📈 KGV-Rechner – Kurs-Gewinn-Verhältnis online berechnen

Aktien bewerten, Unter- oder Überbewertung erkennen – einfach, schnell & kostenlos

Mit unserem KGV-Rechner (Kurs-Gewinn-Verhältnis) analysieren Sie schnell, ob eine Aktie fair bewertet ist. Ideal für Börsen-Neulinge & Profis, die Vergleichswerte, Branchen-Benchmarks und Chancen auf einen Blick sehen möchten. Jetzt Kurs und Gewinn pro Aktie eingeben & sofort den P/E-Wert (Price/Earnings Ratio) erhalten!

KGV-Rechner (Kurs-Gewinn-Verhältnis)
Hinweis: Geben Sie den Aktienkurs und den Gewinn pro Aktie (EPS) ein, um das KGV zu berechnen.
Bitte geben Sie einen gültigen Aktienkurs ein.
Bitte geben Sie einen gültigen Gewinn pro Aktie ein.
Berechnungsformel:
KGV = Aktienkurs / Gewinn pro Aktie (EPS)

Berechne KGV…

KGV-Berechnung

Basierend auf Ihren Eingaben haben wir folgendes KGV berechnet

Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)
Das KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) zeigt an, wie oft der Jahresgewinn eines Unternehmens im aktuellen Aktienkurs enthalten ist. Ein KGV von 150 bedeutet, dass Anleger bereit sind, das 150-fache des aktuellen Gewinns pro Aktie für die Aktie zu zahlen.
Investieren Sie in Ihre Zukunft
Mit der richtigen Anlagestrategie können Sie langfristig von Zinseszinseffekten profitieren und Ihr Vermögen stetig aufbauen.
EMPFEHLUNG

Einfach investieren mit Trade Republic

Investieren Sie in Aktien, ETFs, Kryptowährungen und mehr – provisionsfrei und mit attraktiven Zinsen auf Ihr Guthaben

Trade Republic

Der einfache Weg zum langfristigen Vermögensaufbau

  • Provisionsfrei in über 9.000 Aktien & ETFs investieren
  • Attraktive Zinsen auf Ihr Guthaben
  • Sparpläne ab 1€ pro Ausführung
  • Moderne, benutzerfreundliche App
  • Einlagensicherung bis 100.000€
  • Schnelle Kontoeröffnung in nur wenigen Minuten
Transparenz-Hinweis: Der Link ist ein sogenannter Affiliate-Link. Wenn Sie über ihn Trade Republic nutzen, erhalten wir eine kleine Provision – für Sie bleibt der Service natürlich kostenlos. So unterstützen Sie ganz nebenbei den kostenlosen Betrieb dieser Plattform. Danke dafür! 🙏
×

Einbettungscode


    
  

📊 Was sagt das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) wirklich aus?

Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV), auch P/E-Ratio genannt, gehört zu den wichtigsten Aktienkennzahlen. Es hilft Anleger:innen einzuschätzen, ob eine Aktie unterbewertet oder überbewertet ist. Ein niedriger KGV-Wert kann auf ein Schnäppchen deuten – oder auf geringe Gewinnerwartungen. Ein hoher KGV-Wert zeigt oft Wachstumsfantasie, birgt aber auch Risiken.

🧮 So wird das KGV berechnet

Die Formel ist simpel: KGV = Aktienkurs ÷ Gewinn je Aktie (EPS).

Beispiel: Kurs: 50 € / EPS: 2,50 € ⇒ KGV = 20

Arial, 'Helvetica Neue', Helvetica, sans-serifpretation: Anleger:innen zahlen hier das 20-fache des aktuellen Jahresgewinns pro Aktie.

💡 Wie nutzen Anleger:innen das KGV richtig?

  • 📈 Aktien bewerten: Ist die Aktie teurer oder günstiger als Branchenkollegen?
  • 🔍 Vergleich mit Branchendurchschnitt: Ein Tech-Konzern mit KGV 35 kann fair bewertet sein, wenn das Wachstum stimmt.
  • ⚠️ Vorsicht bei negativen Gewinnen: Ist der Gewinn je Aktie negativ, ist das KGV nicht aussagekräftig.

✔️ Tipps zur KGV-Analyse

  • Berücksichtigen Sie Sondersituationen (z. B. Einmaleffekte, Bilanztricks).
  • Prüfen Sie, ob der Gewinn nachhaltig ist (Stabilität, Marktstellung).
  • Kombinieren Sie KGV mit anderen Kennzahlen (z. B. KUV, Dividendenrendite).

📚 Quellen & Expertise

Diese KGV-Berechnung basiert auf Standards aus der Finanzanalyse und folgt Empfehlungen von Fachportalen (z. B. Finanzen.net, Investopedia) und Studien zur Bewertung von Aktienmärkten.

🔗 Weitere hilfreiche Finanz-Rechner

❓ Häufige Fragen (FAQ)

Wann ist das KGV besonders wichtig?
Vor allem bei stabilen, etablierten Unternehmen. Bei Start-ups ist das KGV oft weniger relevant.

Wie interpretiere ich ein hohes KGV?
Meist wird starkes Gewinnwachstum erwartet – prüfen Sie, ob diese Erwartungen realistisch sind.

Welche Kennzahlen ergänzen das KGV?
Dividendenrendite, Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) oder Eigenkapitalrendite (ROE).

✅ Jetzt Kurs-Gewinn-Verhältnis berechnen & besser investieren!

⭐️ 4,9 von 5 Sternen

★★★★★

Basierend auf über 1893 echten Nutzerbewertungen

Tausende tägliche Nutzer auf Fixrechner.de

Letzte Auswertung: April 2025

Letzte Aktualisierung: 18. Mai 2025