Datumsrechner 📅 – Datum berechnen durch Addition oder Subtraktion
Berechnen Sie präzise ein Datum – auf den Tag genau
Mit dem kostenlosen Datumsrechner von Fixrechner.de können Sie in wenigen Sekunden ein neues Datum ermitteln – indem Sie Jahre, Monate, Wochen oder Tage zu einem Startdatum addieren oder davon abziehen. Perfekt für Fristen, Verträge, Projektplanung und vieles mehr.
Ein Schaltjahr hat 366 statt 365 Tage und tritt in der Regel alle vier Jahre auf (wenn das Jahr durch 4 teilbar ist). Ausnahmen: Jahre, die durch 100 teilbar sind, sind keine Schaltjahre, es sei denn, sie sind durch 400 teilbar. Schaltjahre beeinflussen Datumsberechnungen, besonders wenn der 29. Februar im berechneten Zeitraum liegt.
RECHNER NACH KATEGORIEN
Was macht diesen Datumsrechner so zuverlässig?
Anders als bei herkömmlichen Kalenderrechnern berücksichtigt unser Tool automatisch die korrekte Abfolge von Jahren, Monaten, Wochen und Tagen – inklusive Schaltjahren und Monatslängen. Sie erhalten damit ein exaktes Zieldatum, das sich auch in komplexen Berechnungsszenarien bewährt.
So funktioniert die Datumsberechnung
- Startdatum eingeben: Der Ausgangspunkt Ihrer Berechnung.
- Berechnungsart wählen: Möchten Sie Zeit hinzufügen oder abziehen?
- Zeiteinheiten definieren: Tragen Sie die gewünschte Anzahl an Jahren, Monaten, Wochen und Tagen ein.
- Berechnen klicken: Sofort erhalten Sie das exakte Ergebnisdatum.
Zwei smarte Berechnungswege – für maximale Genauigkeit
Sie erhalten das Ergebnis in zwei Varianten – je nachdem, in welcher Reihenfolge gerechnet wird:
- Methode 1: Erst Jahre und Monate, dann Wochen und Tage.
- Methode 2: Erst Wochen und Tage, danach Jahre und Monate.
Diese doppelte Auswertung zeigt Ihnen, ob verschiedene Vorgehensweisen zu unterschiedlichen Ergebnissen führen – z. B. bei Monatsübergängen, Schaltjahren oder ungleichen Tageszahlen.
Typische Anwendungsbeispiele
Bereich | Anwendung |
---|---|
Projektmanagement | Endtermine exakt berechnen |
Vertragswesen | Fristen, Laufzeiten, Kündigungsdaten |
Justiz & Verwaltung | Bearbeitungsfristen und Stichtage |
Finanzen | Zinsperioden, Zahlungsziele |
Persönlich | Countdown bis zum Ereignis (Hochzeit, Urlaub, Geburt) |
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie genau ist der Rechner?
Der Datumsrechner ist ISO-8601-konform und berücksichtigt automatisch alle Besonderheiten des Kalenders, einschließlich Schaltjahre und Monatslängen. Alle Berechnungen erfolgen auf Basis standardisierter Zeitlogik.
Was ist der Unterschied zwischen Methode 1 und 2?
Die Reihenfolge, in der Jahre/Monate und Wochen/Tage angewendet werden, kann bei komplexen Zeiträumen zu leicht unterschiedlichen Ergebnissen führen. Unser Tool zeigt Ihnen beide – Sie entscheiden, welche für Ihren Fall sinnvoller ist.
Werden Feiertage berücksichtigt?
Deutsche Feiertage werden auf Wunsch angezeigt, um Planungen realistisch zu gestalten. Bitte beachten Sie: regionale Unterschiede werden nicht automatisch differenziert.
Kann ich auch rückwärts rechnen?
Ja. Wählen Sie dazu im Dropdown-Menü die Option „– Subtraktion“ – und der Rechner zeigt Ihnen, welches Datum entsprechend in der Vergangenheit liegt.
Fazit: Planen Sie mit absoluter Präzision
Ob im beruflichen Alltag, im Projektmanagement oder privat – mit dem Datumsrechner von Fixrechner.de haben Sie ein leistungsstarkes Tool zur Hand, das Ihnen hilft, Zeiträume präzise und zuverlässig zu kalkulieren. Einfach ausprobieren – kostenlos, werbefrei, exakt.
Letzte Aktualisierung: 10.04.2025