💱 Euro in Bulgarischer Lev umrechnen – aktueller EUR ⇄ BGN Wechselkurs

Tagesaktuelle Umrechnung mit offiziellen EZB-Kursen

Mit dem Euro–Lev-Rechner von Fixrechner.de berechnen Sie sekundenschnell, wie viele Bulgarische Lev (BGN) Sie für Ihre Euro erhalten – und umgekehrt. Die Kursdaten stammen direkt von der Europäischen Zentralbank (EZB). Ideal für Reisen, Preisvergleiche und Auslandsüberweisungen.

Aktueller Wechselkurs: Wird geladen…
Stand: Wird geladen…
Es konnte kein aktueller Wechselkurs abgerufen werden. Bitte versuchen Sie es später erneut.
1. Umrechnungsrichtung wählen
2. Betrag eingeben
Bitte geben Sie einen gültigen Wert ein.

Berechne Umrechnung…

💶 Euro in Bulgarischer Lev (EUR ⇄ BGN) – Alles zur Umrechnung, Kursbindung & Praxis

Der Euro–Bulgarische Lev Rechner auf Fixrechner.de bietet Ihnen die aktuellsten Daten zur Umrechnung von Euro (EUR) in Bulgarische Lev (BGN). Diese Seite geht weit über eine reine Berechnung hinaus – Sie erfahren alles über den Wechselkurs, die Geschichte der Währung, ihre Bindung an den Euro und erhalten wertvolle Reisetipps sowie finanzielle Hintergründe.

📊 Offizieller Kurs: 1 Euro = 1,95583 Bulgarische Lev
🔄 Der Wechselkurs ist seit Jahren fest an den Euro gekoppelt und unterliegt keiner täglichen Schwankung.

📚 Inhaltsverzeichnis

💡 Was ist der Bulgarische Lev (BGN)?

Der Bulgarische Lev (Abkürzung: BGN, Plural: Leva) ist die offizielle Währung Bulgariens. Der Begriff „Lev“ stammt aus dem Altslawischen und bedeutet „Löwe“ – ein Symbol für Kraft und Unabhängigkeit, das auch auf den Münzen prangt.

Seit der Reform von 1999 ist der Lev fest an den Euro gebunden. Das bedeutet: 1 EUR = 1,95583 BGN – ein Wert, der von der Bulgarischen Nationalbank (BNB) garantiert wird. Diese feste Bindung sorgt für Stabilität in der bulgarischen Wirtschaft und ist die Grundlage der Preisstabilität im Land.

📈 Offizieller Wechselkurs & EZB-Referenzdaten

Die Europäische Zentralbank (EZB) veröffentlicht täglich Referenzkurse, die auch für den bulgarischen Lev gelten. Der Kurs bleibt jedoch konstant bei 1 EUR = 1,95583 BGN. Dadurch entfällt das Risiko von Währungsschwankungen – ideal für Reisende, Händler und Unternehmen, die grenzüberschreitend tätig sind.

Euro (EUR)Bulgarische Lev (BGN)
1 €1,95583 лв
10 €19,56 лв
50 €97,79 лв
100 €195,58 лв
500 €977,91 лв

Diese Tabelle dient als praktische Orientierung. Alle Berechnungen im Fixrechner basieren auf den offiziellen Kursdaten der EZB und werden automatisch aktualisiert. Hinweis: Bei Kreditkartenzahlungen oder Bargeldabhebungen können Banken leichte Abweichungen durch Gebühren aufschlagen.

⚠️ Tipp: Wenn Sie in Bulgarien bezahlen oder Geld abheben, prüfen Sie immer den angewandten Umrechnungskurs Ihrer Bank – viele Anbieter rechnen über Zwischenschritte (z. B. USD) ab.

📜 Geschichte des Bulgarischen Lev

Der Bulgarische Lev wurde erstmals 1881 eingeführt, kurz nach der Unabhängigkeit Bulgariens vom Osmanischen Reich. Ursprünglich war er an den Französischen Franken gekoppelt, später an den Deutschen Mark. Nach mehreren Inflationsphasen wurde 1999 der neue Lev (BGN) eingeführt – zum Kurs 1 BGN = 1000 alte Lev (BGL).

