KW in PS & HP umrechnen – Online Leistungsrechner für Autos, Motorräder & Maschinen

Kilowatt, Pferdestärken & Horsepower präzise berechnen – inkl. Formel, Beispiele & Vergleichstabelle

Mit unserem kostenlosen Umrechner kannst du KW in PS, PS in KW oder HP in PS sekundenschnell berechnen. Egal ob du die Motorleistung deines Autos, Motorrads oder einer Maschine ermitteln möchtest – unser Tool liefert dir exakte Werte ohne komplizierte Formeln. Besonders hilfreich beim Autokauf, beim Vergleich von Elektro- und Verbrennerfahrzeugen oder bei internationalen Leistungsangaben aus USA und UK.

Kilowatt
KW
Pferdestärke
🐎
PS
Horsepower
🏁
HP

🚗 KW, PS & HP im Detail – alle Unterschiede und Zusammenhänge

Wenn es um Motorleistung geht, werden drei verschiedene Einheiten verwendet: Kilowatt (kW), Pferdestärke (PS) und Horsepower (HP). Während in der EU kW die offizielle Norm ist, sind PS und HP im Alltag nach wie vor geläufig. Das führt oft zu Verwirrung – insbesondere beim Autokauf, beim Import von Fahrzeugen oder beim internationalen Vergleich von Maschinen und Motoren.

Um diese Unterschiede vollständig zu verstehen, betrachten wir die Einheiten nacheinander – mit Geschichte, Anwendung und konkreten Beispielen aus der Praxis.

⚡ Kilowatt (kW) – die offizielle SI-Einheit

Kilowatt ist die international gültige SI-Einheit für Leistung. Sie wird nicht nur in der Automobilbranche genutzt, sondern auch bei Elektrogeräten, Industriemaschinen und in der Energiewirtschaft. 1 kW entspricht dabei der Leistung, die benötigt wird, um innerhalb einer Sekunde 1000 Joule Arbeit zu verrichten. Klingt abstrakt? Ein Beispiel macht es greifbarer:

  • Ein moderner Staubsauger hat oft ca. 1,2–2 kW Leistung.
  • Ein kleines Motorrad (125 ccm) hat rund 11 kW = 15 PS.
  • Ein Mittelklasse-Pkw wie ein VW Golf 1.5 TSI hat etwa 96 kW = 131 PS.

🐎 Pferdestärke (PS) – die traditionelle Größe

Die Pferdestärke war lange die gängige Einheit für Motorleistung im deutschsprachigen Raum. Sie geht auf den schottischen Ingenieur James Watt zurück, der im 18. Jahrhundert eine Vergleichsgröße zur Leistung von Arbeitspferden suchte. 1 PS entspricht 735,5 Watt. Obwohl PS in Deutschland offiziell seit den 1970ern durch kW ersetzt wurde, wird die Einheit im Alltag und in Autowerbung nach wie vor intensiv genutzt.

🇺🇸 Horsepower (HP) – die US-/UK-Variante

In den USA und Großbritannien wird die Leistung in Horsepower (HP) angegeben. Der Wert unterscheidet sich leicht von PS, da er auf einer anderen Definition basiert: 1 HP entspricht 745,7 Watt. Damit ist 1 HP ≈ 1,014 PS. Bei Fahrzeugimporten aus den USA ist diese Differenz besonders wichtig, um Missverständnisse zu vermeiden.

🧮 Formeln zur Umrechnung von KW, PS und HP

Die Umrechnung zwischen den Einheiten ist einfach, wenn man die Formeln kennt. Hier die wichtigsten:

VonNachFormel
kWPSPS = kW × 1,35962
PSkWkW = PS × 0,7355
kWHPHP = kW × 1,34102
HPkWkW = HP × 0,7457
PSHPHP = PS × 0,98632
HPPSPS = HP × 1,014

📌 Beispielrechnungen zur Veranschaulichung

  • 120 PS in kW: 120 × 0,7355 = 88,3 kW
  • 150 kW in PS: 150 × 1,35962 = 203,9 PS
  • 200 HP in PS: 200 × 1,014 = 202,8 PS
  • 75 kW in HP: 75 × 1,34102 = 100,6 HP

📊 Große Vergleichstabelle – KW, PS & HP im Überblick

Um dir schnelle Orientierung zu geben, haben wir eine Übersichtstabelle erstellt. Alle Werte sind gerundet, für exakte Berechnungen bitte unseren Umrechner verwenden.

kWPSHP
5068 PS67 HP
75102 PS101 HP
100136 PS134 HP
125170 PS168 HP
150204 PS201 HP
175238 PS235 HP
200272 PS268 HP
250340 PS335 HP
300408 PS402 HP
400544 PS536 HP

