Aktenordner-Bedarf berechnen 📁 – Wie viele Ordner benötigen Sie wirklich?
Ermitteln Sie in wenigen Sekunden den konkreten Ordnerbedarf für Ihre Unterlagen
Ob Steuerunterlagen, Projektarchivierung oder Jahresabschluss – mit dem kostenlosen Aktenordner-Bedarfsrechner von Fixrechner.de berechnen Sie präzise, wie viele Ordner Sie für Ihre Dokumente benötigen. Geben Sie einfach Seitenanzahl, Papiertyp, Ordnerbreite und Hüllenverwendung an – das Ergebnis erhalten Sie sofort.
Basierend auf Ihren Angaben empfehlen wir folgende Maßnahmen für eine optimale Aktenorganisation:

Hochwertige Aktenordner & Organisationsmittel
Optimieren Sie Ihre Aktenablage mit hochwertigen Ordnern und Organisationsmitteln. Große Auswahl an Farben, Größen und Zubehör für perfekte Dokumentenorganisation.

Warum lohnt sich eine genaue Berechnung Ihres Ordnerbedarfs?
Ein Über- oder Unterdimensionieren von Aktenordnern führt zu Unordnung, Platzverschwendung oder unpraktischer Handhabung. Der Fixrechner ermittelt die optimale Anzahl benötigter Ordner – abgestimmt auf Ihre tatsächliche Dokumentenmenge und Nutzungsvorlieben. Ideal für Büros, Steuerkanzleien, Archive oder private Ablagen.
Wie funktioniert die Berechnung?
Der Rechner nutzt eine realistische Kalkulationslogik, basierend auf Standardpapier mit 80 g/m² und folgenden Erfahrungswerten:
- 1 cm Ordnerbreite ≈ 100 Blatt
- 5 cm Ordner: ca. 500 Blatt (ohne Hüllen)
- 8 cm Ordner: ca. 800 Blatt (ohne Hüllen)
- Bei Klarsichthüllen: –20 % Kapazität
- Zweiseitiger Druck: halbierter Platzbedarf
Aus diesen Angaben ergibt sich die empfohlene Anzahl an Ordnern pro Breite.
Typische Kapazitäten im Überblick
Ordnertyp | Kapazität (Standard) | Kapazität (mit Hüllen) |
---|---|---|
5 cm (schmal) | 500 Blatt | 400 Blatt |
8 cm (breit) | 800 Blatt | 640 Blatt |
10 cm (extra breit) | 1000 Blatt | 800 Blatt |
Beispiel: 3.000 Seiten, zweiseitig bedruckt, mit Hüllen
- Reelle Seitenanzahl: 1.500 (zweiseitig)
- Mit Hüllen: 20 % weniger Kapazität
- Bei 8 cm Ordnern: 640 Blatt pro Ordner
- Ergebnis: ca. 3 Ordner benötigt
Häufige Fragen (FAQ)
Wie viele Blätter passen in einen Standardordner?
Ein Ordner mit 8 cm Rückenbreite fasst rund 800 einseitig bedruckte Seiten. Werden Klarsichthüllen verwendet, reduziert sich die Kapazität auf etwa 640 Seiten.
Wie wirkt sich Papierdicke auf die Kapazität aus?
Papier mit höherem Flächengewicht (z. B. 100 g/m²) verringert die Kapazität um etwa 15–20 %. Der Rechner geht von Standardpapier (80 g/m²) aus.
Was ist besser: 5 cm oder 8 cm Ordner?
Das hängt vom Einsatzzweck ab. Schmale Ordner eignen sich für kleine Projekte oder Platzersparnis im Regal, breite Ordner für umfangreiche Dokumentationen.
Sollte ich lieber mehrere schmale oder wenige breite Ordner nutzen?
Für häufig genutzte Dokumente sind mehrere schmale Ordner übersichtlicher. Für Archivzwecke hingegen sind breite Ordner platzsparender.
Tipps für strukturierte Aktenorganisation
- 📁 Einheitliche Rückenbeschriftung verwenden
- 🎨 Farben nutzen, um Kategorien zu trennen
- 🗂️ Register & Inhaltsverzeichnisse einsetzen
- 📅 Chronologische Sortierung bevorzugen
Fazit: Der richtige Ordnerbedarf spart Platz und Zeit
Mit dem Aktenordner-Bedarfsrechner von Fixrechner.de berechnen Sie schnell, wie viele Ordner Sie tatsächlich benötigen – je nach Umfang, Papiertyp, Ordnerbreite und Hüllenverwendung. So vermeiden Sie überfüllte Mappen oder unnötigen Platzverbrauch und archivieren Ihre Dokumente professionell und effizient.