Break-Even-Rechner – Ermitteln Sie Ihre Gewinnschwelle einfach online

Berechnen Sie den Break-Even-Punkt für Ihr Produkt, Projekt oder Ihre Dienstleistung

Mit dem kostenlosen Break-Even-Rechner von Fixrechner.de können Sie schnell und präzise Ihre Gewinnschwelle berechnen. Unser Tool berücksichtigt dabei alle relevanten Faktoren: Ihre Fixkosten (z. B. Miete, Gehälter, Verwaltung), die variablen Kosten pro Einheit (z. B. Material, Produktion) sowie den geplanten Verkaufspreis pro Stück. Auf Basis dieser Angaben ermittelt der Rechner, wie viele Einheiten Sie mindestens verkaufen müssen, um alle Kosten zu decken – und zeigt Ihnen gleichzeitig den Umsatz, den Sie dafür erzielen müssen.

Nutzen Sie diese Klarheit, um Ihre Preisstrategie zu optimieren, Kostenstrukturen zu analysieren und fundierte Geschäftsentscheidungen zu treffen. Ob Start-up, Selbstständige oder Unternehmen: So behalten Sie Ihre Profitabilität immer im Blick.

Break-Even-Rechner
Hinweis: Geben Sie Ihre Fixkosten, variablen Kosten pro Einheit und den Verkaufspreis ein. Der Rechner berechnet automatisch Ihren Break-Even-Punkt.

Regelmäßige Ausgaben, die unabhängig von der Produktionsmenge anfallen

Kosten, die direkt mit der Produktion eines Stücks verbunden sind

Der Preis, zu dem Sie Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung verkaufen

Mit den folgenden Szenarien können Sie alternative Verkaufspreise testen und deren Auswirkungen auf Ihren Break-even-Punkt analysieren:

Ihre Break-Even-Analyse

Break-even-Punkt
Um Ihre Kosten zu decken, müssen Sie diese Anzahl an Einheiten verkaufen.
Gewinn pro Einheit
Dies ist Ihr Gewinn pro verkaufter Einheit nach Abzug der variablen Kosten.
Break-even-Umsatz
Dies ist der Mindestumsatz, den Sie erzielen müssen, um alle Kosten zu decken.
Deckungsbeitrag
Prozentualer Anteil des Verkaufspreises, der zur Deckung der Fixkosten beiträgt.
Optimieren Sie Ihre Break-Even-Analyse mit sevDesk!
Ihre Break-Even-Berechnung zeigt nur die Zahlen – mit sevDesk behalten Sie die volle Kontrolle! Die leistungsstarke Buchhaltungssoftware hilft Ihnen, Ihre Kosten zu überwachen, Ihre Preisgestaltung zu optimieren und Ihre Gewinnschwelle zu senken. Automatisieren Sie Ihre Buchhaltungsprozesse, behalten Sie den Überblick über Ihre Fixkosten und treffen Sie fundierte Geschäftsentscheidungen.
Steigern Sie Ihre Rentabilität mit intelligenter Kostenanalyse
Jetzt mit sevDesk durchstarten
sevDesk Dashboard
Hinweis: Eine effiziente Buchhaltungssoftware kann Ihnen helfen, Ihre Break-Even-Analyse zu optimieren und die Rentabilität Ihres Unternehmens zu steigern.
Break-Even Analyse Grafik

📊 Was ist der Break-Even-Punkt?

Der Break-Even-Punkt (auch Gewinnschwelle genannt) bezeichnet den Moment, an dem Ihre Einnahmen exakt Ihre Kosten decken. Ab dieser Grenze arbeitet Ihr Unternehmen nicht mehr im Verlust, sondern beginnt Gewinne zu erzielen.

Der Break-Even ist einer der wichtigsten Kennzahlen in der Unternehmensplanung, da er zeigt, ab wann sich ein Produkt, eine Dienstleistung oder ein Projekt lohnt. Besonders für Start-ups, Selbstständige und kleine Unternehmen ist die Gewinnschwelle entscheidend, um Rentabilität und Risiko realistisch einzuschätzen.

💡 Kurz gesagt: Unterhalb des Break-Even arbeiten Sie im Minus – oberhalb erzielen Sie Gewinn!

🧮 Formel & Berechnung des Break-Even

Um den Break-Even-Punkt zu berechnen, benötigen Sie drei Basiswerte:

  • Fixkosten: Kosten, die unabhängig von der Produktionsmenge anfallen (z. B. Miete, Gehälter, Versicherungen).
  • Variable Kosten: Kosten, die pro Stück oder Leistungseinheit entstehen (z. B. Material, Fertigung, Provisionen).
  • Verkaufspreis: Der Preis, zu dem Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung verkauft wird.

