Kostenvergleich: Elektroauto vs. Verbrenner – Welches Fahrzeug ist langfristig günstiger

Berechnen Sie die Gesamtkosten von Elektro- und Verbrennungsfahrzeugen mit unserem interaktiven Rechner

Mit unserem Elektroauto vs. Verbrenner Kostenvergleichsrechner können Sie schnell und präzise die Gesamtkosten beider Fahrzeugtypen vergleichen. Berücksichtigen Sie dabei individuelle Faktoren wie jährliche Fahrleistung, Kraftstoff- und Strompreise sowie Wartungskosten. Dieses Tool unterstützt Sie dabei, eine fundierte Entscheidung für Ihre nächste Fahrzeuganschaffung zu treffen und langfristig Kosten zu sparen.

1
Grunddaten
2
Elektroauto
3
Verbrenner
km
Geben Sie Ihre durchschnittliche jährliche Fahrleistung ein. Der Standardwert von 15.000 km entspricht dem deutschen Durchschnitt.
Wählen Sie Ihr hauptsächliches Nutzungsszenario. Dies beeinflusst den Verbrauch.
Jahre
Geben Sie an, wie lange Sie das Fahrzeug voraussichtlich nutzen werden. 8 Jahre entspricht einer typischen Nutzungsdauer.

Elektroauto vs. Verbrenner: Kosten, Umweltbilanz & Wirtschaftlichkeit im Vergleich

Lohnt sich ein Elektroauto im Vergleich zu einem Verbrenner? Die Entscheidung für oder gegen ein E-Auto hängt oft von den Kosten und Umweltauswirkungen ab. Unser Elektro vs. Verbrenner Rechner zeigt Ihnen, wie sich Anschaffungskosten, Betriebskosten, Wartung und CO₂-Emissionen über die Jahre entwickeln. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, welches Fahrzeug die beste Wahl für Sie ist!

1. Warum Elektroautos oft günstiger sind als gedacht

Viele glauben, dass Elektroautos aufgrund ihres höheren Anschaffungspreises teurer sind. Doch eine genaue Betrachtung der Total Cost of Ownership (TCO) – also der Gesamtkosten über die Lebensdauer – zeigt oft das Gegenteil.

Faktoren, die berücksichtigt werden sollten:

  • ✔ Anschaffungskosten (inkl. Förderung für Elektroautos)
  • ✔ Energiepreise (Strom vs. Benzin/Diesel)
  • ✔ Wartungs- & Reparaturkosten
  • ✔ Versicherung & Steuern
  • ✔ Restwert nach X Jahren

📊 Beispielrechnung für eine Haltedauer von 8 Jahren & 15.000 km/Jahr:

Kostenfaktor Elektroauto Verbrenner
Anschaffungskosten 40.000 € 30.000 €
Energieverbrauch (8 Jahre) 7.920 € 15.360 €
Wartung & Reparaturen (8 Jahre) 3.200 € 6.400 €
Gesamtkosten 51.120 € 51.760 €

📌 Ergebnis: Der Break-even-Point tritt bereits nach 4-5 Jahren ein – danach ist das Elektroauto günstiger!

2. Energie- & Kraftstoffkosten im Vergleich

Einer der größten Vorteile von Elektroautos sind die niedrigeren Energiekosten pro Kilometer.

🔋 Durchschnittliche Energiekosten:

  • ✔ Elektroauto: 17 kWh/100 km × 0,30 €/kWh = 5,10 €/100 km
  • ⛽ Verbrenner: 6,5 l/100 km × 1,85 €/l = 12,03 €/100 km

➡ Jährliche Kosten bei 15.000 km:

  • ✔ Elektroauto: 765 €
  • ✔ Verbrenner: 1.804 €

💡 Sparpotenzial über 8 Jahre: 8.336 €!

