🏡 Grunderwerbsteuer-Rechner – Berechnen Sie die Steuerkosten beim Immobilienkauf

Ermitteln Sie die Grunderwerbsteuer für Ihr Bundesland und optimieren Sie Ihre Immobilienfinanzierung

Mit unserem Grunderwerbsteuer-Rechner können Sie schnell und präzise die beim Immobilienkauf anfallende Grunderwerbsteuer für Ihr Bundesland berechnen. Geben Sie einfach den Kaufpreis Ihrer Immobilie und das entsprechende Bundesland ein, um die genaue Steuerlast zu ermitteln. Dieses Tool unterstützt Sie dabei, Ihre Finanzierung optimal zu planen und unerwartete Kosten zu vermeiden. Nutzen Sie den Rechner, um fundierte Entscheidungen beim Immobilienerwerb zu treffen und Ihre Investition sicher zu gestalten.

🏠 Grunderwerbsteuer-Rechner

Ihre Grunderwerbsteuer-Berechnung

Grunderwerbsteuer
0,00 €
Kaufpreis
0,00 €
Steuersatz
0,0 %
Gesamtkosten
0,00 €
EMPFEHLUNG

💰 Günstige Baufinanzierung finden

Optimieren Sie Ihre Finanzierungskosten und sparen Sie bei der Grunderwerbsteuer

Smava Logo

Die Grunderwerbsteuer ist nur ein Teil der Kaufnebenkosten. Mit einer optimalen Baufinanzierung können Sie Ihre Gesamtkosten deutlich senken. Smava vergleicht über 400 Banken und findet die günstigsten Konditionen für Ihre individuelle Situation.

Kostenloser Vergleich: Über 400 Banken im Vergleich
Bis zu 50.000€ Ersparnis: Über die gesamte Laufzeit
Persönliche Beratung: Durch Finanzierungsexperten

Bundesländer-Vergleich

Weitere Kaufnebenkosten

Notarkosten
0,00 €
ca. 1,5% des Kaufpreises
Grundbucheintrag
0,00 €
ca. 0,5% des Kaufpreises
Maklerprovision
0,00 €
ca. 3,57% des Kaufpreises (geteilt)

Tipps zur Steueroptimierung

  • Trennen Sie im Kaufvertrag den Kaufpreis für Grundstück und Gebäude, wenn möglich.
  • Weisen Sie bewegliche Gegenstände wie Einbauküchen oder Möbel separat aus – diese unterliegen nicht der Grunderwerbsteuer.
  • Planen Sie die Grunderwerbsteuer als Eigenkapital ein – sie kann nicht über den Kredit finanziert werden.

🏡💰 Grunderwerbsteuer-Rechner: Berechnen Sie Ihre Immobiliensteuer in Sekunden

Warum ist die Grunderwerbsteuer wichtig?

Die Grunderwerbsteuer ist eine der größten Nebenkosten beim Immobilienkauf und variiert je nach Bundesland. Sie fällt beim Kauf eines Grundstücks, Hauses oder einer Wohnung an und muss vom Käufer getragen werden.

Mit unserem Grunderwerbsteuer-Rechner erfahren Sie in wenigen Sekunden, wie hoch Ihre Steuerbelastung ist und wie sie in Ihr Finanzierungsbudget passt.

Wie funktioniert die Berechnung der Grunderwerbsteuer?

Die Grunderwerbsteuer wird nach einer einfachen Formel berechnet:

Grunderwerbsteuer = Kaufpreis × Steuersatz des Bundeslandes

🔹 Beispielrechnung

Ein Immobilienkauf in Bayern mit einem Kaufpreis von 400.000 € unterliegt einem Steuersatz von 3,5 %. Die Rechnung lautet:

400.000 × 0,035 = 14.000 €

Das bedeutet, dass Sie zusätzlich 14.000 € an den Staat zahlen müssen.

Bundeslandabhängige Steuersätze in Deutschland

Die Grunderwerbsteuer variiert je nach Bundesland zwischen 3,5 % und 6,5 %:

Bundesland Grunderwerbsteuersatz
Bayern 3,5 % (günstigster Satz)
Sachsen 3,5 %
Baden-Württemberg 5,0 %
Hessen 6,0 %
Nordrhein-Westfalen 6,5 % (höchster Satz)

👉 Tipp: Wer flexibel bei der Standortwahl ist, kann durch die Wahl eines Bundeslands mit niedrigerem Steuersatz tausende Euro sparen!