Formel Break-Even-Menge:

Break-Even-Menge = Fixkosten ÷ (Verkaufspreis − Variable Kosten)

Formel Break-Even-Umsatz:

Break-Even-Umsatz = Break-Even-Menge × Verkaufspreis

Mit unserem kostenlosen Deckungsbeitragsrechner können Sie zusätzlich den Gewinnbeitrag pro Stück analysieren und mit dem ROI-Rechner Ihre Investitionsrentabilität überprüfen.

📌 Praxisbeispiele für die Break-Even-Berechnung

Um den Break-Even verständlicher zu machen, hier einige Beispiele aus der Praxis:

1️⃣ Start-up im E-Commerce

  • Fixkosten: 5.000 € (Lager, Marketing, Gehälter)
  • Variable Kosten pro Produkt: 20 €
  • Verkaufspreis: 50 €

👉 Break-Even-Menge = 5.000 ÷ (50 − 20) = 167 Produkte
👉 Ab 168 verkauften Produkten beginnt das Start-up, Gewinne zu erwirtschaften.

2️⃣ Café (Gastronomie)

  • Fixkosten: 12.000 € (Miete, Personal, Nebenkosten)
  • Variable Kosten pro Kaffee: 0,80 €
  • Verkaufspreis: 2,80 €

👉 Break-Even-Menge = 12.000 ÷ (2,80 − 0,80) = 6.000 Kaffees
👉 Ab 6.001 verkauften Tassen arbeitet das Café profitabel.

3️⃣ Freelancer Webdesign

  • Fixkosten: 2.000 € (Software, Büro, Versicherungen)
  • Variable Kosten pro Auftrag: 50 €
  • Verkaufspreis pro Auftrag: 500 €

👉 Break-Even-Menge = 2.000 ÷ (500 − 50) = 5 Projekte
👉 Ab dem 6. Projekt erzielt der Freelancer Gewinn.

🚀 Strategien zur Senkung der Gewinnschwelle

Den Break-Even-Punkt zu kennen ist wichtig – noch wichtiger ist es, ihn aktiv zu beeinflussen. Folgende Strategien helfen Ihnen, Ihre Gewinnschwelle schneller zu erreichen:

1️⃣ Fixkosten reduzieren

  • 📉 Verhandeln Sie günstigere Mietverträge oder wechseln Sie in kleinere Räumlichkeiten.
  • 🤝 Outsourcing von Aufgaben, die nicht zum Kerngeschäft gehören (z. B. Buchhaltung
  • 💻 Investieren Sie in digitale Tools, die langfristig Kosten sparen.

2️⃣ Variable Kosten senken

  • ⚙️ Effizientere Produktionsprozesse einführen.
  • 📦 Lieferanten neu verhandeln oder alternative Bezugsquellen prüfen.
  • 🌍 Größere Bestellmengen nutzen, um Mengenrabatte auszuschöpfen.

3️⃣ Verkaufspreis optimieren

  • 🎯 Premium-Positionierung ermöglicht höhere Preise bei gleicher Menge.
  • 📊 Nutzen Sie den Preiselastizitäts-Rechner, um die Nachfrage-Reaktion auf Preisänderungen zu testen.
  • 🧠 Psychologische Preisschwellen beachten (z. B. 49,90 € statt 50 €).

4️⃣ Absatzmenge steigern

  • 📈 Intensivieren Sie Ihr Marketing (SEO, Social Media, E-Mail-Kampagnen).
  • 👥 Erschließen Sie neue Zielgruppen oder Vertriebskanäle.
  • 📦 Bieten Sie Bundles oder Mengenrabatte an.

📌 Tipp: Oft reicht die Kombination aus kleiner Fixkostensenkung + Preisanpassung, um den Break-Even deutlich früher zu erreichen!

📊 Vergleich verschiedener Szenarien

Um die Auswirkungen unterschiedlicher Preis- und Kostenstrategien zu verstehen, vergleichen wir mehrere Szenarien anhand einer Beispielrechnung:

Szenario Fixkosten (€) Variable Kosten (€) Verkaufspreis (€) Break-Even-Menge Break-Even-Umsatz (€)
Standard 10.000 20 50 334 16.700
Preissteigerung 10.000 20 60 286 17.160
Kostenoptimierung 10.000 15 50 286 14.300
Doppelte Wirkung (Preis ↑ & Kosten ↓) 10.000 15 60 250 15.000

💡 Fazit: Schon kleine Anpassungen bei Kosten oder Preisen haben große Auswirkungen auf den Break-Even. Mit unserem Deckungsbeitragsrechner können Sie zusätzlich Ihre Margen genau analysieren.