Seitdem ist der Kurs stabil und fest an die europäische Gemeinschaftswährung gekoppelt. Diese Bindung wurde mit der Einführung des Currency Board Systems abgesichert: Die BNB darf nur so viel Geld ausgeben, wie Euro-Reserven vorliegen – ein strenges Prinzip, das Vertrauen schafft.

⚙️ Warum die Koppelung an den Euro so stabil ist

Der bulgarische Lev ist keine frei floatende Währung. Seit dem Currency-Board von 1999 wird der Wechselkurs per Gesetz an den Euro gebunden. Jede ausgegebene Leva muss durch Devisenreserven gedeckt sein. Dadurch entsteht ein System höchster Stabilität, ähnlich dem Goldstandard früherer Zeiten.

Diese Mechanik schützt Bulgariens Wirtschaft vor Inflation und Spekulation. Während andere Währungen in Osteuropa stärkeren Schwankungen unterliegen, bleibt der Bulgarische Lev seit über zwei Jahrzehnten konstant. Das macht Bulgarien für Investoren und Unternehmen attraktiv und erleichtert den Handel mit den EU-Staaten erheblich.

🔒 Wussten Sie schon? Der Lev ist eine der wenigen europäischen Nicht-Euro-Währungen, die bereits vollständig an den Euro gebunden sind. Bulgarien befindet sich im offiziellen ERM II (Wechselkursmechanismus II) – ein Vorläufer für die spätere Euro-Einführung.

🧳 Euro ⇄ Lev in der Praxis – Reisen & Zahlungen in Bulgarien

Für Touristen und Geschäftsreisende ist die Umrechnung zwischen Euro und Lev besonders einfach. Die meisten Preise lassen sich mental leicht verdoppeln – wer beispielsweise 10 Euro gedanklich mit 2 multipliziert, liegt nahe am Wert in BGN (≈ 19,56 лв).

Bargeld ist in Bulgarien noch immer weit verbreitet, insbesondere in ländlichen Gebieten. In Städten wie Sofia, Plowdiw oder Warna können Sie jedoch nahezu überall mit Karte zahlen. Achten Sie bei Abhebungen darauf, die Gebühren Ihrer Hausbank zu prüfen – einige ausländische Bankomaten berechnen zusätzliche „Convenience Fees“.

💡 1 € = 1,95583 лв • Festkurs seit 1. Januar 1999 • Datenquelle: EZB & BNB Letzte Aktualisierung: 14. Oktober 2025

Mit der DKB Debitkarte oder anderen gebührenfreien Karten können Sie weltweit kostenlos abheben und bezahlen – auch in Bulgarien. So bleibt die Umrechnung vom Euro zum Lev fair und transparent. Fixrechner.de zeigt Ihnen den echten EZB-Kurs – ohne Aufschläge oder versteckte Kosten.

🌍 Bulgarischer Lev im internationalen Vergleich

Im Vergleich zu anderen osteuropäischen Währungen wie dem Rumänischen Leu (RON) oder dem Serbischen Dinar (RSD) zeigt der Lev eine deutlich höhere Stabilität. Während der Leu und der Dinar regelmäßig auf Marktbewegungen reagieren, bleibt der Lev dank seiner Euro-Koppelung unverändert. Das erleichtert den bilateralen Handel und schafft Vertrauen bei Investoren.

Auch im Vergleich zu klassischen Schwellenländer-Währungen – etwa dem Türkischen Lira (TRY) oder Ungarischen Forint (HUF) – weist der BGN eine beeindruckende Wertbeständigkeit auf. Für Bulgariens Bevölkerung bedeutet das mehr Kaufkraft und Planungssicherheit, für Touristen faire Preise ohne Umrechnungsschwankungen.

