📈 Realzinsrechner – Wie viel Rendite bleibt nach Inflation wirklich übrig?

Nominalzins, Inflation und reale Rendite in Sekunden berechnen

Geben Sie Startkapital, Nominalzins, Inflationsrate und Zeitraum ein – der Realzinsrechner zeigt Ihnen, wie hoch Ihre echte Rendite nach Inflation ist und wie sich Ihr Vermögen real entwickelt.

📈 Realzinsrechner (Nominalzins – Inflation)
Der Betrag, den Sie heute anlegen möchten.
Der jährliche Zinssatz Ihrer Geldanlage vor Inflation (z. B. 3 %, 5 % oder 7 %).
Durchschnittliche Preissteigerung pro Jahr, die Ihre reale Rendite schmälert.
Dauer der Geldanlage, für die Sie die reale Entwicklung berechnen möchten.
Optional können Sie einen veränderlichen Inflationspfad simulieren, um Szenarien zu vergleichen.

Ihre Realzinsanalyse

Wie sich Ihr Vermögen nominal und real im Zeitverlauf entwickelt

Reales Endvermögen nach 10 Jahren

Realzins-Übersicht

Startkapital heute (nominal)
Nominales Endvermögen nach Laufzeit
Reales Endvermögen nach Inflation
Effektiver Realzins p.a.
EMPFEHLUNG

Inflation schlagen: Investieren mit dem DKB Depot

Lassen Sie Ihr Geld nicht von der Inflation auffressen – investieren Sie es sinnvoll und kostengünstig über das DKB Depot.

DKB Depot

Mit einem breit gestreuten ETF-Depot haben Sie langfristig gute Chancen, die Inflationsrate zu übertreffen und reale Vermögenszuwächse zu erzielen.

0 € Depotführung: Keine laufenden Depotkosten
Große ETF-Auswahl: Weltweite Märkte einfach abbilden
Sparpläne ab 25 €: Schritt für Schritt der Inflation davonlaufen
Jetzt Depot eröffnen

Transparenz-Hinweis: Der Link ist ein sogenannter Affiliate-Link. Wenn Sie Ihr Depot über die DKB eröffnen, erhalten wir eine kleine Provision – für Sie bleibt der Service selbstverständlich kostenlos. So unterstützen Sie den Betrieb dieser Plattform. Vielen Dank! 🙏

Visualisierung

🔍 Realzins verstehen: So viel Rendite bleibt nach Inflation wirklich übrig

Inhaltsverzeichnis

1. Was ist der Realzins?

Der Nominalzins sagt Ihnen, wie stark Ihr Kapital in Euro wächst. Der Realzins zeigt Ihnen, wie viel davon nach Abzug der Inflation als echter Kaufkraftgewinn übrig bleibt. Er beantwortet die Frage:

„Wie viel mehr kann ich mir in der Zukunft wirklich leisten – trotz steigender Preise?“

Steigen Ihre Zinsen und die Preise in ähnlicher Höhe, sehen die Zahlen auf dem Kontoauszug zwar gut aus, Ihre Kaufkraft bleibt aber fast unverändert. Genau hier setzt der Realzins an: Er bereinigt Ihre Rendite um die Preissteigerung und macht Vermögensentwicklung realistisch vergleichbar.

Merksatz zum Realzins

Nominalzins = Zins in Euro auf dem Kontoauszug.
Realzins = Zins nach Inflation – also der Teil, der Ihre Kaufkraft wirklich erhöht.

2. Nominalzins vs. Realzins – der entscheidende Unterschied

Viele Sparer schauen nur auf den angegebenen Zinssatz ihrer Bank. Doch diese Zahl allein ist irreführend. Entscheidend ist, wie sich Kapital und Preise gemeinsam entwickeln.

SituationNominalzinsInflationRealzins (vereinfacht)Auswirkung auf Kaufkraft
Sparkonto mit Mini-Zins1 %3 %ca. −2 %Ihr Geld verliert real jedes Jahr an Wert.
Festgeld mit leicht höherem Zins3 %2 %ca. +1 %Sie gewinnen etwas Kaufkraft hinzu.
Langfristige Aktien-/ETF-Anlage (Beispiel)7 %2 %ca. +5 %Deutlicher realer Vermögenszuwachs über die Jahre.

Der Realzinsrechner auf dieser Seite macht genau diese Zusammenhänge transparent – inklusive Verlauf über mehrere Jahre, nicht nur als Momentaufnahme.

3. Realzins-Formel einfach erklärt

Um den Realzins exakt zu berechnen, wird der Nominalzins mit der Inflationsrate kombiniert. Die zugrunde liegende Beziehung lautet:

Realzins = (1 + Nominalzins) ÷ (1 + Inflationsrate) − 1

Hinter dieser Formel steckt eine einfache Idee: Sowohl Kapital als auch Preise wachsen prozentual. Der Realzins ist die „Differenz“ dieser Wachstumsraten auf Kaufkraftebene.

