💤 Schlafdefizit berechnen – Wie viel Schlaf fehlt Ihnen?

Mit dem Schlafschuld-Rechner finden Sie heraus, ob Sie zu wenig schlafen & was das bedeutet.

Berechnen Sie Ihre wöchentliche Schlafschuld – und erkennen Sie frühzeitig, ob Ihr Schlafmangel riskant wird.

1. Ihre tatsächliche Schlafdauer pro Tag
Std.
Bitte geben Sie eine gültige Stundenzahl ein (0-24).
Std.
Bitte geben Sie eine gültige Stundenzahl ein (0-24).
Std.
Bitte geben Sie eine gültige Stundenzahl ein (0-24).
Std.
Bitte geben Sie eine gültige Stundenzahl ein (0-24).
Std.
Bitte geben Sie eine gültige Stundenzahl ein (0-24).
Std.
Bitte geben Sie eine gültige Stundenzahl ein (0-24).
Std.
Bitte geben Sie eine gültige Stundenzahl ein (0-24).
2. Empfohlene wöchentliche Schlafdauer
Std./Woche
Hinweis: Die empfohlene Schlafdauer für Erwachsene liegt bei etwa 7 Stunden pro Nacht (49 Stunden pro Woche). Jugendliche und Kinder benötigen mehr Schlaf.

Berechne Ihre Schlafschuld…

Ihre Schlafschuld-Analyse

Basierend auf Ihren Eingaben haben wir Ihre wöchentliche Schlafschuld berechnet

Ihre wöchentliche Schlafschuld

Schlaf-Indikatoren

Tatsächlicher Schlaf
Empfohlener Schlaf
Ø Schlafdauer
Schlafkategorie

Ihre Schlafschuld im Vergleich

Optimal
0-3 Std.
Leicht
3-7 Std.
Mittel
7-14 Std.
Hoch
14+ Std.

Gesundheitsrisiko basierend auf Ihrer durchschnittlichen Schlafdauer

Durchschnittlicher Schlaf Erhöhtes Risiko
5,9 Stunden/Nacht +9,4%
Info: Das erhöhte Risiko bezieht sich auf das relative Sterblichkeitsrisiko im Vergleich zur optimalen Schlafdauer von 7 Stunden pro Nacht. Basierend auf der Studie von Shen et al., Nature 2016.
EMPFEHLUNG

Verbessern Sie Ihre Schlafqualität

Mit der richtigen Matratze zu erholsamem Schlaf

Emma bietet hochwertige Matratzen, die sich perfekt an Ihren Körper anpassen und für optimalen Schlafkomfort sorgen.

Optimale Druckentlastung: Für erholsamen Schlaf
Atmungsaktive Materialien: Für angenehmes Schlafklima
100 Nächte Probeschlafen: Mit 10 Jahre Garantie

Transparenz-Hinweis: Der Link ist ein sogenannter Affiliate-Link. Wenn Sie über ihn Emma nutzen, erhalten wir eine kleine Provision – für Sie bleibt der Service natürlich kostenlos. So unterstützen Sie ganz nebenbei den kostenlosen Betrieb dieser Plattform. Danke dafür! 🙏

Ihre persönliche Einschätzung

Hinweis: Dieser Rechner dient nur zur Orientierung. Für eine genaue Beurteilung Ihrer Schlafgesundheit konsultieren Sie bitte einen Arzt oder Schlafspezialisten.

Visualisierung

📚 Inhaltsverzeichnis

🧠 Was bedeutet Schlafschuld – und warum ist sie wichtig?

Der Begriff Schlafschuld (auch Schlafdefizit oder Schlafmangel) beschreibt die Differenz zwischen Ihrer tatsächlichen Schlafdauer und dem empfohlenen individuellen Schlafbedarf. Je größer diese Lücke ist, desto stärker belasten Sie Körper und Geist: Folgen reichen von Konzentrationsproblemen und chronischer Müdigkeit bis hin zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes oder Depressionen.

💤 Wie entsteht Schlafschuld im Alltag?

Schon ein bis zwei Stunden weniger Schlaf pro Nacht summieren sich über die Woche zu einem deutlichen Defizit. Beispiel: Wer werktags nur 6 statt 7 Stunden schläft, sammelt bis Freitag bereits 5 Stunden Schlafschuld. Am Wochenende lässt sich das nur teilweise ausgleichen – der Körper bleibt im „Minus“.

Typische Ursachen für Schlafschuld sind:

  • Unregelmäßige Schlafzeiten (z. B. Schichtarbeit, Social Jetlag)
  • Zu spätes Zubettgehen durch Handy, Laptop & Streaming
  • Stress und mentale Belastungen
  • Koffein oder Alkohol am Abend
  • Zu helle oder laute Schlafumgebung

📏 Formel: So wird Ihr Schlafdefizit berechnet

Die Berechnung ist einfach: Addieren Sie alle tatsächlich geschlafenen Stunden einer Woche und vergleichen Sie das Ergebnis mit Ihrem empfohlenen Schlafbedarf (bei Erwachsenen meist 7–9 Stunden pro Nacht).

Beispiel:
Montag–Freitag: 6 h pro Nacht = 30 h
Samstag: 7 h, Sonntag: 8 h → Gesamt: 45 h
Empfohlener Bedarf: 7 h × 7 = 49 h
Ihre Schlafschuld: 4 Stunden

Schon 4 Stunden Defizit pro Woche können Ihre Konzentrations- und Leistungsfähigkeit messbar senken. Langfristig steigt das Risiko für gesundheitliche Probleme deutlich an.

