Smartphone kaufen oder mieten für Unternehmen? 📱 | Jetzt Firmenkosten vergleichen
Vergleichen Sie, ob sich der Kauf oder das Leasing von Diensthandys für Ihre Firma mehr lohnt – faktenbasiert & kostenlos
Sie möchten Ihre Mitarbeitenden mit modernen Smartphones ausstatten – wissen aber nicht, ob sich der Kauf oder die Miete wirtschaftlich mehr lohnt?
Unser B2B-Rechner hilft Ihnen dabei, Kosten, Steuervorteile und Service-Leistungen transparent zu vergleichen – unabhängig vom Hersteller.
Ideal für Android-Modelle, gemischte Flotten oder standardisierte Firmenlösungen.
Ihre Ergebnisse im Überblick
Basierend auf Ihren Eingaben haben wir folgende Kostenanalyse erstellt:
Amortisationsberechnung
Der Break-Even-Punkt wird nach 25 Monaten erreicht. Ab diesem Zeitpunkt ist die Kaufoption günstiger als die Mietoption.
Unsere Empfehlung für Ihr Unternehmen
Vorteile der empfohlenen Option:
- Langfristige Kostenersparnis von 6.630 € gegenüber der Mietoption
- Volle Kontrolle über die Hardware und Software
- Keine monatlichen Zahlungsverpflichtungen nach dem Kauf
- Steuerliche Abschreibung über die Nutzungsdauer möglich
Fazit:
Für Ihr mittelgroßes Unternehmen mit einer geplanten Nutzungsdauer von 36 Monaten ist der Kauf die wirtschaftlichere Option. Die höhere Anfangsinvestition amortisiert sich bereits nach 25 Monaten und führt zu einer Gesamtersparnis von 6.630 €.
Business-Smartphones bei MediaMarkt kaufen
Entdecken Sie die neuesten Business-Smartphones mit beeindruckenden Funktionen und sichern Sie sich attraktive Angebote bei MediaMarkt.

Business-Smartphones bei MediaMarkt entdecken
Bei MediaMarkt finden Sie alle Smartphone-Modelle in verschiedenen Konfigurationen zu attraktiven Preisen – mit kompetenter Beratung und schneller Lieferung.
- Große Auswahl an Business-Smartphones aller führenden Hersteller
- Attraktive Angebote und regelmäßige Aktionen
- Kompetente Beratung und Service
- Schnelle Lieferung oder Abholung im Markt
Business-Smartphones flexibel mieten
Entdecken Sie die Freiheit des Mietens – ohne hohe Anschaffungskosten, mit maximaler Flexibilität und umfassendem Service.

miete24 – Business-Smartphones mieten statt kaufen
miete24.com bietet flexible Mietoptionen für alle Business-Smartphones. Einfach online bestellen und sofort nutzen.
- Keine hohen Anschaffungskosten
- Flexible Mietdauer von 12 bis 60 Monaten
- Neueste Smartphone-Modelle ohne langfristige Bindung
- Umfassender Service und Support inklusive
Firmenhandys kaufen oder mieten – Ihre Entscheidung datenbasiert treffen
Smartphones sind im Arbeitsalltag unverzichtbar – ob für Vertrieb, Support, Geschäftsführung oder das mobile Office.
Aber wie statten Sie Ihre Mitarbeiter:innen effizient aus?
Unser B2B-Rechner unterstützt Sie bei der Entscheidung zwischen Kauf, Miete und Leasing von Firmenhandys.
Was vergleicht unser Rechner?