  • Der Rechner setzt die Formel automatisch für Sie um – Sie müssen nichts selbst nachrechnen.
  • Zusätzlich wird nicht nur der Realzins, sondern auch das reale Endvermögen dargestellt.
  • Szenarien mit konstanter, steigender oder fallender Inflation lassen sich direkt vergleichen.

4. Beispiele: Wie Inflation Ihre Rendite auffrisst

Am eindrucksvollsten wird der Realzins, wenn man ihn an konkreten Zahlen erlebt. Nutzen Sie gerne den Rechner interaktiv – hier ein paar typische Szenarien zur Orientierung:

Beispiel 1: Tagesgeld mit 2 % Zins, Inflation 3 %

Sie legen 10.000 € für 10 Jahre an, erhalten 2 % Nominalzins, die Inflation liegt bei 3 %.

  • Nominal wächst Ihr Kapital auf einen deutlich höheren Euro-Betrag.
  • Inflationsbereinigt zeigt der Rechner aber: Ihre Kaufkraft ist gesunken.
  • Der Realzins ist negativ – Ihr Vermögen fühlt sich in Zukunft kleiner an als heute.

Beispiel 2: ETF-Anlage mit 7 % Rendite, Inflation 2 %

Wieder starten Sie mit 10.000 €, dieses Mal mit einer langfristigen Anlage in breit gestreute ETFs, angenommene 7 % p.a., Inflation 2 % p.a..

  • Nominal wächst Ihr Kapital deutlich stärker.
  • Nach Inflation bleibt ein übrig.
  • Der Realzins ist deutlich positiv – Ihre Kaufkraft steigt nachhaltig.

Tipp: Realzins mit anderen Rechnern kombinieren

Nutzen Sie zusätzlich den Inflationsrechner und den Zinseszinsrechner, um verschiedene Szenarien noch genauer zu analysieren.

5. Negativer Realzins – was bedeutet das für Ihr Geld?

Ein negativer Realzins bedeutet: Obwohl Ihr Guthaben in Euro steigt, können Sie sich später weniger leisten als heute. Das ist gerade bei klassischen Sparprodukten mit niedrigen Zinsen und gleichzeitig höherer Inflation der Fall.

Typische Folgen eines dauerhaften negativen Realzinses:

  • Ihr Notgroschen verliert langsam, aber sicher an Kaufkraft.
  • Längerfristige Sparziele (Rente, Vermögensaufbau) werden real schwerer erreichbar.
  • Sie unterschätzen den Effekt, wenn Sie nur auf den Kontostand statt auf die Kaufkraft schauen.

Genau deshalb ist der Realzins eine Schlüsselkennzahl für jede langfristige Finanzplanung – und dieser Rechner hilft Ihnen, negative Überraschungen zu vermeiden.

6. So nutzen Sie den Realzinsrechner Schritt für Schritt

Der Realzinsrechner ist bewusst so aufgebaut, dass Sie ihn in wenigen Sekunden verstehen und anwenden können – auch ohne Finanzexperte zu sein.

  1. Startkapital eingeben: Wie viel legen Sie heute an (z. B. 5.000 € oder 20.000 €)?
  2. Nominalzins wählen: Welchen Zinssatz oder welche erwartete Rendite hat Ihre Anlage?
  3. Inflationsrate schätzen: Realistische Größenordnung wählen (z. B. 2–4 % p.a.).
  4. Laufzeit festlegen: Zeitraum in Jahren, über den Sie planen (z. B. 5, 10 oder 20 Jahre).
  5. Inflationsverlauf wählen: Konstant, leicht steigend oder leicht fallend – je nach Szenario.
  6. „Realzins berechnen“ klicken: Der Rechner zeigt Ihnen nominales und reales Endvermögen sowie den effektiven Realzins p.a.

Unterhalb der Kennzahlen finden Sie zudem eine grafische Darstellung, mit der Sie sofort sehen, wie stark sich nominaler und realer Verlauf auseinander entwickeln.

7. Strategien: So schlagen Sie langfristig die Inflation

Der Realzinsrechner zeigt Ihnen schonungslos, ob Ihre aktuelle Anlage die Inflation schlägt – oder nicht. Daraus lassen sich konkrete Schritte ableiten:

  • Notgroschen vs. langfristige Anlage trennen: Sicherheitspuffer kann auf dem Tagesgeldkonto liegen, langfristiges Geld braucht Renditepotenzial.
  • Diversifikation nutzen: Breite Streuung über ETFs, Aktien und andere Anlageklassen erhöht die Chance auf positive Realzinsen.
  • Laufzeiten im Blick behalten: Kurzfristig schwanken Märkte, langfristig zählt der reale Trend.
  • Regelmäßig überprüfen: Inflation, Zinsen und Renditeerwartungen ändern sich – der Realzins sollte von Zeit zu Zeit neu berechnet werden.