⚠️ Folgen chronischer Schlafschuld

Anhaltender Schlafmangel wirkt sich direkt auf Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Stimmung aus. Laut Studien (z. B. Shen et al., Nature, 2016) erhöht sich bei dauerhaft zu kurzer Schlafdauer das Risiko für:

  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Bluthochdruck oder Herzinfarkt
  • Stoffwechselstörungen wie Diabetes Typ 2
  • Übergewicht durch hormonelle Dysbalancen
  • Psychische Belastungen wie Depressionen oder Angststörungen
  • Frühzeitige Sterblichkeit bei dauerhaft starkem Defizit

Besonders gefährlich ist, dass viele Betroffene ihre Müdigkeit unterschätzen und dadurch Reaktionszeiten und Konzentrationsfähigkeit massiv sinken – mit erhöhtem Unfallrisiko im Straßenverkehr und Beruf.

Ø Schlafdauer (h/Nacht) Sterblichkeitsrisiko
4 h+23 %
5 h+14 %
6 h+5 %
7 h0 % (Referenz)
8 h+4 %
9 h+11 %

Fazit: Sowohl zu wenig als auch zu viel Schlaf kann ungesund sein. Optimal sind im Durchschnitt 7–8 Stunden pro Nacht.

🌙 Tipps: Schlafschuld vermeiden & abbauen

Mit einigen einfachen Maßnahmen lässt sich Schlafmangel oft vorbeugen oder reduzieren. Die wichtigsten Tipps im Überblick:

  • 👉 Fester Schlafrhythmus: Gehen Sie möglichst zur gleichen Zeit ins Bett und stehen Sie regelmäßig auf.
  • 👉 Elektronik ausschalten: Vermeiden Sie Bildschirme (Smartphone, Laptop, TV) mindestens 1 Stunde vor dem Schlafengehen.
  • 👉 Optimale Schlafumgebung: Dunkel, ruhig und kühl schlafen verbessert die Schlafqualität deutlich.
  • 👉 Kein Koffein oder Alkohol am Abend: Diese Stoffe stören den Schlafrhythmus erheblich.
  • 👉 Power-Naps nutzen: Ein kurzer Mittagsschlaf (15–20 Minuten) hilft bei akuter Müdigkeit, ersetzt aber keinen Nachtschlaf.

🔗 Weitere nützliche Gesundheits-Rechner

❓ Häufige Fragen (FAQ)

Wie viel Schlaf braucht man wirklich?
Erwachsene benötigen im Schnitt 7–9 Stunden pro Nacht. Der exakte Bedarf variiert individuell.

Wie schnell baut sich Schlafschuld auf?
Schon 1 Stunde zu wenig Schlaf pro Nacht ergibt 7 Stunden Defizit pro Woche.

Lässt sich Schlaf nachholen?
Teilweise. Einzelne Nächte können kompensiert werden, aber chronische Schlafschuld wirkt langfristig nach.

Wie sinnvoll ist ein Power-Nap?
Sehr hilfreich gegen akute Müdigkeit, aber kein Ersatz für dauerhaften Schlafmangel.

👩‍⚕️ Quellen & Expertise

Dieser Schlafschuld-Rechner basiert auf aktuellen Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung sowie wissenschaftlichen Studien (Shen et al., Nature, 2016). Alle Inhalte wurden von Gesundheitsexperten geprüft. Hinweis: Bei ernsthaften Schlafstörungen sollten Sie ärztlichen Rat einholen.

Vertrauen Sie unserer Expertise

Daniel Niedermayer

Daniel Niedermayer

Geschäftsführer

Zuletzt geprüft am: 8. September 2025

Unsere Methodik

Dieser Rechner basiert auf wissenschaftlich anerkannten Studien zur Schlafschuld-Berechnung und berücksichtigt individuelle Schlafbedürfnisse für eine realistische Gesundheitsbewertung bei Erwachsenen.

Mehr zur Methodik erfahren

4,9 von 5 Sternen

Basierend auf über 1.893 echten Nutzerbewertungen

Ergebnisse einer umfassenden Nutzerbefragung auf unserer Website im April 2025

Daniel G.

Die Qualität der Rechner ist enorm, und das kostenlos. Besten Dank.

Daniel G.

Head of Sales & Business Development

Sabine K.

Neben den Rechnern für den Arbeitsalltag finde ich auch die rund um die eigene Finanzplanung sehr hilfreich.

Sabine K.

Agentur Geschäftsführerin

Jeremiah H.

Ich schätze die Genauigkeit und Benutzerfreundlichkeit dieser Rechner sehr.

Jeremiah H.

 

Fixrechner.de ist Ihre vertrauenswürdige Plattform für präzise Online-Berechnungen aller Art. Unser Ziel ist es, komplexe Berechnungen einfach und zugänglich zu machen – getreu unserem Motto „Alles ist berechenbar“.

Präzision & Genauigkeit

Alle Rechner werden von Fachexperten entwickelt und regelmäßig auf Aktualität geprüft.

🔒

Datenschutz garantiert

Ihre Daten bleiben bei uns sicher. Wir speichern keine persönlichen Eingaben.

🔬

Wissenschaftlich fundiert

Alle Berechnungen basieren auf anerkannten Methoden und aktuellen Marktdaten.

Letzte Aktualisierung: 8. September 2025