🚀 Bitcoin-Wert-Rechner – So viel wäre Ihre frühere Investition heute wert
Bitcoin Gewinne berechnen mit historischen Kursdaten und aktuellem BTC-Preis
Mit dem Bitcoin-Wert-Rechner können Sie schnell und einfach simulieren, wie sich ein beliebiger Investitionsbetrag seit 2010 entwickelt hätte: Geben Sie Kaufdatum und Betrag ein und der Rechner zeigt Ihnen sofort, wie viele Bitcoin Sie damals erhalten hätten, welchen Wert diese heute haben und welche Rendite daraus entstanden wäre.
Ihre Bitcoin-Investitions-Analyse
Detaillierte Auswertung Ihrer hypothetischen Bitcoin-Investition
Ihr Depot bei der DKB
Investieren Sie smart und kostengünstig – das DKB Depot bietet Ihnen volle Flexibilität und Sicherheit
Das DKB Depot ist die clevere Lösung für alle, die Wert auf günstige Konditionen, transparente Kosten und eine große Auswahl an Handelsmöglichkeiten legen.
Transparenz-Hinweis: Der Link ist ein sogenannter Affiliate-Link. Wenn Sie Ihr Depot über die DKB eröffnen, erhalten wir eine kleine Provision – für Sie bleibt der Service selbstverständlich kostenlos. So unterstützen Sie den Betrieb dieser Plattform. Vielen Dank! 🙏
Absoluter Gewinn/Verlust
Jährliche Rendite
Durchschnittliche jährliche Rendite
Visualisierung Ihrer Investition
Arial, 'Helvetica Neue', Helvetica, sans-serifaktive Darstellung der Wertentwicklung
| Jahr | Bitcoin-Preis (ca.) | 100 € Investment damals | Wert heute (2025) |
|---|---|---|---|
| 2010 | 0,09 € | 1.111 BTC | 107.260.000 € |
| 2013 | 100 € | 1 BTC | 96.534 € |
| 2017 | 2.000 € | 0,05 BTC | 4.827 € |
| 2020 | 10.000 € | 0,01 BTC | 965 € |
📑 Übersicht & Funktionsweise
Der Bitcoin-Wert-Rechner ermittelt auf Basis historischer Kursdaten, wie viel eine frühere Investition heute wert wäre. Geben Sie einfach Betrag und Kaufdatum ein – das Tool berechnet sofort ROI (Return on Investment), absolute Gewinne oder Verluste sowie eine interaktive Wertentwicklungsgrafik. Ideal für alle, die verstehen möchten, wie sich Bitcoin langfristig entwickelt hat oder ihre Investmentstrategie prüfen möchten.
🛠 So funktioniert der Bitcoin-Wert-Rechner
Der Rechner nutzt historische Bitcoin-Kurse, um zu simulieren, wie viele BTC Sie zu einem bestimmten Zeitpunkt hätten kaufen können. Grundlage ist die Formel: Gekaufte BTC = Investitionsbetrag ÷ damaliger Bitcoin-Preis. Der heutige Wert ergibt sich dann aus aktueller BTC-Preis × gekaufte BTC.
Beispiel: Investieren Sie im Juli 2015 1.000 €, lag der Bitcoin-Kurs bei etwa 270 €. Das entspricht ca. 3,7 BTC. Mit dem aktuellen Kurs von über 96.000 € pro BTC wäre dieses Investment heute über 350.000 € wert – ein ROI von mehr als 35.000 %.
- ✔️ Berechnung für beliebige Beträge ab 10 €
- ✔️ Alle Zeitpunkte von 2010 bis heute auswählbar
- ✔️ Anzeige von ROI, Gewinn/Verlust und Rendite pro Jahr
- ✔️ Grafische Darstellung für langfristige Vergleiche
Tipp: Für zusätzliche Finanzvergleiche nutzen Sie auch den Zinseszinsrechner.
