🛌 Schlafbedarf-Rechner: Ihre optimale Schlafdauer wissenschaftlich berechnen

Wie viele Stunden Schlaf brauchen Sie wirklich?

Schlaf ist der Schlüssel zu Energie, Konzentration und Gesundheit – doch der optimale Bedarf ist bei jedem Menschen individuell. Unser Schlafbedarf-Rechner ermittelt Ihre ideale Schlafdauer basierend auf Alter, gewünschter Aufwachzeit und Einschlafdauer – abgeleitet aus aktuellen wissenschaftlichen Empfehlungen der Schlafforschung.

Egal ob Sie besser durchschlafen wollen, Müdigkeit reduzieren oder Ihre Leistungsfähigkeit steigern möchten: Mit nur wenigen Angaben erhalten Sie Ihren persönlichen Richtwert – präzise, fundiert und sofort umsetzbar. 🌙✨

Wählen Sie, ob Sie die optimale Einschlaf- oder Aufwachzeit berechnen möchten.

Geben Sie die Zeit ein, zu der Sie aufwachen möchten.

Wählen Sie, wie lange Sie durchschnittlich zum Einschlafen brauchen.

Geben Sie Ihr Alter ein, um eine altersgerechte Empfehlung zu erhalten.

Optimale Schlafenszeit

4
4 Schlafzyklen
(6 Stunden)
6
6 Schlafzyklen
(9 Stunden)

Tipps für besseren Schlaf

  • Halten Sie einen regelmäßigen Schlafrhythmus ein – auch am Wochenende.
  • Vermeiden Sie Koffein, Alkohol und schwere Mahlzeiten vor dem Schlafengehen.
  • Sorgen Sie für eine angenehme Schlafumgebung: dunkel, kühl (16-18°C) und ruhig.
  • Reduzieren Sie Blaulicht von elektronischen Geräten 1-2 Stunden vor dem Schlafengehen.
  • Entwickeln Sie eine entspannende Abendroutine mit Aktivitäten wie Lesen oder Meditation.

Wissenswertes über Schlaf

Schlafzyklen

Ein Schlafzyklus dauert etwa 90 Minuten und durchläuft verschiedene Phasen vom leichten bis zum Tiefschlaf.

REM-Schlaf

In der REM-Phase verarbeitet Ihr Gehirn Emotionen und festigt Erinnerungen. Hier finden die meisten Träume statt.

Gesundheit

Regelmäßiger, ausreichender Schlaf stärkt das Immunsystem und senkt das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Gewicht

Schlafmangel kann zu Gewichtszunahme führen, da er die Hormone beeinflusst, die Hunger und Sättigung regulieren.

Empfohlene Schlafdauer nach Alter

Altersgruppe Empfohlene Schlafdauer
Neugeborene (0-3 Monate) 14-17 Stunden
Säuglinge (4-11 Monate) 12-15 Stunden
Kleinkinder (1-2 Jahre) 11-14 Stunden
Vorschulkinder (3-5 Jahre) 10-13 Stunden
Schulkinder (6-13 Jahre) 9-11 Stunden
Jugendliche (14-17 Jahre) 8-10 Stunden
Junge Erwachsene (18-25 Jahre) 7-9 Stunden
Erwachsene (26-64 Jahre) 7-9 Stunden
Ältere Erwachsene (65+ Jahre) 7-8 Stunden
Exklusiv für Sie

Erholsamer Schlaf leicht gemacht

Entdecken Sie hier drei sorgfältig ausgewählte Lösungen, die Ihre Schlafqualität nachhaltig verbessern – für entspannte Nächte und einen energiegeladenen Alltag.

TOP EMPFEHLUNG

Optimieren Sie Ihre Schlafqualität mit der preisgekrönten Emma Matratze

Die Emma Matratze bietet höchsten Schlafkomfort und passt sich perfekt an Ihren Körper an, damit Sie jede Nacht tief und erholsam schlafen.

  • Optimale Druckentlastung für besseren Schlaf
  • Individuelle Anpassung an jede Schlafposition
  • 100 Tage Probeschlafen – ganz ohne Risiko
Emma Matratze Produktbild
TOP EMPFEHLUNG

Natürliche Einschlafhilfe für ruhige Nächte

Der sleep.ink Schlafdrink unterstützt Sie dabei, schneller einzuschlafen und morgens ausgeruht aufzuwachen – ganz natürlich und effektiv.

  • Schneller einschlafen dank natürlicher Inhaltsstoffe
  • Ohne künstliche Zusatzstoffe oder Nebenwirkungen
  • Praktisch portioniert für unterwegs und zu Hause
Sleepink Schlafduo Produktbild
TOP EMPFEHLUNG

Perfekte Regeneration mit dem BLACKROLL Recovery Pillow

Das ergonomische BLACKROLL Recovery Pillow unterstützt Ihre optimale Schlafposition und sorgt für tiefere Erholung und mehr Wohlbefinden.

