Flächenrechner – Quadratmeter, Hektar, Quadratkilometer & Acre umrechnen
Einfacher Online-Umrechner für m², ha, km², Ar, Acre & internationale Einheiten
Mit unserem kostenlosen Flächenrechner wandeln Sie Werte in Sekunden zwischen
Quadratmetern (m²), Hektar (ha), Quadratkilometern (km²),
Acre (ac) und weiteren Einheiten um.
Geben Sie einfach Ihren Wert ein – schon erhalten Sie die exakte Umrechnung ohne komplizierte Formeln.
Der Rechner ist ideal für Landwirte, Bauherren, Immobilienkäufer, Forstwirte, Stadtplaner
und alle, die Flächenangaben korrekt vergleichen oder nachweisen müssen.
Neben den gängigen Einheiten bietet unser Tool auch Zusatzangaben in Ar, Quadratfuß (ft²)
und weiteren internationalen Flächeneinheiten.
Besonders praktisch: Sie erhalten nicht nur die reine Zahl, sondern auch
Praxisbeispiele, Umrechnungstabellen, Vergleiche mit Fußballfeldern oder Grundstücksgrößen
sowie Antworten auf die häufigsten Fragen.
So können Sie Flächenangaben jederzeit sicher einordnen – egal ob für einen Bauantrag,
eine landwirtschaftliche Förderfläche oder den internationalen Immobilienvergleich.
Ihre Umrechnung im Überblick
Präzise Flächenumrechnung für alle Anwendungen
Umrechnungsdetails
Flächenumrechnung – Grundlagen & wichtige Formeln
Flächenangaben gehören zu den wichtigsten Basiswerten in Landwirtschaft, Bauwesen, Immobilienwirtschaft, Forstwirtschaft und Umweltplanung. Dabei ist es entscheidend, die Umrechnung zwischen verschiedenen Einheiten korrekt vorzunehmen. Unser Flächenrechner nimmt Ihnen diese Arbeit ab und liefert Ergebnisse sofort in allen relevanten Maßeinheiten.
Die bekanntesten Flächeneinheiten im internationalen Vergleich sind:
- Quadratmeter (m²) – Basiseinheit im metrischen System
- Hektar (ha) – 10.000 m², typisch in der Landwirtschaft
- Quadratkilometer (km²) – für Städte, Seen oder Wälder
- Acre (ac) – verbreitet in den USA, Kanada und UK
- Ar (a) – kleinere Einheit, 100 m²
- Quadratfuß (ft²) – Standard in den USA, 0,0929 m²
Die wichtigsten Umrechnungsformeln im Überblick
- 1 ha = 10.000 m²
- 1 km² = 100 ha = 1.000.000 m²
- 1 ha = 100 Ar
- 1 ha = 2,47105 ac (Acre)
- 1 m² = 10,7639 ft² (Quadratfuß)
- 1 ac = 4.047 m² = 0,4047 ha
Praxisbeispiele: Wie groß sind typische Flächen?
Um die Umrechnung greifbarer zu machen, hier einige bekannte Beispiele aus Alltag, Sport und Natur:
Fläche | Größe in m² | Größe in ha | Größe in Acre |
---|---|---|---|
Fußballfeld (FIFA-Norm) | ~7.000 m² | 0,7 ha | 1,73 ac |
Baugrundstück (Standard) | 1.000 m² | 0,1 ha | 0,25 ac |
Städtischer Park | 50.000 m² | 5 ha | 12,35 ac |
Kleiner See | 2.000.000 m² | 200 ha | 494 ac |
Großstadt (10 km²) | 10.000.000 m² | 1.000 ha | 2.471 ac |
Anwendungsbereiche der Flächenumrechnung
Landwirtschaft
Landwirte geben Flächen fast ausschließlich in Hektar an. Saatgut- und Düngermengen, aber auch staatliche Förderungen orientieren sich an der Hektarzahl. Beispiel: 3,5 ha Ackerfläche = 35.000 m².
Bauwesen & Immobilien
Grundstücke werden meist in Quadratmetern angegeben, größere Flächen wie Neubaugebiete oft in Hektar. Beispiel: 25.000 m² Baufläche = 2,5 ha. Tipp: Nutzen Sie auch unseren Grundstücksflächen-Rechner für unregelmäßige Grundstücksformen.
