Elektro-Roller: Kaufen oder Abo? Ihr persönlicher Kostenvergleich

Berechnen Sie in wenigen Sekunden, ob sich der Kauf eines E-Scooters oder ein Abo-/Sharing-Modell finanziell mehr lohnt

Möchten Sie wissen, ob sich der Kauf eines eigenen Elektro-Rollers oder die Nutzung eines Sharing- oder Abo-Modells langfristig mehr für Sie rechnet? Mit unserem Elektro-Roller Kauf-vs.-Abo-Rechner vergleichen Sie transparent Ihre individuellen Kosten – basierend auf Anschaffungspreis, Fahrverhalten und laufenden Ausgaben. Erhalten Sie sofort eine klare Empfehlung und sparen Sie bares Geld bei Ihrer Mobilitätsentscheidung!

Kauf-Option

Versicherung, Wartung, Strom, etc.

Abo/Sharing-Option

Ergebnis

×

Einbettungscode


                
            

Eigener E-Scooter oder Sharing? – Eine individuelle Entscheidung

Der eigene Elektro-Roller bietet maximale Flexibilität und Unabhängigkeit. Sharing-Modelle überzeugen hingegen durch Kostentransparenz, Wartungsfreiheit und spontane Verfügbarkeit in vielen Städten. Unser Rechner berücksichtigt sämtliche Faktoren, um Ihnen eine objektive Kostenanalyse zu liefern.

Welche Kosten vergleicht unser Rechner?

  • ✅ Anschaffungskosten & laufende Betriebskosten beim Kauf
  • ✅ Kosten pro Fahrt oder pro Monat beim Sharing-/Abo-Modell
  • ✅ Berücksichtigung Ihrer Fahrten pro Woche und der geplanten Nutzungsdauer

Beispielrechnung: Kaufen vs. Abo

Ausgangswerte:

  • Kaufpreis Roller: 600 €
  • Laufende Kosten (Wartung, Versicherung, Strom): 15 €/Monat
  • Nutzungsdauer: 24 Monate
  • Sharing-Kosten: 2,80 €/Fahrt bei 4 Fahrten/Woche

Ergebnis:

  • Gesamtkosten Kauf: ca. 960 € (600 € + 24×15 €)
  • Gesamtkosten Sharing: ca. 1.300 € (2,80 € × 4 × 4 × 24 Monate)
  • Ersparnis durch eigenen Roller: 340 € in zwei Jahren! 🚀

Vorteile auf einen Blick

KriteriumEigener RollerSharing/Abo
Verfügbarkeit✅ Immer sofort verfügbar🔺 Abhängig von Standort und Angebot
Anschaffungskosten❌ Hoch einmalig✅ Keine Anschaffung nötig
Wartung & Reparaturen❌ Selbst verantwortlich✅ Wartung inklusive
Kostenkontrolle✅ Fix kalkulierbar🔺 Abhängig von Nutzungsfrequenz
Flexibilität bei Nutzung✅ Individuelle Nutzung & Design✅ Große Flexibilität im Stadtverkehr

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wann lohnt sich der Kauf eines eigenen E-Scooters?

Wenn Sie regelmäßig (mehrmals pro Woche) kurze bis mittlere Strecken zurücklegen, amortisiert sich der Kauf in wenigen Monaten.

Wann ist Sharing oder ein Abo sinnvoller?

Wenn Sie nur gelegentlich fahren, keine Wartung übernehmen möchten oder maximale Flexibilität wünschen, sind Abo- oder Sharing-Modelle oft vorteilhafter.

Welche zusätzlichen Kosten entstehen beim E-Scooter-Kauf?

Neben dem Kaufpreis müssen Versicherung, Wartung (z. B. Bremsbeläge, Reifen), Lade-Strom und eventuelle Reparaturen berücksichtigt werden.

Welche Anbieter gibt es im Bereich Scooter-Sharing?

Beliebte Anbieter sind TIER, Lime, Voi, Bird und Bolt. Viele bieten auch Monatsabonnements an.

Fazit: Rechnen Sie – dann entscheiden Sie clever

Der Vergleich zwischen Kauf und Sharing hängt stark von Ihrem Fahrverhalten ab. Unser Rechner hilft Ihnen, eine fundierte Entscheidung auf Basis realer Kosten zu treffen – individuell, schnell und kostenlos. Finden Sie jetzt heraus, welche Lösung für Ihre Mobilität die beste ist!