📊 Beispiele & Umrechnungstabellen
Um die Funktionsweise zu verdeutlichen, hier einige typische Szenarien. Basis ist ein aktueller Bitcoin-Kurs von ca. 96.000 € pro BTC (Stand 2025).
| Investitionsjahr | Betrag | BTC-Kurs (ca.) | Gekaufte BTC | Wert heute | ROI |
|---|---|---|---|---|---|
| 2010 | 100 € | 0,09 € | 1.111 BTC | 107.000.000 € | +107.000.000 % |
| 2013 | 1.000 € | 100 € | 10 BTC | 960.000 € | +95.900 % |
| 2017 | 5.000 € | 2.000 € | 2,5 BTC | 240.000 € | +4.700 % |
| 2020 | 1.000 € | 8.000 € | 0,125 BTC | 12.000 € | +1.100 % |
| 2022 | 1.000 € | 45.000 € | 0,022 BTC | 2.100 € | +110 % |
Diese Beispiele zeigen: Ein früher Einstieg brachte extreme Gewinne, aber auch spätere Zeitpunkte boten überdurchschnittliche Renditen. Wer langfristig investiert, profitiert von den starken Kurssteigerungen trotz hoher Volatilität.
⚖️ Bitcoin im Vergleich zu Aktien, Gold & ETFs
Um Bitcoin besser einzuordnen, lohnt sich der Vergleich mit klassischen Anlageformen. Hier ein Überblick, wie sich 1.000 € Investment in den letzten Jahren entwickelt hätten:
| Anlageklasse | Durchschnittliche Rendite p.a. | Wert aus 1.000 € (seit 2015) | Risiko |
|---|---|---|---|
| Bitcoin | +95 % | ca. 350.000 € | Sehr hoch (Volatilität) |
| DAX-ETF | +7 % | ca. 1.900 € | Mittel |
| S&P 500 ETF | +10 % | ca. 2.600 € | Mittel |
| Gold | +5 % | ca. 1.600 € | Niedrig |
Fazit: Bitcoin hat bisher die höchsten Renditen geliefert – allerdings bei starken Kursschwankungen. Eine ausgewogene Strategie kombiniert daher oft Krypto mit ETFs und Gold.
💡 Typische Anwendungsbereiche
Investment-Simulation
Testen Sie, wie sich 100 €, 1.000 € oder 10.000 € seit 2010 entwickelt hätten.
Finanzbildung
Ideal für Schüler:innen & Studierende, um ROI und Rendite praxisnah zu verstehen.
Strategieplanung
Vergleichen Sie HODL, Sparpläne (DCA) oder Einmal-Investments.
„Was-wäre-wenn“-Analysen
Berechnen Sie hypothetische Szenarien mit verschiedenen Startdaten.
❓ FAQ – Häufige Fragen
✔️ Fazit: Bitcoin-Gewinne berechnen & vergleichen
Mit dem Bitcoin-Wert-Rechner sehen Sie in Sekunden, wie sich Ihre Investition entwickelt hätte. Ob 100 €, 1.000 € oder 10.000 € – das Tool zeigt Gewinn, ROI und Rendite transparent und anschaulich. Nutzen Sie die Ergebnisse, um Ihre eigene Investmentstrategie zu überdenken oder für den Vergleich mit klassischen Anlagen Zinseszins.
Vertrauen Sie unserer Expertise
Daniel Niedermayer
Geschäftsführer
Zuletzt geprüft am: 25. September 2025
Verwendete Quellen
Unsere Methodik
Dieser Rechner basiert auf historischen Bitcoin-Preisdaten von vertrauenswürdigen Kryptowährungs-Datenanbietern. Alle Berechnungen werden regelmäßig überprüft und an aktuelle Marktentwicklungen angepasst.
Mehr zur Methodik erfahrenFixrechner.de ist Ihre vertrauenswürdige Plattform für präzise Online-Berechnungen aller Art. Unser Ziel ist es, komplexe Berechnungen einfach und zugänglich zu machen – getreu unserem Motto „Alles ist berechenbar“.
Präzision & Genauigkeit
Alle Rechner werden von Fachexperten entwickelt und regelmäßig auf Aktualität geprüft.
Datenschutz garantiert
Ihre Daten bleiben bei uns sicher. Wir speichern keine persönlichen Eingaben.
Wissenschaftlich fundiert
Alle Berechnungen basieren auf anerkannten Methoden und aktuellen Marktdaten.
Letzte Aktualisierung: 25. September 2025