🧮 Rechenbeispiele & praktische Tipps

Mit dem Fixrechner können Sie jeden Betrag in Sekunden von Euro in Lev umrechnen. Beispiel:

  • 25 € → 48,90 лв
  • 75 € → 146,69 лв
  • 120 € → 234,70 лв

Für die Rückrechnung gilt die Formel: Lev ÷ 1,95583 = Euro – Beispiel: 195,58 лв ÷ 1,95583 ≈ 100 €.

💡 Tipp: Wenn Sie Preise in BGN sehen, teilen Sie diese durch zwei – Sie erhalten sofort eine gute Schätzung in Euro. Ein Abendessen für 40 лв kostet also ungefähr 20 €.

📊 Kursentwicklung des Bulgarischen Lev – Stabilität seit Jahrzehnten

Der Bulgarische Lev zeichnet sich durch eine der stabilsten Währungsentwicklungen Europas aus. Seit dem Jahr 1999 ist der Umrechnungskurs von 1 Euro = 1,95583 BGN unverändert. Während viele andere osteuropäische Währungen regelmäßig an Wert verlieren, blieb der Lev konstant. Das verdankt Bulgarien seiner klugen Finanzpolitik und dem klaren Bekenntnis zum europäischen Integrationskurs.

Diese Stabilität ist kein Zufall: Bulgarien unterhält ein sogenanntes Currency-Board-System. Es verpflichtet die Bulgarische Nationalbank (BNB), jede ausgegebene Banknote mit Euro-Reserven zu hinterlegen. Dadurch wird die Geldmenge strikt kontrolliert – Inflation, Kapitalflucht oder Währungsabwertung sind nahezu ausgeschlossen.

💬 Fazit: Seit über 25 Jahren bleibt der Wechselkurs unverändert – ein Beweis für das Vertrauen internationaler Märkte in die bulgarische Wirtschaft und ihr Streben nach Euro-Beitritt.

🏦 Wirtschaftlicher Hintergrund & Euro-Integration Bulgariens

Bulgarien ist Teil der Europäischen Union und hat sich 2020 offiziell dem Wechselkursmechanismus II (ERM II) angeschlossen. Damit erfüllt das Land bereits heute viele Kriterien für eine spätere Einführung des Euro als offizieller Währung. Die Regierung in Sofia arbeitet eng mit der Europäischen Zentralbank und der Europäischen Kommission zusammen, um Preisstabilität, Haushaltsdisziplin und nachhaltiges Wachstum sicherzustellen.

Durch den festen Kurs profitieren Unternehmen und Verbraucher gleichermaßen: Exporteure können ihre Preise stabil kalkulieren, Importe bleiben planbar, und Reisende vermeiden unangenehme Überraschungen. Die Kaufkraft des Lev bleibt damit über Jahre hinweg berechenbar.

📈 Kennzahlen der bulgarischen Wirtschaft (2024)

KennzahlWert
Inflationsrate3,1 %
Wirtschaftswachstum (BIP)+ 2,4 %
Arbeitslosenquote4,2 %
Devisenreservenüber 40 Mrd. €
Öffentliche Schuldenquote22 % des BIP (unter EU-Schnitt)

Diese Zahlen zeigen: Bulgarien erfüllt bereits viele der sogenannten Maastricht-Kriterien. Das Land bewegt sich mit großen Schritten in Richtung Euro-Einführung, auch wenn der endgültige Beitritt politisch noch nicht terminiert ist.

💡 Praktische Tipps zur Geldnutzung in Bulgarien

Ob Sie geschäftlich reisen oder Urlaub machen – die folgenden Tipps helfen, den Umgang mit BGN noch effizienter zu gestalten und unnötige Kosten zu vermeiden:

  • 💳 Kredit- und Debitkarten werden in Städten fast überall akzeptiert – Visa, Mastercard und Revolut sind Standard.
  • 🏧 Bargeldabhebungen sind mit gebührenfreien Karten (z. B. DKB, N26) am günstigsten – achten Sie auf „keine Währungsumrechnung durch ATM“.
  • 💱 Wechselstuben in Touristengebieten bieten oft schlechtere Kurse – ziehen Sie stattdessen Geld direkt am Automaten.
  • 🧾 In Supermärkten, Restaurants und Hotels sind alle Preise in BGN ausgezeichnet – die Umrechnung in Euro ist dank des festen Kurses leicht nachvollziehbar.
⚠️ Vorsicht bei dynamischer Währungsumrechnung (DCC): Viele Kartenterminals fragen, ob Sie in Euro oder Leva zahlen möchten. Wählen Sie stets „in Leva abrechnen“ – so wird der echte EZB-Kurs verwendet.

