Kalorienverbrauch beim Stand-Up Paddling – Berechnen Sie Ihren individuellen Energieverbrauch!
Wie viele Kalorien verbrennen Sie beim Stand-Up Paddling? Jetzt einfach berechnen!
Stand-Up Paddling (SUP) ist nicht nur ein entspannender Wassersport, sondern auch ein effektives Ganzkörpertraining. Mit unserem SUP-Kalorienverbrauchsrechner können Sie exakt berechnen, wie hoch Ihr Energieverbrauch je nach Intensität, Körpergewicht und Paddeldauer ist. Nutzen Sie unseren Rechner, um Ihre SUP-Sessions zu optimieren und Ihre Fitnessziele zu erreichen! 🏄♂️💪
Füllen Sie das Formular aus und klicken Sie auf „Berechnen“, um Ihre Ergebnisse zu sehen.
Gesundheitslösungen für Ihr Wohlbefinden
Entdecken Sie sorgfältig ausgewählte Produkte und Dienste, die Ihnen helfen, Ihre Gesundheitsziele zu erreichen

Yazio Ernährungs-App
Die intelligente Lösung für Ihre Ernährung – tracken Sie Kalorien und optimieren Sie Ihre Mahlzeiten.
- Präzises Kalorienzählen mit riesiger Lebensmitteldatenbank
- Personalisierte Ernährungspläne für Ihre individuellen Ziele
- Nahtlose Integration mit allen gängigen Fitness-Trackern


Gorilla Sports
Premium Fitness-Equipment für Ihr effektives Heimtraining – Qualitätsprodukte für jedes Fitnesslevel.
- Hochwertige Produkte mit Qualitätsgarantie
- Stabile Ausführung zu fairen Preisen
- Komplettes Sortiment: Fitness, Cardio, Yoga und mehr


Hello Fresh Kochbox
Gesunde, frische und abwechslungsreiche Mahlzeiten – einfach zubereitet mit vorportionieren Zutaten.
- Vielfältige Rezepte für jeden Geschmack
- Zeitsparend ohne Einkaufsplanung
- Flexible Lieferoptionen für Ihren individuellen Alltag

