinanzierung

smava Baufinanzierung
Ihr unabhängiger Vergleich für die optimale Immobilienfinanzierung
- Über 70 Banken im Vergleich
- Kostenlose und unverbindliche Beratung
- Günstige Zinsen ab 2,99% effektiv p.a.
- Individuelle Angebote für Ihre Situation
- Schnelle Online-Anfrage in nur 3 Minuten
- Persönlicher Ansprechpartner
🔍 Was macht der Mieten-oder-Kaufen-Rechner?
Unser Rechner vergleicht für dich alle entscheidenden Zahlen: Wie hoch sind deine monatlichen Kosten bei Miete? Wie teuer wird der Immobilienkauf inklusive Nebenkosten, Hypothekenzinsen, Tilgung, möglicher Wertsteigerung – und wie wirkt sich dein Eigenkapital aus?
- 📆 Aufenthaltsdauer: Wie lange bleibst du in der Immobilie?
- 🏦 Eigenkapital: Was kostet dich gebundenes Kapital?
- 🏘️ Miete inkl. Nebenkosten, Maklergebühren
- 🏡 Kaufpreis, Grunderwerbsteuer, Notar, Makler
- 💸 Hypothekenzinsen, Tilgung & Restschuld
- 📈 Wertsteigerung der Immobilie
- 💰 Opportunitätskosten (entgangene Zinsen)
📐 Wie wird gerechnet? Formeln im Überblick
✨ Miete:
✨ Kauf:
📊 Beispiel: Eigentum vs. Miete
🏡 Beispiel München:
- Kaufpreis: 500.000 €
- Eigenkapital: 100.000 €
- Hypothekenzins: 3,5 %
- Wertsteigerung: 2 % p. a.
- Miete: 1.500 € warm
Bleibst du nur 5 Jahre, ist Mieten ca. 40.000 € günstiger. Ab ca. 15 Jahren lohnt sich Kaufen durch die Wertsteigerung – trotz Nebenkosten und Zinsen.
⚖️ Vergleich: Mieten oder Kaufen auf einen Blick
✔️ Vorteil Kaufen | ✔️ Vorteil Mieten |
---|---|
Vermögensaufbau durch Wertsteigerung | Flexibilität bei Umzug & Jobwechsel |
Keine Mietsteigerungen bei Inflation | Keine Instandhaltungskosten |
Eigentum als Altersvorsorge | Kein Risiko bei sinkenden Immobilienwerten |
💡 Für wen lohnt sich Kaufen?
Langfristig bleibt Kaufen für viele Menschen eine solide Altersvorsorge – vorausgesetzt, die Immobilie wird langfristig selbst genutzt, die Finanzierung ist gesichert und die Region entwickelt sich positiv. Unser Rechner zeigt dir sofort, ab welchem Jahr sich der Eigentumsvorteil realistisch rechnet.
🏡 Für wen lohnt sich Mieten?
Wenn du häufig umziehst, nur wenig Eigenkapital hast oder hohe Nebenkosten scheust, kann Mieten besser sein. Vor allem bei kurzer Verweildauer oder fallenden Immobilienpreisen ist die Miete oft günstiger – unser Vergleichsrechner liefert den Beweis.
📌 7 Faktoren, die du immer bedenken solltest
- 1️⃣ Aufenthaltsdauer: Ab 10–15 Jahren Wohndauer lohnt sich Kaufen meist
- 2️⃣ Nebenkosten: Grunderwerbsteuer, Notar, Makler → bis zu 12 %
- 3️⃣ Zinsen: Niedrige Zinsen = Vorteil Kauf
- 4️⃣ Region: Stadt oder Land? Preisentwicklung checken!
- 5️⃣ Opportunitätskosten: Kapital könnte auch Rendite bringen
- 6️⃣ Flexibilität: Wie wichtig ist Umzugsmöglichkeit?
- 7️⃣ Emotionale Faktoren: Sicherheit, Erbwert, Altersvorsorge
🔗 Passende Tools auf Fixrechner.de
🙋♂️ Häufige Fragen (FAQ)
🚀 Jetzt Mieten oder Kaufen vergleichen!
Teste in 2 Minuten, was für dich günstiger ist: Eigentum oder Miete? Mit allen Kosten, Zinsen & Wertsteigerung realistisch berechnet.
Letzte Aktualisierung: 19. Mai 2025