3. Wartungs- & Reparaturkosten: E-Autos sind bis zu 50 % günstiger

🔧 Elektroautos haben weniger Verschleißteile, da sie ohne:

  • ✅ Motoröl, Zahnriemen, Kupplung & Getriebe auskommen
  • ✅ Weniger bewegliche Teile haben
  • ✅ Keine aufwendige Abgasreinigung benötigen

📊 Vergleich der Wartungskosten pro Jahr:

Fahrzeugtyp Jährliche Wartungskosten Kosten in 8 Jahren
Elektroauto 400 € 3.200 €
Verbrenner 800 € 6.400 €

➡ Einsparung über 8 Jahre: 3.200 €!

4. Umweltbilanz: Elektroauto spart bis zu 60 % CO₂ ein

Ein weiterer entscheidender Faktor beim Umstieg auf ein Elektroauto ist die CO₂-Bilanz.

📊 Vergleich der CO₂-Emissionen über 8 Jahre & 120.000 km:

Fahrzeugtyp CO₂-Emissionen pro km Gesamtemissionen (8 Jahre)
Elektroauto 60 g/km (inkl. Stromproduktion) 7,20 Tonnen CO₂
Verbrenner 150 g/km 17,94 Tonnen CO₂

🚀 Ersparnis mit Elektroauto: 10,74 Tonnen CO₂!

📌 Prozentuale CO₂-Reduktion: 59,87 %

5. Elektroauto-Förderungen & steuerliche Vorteile

📢 Aktuelle Förderprogramme in Deutschland (Stand 2024):

  • ✅ Umweltbonus: Bis zu 6.750 € Förderung für Elektroautos
  • ✅ Günstige Kfz-Steuer: 0 € Steuer für 10 Jahre
  • ✅ Geringere Dienstwagenbesteuerung (0,25 % statt 1,0 %)
  • ✅ THG-Quote: Jährliche Prämie für Elektrofahrzeuge

📌 Tipp: Durch Förderungen & Steuervergünstigungen kann der Anschaffungspreis eines Elektroautos bis zu 10.000 € niedriger ausfallen!

6. Break-even-Analyse: Wann lohnt sich ein Elektroauto?

🕒 Wann ist das E-Auto günstiger als ein Verbrenner?

  • ✔ Break-even-Point: Nach 4-5 Jahren
  • ✔ Ersparnis über 8 Jahre: 7.690 € (15,13 % günstiger als Verbrenner)
  • ✔ CO₂-Einsparung: 10,74 Tonnen CO₂

🚗 Langfristig sind Elektroautos meist günstiger – besonders mit Förderungen & niedrigen Betriebskosten.

7. Häufige Fragen (FAQ)

  1. ❓ Sind Elektroautos wirklich günstiger?
    📌 Ja, über die gesamte Lebensdauer sind sie oft 15-20 % günstiger als Verbrenner – vor allem durch niedrigere Energie- & Wartungskosten.
  2. ❓ Wie lange halten E-Auto-Batterien?
    📌 Moderne Akkus halten mindestens 10-15 Jahre und haben oft 8 Jahre Garantie.
  3. ❓ Gibt es genug Ladesäulen?
    📌 Ja! In Deutschland gibt es über 100.000 öffentliche Ladestationen, und das Netz wächst stetig.
  4. ❓ Wie umweltfreundlich sind Elektroautos wirklich?
    📌 Selbst mit dem aktuellen Strommix verursachen E-Autos 40-60 % weniger CO₂ als Verbrenner.

8. Fazit: Ist ein Elektroauto die bessere Wahl?

📌 Elektroautos sind oft die wirtschaftlichere & nachhaltigere Wahl:

  • ✅ Bis zu 7.690 € günstiger als ein Verbrenner
  • ✅ 40-60 % weniger CO₂-Emissionen
  • ✅ Geringere Wartungs- & Energiekosten
  • ✅ Steuervergünstigungen & Kaufprämien verfügbar

🚀 Jetzt den interaktiven Rechner nutzen & herausfinden, ob ein Elektroauto für Sie günstiger ist! 🏆