❓ Häufige Fragen zur Euro-Lev-Umrechnung

Wie berechnet Fixrechner.de den BGN-Kurs?
Unser Rechner nutzt den offiziellen EZB-Referenzkurs, der werktäglich gegen 16 Uhr MEZ aktualisiert wird. Zusätzlich erfolgt eine technische Plausibilitätsprüfung über Frankfurter.app, um auch Offline-Daten konsistent zu halten.
Gibt es Gebühren bei der Umrechnung?
Nein – Fixrechner.de selbst erhebt keine Gebühren. Eventuelle Aufschläge entstehen ausschließlich durch Banken oder Kreditkartenanbieter bei realen Transaktionen.
Kann der Lev irgendwann durch den Euro ersetzt werden?
Ja. Bulgarien plant den Beitritt zur Eurozone in den kommenden Jahren. Der genaue Zeitpunkt hängt von der Erfüllung aller wirtschaftlichen Kriterien und der Zustimmung der EU-Institutionen ab.
Wie erkenne ich echte BGN-Banknoten?
Jede BGN-Note trägt Wasserzeichen, Sicherheitsfäden und Hologramme mit historischen Persönlichkeiten Bulgariens. Die Bulgarische Nationalbank stellt online Sicherheitsmerkmale und Vergleichsbilder zur Verfügung.

📲 Digitale Zahlungen & FinTech in Bulgarien

Die Digitalisierung des Zahlungsverkehrs schreitet in Bulgarien schnell voran. Neben klassischen Banken etablieren sich FinTech-Lösungen wie Revolut, Wise oder N26, die internationale Zahlungen zum echten EZB-Kurs anbieten – ohne Auslandseinsatzgebühren. Besonders junge Generationen in Sofia oder Varna zahlen bereits überwiegend mobil per Smartphone-App.

Auch staatliche Institutionen fördern den Übergang zu bargeldlosen Zahlungen. Öffentliche Gebühren, Steuern und Parktickets lassen sich inzwischen digital begleichen. Damit rückt Bulgarien immer näher an das Finanzsystem der Euro-Zone heran.

📱 Tipp: Bei mobilen Zahlungen über internationale Apps wird der EZB-Kurs automatisch übernommen – Sie erhalten also denselben Kurs wie beim Fixrechner.

🛒 Preisniveau & Lebenshaltungskosten

Trotz der Euro-Bindung bleibt das Preisniveau Bulgariens deutlich niedriger als in Westeuropa. Viele Reisende berichten, dass Restaurants, Hotels und Dienstleistungen etwa 30 – 50 % günstiger sind als in Deutschland. Ein Kaffee kostet im Durchschnitt 2 BGN (≈ 1 €), ein Mittagessen 15 BGN (≈ 7,70 €).

Diese Kaufkraftdifferenz ist einer der Gründe, warum Bulgarien zu einem beliebten Reiseziel für digitale Nomaden, Rentner und Auswanderer geworden ist. Der feste Kurs sorgt für Planungssicherheit – wer seine Ausgaben in Euro denkt, kann sie einfach verdoppeln, um den ungefähren BGN-Betrag zu kennen.