Für die konkrete Planung von Sparzielen eignet sich zusätzlich der Sparziel-Rechner oder der Sparrate-Prozent-Rechner.

8. Praktische Ergänzung: Weitere Rechner rund um Zinsen & Inflation

Der Realzins ist nur ein Baustein Ihrer finanziellen Gesamtplanung. Auf Fixrechner.de finden Sie weitere Werkzeuge, die sich ideal ergänzen:

9. Häufige Fragen zum Realzins

Warum ist der Realzins wichtiger als der Nominalzins?

Weil Sie sich von Kaufkraft, nicht von Eurozahlen, etwas kaufen. Ein hoher Nominalzins nützt wenig, wenn die Preise gleichzeitig noch schneller steigen. Der Realzins zeigt Ihnen, ob Sie tatsächlich Vermögen aufbauen oder nur einen scheinbaren Zinsgewinn sehen.

Welche Inflationsrate soll ich im Rechner ansetzen?

Zur Orientierung können Sie historische Inflationswerte oder aktuelle Prognosen heranziehen. Für langfristige Planungen wird häufig mit 2–3 % p.a. gerechnet. Sie können im Realzinsrechner einfach mehrere Szenarien durchspielen und so ein Gefühl für die Bandbreite entwickeln.

Ist ein leicht negativer Realzins immer schlimm?

Für kurzfristige Rücklagen (z. B. Notgroschen auf dem Tagesgeldkonto) kann ein leicht negativer Realzins akzeptabel sein – hier steht Sicherheit im Vordergrund. Für langfristige Ziele wie Rente oder Vermögensaufbau sollten Sie jedoch unbedingt darauf achten, dass Ihre Anlagen langfristig einen positiven Realzins erzielen.

Wie oft sollte ich meinen Realzins prüfen?

Spätestens wenn sich Zinsen, Produkte oder Inflation spürbar ändern, lohnt ein neuer Blick in den Realzinsrechner. Auch bei größeren Umschichtungen in Ihrem Depot oder beim Abschluss neuer Spar- und Anlageprodukte ist eine Realzinsanalyse sinnvoll.

Nutzen Sie den Realzinsrechner gerne regelmäßig, um Ihre Geldanlage realistisch zu beurteilen – und kombinieren Sie ihn mit den anderen Finanzrechnern auf Fixrechner.de für eine rundum durchdachte Finanzplanung.

Vertrauen Sie unserer Expertise

Daniel Niedermayer

Daniel Niedermayer

Geschäftsführer

Zuletzt geprüft am: 8. September 2025

Unsere Methodik

Dieser Rechner ermittelt den Realzins, indem der Nominalzins um die Inflation bereinigt wird. Grundlage ist die Formel: Realzins = (1 + Nominalzins) ÷ (1 + Inflationsrate) − 1. Zusätzlich wird die Entwicklung von nominalem und realem Vermögen über die gewählte Laufzeit simuliert, inklusive optional steigender oder fallender Inflationspfade.

Mehr zur Methodik erfahren

4,9 von 5 Sternen

Basierend auf über 1.893 echten Nutzerbewertungen

Ergebnisse einer umfassenden Nutzerbefragung auf unserer Website im April 2025

Daniel G.

Die Qualität der Rechner ist enorm, und das kostenlos. Besten Dank.

Daniel G.

Head of Sales & Business Development

Sabine K.

Neben den Rechnern für den Arbeitsalltag finde ich auch die rund um die eigene Finanzplanung sehr hilfreich.

Sabine K.

Agentur Geschäftsführerin

Jeremiah H.

Ich schätze die Genauigkeit und Benutzerfreundlichkeit dieser Rechner sehr.

Jeremiah H.

 

Fixrechner.de ist Ihre vertrauenswürdige Plattform für präzise Online-Berechnungen aller Art. Unser Ziel ist es, komplexe Berechnungen einfach und zugänglich zu machen – getreu unserem Motto „Alles ist berechenbar“.

Präzision & Genauigkeit

Alle Rechner werden von Fachexperten entwickelt und regelmäßig auf Aktualität geprüft.

🔒

Datenschutz garantiert

Ihre Daten bleiben bei uns sicher. Wir speichern keine persönlichen Eingaben.

🔬

Wissenschaftlich fundiert

Alle Berechnungen basieren auf anerkannten Methoden und aktuellen Marktdaten.

Letzte Aktualisierung: 8. September 2025