Sondertilgung oder investieren? Finden Sie Ihre optimale Finanzstrategie

Berechnen Sie mit wenigen Klicks: Zinsersparnis vs. Renditechance – was lohnt sich mehr?

Sie haben Kapital zur VerfĂŒgung und fragen sich: Soll ich damit meinen Kredit schneller tilgen – oder doch lieber in ETFs, Tagesgeld oder Aktien investieren? Unser intelligenter Sondertilgung-vs-Investieren-Rechner liefert Ihnen die Antwort – transparent, fundiert und individuell. Vergleichen Sie, wie viel Zinsen Sie durch eine Tilgung sparen könnten und welche Rendite ein Investment erzielen

Ob Baufinanzierung, Modernisierungskredit oder Ratenkredit – diese Entscheidung hat langfristige Wirkung. Der Rechner zeigt Ihnen auf einen Blick, welche Strategie zu Ihrem Vorhaben, Risiko-Profil und Zeithorizont passt. Kostenlos, anonym und ohne Anmeldung. Ideal fĂŒr alle, die ihr Geld nicht einfach „irgendwie“ einsetzen, sondern klug.

Kreditdetails

Wie hoch ist die aktuelle Restschuld deines Immobilienkredits?

Wie hoch ist der effektive Jahreszins des Kredits?

Wie viele Jahre verbleiben noch bis zur vollstĂ€ndigen RĂŒckzahlung?

Wie lange ist Ihre Zinsbindungsfrist?

Falls Sie keinen Zinssatz angeben, berechnet der Rechner nur die Auswirkungen der Sondertilgung bis zum Ende der Zinsbindungsfrist. Wenn ein Zinssatz angegeben wird, werden zusĂ€tzliche Szenarien fĂŒr die Anschlussfinanzierung berechnet.

Sondertilgung und Investition

Wie viel Geld möchtest du fĂŒr eine Sondertilgung verwenden?

Mit welchem durchschnittlichen jĂ€hrlichen Zinssatz wĂŒrdest du das Geld alternativ anlegen?

Der Standardsteuersatz auf KapitalertrÀge betrÀgt 25%. Je nach Ihrer persönlichen Situation kann dieser höher ausfallen. Bitte passen Sie den Wert entsprechend an.

Ihre persönliche Finanzanalyse

Die finanziell vorteilhaftere Option fĂŒr Sie ist:

Wird berechnet…
Zusammenfassung
Detailanalyse
Grafische Darstellung

Finanzielle Auswirkungen im Überblick

Basierend auf Ihren Eingaben wird hier eine Zusammenfassung der finanziellen Auswirkungen beider Optionen angezeigt.

Sondertilgung

Zinsersparnis bis zum Ende der Zinsbindungsfrist

Restschuld ohne Sondertilgung:
Restschuld mit Sondertilgung:
Investition

Gewinn nach Steuern bis zum Ende der Zinsbindungsfrist

Investierter Betrag:
Endwert nach Zinsbindungsfrist:
EMPFEHLUNG

Trade Republic – Investieren leicht gemacht

Die ideale Plattform fĂŒr Ihre Investitionsstrategie

Wenn Sie sich fĂŒr die Investitionsstrategie entscheiden, bietet Trade Republic eine einfache und kostengĂŒnstige Möglichkeit, Ihr Geld in ETFs, Aktien oder SparplĂ€ne anzulegen.

  • Kostenlose DepotfĂŒhrung ohne versteckte GebĂŒhren
  • Nur 1€ OrdergebĂŒhr pro Trade – unabhĂ€ngig vom Ordervolumen
  • Über 3.000 kostenlose ETF- und AktiensparplĂ€ne
  • Einfache und intuitive Bedienung per App
  • Staatlich reguliert und Einlagen bis 100.000€ geschĂŒtzt
Jetzt bei Trade Republic investieren →

Detaillierte Analyse der Sondertilgung

Bei einer Sondertilgung von auf Ihren Kredit mit einem Zinssatz von ergeben sich folgende Vorteile:

Zinsersparnis bis zum Ende der Zinsbindungsfrist:
Reduzierung der Restschuld:
Garantierte Rendite (entspricht dem Kreditzins):

Die Sondertilgung bietet Ihnen eine sichere und garantierte Rendite in Höhe Ihres Kreditzinssatzes. Diese Option ist besonders attraktiv, wenn Sie Wert auf Planbarkeit und Sicherheit legen.