Umweltschutz & Forstwirtschaft
Schutzgebiete, Aufforstungen und Waldflächen werden in Hektar oder km² angegeben. Beispiel: Ein Naturschutzgebiet von 1.200 ha entspricht 12 km².
Arial, 'Helvetica Neue', Helvetica, sans-serifnationale Vergleiche
In den USA wird mit dem Acre gerechnet. Ein Acker von 50 ha entspricht 123,5 ac. In China hingegen ist das „Mu“ gebräuchlich: 1 ha = 15 Mu.
Historische Entwicklung von Flächeneinheiten
Flächeneinheiten haben sich historisch aus der Landwirtschaft und der Landvermessung entwickelt. Schon im Mittelalter nutzte man in Europa regionale Maße wie den Morgen oder den Acker, die sich nach der Arbeitsleistung eines Bauern oder der Pflugzeit eines Ochsen richteten. Mit der Einführung des metrischen Systems im 18. und 19. Jahrhundert wurden einheitliche Maße wie Quadratmeter und Hektar etabliert.
Der Begriff Hektar (ha) wurde 1795 in Frankreich eingeführt und setzt sich aus dem Präfix „Hekto-“ (= 100) und „Ar“ (100 m²) zusammen – also 100 Ar = 10.000 m². Das Maß setzte sich rasch in Europa durch, da es eine gut verständliche Größe für landwirtschaftliche Flächen darstellt.
Internationale Flächeneinheiten im Überblick
Auch heute existieren weltweit unterschiedliche Flächeneinheiten, die im Alltag oder in Gesetzen verankert sind. Wer internationale Vergleiche anstellt, sollte diese Maße kennen:
Einheit | Region / Nutzung | Umrechnung |
---|---|---|
Acre (ac) | USA, Kanada, UK | 1 ac ≈ 4.047 m² |
Square Foot (ft²) | USA | 1 ft² = 0,0929 m² |
Ar (a) | Europa, selten | 1 a = 100 m² |
Morgen | Deutschland (historisch) | Zwischen 2.500 und 12.000 m² |
Tsubo | Japan | 1 Tsubo = 3,31 m² |
Mu | China | 1 Mu = 666,7 m² |
Häufige Fehler bei der Flächenumrechnung
- Verwechslung von m² und ha: 1 ha sind 10.000 m² – nicht 1.000 m².
- Acre falsch berechnet: Viele runden zu grob – korrekt sind 4.047 m².
- Fehlende Umrechnung bei Immobilien: In US-Dokumenten sind Grundstücksgrößen oft in Acre oder ft² angegeben, was zu Missverständnissen führen kann.
- Historische Maße: Der „Morgen“ variiert stark und darf nicht pauschal angesetzt werden.
- Kilometer vs. Quadratkilometer: 1 km ist eine Strecke, 1 km² ist eine Fläche von 1.000 × 1.000 m = 1 Mio. m².
Interne Verlinkungen für weitere Umrechnungen
Neben diesem Flächenrechner finden Sie auf Fixrechner.de weitere spezialisierte Tools, die Ihnen Zeit sparen:
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Flächenumrechnung
In unserem großen FAQ beantworten wir die häufigsten Fragen rund um Quadratmeter, Hektar, Acre, Ar und andere Flächeneinheiten. Alle Antworten sind praxisnah erklärt – perfekt für Bauherren, Landwirte, Immobilienkäufer und Schüler.
Wie groß ist 1 Hektar in Quadratmetern?
1 Hektar (ha) entspricht exakt 10.000 m². Das ist ein Quadrat mit 100 m Seitenlänge.
Wie viele Ar sind 1 Hektar?
1 ha = 100 Ar. Ein Ar entspricht 100 m².
Wie groß ist ein Hektar im Vergleich zu einem Fußballfeld?
Ein Fußballfeld nach FIFA-Norm misst ca. 0,7 ha. Ein Hektar entspricht also etwa 1,4 Fußballfeldern.
Wie rechnet man Quadratmeter in Hektar um?
Teilen Sie die Quadratmeter durch 10.000. Beispiel: 25.000 m² ÷ 10.000 = 2,5 ha.
Wie rechnet man Hektar in Quadratkilometer um?
1 km² = 100 ha. Beispiel: 250 ha = 2,5 km².
Wie viele m² hat ein Acre?
