Dividendenrendite berechnen – Ihr Rechner für nachhaltige Aktienerträge
Ermitteln Sie die jährliche Rendite aus Dividendenzahlungen im Verhältnis zum aktuellen Aktienkurs
Mit unserem Dividendenrendite-Rechner können Sie einfach und zuverlässig berechnen, wie viel Rendite Ihre Aktien durch Dividenden abwerfen. Ob jährlich, halbjährlich oder monatlich: Die Frequenz der Dividendenzahlung wird ebenso berücksichtigt wie der aktuelle Aktienkurs. Ideal für Anleger:innen mit Fokus auf langfristige Ertragsstrategien.
📈 Wie funktioniert die Dividendenrendite?
Die Dividendenrendite zeigt, wie viel Prozent Ihres eingesetzten Kapitals Sie jährlich durch Dividendenzahlungen zurückerhalten. Sie eignet sich besonders zur Beurteilung von Aktien mit regelmäßiger Ausschüttung, ist aber auch für ETFs, REITs oder Fonds relevant.
Berechnet wird sie mit folgender Formel:
- Jährliche Dividende: Dividende pro Periode × Anzahl der Auszahlungen pro Jahr
- Dividendenrendite: (Jährliche Dividende ÷ aktueller Aktienkurs) × 100
📊 Beispielrechnung
Sie erhalten 5.000,00 € Dividende pro Jahr auf eine Aktie im aktuellen Wert von 100.000,00 €.
Dividendenrendite = (5.000 ÷ 100.000) × 100 = 5 %
📌 Wann ist dieser Rechner hilfreich?
- 🔹 Vergleich von Dividendenaktien unterschiedlicher Branchen
- 🔹 Auswahl geeigneter Ertragsstrategien für passives Einkommen
- 🔹 Renditeanalyse von bestehenden Depotwerten
- 🔹 Steuerliche Planung von Kapitalerträgen (z. B. Freibeträge nutzen)
❓ Häufige Fragen (FAQ)
- Was ist eine gute Dividendenrendite?
- Als solide gelten Werte zwischen 3 % und 6 %. Sehr hohe Renditen können mit erhöhtem Risiko einhergehen – z. B. bei schwankenden Gewinnen oder Sondersituationen.
- Kann die Dividendenrendite negativ sein?
- Nein. Da weder Dividende noch Aktienkurs negativ sein können, ist auch die Rendite rechnerisch immer null oder positiv.
- Was sagt die Dividendenrendite aus?
- Sie zeigt, wie rentabel eine Aktie auf Basis ihrer Ausschüttung ist – bezogen auf den aktuellen Kurs oder Einstandskurs.
- Wie oft werden Dividenden gezahlt?
- In Deutschland meist jährlich. International (z. B. USA) auch vierteljährlich oder monatlich. Die Frequenz beeinflusst die jährliche Gesamtdividende.
- Wie unterscheidet sich die Dividendenrendite von der Gesamtrendite?
- Die Dividendenrendite zeigt nur die Ausschüttung. Die Gesamtrendite berücksichtigt zusätzlich Kursgewinne, Zinsen oder sonstige Erträge.
🔗 Weitere relevante Finanzrechner
Vertrauen Sie unserer Expertise

Daniel Niedermayer
Geschäftsführer
Zuletzt geprüft am: 20. Mai 2025
Verwendete Quellen
Unsere Methodik
Dieser Rechner basiert auf wissenschaftlich fundierten Berechnungsmethoden und aktuellen Marktdaten. Alle Formeln und Parameter werden regelmäßig überprüft und aktualisiert, um präzise Ergebnisse zu gewährleisten.
Mehr zur Methodik erfahrenFixrechner.de ist Ihre vertrauenswürdige Plattform für präzise Online-Berechnungen aller Art. Unser Ziel ist es, komplexe Berechnungen einfach und zugänglich zu machen – getreu unserem Motto „Alles ist berechenbar“.
Präzision & Genauigkeit
Alle Rechner werden von Fachexperten entwickelt und regelmäßig auf Aktualität geprüft.
Datenschutz garantiert
Ihre Daten bleiben bei uns sicher. Wir speichern keine persönlichen Eingaben.
Wissenschaftlich fundiert
Alle Berechnungen basieren auf anerkannten Methoden und aktuellen Marktdaten.
Transparenz-Hinweis
Einige Links auf dieser Seite sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn Sie über sie einen Dienst nutzen, erhalten wir eine kleine Provision – für Sie entstehen hierdurch keinerlei Mehrkosten und der Service bleibt natürlich kostenlos. So unterstützen Sie ganz nebenbei den kostenlosen Betrieb dieser Plattform. Danke dafür! 🙏
Letzte Aktualisierung: 20. Mai 2025