Detaillierte Analyse der Investition

Bei einer Investition von mit einer erwarteten jÀhrlichen Rendite von und einem Steuersatz von ergeben sich folgende potenzielle Vorteile:

Bruttorendite pro Jahr:
Nettorendite nach Steuern pro Jahr:
Endwert nach Zinsbindungsfrist:
Gewinn nach Steuern:

Die Investition bietet Ihnen potenziell höhere Renditen durch den Zinseszinseffekt, ist jedoch mit Marktrisiken verbunden. Diese Option ist besonders attraktiv, wenn Sie bereit sind, ein gewisses Risiko einzugehen und langfristig von höheren Renditen profitieren möchten.

Vergleich von Sondertilgung und Investition

Entwicklung ĂŒber die Zinsbindungsfrist

Hinweis: Diese Berechnung basiert auf Ihren Eingaben und den aktuellen Konditionen. In der RealitĂ€t können sich ZinssĂ€tze und Renditen Ă€ndern. BerĂŒcksichtigen Sie auch Ihre persönliche finanzielle Situation und Ihre langfristigen Ziele bei Ihrer Entscheidung.

Lade weitere Rechner…

Sondertilgung oder investieren? Jetzt die klĂŒgere Option berechnen

Unser intelligenter Rechner zeigt Ihnen, ob eine Sondertilgung Ihres Immobilienkredits oder eine Geldanlage in ETFs, Tagesgeld oder Aktien aktuell sinnvoller ist – unter BerĂŒcksichtigung von Zins, Steuer, Renditeerwartung und Anlagehorizont. Maximale Transparenz fĂŒr Ihre Finanzentscheidung.

🔍 Was ist eine Sondertilgung – und wann lohnt sie sich?

Bei einer Sondertilgung zahlen Sie zusĂ€tzlich zur regulĂ€ren Tilgungsrate einen grĂ¶ĂŸeren Betrag auf Ihren Kredit ein. Diese Summe verringert die Restschuld sofort – und damit auch Ihre Zinsbelastung. Beispiel: Bei einem Zinssatz von 4 % entspricht jede getilgte 1.000 € einer „Rendite“ von 4 % p. a. – steuerfrei, risikoarm, garantiert.

  • Planbare Zinsersparnis: Fixe Tilgung = feste Entlastung
  • Risikofrei: Kein Börsenrisiko wie bei Investments
  • Steuervorteil: Ersparnis ist nicht steuerpflichtig
  • Schuldenfreiheit schneller erreichbar: Mehr finanzielle Freiheit

📈 Alternative: Geld anlegen und vom Kapitalmarkt profitieren

Wer stattdessen investiert, setzt auf langfristiges Kapitalwachstum. Typische Anlagestrategien: ETF-SparplĂ€ne, Aktienfonds oder konservatives Tagesgeld. Ziel: eine Rendite oberhalb des Kreditzinses zu erzielen – nach Steuern.

  • Langfristiger Vermögensaufbau: Mit Zinseszinseffekt
  • FlexibilitĂ€t: Kapital bleibt verfĂŒgbar (je nach Anlageform)
  • Risiko-Rendite-AbwĂ€gung nötig: VolatilitĂ€t und Steuern einplanen

🧼 Beispielrechnung: Sondertilgung vs. Investition bei 10.000 € Kapital

Option Auswirkung nach 10 Jahren
Sondertilgung bei 4 % Kreditzins ~4.800 € gesparte Zinsen (steuerfrei)
Investment bei 6 % Rendite (ETF) ~7.200 € Bruttogewinn / ~5.300 € nach Steuern

Fazit: Die Sondertilgung ist eine sichere „Rendite“ in Kredithöhe. Das Investment bietet langfristig höhere Chancen – aber auch Risiken. Unser Rechner hilft Ihnen, genau diese AbwĂ€gung transparent zu treffen.

🔎 Wann ist eine Sondertilgung besser?

Eine Sondertilgung lohnt sich vor allem, wenn der Zinssatz Ihres Kredits höher ist als die zu erwartende Rendite einer alternativen Geldanlage. Auch wer wenig Risiko eingehen möchte oder sich schneller schuldenfrei machen will, fÀhrt mit einer Tilgung hÀufig besser.

  • ✅ Kreditzins > 3 %: Tilgung bringt stabile Nettoersparnis
  • ✅ Restschuld soll schneller reduziert werden
  • ✅ Sie bevorzugen planbare, risikoarme Ergebnisse
  • ✅ Keine Lust auf Kapitalmarktschwankungen

📈 Wann ist Investieren die bessere Wahl?