🏭 Branchenvergleich: Break-Even in der Praxis

Unterschiedliche Branchen haben stark variierende Break-Even-Strukturen. Hier ein Überblick:

Branche Typische Fixkosten Variable Kosten Besonderheiten
E-Commerce Mittel (Marketing, Plattform, Logistik) Hoch (Versand, Retouren) Starke Abhängigkeit von Werbekosten
Gastronomie Hoch (Miete, Personal) Niedrig bis mittel Saisonale Schwankungen, hohe Fixkostenlast
Freelancer Niedrig (Software, Arbeitsplatz) Sehr niedrig Starke Abhängigkeit vom Stundensatz
Produktion Sehr hoch (Maschinen, Fabrik) Mittel Skaleneffekte wirken besonders stark

Mit dem Stundensatz-Rechner können Selbstständige ihren Break-Even individuell kalkulieren, während Unternehmen mit dem ROI-Rechner prüfen, ob Investitionen die Gewinnschwelle rechtfertigen.

❓ Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Break-Even-Rechner

In diesem Bereich beantworten wir die wichtigsten Fragen rund um den Break-Even-Punkt, seine Berechnung und praktische Anwendung. Diese Fragen stammen direkt aus den Suchanfragen von Nutzer:innen – perfekt, um Ihr Wissen zu vertiefen.

1️⃣ Was bedeutet Break-Even einfach erklärt?

Der Break-Even ist die Gewinnschwelle. Ab diesem Punkt decken Ihre Umsätze die Kosten vollständig, und Sie beginnen, Gewinne zu erzielen.

2️⃣ Warum ist der Break-Even-Punkt wichtig?

Er zeigt Ihnen, wie viele Einheiten oder welchen Umsatz Sie erreichen müssen, um profitabel zu sein. Ohne Break-Even-Kalkulation riskieren Unternehmen Fehleinschätzungen bei Preisen oder Kosten.

3️⃣ Welche Formel wird beim Break-Even verwendet?

Break-Even-Menge = Fixkosten ÷ (Verkaufspreis − Variable Kosten).
Mit dieser Formel ermitteln Sie die notwendige Verkaufsmenge, um alle Kosten zu decken.

4️⃣ Was ist der Unterschied zwischen Break-Even-Menge und Break-Even-Umsatz?

Die Break-Even-Menge gibt an, wie viele Stück verkauft werden müssen. Der Break-Even-Umsatz zeigt, wie viel Geld insgesamt umgesetzt werden muss, um die Gewinnschwelle zu erreichen.

5️⃣ Wie kann man den Break-Even-Punkt schneller erreichen?

Möglichkeiten sind: Fixkosten senken, variable Kosten optimieren, Verkaufspreise anpassen oder die Absatzmenge durch Marketing steigern. Nutzen Sie dafür auch den Deckungsbeitragsrechner.

6️⃣ Was passiert, wenn der Verkaufspreis niedriger ist als die Kosten?

In diesem Fall ist der Deckungsbeitrag negativ. Sie können den Break-Even niemals erreichen – die Strategie muss sofort angepasst werden.

7️⃣ Ist der Break-Even bei Dienstleistungen anders als bei Produkten?

Ja. Bei Dienstleistungen bestehen die variablen Kosten oft aus Zeit und Aufwand. Hier hilft der Stundensatz-Rechner, um die Gewinnschwelle realistisch einzuschätzen.

8️⃣ Wie berechne ich den Break-Even für mehrere Produkte?

In diesem Fall spricht man von der Multi-Produkt-Break-Even-Analyse. Hier wird ein gewichteter Durchschnitt des Deckungsbeitrags gebildet. Unser Online-Rechner ist dafür ideal, da Sie verschiedene Szenarien testen können.

9️⃣ Wie nutze ich den Break-Even-Punkt im Businessplan?

Investoren achten besonders auf die Break-Even-Analyse, da sie zeigt, wie realistisch und nachhaltig Ihr Geschäftsmodell ist. Ein klarer Break-Even macht Ihren Businessplan glaubwürdiger.

🔟 Welche Rolle spielt die Nachfrageelastizität beim Break-Even?

Sehr große! Preisänderungen beeinflussen die Absatzmenge. Mit dem Preiselastizitäts-Rechner können Sie analysieren, wie stark Ihre Kunden auf Preisanpassungen reagieren.

11️⃣ Wie oft sollte man den Break-Even neu berechnen?

Immer wenn sich Kosten oder Preise ändern: neue Lieferanten, steigende Fixkosten, Marketing-Investitionen oder Preiserhöhungen.

12️⃣ Kann der Break-Even negativ sein?

Nein – ein negativer Break-Even ergibt rechnerisch keinen Sinn. Er bedeutet, dass Ihr Preis kleiner oder gleich den variablen Kosten ist.

13️⃣ Was ist der Unterschied zwischen Break-Even-Analyse und Deckungsbeitragsrechnung?

Die Break-Even-Analyse betrachtet die Gewinnschwelle als Ganzes. Die Deckungsbeitragsrechnung analysiert dagegen, wie viel jedes einzelne Produkt oder jede Dienstleistung zur Fixkostendeckung beiträgt.

