YouTube‑Einnahmen‑Rechner – So viel können Sie wirklich verdienen

Berechnen Sie Ihre realistischen Einnahmen auf YouTube – basierend auf Views, RPM, Monetarisierung und Strategie

Neugierig, was Ihr Kanal wert ist? Unser kostenloser YouTube‑Einnahmen‑Rechner bietet Ihnen in Sekunden realistische Zahlen – auf Basis Ihrer Videoaufrufe, CPM/RPM‑Werte und Monetarisierungsrate. Perfekt für Creator, Influencer, Agenturen und Unternehmen. Plus: direkt umsetzbare Optimierungstipps, Einnahme-Chancen durch Affiliate‑Links und tiefe Einblicke in die YouTube‑Vergütungsstruktur.

Anzahl der Aufrufe pro Monat

Prozentsatz der monetarisierten Aufrufe

Revenue per Mille (Einnahmen pro 1.000 Aufrufe)

Warum dieser Rechner Ihre Einnahmen auf YouTube optimiert

Sie wollen mit YouTube mehr verdienen, wissen aber nicht, wie viel realistisch drin ist? Genau hier setzt unser Einnahmen-Rechner an.

  • Transparenz: Statt Kaffeesatzlesen einen klaren Überblick über reale Einnahmen
  • Echtdaten zugrunde gelegt: RPM‑Werte, Monetarisierungsquoten und YouTube‑Trends
  • Einsteiger & Profis: Entfaltet Wirkung vom ersten Video bis zum etablierten Kanal

Mit wenigen Eingaben zeigt das Tool, wie viel Geld monatlich reinkommen kann – langfristig planbar.

Wie unser YouTube‑Einnahmen‑Modell genau rechnet

Der Rechner kombiniert vier zentrale Kennzahlen:

  • Views: Ihre monatlichen Aufrufe
  • Monetarisierungsrate: Anteil der Aufrufe mit aktiven Anzeigen (40–80 %)
  • RPM: Einnahmen pro 1.000 Views (nach YouTube‑Anteil)
  • YouTube‑Schnitt: 45‑% Anteil für Plattform als Partnerprogramm

Formel:

Einnahmen = (Views × Monet.-Rate × RPM × 0,55) / 1.000

💡 YouTube behält 45 % ein – der Rest gehört Ihnen.

So zeigt das Tool klar, wo Sie aktuell stehen und wie sich Augenhöhe, Nische und Engagement auswirken.

Wichtige Begriffe: CPM, RPM & CPC einfach erklärt

  • CPM (Cost per Mille): Was Werbetreibende pro 1.000 Ad‑Impressions zahlen.
  • RPM (Revenue per Mille): Ihr Netto‑Verdienst pro 1.000 Views – nach YouTube‑Abzug.
  • CPC (Cost per Click): Einnahmen durch Klicks auf Overlay‑ oder Display‑Ads.

Verstehen Sie den Unterschied, um gezielt strategisch zu optimieren – z. B. durch längere Videos oder bessere Anzeigenplatzierungen.

Realistische Beispiel‑Szenarien für Ihre Einnahmen

Wir simulieren verschiedene Kanalgrößen, RPM‑Sätze und Monetarisierungsraten:

Views/Monat Monet.-Rate RPM Netto‑Einnahmen
10.00060 %5 €≈ 165 €
50.00070 %7 €≈ 1.348 €
200.00080 %10 €≈ 8.800 €

Weiterführende Analyse:

  • Low‑RPM‑Kanäle: Nischen mit RPM 2 – 4 €, z. B. Vlogs oder Lifestyle
  • High‑RPM‑Kanäle: Finanzen, B2B, Software & Bildung mit 8‑15 € RPM möglich
  • Engagement‑Boost: Mehr Watchtime & Klickrate = mehr Mid‑Roll‑Ads ab 8 Min Video

Was beeinflusst Ihre YouTube‑Einnahmen?