- ✅ Kaufpreis gängiger Android- und Business-Smartphones
- ✅ Monatliche Leasing- oder Mietraten inkl. Service & Versicherung
- ✅ Nutzungsdauer & Geräteanzahl
- ✅ Steuerliche Abschreibung (AfA) vs. Betriebsausgaben
- ✅ Unternehmensgröße & Budgetstrategie
Beispielrechnung: Smartphones für ein Kundendienst-Team
- 30 Android-Smartphones (z. B. Samsung Galaxy A54)
- Kaufpreis pro Gerät: 499 €
- Leasingrate: 17 €/Monat
- Servicekosten: 3 €/Monat
- Laufzeit: 36 Monate
Ergebnis:
- Gesamtkosten Kauf: 14.970 €
- Gesamtkosten Miete: 21.600 € (30×20 €×36 Monate)
- Kauf günstiger – Miete bietet Planbarkeit und Gerätewechsel-Option.
Smartphone Leasing vs. Kauf – direkter Unternehmensvergleich
Aspekt | Kauf | Miete/Leasing |
---|---|---|
Eigentum | ✅ Gerät gehört dem Unternehmen | ❌ Rückgabe oder Restwertzahlung |
Flexibilität | 🔺 Fester Gerätestandard | ✅ Modellwechsel möglich |
Steuerliche Behandlung | ✅ AfA über 3 Jahre | ✅ Raten voll absetzbar |
Service & Austausch | ❌ optional, eigener Aufwand | ✅ Meist inklusive |
Investitionsvolumen | 🔺 Höhere Einmalzahlung | ✅ Geringe Monatsraten |
Typische B2B-Einsatzszenarien
Wann lohnt sich der Kauf von Smartphones?
- 🏢 Unternehmen mit stabiler Teamstruktur & Gerätenutzung >3 Jahre
- ✅ Fokus auf Eigentum & steuerlicher AfA-Abschreibung
- 💸 Wunsch nach geringeren Gesamtkosten über die Laufzeit
- ⚙️ Eigene IT-Verwaltung vorhanden
Wann lohnt sich Leasing oder Miete?
- 🚀 Firmen mit Fluktuation oder Projektteams
- 🔄 Bedarf nach schneller Technikaktualisierung (z. B. jedes Jahr)
- 🛡️ Bedarf an Support, Austausch & Gerätemanagement
- 🏦 Liquiditätsorientierte Budgetplanung
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Gibt es steuerliche Vorteile beim Leasing?
Ja – die monatlichen Leasingraten sind sofort als Betriebsausgaben absetzbar, was die Steuerlast reduziert.
Welche Geräte eignen sich für Firmenleasing?
Beliebt sind Android-Smartphones wie Samsung Galaxy S/A-Serie, Google Pixel, Xiaomi, Motorola – oft günstiger als iPhones bei ähnlicher Leistung.
Welche Anbieter bieten Smartphone-Leasing für Unternehmen?
everphone, Grover Business, miete24.com, CHG-Meridian, sowie IT-Systemhäuser mit Firmenkundenfokus.
Was passiert am Ende der Mietlaufzeit?
Geräte werden zurückgegeben oder können ggf. zu einem Restwert übernommen oder durch neuere ersetzt werden.
Fazit: Diensthandys wirtschaftlich beschaffen – mit fundierter Kostenanalyse
Unser Smartphone-Rechner hilft Ihnen, zwischen Kauf, Miete und Leasing zu entscheiden – basierend auf Ihren tatsächlichen Unternehmensanforderungen.
Vergleichen Sie jetzt & sparen Sie nicht nur Geld, sondern auch Verwaltungsaufwand!
➔ Jetzt Smartphone-Firmenkosten berechnen & beste Option finden!
Weitere nützliche Rechner
iPhone Kaufen oder Mieten Rechner
Vergleichen Sie, ob sich ein iPhone-Kauf oder eine Miete mehr lohnt.
Zum Rechner →Notebook Kaufen oder Mieten Rechner
Berechnen Sie, ob Kauf oder Miete für Ihr Notebook günstiger ist.
Zum Rechner →Tablet Kaufen oder Mieten
Finden Sie heraus, ob sich Tablet-Miete oder -Kauf für Sie rechnet.
Zum Rechner →