Dateneinheiten-Umrechner – Byte, Kilobyte, Megabyte und mehr online konvertieren
Schnelle und präzise Umrechnung von Datengrößen für IT-Projekte und Speichermanagement
Mit unserem Dateneinheiten-Umrechner können Sie schnell und präzise zwischen verschiedenen Datengrößen wie Byte, Kilobyte, Megabyte, Gigabyte und Terabyte umrechnen. Dieses Tool ist ideal für IT-Projekte, Speichermanagement und den digitalen Alltag. Geben Sie einfach den gewünschten Wert ein, wählen Sie die Ausgangs- und Zieleinheit, und erhalten Sie sofort das exakte Ergebnis. So behalten Sie stets den Überblick über Ihre Datenmengen und können Speicherplatz effizient verwalten.
Ihre Umrechnung im Überblick
Präzise Dateneinheiten-Umrechnung für alle Anwendungen
Umrechnungsdetails
Dateneinheiten umrechnen – Byte, Kilobyte, Megabyte & mehr präzise konvertieren
Die ultimative Anleitung zur Umrechnung von Datenmengen für IT, Technik und Speicherverwaltung
Vergleichstabelle – Byte, Kilobyte, Megabyte, Gigabyte & Terabyte
Die folgende Tabelle zeigt die Umrechnung von Dateneinheiten in Dezimal (1.000er-Schritte) und Binär (1.024er-Schritte). So erkennen Sie sofort, warum Speicherhersteller und Betriebssysteme oft unterschiedliche Angaben machen.
Einheit | Symbol | Dezimal (SI) | Binär (IEC) |
---|---|---|---|
Kilobyte | KB / KiB | 1 KB = 1.000 B | 1 KiB = 1.024 B |
Megabyte | MB / MiB | 1 MB = 1.000 KB = 1.000.000 B | 1 MiB = 1.024 KiB = 1.048.576 B |
Gigabyte | GB / GiB | 1 GB = 1.000 MB = 109 B | 1 GiB = 1.024 MiB = 1.073.741.824 B |
Terabyte | TB / TiB | 1 TB = 1.000 GB = 1012 B | 1 TiB = 1.024 GiB = 1.099.511.627.776 B |
💡 Beispiel: Eine 1 TB-Festplatte vom Hersteller (Dezimal) entspricht nur etwa 931 GiB (Binär) im Betriebssystem. Daher wirkt der Speicherplatz oft kleiner als auf der Verpackung angegeben.
Praxisbeispiele: Wie viele Dateien passen in 1 GB oder 1 TB?
Neben reinen Umrechnungen interessiert viele Nutzer:innen, wie viel Speicherplatz bestimmte Dateien benötigen. Die folgende Tabelle zeigt typische Durchschnittswerte – natürlich abhängig von Qualität, Format und Kompression.
Dateityp | Durchschnittliche Größe | 1 GB ≈ | 1 TB ≈ |
---|---|---|---|
📸 Foto (Smartphone, 12 MP) | 3 MB | ≈ 330 Fotos | ≈ 330.000 Fotos |
🎵 Musik (MP3, 4 Min., 320 kbps) | 10 MB | ≈ 100 Songs | ≈ 100.000 Songs |
🎬 Film (HD, 2 Std., 1080p) | 1,5 GB | ≈ 0,66 Filme | ≈ 660 Filme |
🎬 Film (4K UHD, 2 Std.) | 15 GB | ≈ 0,07 Filme | ≈ 66 Filme |
📄 PDF-Dokument (10 Seiten) | 1 MB | ≈ 1.000 PDFs | ≈ 1.000.000 PDFs |
🎮 PC-Spiel (AAA-Titel, 2025) | 100 GB | ≈ 0,01 Spiele | ≈ 10 Spiele |
💡 Beispiel: Auf einer 1 TB-Festplatte können Sie entweder ca. 330.000 Fotos, 100.000 Songs oder rund 660 HD-Filme speichern – je nach Dateityp.
FAQ – Häufige Fragen zur Umrechnung von Dateneinheiten
❓ Was ist der Unterschied zwischen Bit und Byte?
Ein Bit ist die kleinste Informationseinheit (0 oder 1). Ein Byte besteht aus 8 Bit und kann daher 256 verschiedene Werte darstellen.
❓ Was ist der Unterschied zwischen MB und Mbit?
MB (Megabyte) misst Datenmenge, Mbit (Megabit) wird für Arial, 'Helvetica Neue', Helvetica, sans-serifnetgeschwindigkeit genutzt. 1 Byte = 8 Bit → 100 Mbit/s entsprechen 12,5 MB/s.
❓ Warum zeigt mein PC weniger Speicherplatz an als auf der Festplatte angegeben?
Hersteller rechnen mit Dezimal (1 GB = 1.000 MB), Betriebssysteme oft mit Binär (1 GiB = 1.024 MiB). Eine 1-TB-Festplatte erscheint deshalb mit nur ca. 931 GB.
❓ Wie viele MB sind 1 GB?
Dezimal: 1 GB = 1.000 MB. Binär: 1 GiB = 1.024 MiB.
❓ Wie viele KB sind 1 MB?
Dezimal: 1 MB = 1.000 KB. Binär: 1 MiB = 1.024 KiB.
❓ Wie viele GB sind 1 TB?
Dezimal: 1 TB = 1.000 GB. Binär: 1 TiB = 1.024 GiB.
