📊 KGV berechnen – Kurs-Gewinn-Verhältnis analysieren

Ermitteln Sie das Kurs-Gewinn-Verhältnis einer Aktie und bewerten Sie, ob diese unter- oder überbewertet ist

Mit dem KGV-Rechner berechnen Sie das Verhältnis zwischen dem aktuellen Aktienkurs und dem Gewinn pro Aktie (EPS) – eine zentrale Kennzahl zur Aktienbewertung und ein unverzichtbares Werkzeug für Anleger:innen.

KGV-Rechner (Kurs-Gewinn-Verhältnis)
Hinweis: Geben Sie den Aktienkurs und den Gewinn pro Aktie (EPS) ein, um das KGV zu berechnen.
Bitte geben Sie einen gültigen Aktienkurs ein.
Bitte geben Sie einen gültigen Gewinn pro Aktie ein.
Berechnungsformel:
KGV = Aktienkurs / Gewinn pro Aktie (EPS)

Berechne KGV…

KGV-Berechnung

Basierend auf Ihren Eingaben haben wir folgendes KGV berechnet

Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)
Das KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) zeigt an, wie oft der Jahresgewinn eines Unternehmens im aktuellen Aktienkurs enthalten ist. Ein KGV von 150 bedeutet, dass Anleger bereit sind, das 150-fache des aktuellen Gewinns pro Aktie für die Aktie zu zahlen.
Investieren Sie in Ihre Zukunft
Mit der richtigen Anlagestrategie können Sie langfristig von Zinseszinseffekten profitieren und Ihr Vermögen stetig aufbauen.
EMPFEHLUNG

Einfach investieren mit Trade Republic

Investieren Sie in Aktien, ETFs, Kryptowährungen und mehr – provisionsfrei und mit attraktiven Zinsen auf Ihr Guthaben

Trade Republic

Der einfache Weg zum langfristigen Vermögensaufbau

  • Provisionsfrei in über 9.000 Aktien & ETFs investieren
  • Attraktive Zinsen auf Ihr Guthaben
  • Sparpläne ab 1€ pro Ausführung
  • Moderne, benutzerfreundliche App
  • Einlagensicherung bis 100.000€
  • Schnelle Kontoeröffnung in nur wenigen Minuten
Transparenz-Hinweis: Der Link ist ein sogenannter Affiliate-Link. Wenn Sie über ihn Trade Republic nutzen, erhalten wir eine kleine Provision – für Sie bleibt der Service natürlich kostenlos. So unterstützen Sie ganz nebenbei den kostenlosen Betrieb dieser Plattform. Danke dafür! 🙏
×

Einbettungscode


    
  

🧠 Was ist das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)?

Das KGV (engl. P/E Ratio) zeigt an, wie oft der Jahresgewinn eines Unternehmens im aktuellen Aktienkurs enthalten ist. Es dient als Indikator für die Bewertung einer Aktie:

  • Ein hohes KGV kann auf Wachstumserwartungen hinweisen
  • Ein niedriges KGV kann auf eine Unterbewertung oder schwache Gewinnaussichten hindeuten

Wichtig: Das KGV sollte immer im Branchenkontext und im Vergleich zu Wettbewerbern analysiert werden.

📐 Formel & Berechnung

KGV = Aktienkurs / Gewinn pro Aktie (EPS)

📊 Beispielrechnung

  • Aktienkurs: 45,00 €
  • EPS (Gewinn pro Aktie): 0,30 €

KGV = 45,00 € ÷ 0,30 € = 150

Interpretation: Anleger:innen zahlen das 150-fache des aktuellen Jahresgewinns pro Aktie – ein Hinweis auf sehr hohe Wachstumserwartungen oder Überbewertung.

🧾 Typische Anwendungsbeispiele

📈 Aktienvergleich

Bewerten Sie zwei Aktien: Eine hat ein KGV von 12, die andere von 35. Bei vergleichbarem Wachstum ist die Aktie mit KGV 12 vermutlich günstiger bewertet.

🏦 Branchenanalyse

Tech-Aktien weisen häufig höhere KGVs auf als Versorger oder Banken. Mit dem Rechner vergleichen Sie effizient sektorübergreifend.

📉 Bewertung bei Gewinneinbruch

Ein negatives EPS ergibt kein sinnvolles KGV – in solchen Fällen ist eine alternative Bewertung (z. B. Kurs-Umsatz-Verhältnis) sinnvoll.

🔗 Weitere nützliche Rechner aus Ihrer Liste

  • ROI-Rechner – zur Berechnung der Kapitalrendite eines Investments
  • CAGR-Rechner – für langfristige Wertentwicklungen
  • APY-Rechner – zur effektiven Verzinsung von Anlagen

📈 Ihre Vorteile mit dem KGV-Rechner

  • Schnelle & präzise Aktienbewertung
  • Einfacher Vergleich mehrerer Titel oder Branchen
  • Ideal für Einsteiger:innen & professionelle Anleger:innen
  • Klar interpretierbare Kennzahl für Investmententscheidungen

🙋‍♂️ Häufig gestellte Fragen (FAQ)

📌 Was ist ein „gutes“ KGV?
Ein KGV von 10–20 gilt in vielen Branchen als normal. In Wachstumssektoren sind höhere KGVs üblich, in zyklischen Branchen niedrigere.
📌 Was bedeutet ein KGV von 0 oder negativ?
Ein KGV von 0 oder negativ ergibt sich bei fehlendem oder negativem Gewinn. In solchen Fällen ist das KGV nicht aussagekräftig.
📌 Warum ist der Vergleich zwischen Unternehmen wichtig?
Das KGV ist nur im Vergleich innerhalb derselben Branche sinnvoll, da Geschäftsmodelle, Margen und Wachstumsraten stark variieren.
📌 Ist das KGV für langfristige Anlagen geeignet?
Ja – es zeigt, ob ein Unternehmen auf Basis seiner aktuellen Gewinne vernünftig bewertet ist. Langfristig sollte das KGV mit dem Ertragswachstum im Einklang stehen.

🚀 Jetzt KGV berechnen & Aktien objektiv bewerten

Geben Sie Aktienkurs und Gewinn pro Aktie ein – der Rechner zeigt Ihnen das KGV auf einen Blick. Nutzen Sie diese Kennzahl für bessere Investmententscheidungen.

⭐️ 4,9 von 5 Sternen

★★★★★

Basierend auf über 1893 echten Nutzerbewertungen

Tausende tägliche Nutzer auf Fixrechner.de

Letzte Auswertung: April 2025

Letzte Aktualisierung: 18. Mai 2025