14️⃣ Welche typischen Fehler passieren bei der Break-Even-Kalkulation?

  • ❌ Fixkosten nicht vollständig berücksichtigt (z. B. Versicherungen, Marketing).
  • ❌ Variable Kosten unterschätzt (z. B. Retouren, Provisionen).
  • ❌ Verkaufspreis zu optimistisch angesetzt.

15️⃣ Welche Tools helfen zusätzlich zum Break-Even-Rechner?

Neben dem Break-Even-Rechner sind diese Fixrechner-Tools wertvoll:

🚀 Fazit: Klarheit über Ihre Gewinnschwelle

Der Break-Even-Punkt ist eine der wichtigsten Kennzahlen in der Unternehmenssteuerung. Er zeigt Ihnen klar, ab welcher Stückzahl oder welchem Umsatz Sie Gewinne erzielen. Ohne diese Kennzahl riskieren Unternehmen Fehlentscheidungen bei Preisgestaltung, Kostenmanagement und Investitionen.

Mit unserem kostenlosen Break-Even-Rechner haben Sie jederzeit einen präzisen Überblick – egal ob für Ihren Businessplan, die Preisstrategie oder die laufende Finanzplanung.

👉 Tipp: Kombinieren Sie die Break-Even-Analyse mit weiteren Fixrechner-Tools für maximale Klarheit!

🔗 Weitere nützliche Fixrechner-Tools

📈 Jetzt Break-Even berechnen & sicher planen!

Testen Sie verschiedene Szenarien in unserem kostenlosen Break-Even-Rechner und entdecken Sie, wie sich kleine Änderungen bei Preis, Kosten oder Absatzmenge auf Ihre Gewinnschwelle auswirken. Treffen Sie Entscheidungen auf Basis von Zahlen statt Bauchgefühl!

👉 Jetzt Break-Even-Punkt berechnen

💡 Warum Fixrechner.de?

  • ✅ Alle Rechner kostenlos & sofort nutzbar
  • ✅ Wissenschaftlich fundierte Methoden
  • ✅ Regelmäßige Aktualisierung durch Experten
  • ✅ Keine Datenspeicherung, volle Sicherheit
  • ✅ Über 1,8 Mio. Nutzer:innen vertrauen Fixrechner.de

👉 Mit Fixrechner.de behalten Sie Ihre Finanzen im Griff – jederzeit & überall!

Vertrauen Sie unserer Expertise

Daniel Niedermayer

Daniel Niedermayer

Geschäftsführer

Zuletzt geprüft am: 20. September 2025

Unsere Methodik

Dieser Rechner basiert auf bewährten betriebswirtschaftlichen Methoden der Break-Even-Analyse. Alle Berechnungen werden regelmäßig überprüft und aktualisiert, um höchste Präzision zu gewährleisten.

Mehr zur Methodik erfahren

4,9 von 5 Sternen

Basierend auf über 1.893 echten Nutzerbewertungen

Ergebnisse einer umfassenden Nutzerbefragung auf unserer Website im April 2025

Daniel G.

Die Qualität der Rechner ist enorm, und das kostenlos. Besten Dank.

Daniel G.

Head of Sales & Business Development

Sabine K.

Neben den Rechnern für den Arbeitsalltag finde ich auch die rund um die eigene Finanzplanung sehr hilfreich.

Sabine K.

Agentur Geschäftsführerin

Jeremiah H.

Ich schätze die Genauigkeit und Benutzerfreundlichkeit dieser Rechner sehr.

Jeremiah H.

 

Jens P.

Ich finde vor allem die Rechner rund um die Gesundheit äußerst hilfreich.

Jens P.

 

Nicole H.

Ich bin durch den Fast Fashion Rechner auf Fixrechner aufmerksam geworden und nutze die Rechner seitdem regelmäßig.

Nicole H.

 

David K.

Super Hilfen zu verschiedensten Themen – danke.

David K.

 

Eva Maria K.

Gerade bei der Planung der Selbständigkeit helfen die Business Rechner beim Start.

Eva Maria K.

 

Fixrechner.de ist Ihre vertrauenswürdige Plattform für präzise Online-Berechnungen aller Art. Unser Ziel ist es, komplexe Berechnungen einfach und zugänglich zu machen – getreu unserem Motto „Alles ist berechenbar“.

Präzision & Genauigkeit

Alle Rechner werden von Fachexperten entwickelt und regelmäßig auf Aktualität geprüft.

Datenschutz garantiert

Ihre Daten bleiben bei uns sicher. Wir speichern keine persönlichen Eingaben.

Wissenschaftlich fundiert

Alle Berechnungen basieren auf anerkannten Methoden und aktuellen Marktdaten.