🔢 Praxisnahe Beispiele aus der Automobilwelt

Damit du die Zahlen besser einordnen kannst, hier ein paar bekannte Fahrzeugmodelle mit ihren Leistungsangaben:

  • VW Golf 8 GTI: 180 kW = 245 PS ≈ 242 HP
  • BMW M3 Competition: 375 kW = 510 PS ≈ 503 HP
  • Tesla Model 3 Long Range: ca. 366 kW = 498 PS ≈ 492 HP
  • Harley-Davidson Street Bob: 69 kW = 94 PS ≈ 93 HP
  • Mercedes-Benz E 200: 145 kW = 197 PS ≈ 194 HP

Besonders bei Importfahrzeugen aus den USA oder UK ist es wichtig, die HP-Angaben in PS oder kW korrekt zu übertragen – sonst kann es bei Versicherungen oder Zulassungsstellen zu Missverständnissen kommen.

💡 Häufige Fragen (FAQ) – Teil 1

Wie rechne ich 100 kW in PS um?
100 × 1,35962 = 135,96 PS.
Was bedeutet die Abkürzung HP?
HP steht für Horsepower, die in den USA und UK gebräuchliche Maßeinheit für Motorleistung.
Warum wird in Deutschland noch PS angegeben, obwohl kW Standard ist?
PS ist stark in der Alltagssprache verankert und für viele Menschen leichter verständlich als kW.
Spielt die Umrechnung auch bei Motorrädern eine Rolle?
Ja, besonders bei kleineren Maschinen, bei denen die Leistung oft in PS angegeben wird, im Fahrzeugschein jedoch in kW.
Wie viele PS hat ein Auto mit 220 kW?
220 × 1,35962 = 298,9 PS.

👉 Tipp: Für noch mehr Beispiele und spezielle Fälle – lies weiter in Teil 2 unseres ausführlichen Guides!

📜 Historischer Hintergrund von KW, PS & HP

Die Entwicklung der Leistungseinheiten ist eng mit der Industrialisierung verbunden. Lange bevor Kilowatt in den Vordergrund rückte, war die Pferdestärke die wichtigste Maßeinheit. Der schottische Ingenieur James Watt wollte Ende des 18. Jahrhunderts die Leistungsfähigkeit seiner Dampfmaschinen mit etwas Alltagsnahem vergleichen – und definierte daher die „Horsepower“. In Deutschland wurde dies zur „Pferdestärke“ (PS).

Später, mit der Einführung des internationalen Einheitensystems (SI), wurde Kilowatt (kW) zur Standardgröße. Seit den 1970er-Jahren sind Hersteller verpflichtet, in Fahrzeugscheinen die Motorleistung in kW anzugeben. Dennoch hat sich PS als sprachliche Größe gehalten – ähnlich wie Kilometer gegenüber Meilen oder Celsius gegenüber Fahrenheit.

⚡ KW & PS bei Elektroautos

Mit dem Aufstieg der Elektromobilität gewinnt kW eine noch größere Bedeutung. Bei Verbrennungsmotoren war PS jahrzehntelang die dominierende Einheit, doch Elektrofahrzeuge arbeiten mit völlig anderen Leistungsprofilen:

  • Dauerleistung (kW): Gibt an, welche Leistung der Elektromotor über einen langen Zeitraum konstant abgeben kann.
  • Spitzenleistung (PS/HP): Beschreibt die maximale Leistung, die kurzfristig abgerufen werden kann – z. B. beim Beschleunigen.
  • Batteriegröße & Reichweite: Werden in Kilowattstunden (kWh) angegeben und dürfen nicht mit kW verwechselt werden.

Beispiel: Ein Tesla Model 3 Long Range hat eine Dauerleistung von ca. 258 kW und eine Spitzenleistung von über 360 kW, was rund 490 PS entspricht. Beim Vergleich von Elektroautos ist daher die Einheit kW oft aussagekräftiger als PS.

🔋 Beispiele für Elektrofahrzeuge

  • VW ID.3 Pro Performance: 150 kW = 204 PS ≈ 201 HP
  • BMW i4 M50: 400 kW = 544 PS ≈ 536 HP
  • Tesla Model S Plaid: 750 kW = 1020 PS ≈ 1007 HP
  • Hyundai Kona Elektro: 150 kW = 204 PS ≈ 201 HP

🏗️ KW & PS bei Maschinen und Industrie

Nicht nur Autos und Motorräder benötigen Leistungsangaben, auch im Maschinenbau und in der Landwirtschaft spielt die Umrechnung eine Rolle:

  • Traktoren: Häufig in PS angegeben, offiziell jedoch in kW im Fahrzeugschein.
  • Baumaschinen: Bagger, Radlader und Kräne werden international oft mit HP beworben, besonders bei US-Herstellern.
  • Elektrogeräte: Große Industriemaschinen (z. B. Kompressoren) nutzen standardmäßig kW-Angaben.

