6-Minuten-Gehtest-Rechner â 6MWT Normwerte & individuelle Auswertung
Jetzt 6-Minuten-Gehstrecke berechnen und die körperliche LeistungsfÀhigkeit objektiv einschÀtzen
Der 6-Minuten-Gehtest-Rechner (6MWT) berechnet, welche Strecke ein Erwachsener in sechs Minuten zurĂŒcklegen sollte â basierend auf Alter, Geschlecht, GröĂe und Gewicht. ZusĂ€tzlich lĂ€sst sich die prozentuale Abweichung zur Norm ermitteln, wenn eine tatsĂ€chlich gelaufene Strecke vorliegt. Dieser Test ist besonders hilfreich bei der EinschĂ€tzung der körperlichen Belastbarkeit, etwa bei Herz-Kreislauf- oder Lungenerkrankungen, im Reha-Verlauf oder zur Therapieplanung.
Berechne Ihre 6-Minuten-Gehstrecke…
Ihre 6MWT-Berechnung
Basierend auf Ihren Eingaben haben wir Ihre erwartete 6-Minuten-Gehstrecke berechnet
Ihre Leistung im Vergleich
<50%
50-75%
75-90%
>90%
Prozentuale Leistung
Mit 82% der erwarteten Gehstrecke liegt Ihre Leistung im leicht eingeschrĂ€nkten Bereich. Sie liegen ĂŒber der Normuntergrenze, haben aber noch Potenzial zur Verbesserung.
Ăberwachen Sie Ihre Fitness & Gesundheit
Mit modernen Fitness-Trackern Ihre Fortschritte im Blick behalten

Shop Apotheke – Fitness & Gesundheit
Shop Apotheke bietet eine groĂe Auswahl an Pulsuhren und Fitness-Trackern, die Ihnen helfen, Ihre körperliche AktivitĂ€t zu ĂŒberwachen und zu verbessern.
đ§ Was ist der 6-Minuten-Gehtest (6MWT)?
Der 6-Minuten-Gehtest (6MWT) ist ein standardisierter Belastungstest, bei dem gemessen wird, wie weit eine Person in sechs Minuten gehen kann. Er ist einfach, sicher und liefert wertvolle Informationen zur funktionellen LeistungsfÀhigkeit.
Typische Einsatzgebiete:
- Kardiologische Reha
- COPD- und Asthma-Diagnostik
- Verlaufskontrolle bei chronischen Erkrankungen
- Alltagsfitness bei Àlteren Menschen
đ§ź So wird die erwartete Gehstrecke berechnet
FĂŒr MĂ€nner:
FĂŒr Frauen:
Diese Formeln stammen aus der Studie von Enright & Sherrill (1998) mit Daten von ĂŒber 290 gesunden Erwachsenen.
đ Normuntergrenze
- MĂ€nner: 6MWD â 153 m
- Frauen: 6MWD â 139 m
Ein Ergebnis unterhalb dieser Grenze deutet auf eine eingeschrĂ€nkte LeistungsfĂ€higkeit hin â sollte aber immer im klinischen Kontext interpretiert werden.
đ Beispielauswertung
Person: Mann, 72 Jahre, 177 cm, 80 kg
Gelaufene Strecke: 432 m
Berechnung:
6MWD = (7,57Ă177) â (5,02Ă72) â (1,76Ă80) â 309
6MWD = 1340 â 361 â 141 â 309 = 529 m
Normuntergrenze: 529 â 153 = 376 m
Prozentuale Leistung: 432 / 529 Ă 100 = 82 %
Interpretation: Leistung unter Norm, aber ĂŒber Mindestwert.
đĄ Was beeinflusst das Ergebnis?
Faktoren, die die 6MWT-Leistung verringern:
- Höheres Alter
- Geringere KörpergröĂe
- Höheres Körpergewicht
- Weibliches Geschlecht
- Kardiopulmonale Vorerkrankungen
Faktoren, die die Leistung verbessern:
- Gute Motivation
- FrĂŒhere Testerfahrung
- Sportliche AktivitÀt
â HĂ€ufige Fragen (FAQ)
â Fazit: 6-Minuten-Gehstrecke smart berechnen
Mit unserem 6-Minuten-Gehtest-Rechner erhalten Sie eine prĂ€zise Auswertung der erwarteten Gehstrecke â und können Ihre Leistung mit Normwerten vergleichen. Ideal zur Selbstbeobachtung, im Reha-Kontext oder zur Ă€rztlichen GesprĂ€chsvorbereitung.
Jetzt Gehstrecke berechnen â fundiert, einfach & kostenlos.
Zuletzt aktualisiert am 13.05.2025