❓ Wie viele Bytes sind 1 KB?
Dezimal: 1 KB = 1.000 B. Binär: 1 KiB = 1.024 B.
❓ Wie viele MB sind 100 Mb?
100 Megabit ÷ 8 = 12,5 Megabyte.
❓ Wie viele GB sind 1.000 MB?
Dezimal: 1.000 MB = 1 GB. Binär: 1.024 MB = 1 GiB.
❓ Wie viele GB sind 10.000 MB?
10.000 MB = 10 GB (Dezimal) bzw. ca. 9,77 GiB (Binär).
❓ Wie viele MB sind 1 TB?
Dezimal: 1 TB = 1.000.000 MB. Binär: 1 TiB = 1.048.576 MiB.
❓ Was ist größer: 1 MB oder 1 Mbit?
1 MB ist größer, denn 1 Byte = 8 Bit. Ein MB entspricht 8 Mbit.
❓ Was bedeutet „GiB“ statt „GB“?
„GiB“ steht für Gibibyte (Binär: 1.024³ Byte). „GB“ steht für Gigabyte (Dezimal: 1.000³ Byte).
❓ Warum nutzen Festplattenhersteller Dezimal und PCs Binär?
Marketing-Gründe: Mit Dezimalangaben erscheinen Speicherkapazitäten größer. Betriebssysteme nutzen Binärwerte, weil Computer mit Zweierpotenzen arbeiten.
❓ Wie viele Fotos passen auf 1 GB?
Bei 3 MB pro Bild passen ca. 330 Fotos auf 1 GB Speicherplatz.
❓ Wie viele Songs passen auf 1 GB?
Bei 10 MB pro MP3-Song passen ca. 100 Songs auf 1 GB.
❓ Wie viele Filme passen auf 1 TB?
Bei 1,5 GB pro HD-Film passen ca. 660 Filme auf 1 TB Speicher.
❓ Wie groß ist ein 4K-Film?
Ein 2-stündiger 4K-UHD-Film benötigt im Schnitt 10–20 GB, abhängig von Bitrate und Kompression.
❓ Wie groß ist ein PC-Spiel?
Moderne AAA-Spiele belegen oft 50–150 GB, manche sogar über 200 GB.
❓ Was bedeutet „Petabyte“?
1 PB = 1.000 TB (Dezimal) bzw. 1 PiB = 1.024 TiB (Binär). Große Rechenzentren und Cloud-Anbieter arbeiten in Petabytes.
❓ Was ist größer: Exabyte oder Zettabyte?
Ein Zettabyte (ZB) ist größer: 1 ZB = 1.000 EB. Zum Vergleich: Das weltweite Arial, 'Helvetica Neue', Helvetica, sans-serifnet-Volumen wird in ZB gemessen.
❓ Wie viel Speicher braucht eine Minute Netflix in HD?
Eine Minute Netflix in HD verbraucht ca. 5 MB – also rund 3 GB pro Stunde.
❓ Wie viel Speicher braucht eine Minute Netflix in 4K?
In 4K UHD benötigt Netflix ca. 15 MB pro Minute – also 7 GB pro Stunde.
❓ Wie viel Speicher braucht ein Foto in RAW?
Ein RAW-Foto kann je nach Kamera zwischen 20 MB und 80 MB groß sein.
Grafische Übersicht: Von Byte bis Petabyte
Um die Größenverhältnisse von Dateneinheiten besser zu verstehen, zeigt diese Übersicht den Schritt-für-Schritt-Anstieg: Jede Stufe ist 1.000-mal größer (Dezimal) als die vorherige. In Binärsystemen entspricht der Faktor 1.024.
💡 Beispiel: 1 Petabyte entspricht 1.000 Terabyte oder 1.000.000 Gigabyte – so viel wie mehrere Hunderttausend HD-Filme oder ganze Rechenzentren voller Daten.
Vertrauen Sie unserer Expertise

Daniel Niedermayer
Geschäftsführer
Zuletzt geprüft am: 8. September 2025
Verwendete Quellen
- NIST – National Institute of Standards and Technology: Offizielle Standards für Dateneinheiten und Umrechnungsfaktoren
- BIPM – Bureau International des Poids et Mesures: Internationale Standards für Datenmengen-Messungen
- ISO – International Organization for Standardization: Standards für Dateneinheiten und binäre Präfixe
Unsere Methodik
Dieser Rechner basiert auf den offiziellen Standards des NIST und der IEC für Dateneinheiten. Wir verwenden die binären Umrechnungsfaktoren (1024) für präzise Berechnungen, wie sie in Computersystemen verwendet werden. Die Berechnungen folgen internationalen Standards für Datenmengen-Konvertierung.
Mehr zur Methodik erfahrenFixrechner.de ist Ihre vertrauenswürdige Plattform für präzise Online-Berechnungen aller Art. Unser Ziel ist es, komplexe Berechnungen einfach und zugänglich zu machen – getreu unserem Motto „Alles ist berechenbar“.
Präzision & Genauigkeit
Alle Rechner werden von Fachexperten entwickelt und regelmäßig auf Aktualität geprüft.
Datenschutz garantiert
Ihre Daten bleiben bei uns sicher. Wir speichern keine persönlichen Eingaben.
Wissenschaftlich fundiert
Alle Berechnungen basieren auf anerkannten Methoden und aktuellen Marktdaten.
Letzte Aktualisierung: 8. September 2025