Kalorienverbrauch beim Stand-Up Paddling – Alles Wissenswerte
Der Kalorienverbrauch beim Stand-Up Paddling hängt stark von der Intensität, den Wasserbedingungen und der Paddeltechnik ab. Als Ganzkörpertraining beansprucht SUP zahlreiche Muskelgruppen und führt zu einem effektiven Energieverbrauch, selbst bei gemütlichen Paddeltouren.
Kalorienverbrauch nach SUP-Intensität (pro Stunde)
SUP-Intensität | MET-Wert | Kalorienverbrauch (70 kg) | Kalorienverbrauch (90 kg) |
---|---|---|---|
Leicht (gemütliches Paddeln) | 3.0 | ca. 210 kcal | ca. 270 kcal |
Moderat (normales Paddeln) | 4.5 | ca. 315 kcal | ca. 405 kcal |
Intensiv (schnelles Paddeln) | 6.8 | ca. 476 kcal | ca. 612 kcal |
Wettkampf (SUP-Racing) | 9.8 | ca. 686 kcal | ca. 882 kcal |
💡 Tipp: Die Intensität beim Stand-Up Paddling wird stark von den Wasserbedingungen, dem Wind und der Paddeltechnik beeinflusst. Je stärker die Strömung und je höher die Wellen, desto höher der Kalorienverbrauch.
Faktoren, die den Kalorienverbrauch beim Stand-Up Paddling beeinflussen
- ✔️ Körpergewicht: Schwerere Personen verbrennen bei gleicher Intensität mehr Kalorien.
- ✔️ Wasserbedingungen: Paddeln gegen Strömungen oder bei Wellengang erfordert mehr Kraftaufwand.
- ✔️ Paddeltechnik: Eine effiziente Technik kann den Energieverbrauch optimieren.
- ✔️ Board-Typ: Schmalere, sportlichere Boards erfordern mehr Balance und erhöhen den Energieverbrauch.
- ✔️ Windverhältnisse: Gegenwind erhöht den Widerstand und damit den Kalorienverbrauch.
📌 Wussten Sie schon? Ein 60-minütiges intensives SUP-Training kann bis zu 476 Kalorien verbrennen – das entspricht etwa einem kompletten Frühstück!
Die 5 größten Vorteile des Stand-Up Paddlings für Ihre Fitness
- 🔹 Ganzkörpertraining: SUP beansprucht nahezu alle Muskelgruppen, besonders den Core-Bereich, Arme, Schultern und Beine.
- 🔹 Verbessertes Gleichgewicht: Das Balancieren auf dem Board trainiert die Tiefenmuskulatur und die Koordination.
- 🔹 Gelenkschonend: Im Gegensatz zu Laufsportarten belastet SUP die Gelenke kaum und ist daher für alle Altersgruppen geeignet.
- 🔹 Stressabbau: Die Kombination aus Natur, Wasser und Bewegung wirkt entspannend und reduziert Stress.
- 🔹 Vielseitigkeit: Von gemütlichen Touren bis hin zu intensiven Workouts oder Yoga auf dem Board – SUP bietet für jeden etwas.
💡 Profi-Tipp: Kombinieren Sie SUP mit Intervalltraining, indem Sie Phasen intensiven Paddelns mit Erholungsphasen abwechseln, um den Kalorienverbrauch zu maximieren!
Tipps für ein effektives SUP-Training & maximalen Kalorienverbrauch
- 🔹 Korrekte Paddeltechnik: Nutzen Sie Ihren gesamten Körper, nicht nur die Arme, um effizienter zu paddeln.
- 🔹 Längere Strecken: Steigern Sie schrittweise die Distanz Ihrer SUP-Touren für mehr Ausdauer.
- 🔹 Intervalltraining: Wechseln Sie zwischen schnellem und langsamem Paddeln, um Ihre Herzfrequenz zu erhöhen.
- 🔹 SUP-Yoga oder -Fitness: Integrieren Sie Yoga- oder Fitnessübungen auf dem Board für zusätzliche Herausforderungen.
- 🔹 Regelmäßigkeit: Planen Sie mindestens 2-3 SUP-Sessions pro Woche für optimale Ergebnisse.
💡 Profi-Tipp: Achten Sie auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr, besonders bei längeren Touren in der Sonne!
Häufig gestellte Fragen (FAQs) zu Stand-Up Paddling & Kalorienverbrauch
-
🔹 Ist Stand-Up Paddling für Anfänger geeignet?
➡️ Ja, SUP ist eine der anfängerfreundlichsten Wassersportarten. Beginnen Sie auf ruhigem Wasser und mit einem breiten, stabilen Board.
-
🔹 Wie viele Kalorien verbrennt man durchschnittlich beim Stand-Up Paddling?
➡️ Je nach Intensität und Körpergewicht liegt der Verbrauch zwischen 210 und 882 kcal pro Stunde.
-
🔹 Welche Muskeln werden beim SUP besonders beansprucht?
➡️ Besonders die Core-Muskulatur (Bauch, Rücken), Schultern, Arme und Beine werden trainiert.
-
🔹 Kann ich mit Stand-Up Paddling abnehmen?
➡️ Ja! Durch den moderaten bis hohen Kalorienverbrauch ist SUP eine effektive Aktivität für Gewichtsreduktion, besonders in Kombination mit einer ausgewogenen Ernährung.
-
🔹 Welche Ausrüstung benötige ich für das Stand-Up Paddling?
➡️ Ein SUP-Board, ein Paddel, eine Leash (Sicherheitsleine) und je nach Gewässer eine Schwimmweste. Für Anfänger empfiehlt sich zunächst das Ausleihen der Ausrüstung.
✅ Fazit: Stand-Up Paddling – Die perfekte Kombination aus Natur & Fitness
Stand-Up Paddling bietet eine einzigartige Kombination aus Naturerlebnis und effektivem Ganzkörpertraining. Mit einem Kalorienverbrauch von bis zu 882 kcal pro Stunde bei intensivem Paddeln ist es eine hervorragende Aktivität für alle, die Fitness mit Entspannung verbinden möchten. Die Vielseitigkeit des Sports ermöglicht es jedem, sein individuelles Trainingsniveau zu finden – vom gemütlichen Paddeln auf einem See bis hin zum anspruchsvollen SUP-Racing oder SUP-Yoga.
💡 Nutzen Sie jetzt unseren Stand-Up Paddling-Kalorienverbrauchsrechner, um genau zu berechnen, wie viele Kalorien Sie während Ihrer nächsten SUP-Tour verbrennen! 🏄♂️🔥