1 Acre (ac) entspricht exakt 4.046,86 m².
Wie viele Hektar sind 1 Acre?
1 Acre = 0,4047 ha. Umgerechnet: 10 Acre = 4,047 ha.
Wie viele m² sind 100 Hektar?
100 ha = 1.000.000 m² = 1 km².
Wie viele km² sind 1.000 ha?
1.000 ha = 10 km².
Was ist größer: Hektar oder Acre?
Ein Hektar ist größer. 1 ha = 2,471 ac.
Wie viele m² hat ein Morgen?
Das hängt von der Region ab. Historisch liegt der Wert zwischen 2.500 und 12.000 m². Einheitlich ist der Morgen nicht mehr im Gebrauch.
Wie groß ist ein Grundstück mit 500 m²?
500 m² = 0,05 ha = 5 Ar. Ein typisches Einfamilienhaus in Deutschland steht auf ca. 400–600 m² Grundstück.
Wie viel sind 200 m² in Ar?
200 m² = 2 Ar.
Wie viele Quadratfuß sind 1 m²?
1 m² = 10,7639 ft².
Wie viele m² hat 1 km²?
1 km² = 1.000.000 m².
Wie groß ist ein Hektar im Vergleich zu einem Stadtpark?
Ein typischer Park in einer Mittelstadt hat zwischen 5 und 20 ha. Beispiel: 10 ha = 100.000 m².
Wie viele Hektar sind 50.000 m²?
50.000 m² ÷ 10.000 = 5 ha.
Wie viel sind 1 ha in Acre?
1 ha = 2,471 ac.
Wie viele Fußballfelder sind 10 ha?
10 ha ≈ 14 Fußballfelder.
Wie groß ist 1 ha Wald?
Ein Hektar Wald entspricht 10.000 m² – das sind etwa 200 durchschnittlich große Bäume.
Wie viele ha sind 1 km²?
1 km² = 100 ha.
Wie groß ist 1 Acre in Fußballfeldern?
1 ac ≈ 0,57 Fußballfelder.
Wie viele Hektar sind 1,5 km²?
1,5 km² = 150 ha.
Wie groß ist ein Hektar in „Ar“ gerechnet?
1 ha = 100 a.
Fazit: Alles rund um Flächenmaß & Umrechnung
Mit dem Flächenrechner von Fixrechner.de haben Sie alle Einheiten im Griff: Quadratmeter, Hektar, Quadratkilometer, Ar, Acre oder internationale Maße wie Mu (China) und Tsubo (Japan). Nutzen Sie unsere Tabellen, Praxisbeispiele und Umrechnungsfunktionen, um Flächenangaben sicher zu verstehen – egal ob für Grundstücke, Bauprojekte oder Landwirtschaft.
Tipp: Für spezielle Berechnungen empfehlen wir zusätzlich:
Vertrauen Sie unserer Expertise

Daniel Niedermayer
Geschäftsführer
Zuletzt geprüft am: 8. September 2025
Verwendete Quellen
- NIST – National Institute of Standards and Technology: Offizielle SI-Einheiten für Flächenmessungen
- BIPM – Bureau International des Poids et Mesures: Internationale Flächenstandards und Hektar-Definition
- ISO – International Organization for Standardization: Metrische Flächeneinheiten und Umrechnungsstandards
Unsere Methodik
Dieser Rechner basiert auf den offiziellen SI-Standards des NIST und BIPM. Die Umrechnungsfaktoren entsprechen den internationalen Definitionen: 1 ha = 10.000 m², 1 km² = 100 ha, 1 ac = 4.046,86 m². Alle Berechnungen folgen den wissenschaftlichen Messstandards.
Mehr zur Methodik erfahrenFixrechner.de ist Ihre vertrauenswürdige Plattform für präzise Online-Berechnungen aller Art. Unser Ziel ist es, komplexe Berechnungen einfach und zugänglich zu machen – getreu unserem Motto „Alles ist berechenbar“.
Präzision & Genauigkeit
Alle Rechner werden von Fachexperten entwickelt und regelmäßig auf Aktualität geprüft.
Datenschutz garantiert
Ihre Daten bleiben bei uns sicher. Wir speichern keine persönlichen Eingaben.
Wissenschaftlich fundiert
Alle Berechnungen basieren auf anerkannten Methoden und aktuellen Marktdaten.
Letzte Aktualisierung: 8. September 2025