Wie viel Geld zahlen Sie jährlich an US-Tech-Konzerne? Jetzt berechnen und bewusst Alternativen wählen
Berechnen Sie Ihren digitalen Finanzbeitrag zu Unternehmen wie Google, Meta und Amazon – und entdecken Sie europäische Alternativen, die für Datenschutz, Fairness und Steuergerechtigkeit stehen.
US-amerikanische Technologieunternehmen wie Google, Amazon, Meta oder Microsoft dominieren weite Teile unseres digitalen Alltags. Ob Suche, E-Mail, Shopping, Streaming oder soziale Netzwerke – diese Plattformen erscheinen oft kostenlos, sind aber alles andere als umsonst.
Mit jeder Suche, jedem Klick, jeder Nachricht und jedem Kauf erwirtschaften Sie Umsätze für diese Konzerne – entweder direkt über Abo-Gebühren oder indirekt durch Werbeeinnahmen, die auf Ihrem Verhalten basieren. Viele Nutzerinnen und Nutzer sind sich dessen nicht bewusst.
Gleichzeitig zahlen diese Unternehmen in Europa – trotz Milliardenumsätzen – kaum Steuern. Die Gewinne werden legal, aber gezielt über Steueroasen wie Irland, Luxemburg oder die Niederlande verschoben. Europäische Anbieter, die fair in der EU versteuern, haben dadurch einen massiven Wettbewerbsnachteil.
Mit unserem Rechner erfahren Sie, wie viel Sie persönlich jährlich an Big Tech zahlen – und welche leistungsfähigen europäischen Alternativen es gibt.
Dein persönlicher US-Tech-Beitrag
Du generierst jährlich diesen Umsatz für US-Konzerne durch deine Nutzung.
Bedenke: Diese Tech-Giganten zahlen in Europa kaum Steuern, missachten oft Datenschutzstandards und tragen zur wachsenden sozialen Ungleichheit bei, indem sie Tech-Milliardäre mit enormem politischen Einfluss hervorbringen.