Abwesenheitsquote berechnen – So ermitteln Sie Fehlzeiten präzise online
Mit dem Abwesenheitsquoten-Rechner den Überblick über Krankheits- und Ausfalltage behalten
Unser kostenloser Abwesenheitsquoten-Rechner hilft Ihnen, schnell und einfach die prozentuale Fehlzeitenquote in Ihrem Unternehmen zu berechnen. Geben Sie dazu die Mitarbeiterzahl, die gesamten Soll-Arbeitstage und die Summe der Fehltage ein. So erkennen Sie auf einen Blick, wie stark Krankheits- oder Urlaubstage Ihre Produktivität beeinflussen – und können gezielt Maßnahmen ergreifen.
✅ Jetzt Abwesenheitsquote berechnen & Personalplanung optimieren!
Ihre Abwesenheitsquote im Detail
Detaillierte Analyse Ihrer Mitarbeiter-Fehlzeiten


Arial, 'Helvetica Neue', Helvetica, sans-serifpretation Ihrer Ergebnisse
Fehlzeiten verstehen & gezielt reduzieren
Die Abwesenheitsquote ist ein wichtiges Steuerungsinstrument für Personalverantwortliche, Teamleiter oder Selbstständige mit Mitarbeitern. Sie zeigt, wie stark Ausfälle durch Krankheit, Urlaub oder andere Gründe die Produktivität beeinflussen. Doch was tun, wenn die Quote steigt? Mit fundierten Analysen und dem Vergleich mit anderen Unternehmenskennzahlen lassen sich wirksame Maßnahmen entwickeln.
Abwesenheitsquote im Branchenvergleich
Die durchschnittliche Abwesenheitsquote liegt in Deutschland bei ca. 5–8 %. In Berufen mit körperlicher Belastung oder Schichtdienst ist sie häufig höher. Mit unserem Tool sehen Sie sofort, ob Ihr Wert überdurchschnittlich ist und ob Sie gegensteuern sollten.
Tipp: Ein regelmäßiger Vergleich lohnt sich! Berechnen Sie nicht nur Monatswerte, sondern auch Jahresdurchschnitte, um Trends zu erkennen.
Mehr Einblick durch ergänzende Kennzahlen
Die Abwesenheitsquote allein liefert erste Anhaltspunkte – noch mehr Klarheit bekommen Sie durch den Blick auf weitere Faktoren:
- Krankengeldrechner – Berechnen Sie, wie viel Lohnfortzahlung und Krankengeld Sie bei längeren Ausfällen einplanen müssen.
- Gehalt-in-Stundenlohn-Rechner – Um die tatsächlichen Personalkosten pro Stunde zu ermitteln.
- Break-Even-Rechner – Mit welcher Mitarbeiterpräsenz erreichen Sie Ihre Gewinnschwelle?
- ROI-Rechner – Kalkulieren Sie, ob Investitionen in Gesundheitsmaßnahmen wirtschaftlich sind.
- Freiberufler-Stundensatz-Rechner – Ideal für Selbstständige, die Ausfallzeiten direkt in ihre Kalkulation einbeziehen.
Beispiel: Abwesenheitsquote und Kosten
Ein Praxisbeispiel: In einem Team von 20 Mitarbeitern fallen monatlich 80 Fehltage an. Mit unserem Abwesenheitsquoten-Rechner ergibt sich:
- Gesamte Soll-Arbeitstage: 20 MA × 20 Tage = 400 Tage
- Abwesenheitsquote: 80 / 400 × 100 = 20 %
- Ein Mitarbeiter kostet pro Tag im Schnitt 200 €. Monatlicher Produktivitätsverlust: 80 Tage × 200 € = 16.000 €
Die Verbindung zu weiteren Tools, wie dem Krankengeldrechner oder Stundenlohn-Rechner, zeigt Ihnen, wie groß der finanzielle Impact ist.
Strategien für weniger Ausfalltage
Langfristig können Sie die Abwesenheitsquote durch präventive Maßnahmen senken:
- Gesunde Arbeitsplätze: Ergonomische Büroeinrichtungen & Gesundheitsvorsorge senken Krankheitsraten.
- Flexibilität: Mit Modellen wie Homeoffice können Mitarbeiter Krankheitstage vermeiden, wenn sie nur leicht erkrankt sind.
- Frühwarnsysteme: Mit Break-Even-Berechnungen erkennen Sie, ab wann Personalausfälle kritisch werden.
Weitere Rechner für Ihre Planung
- ROI-Rechner – Investitionen in Mitarbeiterbindung bewerten.
- Verdopplungszeit-Rechner – Ideal für Personalwachstum oder Krankenstände über Zeiträume.
- Freiberufler-Stundensatz-Rechner – Wenn Sie mit wechselndem Personal arbeiten.
Mit diesen Tools behalten Sie Ausfalltage, Kosten und Rentabilität immer im Blick – und treffen Entscheidungen datenbasiert, nachhaltig und wirtschaftlich.