Beispielhafte Lebenshaltungskosten (Sofia 2025)

Artikel / DienstleistungPreis in BGNPreis in EUR (≈)
Kaffee im Café2,00 BGN1,02 €
Mittagessen im Restaurant15,00 BGN7,67 €
Monatsticket ÖPNV50,00 BGN25,56 €
Hotel (3 Sterne, 1 Nacht)120,00 BGN61,37 €
Mietwohnung (1 Zimmer City)900,00 BGN460,00 €

Besonders interessant: Die Lebenshaltungskosten steigen zwar moderat, bleiben aber weit unter dem EU-Durchschnitt. Für Euro-Reisende ist Bulgarien daher eines der attraktivsten Preis-Leistungs-Länder Europas.

🏦 Bulgarisches Bankwesen & Euro-Integration

Das bulgarische Bankensystem gilt seit Jahren als eines der solidesten in Südosteuropa. Die meisten großen Banken – wie UniCredit Bulbank, DSK Bank oder Postbank – sind Töchter internationaler Finanzgruppen und unterliegen sowohl der Aufsicht der Bulgarischen Nationalbank (BNB) als auch der Europäischen Zentralbank (EZB).

Seit 2020 ist Bulgarien Teil der Bankenunion der EU. Das bedeutet: Bulgarische Institute werden durch das Single Supervisory Mechanism überwacht – ein entscheidender Schritt hin zur Euro-Einführung. Für Privatkunden und Unternehmen schafft dies Vertrauen, stabile Einlagen und einheitliche Regulierungsstandards.

💶 Einlagensicherung: Bankguthaben sind bis zu 100 000 € pro Kunde und Bank durch das nationale Einlagensicherungssystem geschützt – identisch mit der Regelung im Euroraum.

💰 Steuerliche und wirtschaftliche Vorteile

Bulgarien lockt mit einem der niedrigsten Einkommen- und Unternehmenssteuersätze Europas. Die Flat Tax von 10 % gilt sowohl für Privatpersonen als auch für Firmen. In Kombination mit der stabilen Währung entsteht ein hochattraktives Umfeld für Gründer, Start-ups und digitale Nomaden.

Für EU-Bürger sind Kapital- und Zahlungsverkehr vollständig liberalisiert. Gewinne können problemlos in Euro transferiert werden – ein weiterer Vorteil der Euro-Koppelung. Diese Rahmenbedingungen tragen dazu bei, dass Bulgarien sich zunehmend zu einem Finanz-Drehkreuz zwischen Europa und Asien entwickelt.

🏛 Historische Entwicklung des Wechselkurses

Während der 1990er-Jahre erlebte Bulgarien eine schwere Währungs- und Bankenkrise. 1997 wurde das Currency Board System eingeführt – eine radikale Reform, die den Lev an die Deutsche Mark koppelte. Als der Euro 1999 eingeführt wurde, übernahm Bulgarien den Kurs 1 EUR = 1,95583 BGN und hält ihn bis heute.

Diese geldpolitische Disziplin war der Grundstein für wirtschaftliche Stabilität, sinkende Inflation und das Vertrauen internationaler Investoren. Heute gilt der Lev als stärkste „nicht-Euro-Währung“ Europas.

✈️ Reise- & Alltagstipps für Bulgarien

  • 💸 Bargeld bevorzugt: Trinkgelder, Märkte und kleine Cafés akzeptieren meist nur BGN-Barzahlung.
  • 🏖 Küste & Inland: In touristischen Orten (z. B. Sonnenstrand, Burgas, Varna) sind Preise etwas höher – rechnen Sie mit 2 BGN ≈ 1 €.
  • 🚕 Taxi-Tipp: Offizielle Tarife liegen bei 1,20 – 1,50 BGN pro km; Verhandeln vor Fahrtbeginn lohnt sich.
  • 🧾 Mehrwertsteuer: 20 % (MwSt) – bereits in allen Endpreisen enthalten.
📍 Merke: Durch den festen Euro-Kurs entfällt das Risiko von Überraschungen beim Bezahlen – ideal für Pauschalreisen, Mietwagen oder Online-Buchungen in Euro.

💼 Investieren & Sparen in BGN

Für Anleger bietet der BGN interessante Möglichkeiten: Bulgarische Staatsanleihen notieren stabil, Festgeldkonten erzielen teils höhere Zinsen als im Euroraum. Da der Lev fest an den Euro gebunden ist, bleibt das Währungsrisiko gering – ein Vorteil für konservative Investoren.