  • Nische & Zielgruppe: Deutsche & US-Zuschauer bringen höhere CPMs
  • Videolänge: Ab 8 Min finanzierbar mit Mid‑Roll‑Ads
  • Wiedergabedauer: Mehr Watchtime → höhere Monetarisierungsrate
  • Traffickanal: Organisch, Social, Newsletter haben unterschiedliche CPMs
  • Geografie: RPM variiert je nach Land (z. B. USA ≫ DE ≫ LatAm)

Strategietipps:

  • Erstellen Sie längere Videos mit klaren Breakpoints (Mid‑Roll‑Ads).
  • Nischen‑Mix: Kombination aus hoch‑ und niedrig‑preisigen Themen.
  • Mehrere Monetarisierungsströme synergistisch nutzen.

Weitere Einnahmequellen neben YouTube‑Ads

  • Affiliate‑Marketing: Zum Beispiel Amazon, Digistore, SaaS‑Provisionsmodelle
  • Merchandise: T‑Shirts, Poster, eigene Produkte – mit Shopify‑Anbindung
  • Sponsoring: Kooperationen mit Marken, bezahlte Videos, Produkttests
  • Mitgliedschaften: Patreon, YouTube‑Channel‑Memberships, exklusive Inhalte
  • Kurse & Coaching: Eigene Online-Kurse zu Ihrem Thema anbieten

Beispiele:

  • Ein Bildungs‑Kanal mit 50.000 Views/Monat: ~2.500 € aus Ads + 1.000 € durch 50 Coachings
  • Affiliate-Potenzial: Finanz-/Software-Bereich oft mit 20‑50 % Provisionen

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

  • Wie viel verdient man mit 1.000.000 Views?
    Zwischen 2.000 € und 8.000 € netto – je nach RPM und Nische.
  • Was ist ein guter RPM?
    Alles über 6 € gilt als gut – Finanzen & SaaS‑Kanäle erreichen 15–20 € RPM.
  • Wie steigere ich die Monetarisierungsrate?
    Längere Videos (> 8 Min), hohe Watchtime und Mid‑Roll‑Ads helfen massiv.
  • Was ist besser: Affiliate oder Werbeanzeigen?
    Affiliate kann Einnahmen leicht verdoppeln – besonders spannend bei Produkt‑Kanzeln.
  • Wann lohnt sich Sponsoring?
    Ab 10.000‑20.000 Abonnenten bekommen Kanäle lukrative Deals.
  • Wie erreiche ich RPM-Wachstum?
    Zielgruppenmix, Länder mit hohem CPM, Nischen‑Fokus und Tool‑Einsatz.
  • Ist YouTube‑Membership sinnvoll?
    Ja – stabile Einnahmen durch exklusive Inhalte für Fans.
  • Wie kann ich Songs & Musik monetarisieren?
    Rechteklärung + YouTube Content ID – höhere Einnahmen durch Lizenz‑Features.
  • Muss ich Umsatz versteuern?
    Natürlich – ab Einnahmebeginn in Deutschland steuerpflichtig, am besten Finanzamt informieren.
  • Wie oft aktualisiere ich meinen RPM?
    Mindestens monatlich – RPM schwankt stark je nach Jahreszeit & Ad‑Budget.

Fazit – Ihr Start in die YouTube‑Einnahmen‑Strategie

Dieser Rechner liefert Ihnen belastbare, datengetriebene Schätzungen – optimal für Ihre Content‑Planung.

Mit den zusätzlichen Tipps zu RPM‑Optimierung, Affiliate‑Strategien und Tools holen Sie das Maximum aus Ihrem Kanal heraus.

🎯 Testen Sie jetzt den Rechner, planen Sie Ihre nächsten 3–6 Monate Einnahmen und heben Sie Ihren Kanal aufs nächste Level!

Einbetten

Kopieren Sie den folgenden Code, um den Rechner auf Ihrer Website einzubetten:

×