Wer bereit ist, etwas Risiko zu tragen, kann langfristig von höheren Renditen profitieren – besonders bei gĂŒnstigen Krediten unter 2,5 %. Wichtig ist dabei ein Anlagehorizont von mindestens 10–15 Jahren und ein diversifiziertes Portfolio (z. B. ETFs).

  • 🚀 Kreditzins < 2,5 %: Investments lohnen sich eher
  • 📅 Anlagezeitraum > 10–15 Jahre (Zinseszinseffekt!)
  • 📉 Akzeptanz fĂŒr Kursschwankungen vorhanden
  • 📈 Ziel: langfristiger Vermögensaufbau

📊 Kombinationsstrategie: Tilgen & investieren

Oft ist nicht nur entweder–oder sinnvoll. Wer z. B. 20.000 € zur VerfĂŒgung hat, kann 10.000 € in die Sondertilgung stecken und 10.000 € investieren. So profitieren Sie von stabiler Zinsersparnis UND Renditechancen. Unser Rechner hilft Ihnen dabei, das optimale VerhĂ€ltnis zu ermitteln.

🧠 Experten-Tipp: Steuerlast realistisch einrechnen

KapitalertrĂ€ge unterliegen der Abgeltungssteuer von 26,375 % (inkl. Soli). Viele ĂŒberschĂ€tzen daher ihre Netto-Rendite. Eine Bruttorendite von 6 % ergibt netto oft nur 4,4 %. Tilgung bleibt dagegen steuerfrei – ein unterschĂ€tzter Vorteil!

🔗 Weitere smarte Rechner fĂŒr Ihre Finanzentscheidungen

📌 Jetzt Sondertilgung gegen Investment vergleichen – fundiert, objektiv & auf Basis echter Zahlen!

❓ HĂ€ufige Fragen (FAQ)

  1. Was ist finanziell sinnvoller – Sondertilgung oder investieren?
    Das hÀngt von Ihrem Kreditzins, dem geplanten Anlagehorizont, Ihrer Risikoneigung und steuerlichen Situation ab. Unser Rechner analysiert genau diese Faktoren.
  2. Ab welchem Zinssatz lohnt sich eine Sondertilgung?
    In der Regel ab etwa 3,5 %. Je höher der Kreditzins, desto mehr Zinsen sparen Sie langfristig – garantiert und ohne Risiko.
  3. Welche Rendite kann ich mit einem ETF-Investment erwarten?
    Langfristig zwischen 5–7 % p. a. – abhĂ€ngig vom gewĂ€hlten Portfolio, der Marktentwicklung und Ihrer Haltedauer. Unser Rechner berĂŒcksichtigt auch Steuereffekte.
  4. Wird die Abgeltungsteuer im Rechner berĂŒcksichtigt?
    Ja. Der Rechner berechnet alle InvestmentertrĂ€ge nach Steuern (inkl. 26,375 % Kapitalertragsteuer), um realistische Ergebnisse zu liefern.
  5. Wie sicher ist eine Sondertilgung?
    Sehr sicher. Sie reduziert Ihre Restschuld sofort und garantiert eine „Rendite“ in Höhe Ihres Kreditzinses – steuerfrei und ohne Kursrisiken.
  6. Was ist bei lÀngeren AnlagezeitrÀumen besser?
    Bei langen AnlagezeitrĂ€umen (15+ Jahre) kann sich ein Investment aufgrund des Zinseszinseffekts lohnen – besonders bei niedrigen Kreditzinsen.
  7. Kann ich beides kombinieren?
    Ja. Viele Nutzer tilgen einen Teil zur Sicherheit und investieren den Rest fĂŒr potenzielle MehrertrĂ€ge. Der Rechner hilft bei der Aufteilung.
  8. Funktioniert der Rechner auch fĂŒr Ratenkredite?
    Ja – sofern Sie Kreditsumme, Zinssatz und Restlaufzeit kennen. Der Vergleich ist besonders hilfreich bei hohen Konsumkreditzinsen.
  9. Gibt es Risiken beim Investieren?
    Ja – insbesondere Kursschwankungen, Inflation, Steuerlast und Verluste bei vorzeitigem Verkauf. DafĂŒr bestehen höhere Ertragschancen.
  10. Warum ist das Thema so wichtig?
    Weil eine gute Entscheidung hier mehrere Tausend Euro Unterschied bedeuten kann – und langfristig ĂŒber Ihre finanzielle Freiheit entscheidet.

🚀 Jetzt Szenarien durchrechnen – treffen Sie keine Bauchentscheidung, sondern eine kluge!