FTE-Rechner – Berechnen Sie das Vollzeitäquivalent Ihrer Mitarbeiter
Optimieren Sie Ihre Personalplanung durch genaue Ermittlung von Vollzeitäquivalenten (FTE)
Mit unserem FTE-Rechner können Sie schnell und präzise die Anzahl Ihrer Vollzeitäquivalente (Full-Time Equivalents) berechnen. Dieses Tool hilft Ihnen, die Arbeitskapazität Ihres Unternehmens zu ermitteln, indem es die Arbeitsstunden von Vollzeit- und Teilzeitmitarbeitern berücksichtigt. Geben Sie einfach die Anzahl Ihrer Vollzeit- und Teilzeitkräfte sowie deren jeweilige wöchentliche Arbeitsstunden ein, um das gesamte Vollzeitäquivalent zu berechnen. Dies unterstützt Sie bei der effektiven Personalplanung, Budgetierung und Einhaltung gesetzlicher Vorgaben.
Geben Sie die Anzahl Ihrer Vollzeitmitarbeiter ein.
Standard sind 40 Stunden pro Woche.
Geben Sie die Anzahl Ihrer Teilzeitmitarbeiter ein.
Durchschnittliche Arbeitsstunden pro Teilzeitmitarbeiter.
Vollzeitäquivalent (FTE) Analyse
Detaillierte Übersicht Ihrer Personalkapazität
Entspricht der Anzahl von Vollzeitmitarbeitern


Interpretation Ihrer Ergebnisse
Tipps zur Optimierung Ihrer Personalplanung:
- Analysieren Sie regelmäßig Ihre FTE-Werte, um Personalengpässe oder -überschüsse zu identifizieren
- Vergleichen Sie die FTE-Werte mit der tatsächlichen Arbeitsleistung und Produktivität
- Nutzen Sie FTE-Berechnungen für die Budgetplanung und Kostenanalyse
- Berücksichtigen Sie saisonale Schwankungen bei der Personalplanung
Weitere Rechner
🎯 FTE-Rechner: Vollzeitäquivalent Schritt für Schritt verstehen und berechnen
Der FTE-Rechner ist ein wichtiges Tool für Personalabteilungen, Projektmanager und Unternehmer, um die tatsächliche Personalkapazität zu ermitteln. Egal ob Sie eine Budgetplanung, einen Förderantrag oder eine Kostenanalyse erstellen – das Vollzeitäquivalent (Full-Time Equivalent) liefert Ihnen eine präzise Basis für fundierte Entscheidungen.
✅ Was bedeutet FTE (Full-Time Equivalent)?
Das FTE drückt aus, wie viele Vollzeitstellen die gesamte Arbeitszeit aller Mitarbeiter entspricht. Teilzeitkräfte, Minijobs oder Werkstudenten werden dabei anteilig berücksichtigt. So erhalten Sie eine klare Kennzahl, um Teams und Abteilungen fair zu vergleichen.
📌 Wozu wird das FTE genutzt?
- Effiziente Personalbedarfsplanung und Optimierung der Teamstruktur
- Realistische Kalkulation von Personalkosten und Budgetverhandlungen
- Reporting bei Fördermitteln und Sozialversicherungspflicht
- Vergleichbarkeit von Abteilungen oder internationalen Standorten
🧮 FTE-Formel: So wird das Vollzeitäquivalent berechnet
Die Basisformel lautet:
Beispiel: Wenn Ihr Standard bei 40 Wochenstunden liegt, teilen Sie die Gesamtstunden aller Mitarbeiter durch 40.
📊 Praxisbeispiel: FTE-Berechnung für ein Team
Mitarbeiter | Wochenstunden | Berechnung | FTE |
---|---|---|---|
3 Vollzeitkräfte | 3 × 40 | 120 h | 120 ÷ 40 = 3,0 |
2 Teilzeitkräfte | 2 × 20 | 40 h | 40 ÷ 40 = 1,0 |
Gesamt | 160 h | 4,0 FTE |
📝 Checkliste: Typische Fehler bei der FTE-Berechnung
- 🚫 Überstunden nicht einberechnet
- 🚫 Urlaubstage und Feiertage nicht berücksichtigt
- 🚫 Unterschiedliche Vertragsmodelle (Mini-Jobs, Werkstudenten) werden nicht korrekt umgerechnet
- 🚫 Standard-Wochenstunden variieren je nach Tarifvertrag oder Branche
⚖️ Unterschiede international: FTE in Deutschland vs. USA
In Deutschland liegt die Vollzeit meist bei 35–40 Stunden pro Woche. In den USA gilt oft 40 Stunden. Achten Sie bei internationalen Projekten auf einheitliche Definitionen!
🔍 FAQ: Häufig gestellte Fragen zum FTE
Was bedeutet 1 FTE?
1 FTE entspricht der Arbeitszeit einer Vollzeitkraft. 0,5 FTE heißt, dass ein Mitarbeiter nur die Hälfte der Standard-Vollzeitstunden arbeitet.
Wie wird die FTE-Zahl in Förderprogrammen genutzt?
Viele Fördermittel basieren auf einer Mindestzahl an Vollzeitäquivalenten. Sie müssen diese korrekt berechnen und nachweisen, z. B. bei EU-Projekten.
Wie oft sollte man FTE berechnen?
Am besten quartalsweise, um Änderungen in Teilzeitmodellen, Überstunden oder Personalabbau frühzeitig zu erkennen.
🔗 Weitere hilfreiche Rechner für Ihre HR-Planung
- ➡️ Gehaltsvergleichsrechner
- ➡️ Gehalt in Stundenlohn umrechnen
- ➡️ Arbeitsweg-Kostenrechner
- ➡️ Mindestlohnrechner 2025
🚀 Jetzt Ihr FTE berechnen & Ihre Personalplanung auf das nächste Level bringen!