Abfindungsrechner – Abfindung bei Kündigung einfach berechnen
Ermitteln Sie Ihre voraussichtliche Abfindung in wenigen Sekunden
Ob betriebsbedingte Kündigung oder Aufhebungsvertrag – mit unserem Abfindungsrechner können Sie Ihre gesetzliche Mindestabfindung und eine realistische Verhandlungsabfindung ganz einfach berechnen. Berücksichtigt werden Gehalt, Betriebszugehörigkeit, Alter, Kündigungsgrund & Kulanzfaktor. Inklusive Steuerschätzung über die Fünftelregelung (§ 34 EStG) für Ihre Nettoabfindung. Kostenlos & anonym!
Betriebsbedingt: Kündigung aus wirtschaftlichen oder organisatorischen Gründen (höchste Abfindungschancen).
Personenbedingt: Kündigung aufgrund mangelnder Eignung oder Krankheit (mittlere Abfindungschancen).
Verhaltensbedingt: Kündigung wegen Fehlverhaltens (geringste Abfindungschancen).
1.0: Gesetzliche Mindestabfindung.
1.5: Übliche außergerichtliche Einigung.
2.0-3.0: Großzügige Abfindung (häufig bei langer Betriebszugehörigkeit oder älteren Arbeitnehmern).
Ihre Abfindung auf einen Blick berechnen
Unser Abfindungsrechner berücksichtigt die gesetzlichen Vorgaben gemäß § 1a KSchG sowie praktische Faktoren wie Alter, Kulanz und Kündigungsart. So erhalten Sie ein realistisches Bild, mit welcher Abfindung Sie rechnen können – inklusive Nettoabschätzung.
📌 Was bietet der Abfindungsrechner?
- ✅ Berechnung der gesetzlichen Mindestabfindung
- ✅ Simulation realistischer Verhandlungssummen
- ✅ Berücksichtigung der Fünftelregelung für Netto-Abfindung
- ✅ Inklusive Kulanzfaktor & Kündigungsgrund
🧮 Beispielrechnung:
- • Bruttogehalt: 4.000 €
- • Betriebszugehörigkeit: 10 Jahre
- • Mindestabfindung: 0,5 × 4.000 € × 10 = 20.000 €
- • Kulanzfaktor: 1,5 → Verhandlung: 30.000 €
- • Steuer: ca. 6.500 € → Nettoabfindung: 23.500 €
❓ Häufige Fragen (FAQ)
Besteht ein gesetzlicher Anspruch auf Abfindung?
Nein, grundsätzlich nicht. Nur bei betriebsbedingter Kündigung gemäß § 1a KSchG kann eine gesetzliche Mindestabfindung gezahlt werden. Alles Weitere ist Verhandlungssache.
Wie wird die Abfindung versteuert?
Abfindungen sind steuerpflichtig. Durch die Fünftelregelung wird jedoch der Steuersatz oft reduziert – unser Rechner berücksichtigt das.
Was ist ein Kulanzfaktor?
Der Kulanzfaktor simuliert realistische Verhandlungsergebnisse über die gesetzliche Mindestabfindung hinaus. Üblich sind Werte von 1,2 bis 2,0.
🔗 Passende weitere Rechner
📌 Nutzen Sie den Rechner zur realistischen Einschätzung Ihrer Abfindung – mit Steuereffekt & Verhandlungspotenzial.