Welche Nebenkosten fallen neben der Grunderwerbsteuer an?

Zusätzlich zur Grunderwerbsteuer sollten Sie weitere Kaufnebenkosten in Ihre Finanzplanung einbeziehen:

  • Notarkosten: Ca. 1,5 % des Kaufpreises für die Beurkundung
  • Grundbucheintragung: Ca. 0,5 % für die Eintragung als neuer Eigentümer
  • Maklerprovision: Je nach Bundesland 3 – 7 % des Kaufpreises (teilweise verhandelbar)

⏳ Wichtig: Die Grunderwerbsteuer muss meist innerhalb von vier Wochen nach Erhalt des Steuerbescheids gezahlt werden. Sie kann nicht über die Immobilienfinanzierung gedeckt werden und muss aus Eigenkapital geleistet werden!

Strategien zur Reduzierung der Grunderwerbsteuer

  • Geringerer Kaufpreis für das Grundstück: Wird beim Bau eines Hauses das Grundstück separat erworben, fällt die Steuer nur auf das Grundstück an – nicht auf das Gebäude
  • Anteilige Möbel im Kaufpreis ausweisen: Möbel und Einbauküchen können separat im Kaufvertrag aufgeführt werden – sie unterliegen nicht der Grunderwerbsteuer
  • Immobilien in günstigeren Bundesländern kaufen: In Bayern und Sachsen zahlen Käufer deutlich weniger Steuer als in anderen Bundesländern

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wer zahlt die Grunderwerbsteuer?

📌 In Deutschland trägt meist der Käufer die Steuer.

Wann muss die Steuer bezahlt werden?

📌 Die Zahlung ist innerhalb von 4 Wochen nach Erhalt des Steuerbescheids fällig.

Kann man die Grunderwerbsteuer steuerlich absetzen?

📌 Nein, beim privaten Erwerb nicht. Vermieter können die Steuer jedoch als Betriebsausgabe geltend machen.

Welche Kaufverträge sind von der Steuer befreit?

📌 Erbschaften, Schenkungen und Ehegattenübertragungen sind von der Grunderwerbsteuer befreit.

🔗 Empfohlene Finanzrechner zur Unterstützung

Fazit: Präzise Planung mit dem Grunderwerbsteuer-Rechner 🏡✅

Der Kauf einer Immobilie ist eine der größten finanziellen Entscheidungen im Leben. Eine präzise Kalkulation der Kaufnebenkosten, insbesondere der Grunderwerbsteuer, ist entscheidend für eine sichere Finanzierung.

Vertrauen Sie unserer Expertise

Daniel Niedermayer

Daniel Niedermayer

Geschäftsführer

Zuletzt geprüft am: 20. Mai 2025

Unsere Methodik

Dieser Rechner basiert auf den aktuellen gesetzlichen Bestimmungen zur Grunderwerbsteuer in Deutschland. Die Berechnungen verwenden die offiziellen Steuersätze der einzelnen Bundesländer und berücksichtigen alle relevanten rechtlichen Grundlagen für eine präzise Steuerberechnung.

Mehr zur Methodik erfahren

4,9 von 5 Sternen

Basierend auf über 1.893 echten Nutzerbewertungen

Ergebnisse einer umfassenden Nutzerbefragung auf unserer Website im April 2025

Daniel G.

Die Qualität der Rechner ist enorm, und das kostenlos. Besten Dank.

Daniel G.

Head of Sales & Business Development

Sabine K.

Neben den Rechnern für den Arbeitsalltag finde ich auch die rund um die eigene Finanzplanung sehr hilfreich.

Sabine K.

Agentur Geschäftsführerin

Jeremiah H.

Ich schätze die Genauigkeit und Benutzerfreundlichkeit dieser Rechner sehr.

Jeremiah H.

 

Fixrechner.de ist Ihre vertrauenswürdige Plattform für präzise Online-Berechnungen aller Art. Unser Ziel ist es, komplexe Berechnungen einfach und zugänglich zu machen – getreu unserem Motto „Alles ist berechenbar“.

Präzision & Genauigkeit

Alle Rechner werden von Fachexperten entwickelt und regelmäßig auf Aktualität geprüft.

Datenschutz garantiert

Ihre Daten bleiben bei uns sicher. Wir speichern keine persönlichen Eingaben.

Wissenschaftlich fundiert

Alle Berechnungen basieren auf anerkannten Methoden und aktuellen Marktdaten.

Letzte Aktualisierung: 20. Mai 2025