Banken wie DSK Bank, Raiffeisen und UniCredit bieten Konten sowohl in BGN als auch in EUR an. Für EU-Bürger ist die Kontoeröffnung unkompliziert; der Umtausch zwischen beiden Währungen erfolgt automatisch zum offiziellen Kurs.

🎓 Bildung, Digitalisierung & Finanzkompetenz

Bulgarien investiert stark in finanzielle Bildung und digitale Transformation. Initiativen wie „FinEdu BG“ oder „Smart FinTech Sofia“ fördern das Verständnis für Online-Banking, Krypto-Assets und nachhaltige Geldanlage. Besonders Studierende profitieren von kostenlosen Finanz-Apps, die auf den offiziellen EZB-Kurs zurückgreifen – ähnlich wie Fixrechner.de.

Diese Entwicklung macht das Land nicht nur für Reisende, sondern auch für digitale Unternehmer attraktiv, die zwischen Euro- und BGN-Transaktionen ohne Verluste wechseln möchten.

🌐 Weitere beliebte Währungsrechner auf Fixrechner.de

Entdecken Sie auch unsere anderen präzisen Währungsrechner mit offiziellen EZB-Daten – ideal für Reisen, Online-Shopping oder Finanzplanung:

🧭 Fazit – Warum der Euro-Lev Rechner von Fixrechner.de so wertvoll ist

Die Kombination aus offiziellen EZB-Daten, automatischer Aktualisierung und fachlich geprüften Hintergrundinformationen macht diesen Rechner einzigartig. Nutzer erhalten nicht nur ein Rechentool, sondern ein vollständiges Informations-Ökosystem, das Wechselkurse erklärt, Wirtschaftszusammenhänge aufzeigt und praktische Finanz-Tipps liefert.

💎 Fixrechner.de steht für Transparenz, Qualität und Benutzerfreundlichkeit – entwickelt und überprüft von echten Finanzexperten. Ob Sie historische DM-Beträge, aktuelle Reisebudgets oder internationale Überweisungen berechnen: Unsere Tools liefern Ihnen sekundenschnell verlässliche Ergebnisse – kostenlos und präzise.

Letzte fachliche Prüfung: 14. Oktober 2025 • Quellen: EZB, BNB, IWF • Redaktion: Daniel Niedermayer

Vertrauen Sie unserer Expertise

Daniel Niedermayer

Daniel Niedermayer

Geschäftsführer

Zuletzt geprüft am: 14. Oktober 2025

Unsere Methodik

Dieser Rechner basiert auf offiziellen EZB-Kursen, die werktäglich um 16 Uhr MEZ aktualisiert werden.

Mehr zur Methodik

4,9 von 5 Sternen

Basierend auf über 1.893 echten Nutzerbewertungen

Umfrage auf unserer Website im April 2025

Daniel G.

Die Qualität der Rechner ist enorm, und das kostenlos. Besten Dank.

Daniel G.

Head of Sales & Business Development

Sabine K.

Neben den Rechnern für den Arbeitsalltag finde ich auch die rund um die eigene Finanzplanung sehr hilfreich.

Sabine K.

Agentur Geschäftsführerin

Jeremiah H.

Ich schätze die Genauigkeit und Benutzerfreundlichkeit dieser Rechner sehr.

Jeremiah H.

Fixrechner.de ist Ihre Plattform für präzise Online-Berechnungen – getreu dem Motto „Alles ist berechenbar“.

Präzision & Genauigkeit

Alle Rechner werden von Experten geprüft und regelmäßig aktualisiert.

🔒

Datenschutz

Keine Speicherung persönlicher Eingaben oder Tracking von Nutzeraktivitäten.

🔬

Wissenschaftlich fundiert

Unsere Berechnungen basieren auf aktuellen Marktdaten und geprüften Methoden.

Letzte Aktualisierung: 14. Oktober 2025