Beispiel: Ein John Deere Traktor mit 150 PS entspricht 110,3 kW. Ein Caterpillar-Bagger mit 250 HP entspricht rund 186,4 kW oder 253,5 PS.

⚠️ Typische Fehlerquellen bei der Umrechnung

  • HP mit PS verwechseln: Besonders bei Importfahrzeugen aus den USA.
  • kW mit kWh verwechseln: kW = Leistung, kWh = Energie bzw. Kapazität (Batteriegröße).
  • Gerundete Werte ohne Kontext: Bei Autowerbung werden oft nur glatte Zahlen genutzt (z. B. „300 PS“ statt 299,6 PS).
  • Dauer- vs. Spitzenleistung: Besonders relevant bei Elektroautos.

🔢 Erweiterte Praxisbeispiele

Damit du die Umrechnung besser verstehst, hier noch mehr konkrete Beispiele:

  • 300 PS in kW = 300 × 0,7355 = 220,6 kW
  • 250 kW in PS = 250 × 1,35962 = 339,9 PS
  • 500 HP in kW = 500 × 0,7457 = 372,8 kW
  • 75 HP in PS = 75 × 1,014 = 76,1 PS

🚘 Typische Leistungsbereiche nach Fahrzeugtypen

FahrzeugtypLeistung in kWLeistung in PSLeistung in HP
Kleinwagen (z. B. VW Polo)55–8075–11074–108
Mittelklasse (z. B. Audi A4)100–150136–204134–201
Oberklasse (z. B. BMW 5er)150–250204–340201–335
Sportwagen (z. B. Porsche 911)300–450408–612402–604
Supercars (z. B. Ferrari SF90)500+680+ PS670+ HP

💬 Häufige Fragen (FAQ) – Teil 2

Wie viele kW sind 500 PS?
500 × 0,7355 = 367,8 kW.
Wie rechne ich HP in PS um?
Multipliziere HP mit 1,014. Beispiel: 200 HP × 1,014 = 202,8 PS.
Warum nutzen Versicherungen in Deutschland kW statt PS?
Weil kW die offizielle SI-Einheit ist und auch in allen Zulassungsdokumenten verwendet wird.
Spielt die Leistung in kW auch bei der Steuer eine Rolle?
Bei Kfz-Steuern in Deutschland spielt primär der CO₂-Ausstoß und Hubraum eine Rolle, nicht die Leistung. Dennoch ist kW in den Papieren angegeben.
Kann man PS und HP als gleichwertig ansehen?
Nein, sie unterscheiden sich leicht. 100 HP = 101,4 PS. Bei kleinen Werten fällt das kaum auf, bei großen Motoren schon.
Warum geben Hersteller oft nur PS an, obwohl kW Pflicht ist?
Weil PS in der Werbung eingängiger ist und für Kunden leichter zu vergleichen ist. In den technischen Daten steht dennoch immer kW.

👉 Tipp: In Teil 3 gehen wir noch tiefer – mit detaillierten Tabellen, Herstellervergleichen, Spezialfällen (Motorräder, Oldtimer, Rennsport) und einer Mega-FAQ-Sektion.

🏎️ Hersteller im Vergleich – PS & kW bei bekannten Automarken

Verschiedene Hersteller geben ihre Motorleistungen unterschiedlich an. Besonders beim Vergleich zwischen europäischen Marken und US-Herstellern ist eine präzise Umrechnung entscheidend.

🚘 Beispiele aus der Automobilwelt

  • VW Golf 8 R: 235 kW = 320 PS ≈ 316 HP
  • Audi RS6 Avant: 463 kW = 630 PS ≈ 621 HP
  • BMW M5 Competition: 460 kW = 625 PS ≈ 616 HP
  • Mercedes-AMG GT Black Series: 537 kW = 730 PS ≈ 720 HP
  • Ford Mustang GT (USA): 343 HP ≈ 348 PS = 256 kW

Gerade bei US-Fahrzeugen wie Mustang, Dodge Charger oder Chevrolet Corvette ist die HP-Angabe Standard. Wer solche Fahrzeuge importiert, muss diese Werte in kW/PS umrechnen, da nur diese in deutschen Fahrzeugpapieren akzeptiert werden.

