Leasingrechner – Leasingrate & Gesamtkosten berechnen

Ideal zur Bewertung von Leasingangeboten im Vergleich zu Kauf oder Finanzierung

Der Leasingrechner zeigt Ihnen transparent, wie hoch Ihre monatliche Leasingrate ausfĂ€llt, welche Zinsbelastung entsteht und welche Gesamtkosten inklusive Restwert und Anzahlung zu erwarten sind. Ein Muss fĂŒr alle, die Leasing strategisch mit anderen Finanzierungsformen vergleichen wollen.

🧼 Jetzt Leasingkosten berechnen

Leasingrechner
Hinweis: Geben Sie die Werte Ihres Leasingvertrags ein, um die monatliche Rate, Gesamtkosten und Zinsbelastung zu berechnen. Ideal fĂŒr den Vergleich von Leasing mit Kauf oder Finanzierung.
€
€
%
€
€
%
%
Jahre
Monate
Berechnungsformel:
Rate = [(L × i × (1 + i)^n) – (R × i)] / ((1 + i)^n – 1)

Wobei:

  • L = Leasingbetrag (Produktwert – Anzahlung)
  • i = monatlicher Zinssatz (Jahreszins / 12)
  • n = Laufzeit in Monaten
  • R = Restwert

📊 Wie funktioniert der Leasingrechner?

Der Leasingrechner berechnet die monatliche Rate, die Zinskosten sowie die Gesamtbelastung eines Leasingvertrags – auf Basis von Produktwert, Anzahlung, Restwert, Zinssatz und Laufzeit. Ob Fahrzeug, Technik oder Maschinen: Leasing wird damit realistisch planbar.

🧼 Formel zur Berechnung der Leasingrate

  Rate = [(L × i × (1 + i)^n) - (R × i)] / ((1 + i)^n - 1)

  L = Leasingbetrag (Produktwert - Anzahlung)
  i = monatlicher Zinssatz (Jahreszins / 12)
  n = Laufzeit in Monaten
  R = Restwert
    

📌 Rechenbeispiel

  • Produktwert: 10.000,00 €
  • Anzahlung: 11 % → 1.100,00 €
  • Leasingbetrag: 8.900,00 €
  • Restwert: 20 % → 2.000,00 €
  • Zinssatz: 4,2 % p. a. → 0,35 % monatlich
  • Laufzeit: 5 Jahre → 60 Monate
  • Monatliche Rate: 134,70 €
  • Gesamte Leasingzahlungen: 8.081,86 €
  • Zinskosten gesamt: 1.181,86 €
  • Gesamtkosten inkl. Kauf: 11.181,86 €

🎯 Anwendungsbereiche

  • đŸ”č Autoleasing: privat oder geschĂ€ftlich
  • đŸ”č Technologieleasing: IT, Maschinen, Medizintechnik
  • đŸ”č MobilitĂ€t: E-Autos, FahrrĂ€der, Nutzfahrzeuge
  • đŸ”č Vergleich: Leasing vs. Ratenkredit oder Barkauf

❓ HĂ€ufige Fragen (FAQ)

Was ist der Unterschied zwischen Leasing und Finanzierung?
Beim Leasing zahlt man fĂŒr die Nutzung, bei Finanzierung gehört das Objekt nach der letzten Rate Ihnen. Leasing hat oft niedrigere Raten – aber keinen Eigentumserwerb.
Ist Leasing immer teurer als Kauf?
Nicht zwingend. AbhĂ€ngig von Zinssatz, Restwert und steuerlichen Vorteilen kann Leasing gĂŒnstiger oder flexibler sein.
Kann ich den Leasingrechner auch fĂŒr Gewerbeleasing nutzen?
Ja, besonders fĂŒr Unternehmer:innen ist Leasing steuerlich interessant. Der Rechner funktioniert fĂŒr alle Arten von LeasingverhĂ€ltnissen.
Was ist der Restwert?
Der voraussichtliche Wert des Leasingobjekts am Ende der Laufzeit. Je höher der Restwert, desto niedriger die monatliche Rate – aber höherer Gesamtbetrag beim Kauf.
Was passiert mit der Anzahlung?
Sie reduziert den zu finanzierenden Leasingbetrag direkt und beeinflusst damit die Rate und Gesamtkosten positiv.

🔗 Weitere nĂŒtzliche Rechner

Vertrauen Sie unserer Expertise

Daniel Niedermayer

Daniel Niedermayer

GeschĂ€ftsfĂŒhrer

Zuletzt geprĂŒft am: 22. Mai 2025

Unsere Methodik

Dieser Rechner basiert auf wissenschaftlich fundierten Berechnungsmethoden und aktuellen Marktdaten. Alle Formeln und Parameter werden regelmĂ€ĂŸig ĂŒberprĂŒft und aktualisiert, um prĂ€zise Ergebnisse zu gewĂ€hrleisten.

Mehr zur Methodik erfahren
★ ★ ★ ★ ★

4,9 von 5 Sternen

Basierend auf ĂŒber 1.893 echten Nutzerbewertungen

Ergebnisse einer umfassenden Nutzerbefragung auf unserer Website im April 2025

Daniel G.

Die QualitÀt der Rechner ist enorm, und das kostenlos. Besten Dank.

Daniel G.

Head of Sales & Business Development

Sabine K.

Neben den Rechnern fĂŒr den Arbeitsalltag finde ich auch die rund um die eigene Finanzplanung sehr hilfreich.

Sabine K.

Agentur GeschĂ€ftsfĂŒhrerin

Jeremiah H.

Ich schÀtze die Genauigkeit und Benutzerfreundlichkeit dieser Rechner sehr.

Jeremiah H.

 

Fixrechner.de ist Ihre vertrauenswĂŒrdige Plattform fĂŒr prĂ€zise Online-Berechnungen aller Art. Unser Ziel ist es, komplexe Berechnungen einfach und zugĂ€nglich zu machen – getreu unserem Motto „Alles ist berechenbar“.

PrÀzision & Genauigkeit

Alle Rechner werden von Fachexperten entwickelt und regelmĂ€ĂŸig auf AktualitĂ€t geprĂŒft.

Datenschutz garantiert

Ihre Daten bleiben bei uns sicher. Wir speichern keine persönlichen Eingaben.

Wissenschaftlich fundiert

Alle Berechnungen basieren auf anerkannten Methoden und aktuellen Marktdaten.

Transparenz-Hinweis

Einige Links auf dieser Seite sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn Sie ĂŒber sie einen Dienst nutzen, erhalten wir eine kleine Provision – fĂŒr Sie entstehen hierdurch keinerlei Mehrkosten und der Service bleibt natĂŒrlich kostenlos. So unterstĂŒtzen Sie ganz nebenbei den kostenlosen Betrieb dieser Plattform. Danke dafĂŒr! 🙏

Letzte Aktualisierung: 22. Mai 2025