  • Ergonomische Unterstützung für Kopf und Nacken
  • Verbessert die Schlafqualität spürbar
  • Ideal für zu Hause und unterwegs
Blackroll Recovery Pillow Produktbild

🔑 Warum ist die ideale Schlafdauer so entscheidend?

Ausreichender, qualitativ hochwertiger Schlaf ist eine der wichtigsten Grundlagen für Ihre körperliche und mentale Gesundheit. Er stärkt Ihr Immunsystem, reguliert den Hormonhaushalt, reduziert Stress und verringert nachweislich das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes oder Depressionen.

Wer regelmäßig zu wenig oder unregelmäßig schläft, riskiert Konzentrationsprobleme, Gewichtszunahme, Stimmungsschwankungen und eine deutlich verringerte Leistungsfähigkeit – im Job, beim Lernen und im Alltag.

⚙️ So funktioniert der Schlafbedarf-Rechner

Unser Tool kombiniert wissenschaftlich empfohlene Schlafzyklen (ca. 90 Minuten) mit Ihrem Alter und Ihrer persönlichen Einschlafzeit. So entsteht ein maßgeschneidertes Ergebnis, das Ihnen hilft, Ihren Schlaf effizient zu planen und Ihre Regeneration zu maximieren.

📚 Wissenschaftliche Basis: Darauf können Sie vertrauen

Der Rechner basiert auf den Empfehlungen führender Organisationen wie der National Sleep Foundation und der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM). Aktuelle Chronobiologie-Studien belegen: Die Schlafdauer hängt vom Alter, Tagesrhythmus und individuellen Faktoren ab. Unser Rechner übersetzt diese Erkenntnisse in ein für Sie passgenaues Schlafmuster.

🌟 10 Tipps für besseren Schlaf – wissenschaftlich fundiert

  1. Regelmäßiger Rhythmus: Gehen Sie immer zur gleichen Zeit ins Bett und stehen Sie zur gleichen Zeit auf.
  2. 🌙 Optimales Schlafzimmer: Dunkel, kühl (16–18 °C) und ruhig – perfekte Bedingungen für Tiefschlaf.
  3. 📵 Bildschirme aus: Mindestens 60 Minuten vor dem Schlafen Handy, Tablet & Co. meiden – Blaulicht hemmt die Melatoninproduktion.
  4. Kein Koffein & Alkohol spätabends: Sie stören die natürlichen Schlafzyklen.
  5. 🧘‍♀️ Runterkommen: Atemübungen, Meditation oder progressive Muskelentspannung helfen beim Abschalten.
  6. 🚶 Bewegung: Wer sich tagsüber bewegt, schläft abends besser – aber intensiver Sport sollte nicht direkt vor dem Schlafen stattfinden.
  7. 🍽️ Leichte Abendmahlzeit: Schweres Essen kurz vor dem Zubettgehen belastet die Verdauung.
  8. 😴 Kurzschlaf: Power-Naps von 15–20 Minuten können tagsüber erfrischen, ohne den Nachtschlaf zu stören.
  9. ☀️ Tageslicht: Viel natürliches Licht tagsüber unterstützt Ihren zirkadianen Rhythmus.
  10. 💆 Stress reduzieren: Vermeiden Sie Arbeitsstress kurz vorm Schlafengehen – klare Abendroutinen helfen.

❓ Häufige Fragen zum Schlafbedarf

Wie viele Stunden sind für Erwachsene optimal?

Die meisten Erwachsenen schlafen optimal zwischen 7 und 9 Stunden pro Nacht – laut National Sleep Foundation.

Was tun, wenn ich trotz 8 Stunden müde bin?

Mögliche Ursachen: Unterbrochene Schlafzyklen, Stress oder Schlafstörungen. Ein regelmäßiger Rhythmus & Schlafhygiene helfen oft schon enorm.

Kann ich am Wochenende Schlaf nachholen?

Kurzfristig ja – aber langfristig zählt Konstanz. Besser: Wochentags & am Wochenende ähnlich schlafen.

Was ist mit 6 Stunden Schlaf?

Für viele ist das auf Dauer zu wenig. Die meisten Erwachsenen brauchen mindestens 7 Stunden für optimale Regeneration.

🎯 Fazit: Schlaf optimieren, Gesundheit sichern

Nutzen Sie unseren Schlafbedarfsrechner regelmäßig, um Ihr persönliches Schlafmuster zu kennen & Ihre Schlafhygiene gezielt zu verbessern. So starten Sie jeden Tag mit mehr Energie, Konzentration & Wohlbefinden!

👉 Jetzt Ihre ideale Schlafdauer berechnen und erholt aufwachen!