🏍️ Motorräder – PS & kW im Fokus

Auch bei Motorrädern ist die Umrechnung wichtig, vor allem, weil Führerscheinbeschränkungen in Europa oft an kW gekoppelt sind. Beispiel: Der A2-Führerschein erlaubt maximal 35 kW (≈ 48 PS).

  • KTM Duke 390: 32 kW = 44 PS ≈ 43 HP → noch A2-tauglich.
  • Yamaha MT-07: 55 kW = 75 PS ≈ 74 HP → nicht A2-tauglich ohne Drosselung.
  • Honda CBR500R: 35 kW = 48 PS ≈ 47 HP → perfekt für A2.
  • Ducati Panigale V4: 162 kW = 220 PS ≈ 217 HP → Supersportler.

🚜 Oldtimer & Landmaschinen

Bei Oldtimern und Landmaschinen ist häufig noch PS die Standardangabe. Traktoren der 1960er Jahre z. B. wurden fast ausschließlich in PS beschrieben:

  • Porsche Diesel Junior (1959): 14 PS = 10,3 kW ≈ 13,8 HP
  • Lanz Bulldog: 25 PS = 18,4 kW ≈ 25,3 HP
  • Mercedes 300 SL (1955): 215 PS = 158 kW ≈ 212 HP

Bei der Bewertung historischer Fahrzeuge ist die PS-Angabe daher wichtiger als kW, auch wenn für die Zulassung die Umrechnung nötig ist.

🏁 Rennsport – hier zählen PS & HP

Im Motorsport spielt die Motorleistung eine zentrale Rolle – oft werden dort PS und HP als Marketinggrößen genutzt. Formel-1-Motoren z. B. erreichen über 1000 PS, was mehr als 735 kW entspricht.

  • Formel 1 Hybridmotor: ca. 750 kW = 1020 PS ≈ 1007 HP
  • NASCAR V8 (USA): ca. 670 HP = 680 PS = 500 kW
  • Le-Mans-Prototyp: 700 PS = 515 kW ≈ 690 HP

Besonders im internationalen Motorsport werden HP-Angaben häufig verwendet, weshalb exakte Umrechnungen für Journalisten, Ingenieure und Fans wichtig sind.

📖 Mega-FAQ – alle wichtigen Fragen zur Umrechnung

1. Wie viele kW entsprechen 1 PS?
1 PS = 0,7355 kW.
2. Wie viele PS hat ein 100-kW-Motor?
100 × 1,35962 = 136 PS.
3. Was ist stärker – HP oder PS?
HP ist geringfügig stärker: 1 HP = 1,014 PS.
4. Warum steht in deutschen Papieren kW statt PS?
Weil kW die offizielle SI-Einheit ist, während PS nur eine historische Größe ist.
5. Wie rechne ich 400 HP in kW um?
400 × 0,7457 = 298,3 kW.
6. Wieso nutzen Elektroautos oft nur kW?
Weil kW als Dauer- und Spitzenleistung präziser ist. PS wird meist nur aus Marketinggründen genannt.
7. Gibt es in anderen Ländern noch andere Einheiten?
In Japan z. B. wird häufig auch PS verwendet, während China fast ausschließlich kW nutzt.
8. Wie viele PS hat ein 2,0-Liter-Motor typischerweise?
Das hängt stark ab – von 120 PS (Saugmotor) bis über 300 PS (Turbomotor).
9. Kann man kW, PS und HP ohne Formel umrechnen?
Nein, exakte Umrechnung erfordert Formeln oder unseren Rechner. Tabellen geben nur grobe Näherungen.
10. Wie viele kW sind 1000 PS?
1000 × 0,7355 = 735,5 kW.

🔗 Weitere nützliche Rechner auf Fixrechner.de

🚀 Fazit – dein kompletter Guide für KW, PS & HP

Mit unserem XXL-Ratgeber hast du jetzt einen umfassenden Überblick über die Unterschiede und Umrechnung zwischen kW, PS und HP. Ob Autokauf, Motorradführerschein, Importfahrzeuge aus den USA oder technische Vergleiche im Motorsport und Maschinenbau – du kannst jede Angabe schnell und zuverlässig umrechnen.

Nutze unseren Umrechner direkt hier auf der Seite, wirf einen Blick in die Tabellen und Beispiele und vermeide typische Fehler. So bist du bei jeder Leistungsangabe bestens vorbereitet – egal ob im Fahrzeugschein, im Prospekt oder im internationalen Datenblatt.

👉 Starte jetzt mit deinem KW ⇄ PS ⇄ HP Umrechner und vergleiche Motorleistungen weltweit in Sekunden! ⚡