Kondomgrößen-Rechner – Finde deine perfekte Passform für maximalen Schutz & Gefühl
Miss deinen Penisumfang (optional auch die Länge) und erfahre in Sekunden deine optimale Nominalbreite. Unser Rechner zeigt dir exakt die richtige Größe – inklusive detaillierter Messanleitung, Größentabelle, Materialkunde, Tipps gegen Rutschen oder Reißen und Empfehlungen zu Marken & Spezialkondomen. Diskret, kostenlos und sofort – jetzt starten.
Ihre persönliche Kondom-Empfehlung
Optimaler Sitz • Mehr Gefühl • Maximale Sicherheit
Empfohlene Nominalbreite
Eingaben
Passform
Passgenaue Kondome bei Vinico
Finde Kondome, die wirklich sitzen – für mehr Komfort, Gefühl und Sicherheit.


Entdecken Sie Kondome in 7 präzisen Größen von XS (47 mm) bis 3XL (69 mm) – zertifizierte Medizinprodukte nach EN ISO 4074.
Der ultimative Kondomgrößen-Ratgeber
Einleitung – Warum Kondomgröße nicht egal ist
Kondome sind eines der wichtigsten Verhütungsmittel weltweit – und das einzige, das gleichzeitig vor Schwangerschaft und sexuell übertragbaren Krankheiten schützt. Doch dieser Schutz funktioniert nur, wenn das Kondom richtig passt.
Die Größe wird nicht – wie viele denken – allein von der Länge bestimmt, sondern vor allem vom Umfang des Penis im erigierten Zustand. Die entscheidende Kennzahl dafür ist die Nominalbreite, die in Millimetern angegeben wird.
Was ist die Nominalbreite?
- Die Nominalbreite ist die flach gemessene Breite des Kondoms im unbenutzten Zustand.
- Ein Kondom mit 54 mm Nominalbreite ist z. B. für einen Penisumfang von etwa 11 cm geeignet.
Formel:
Penisumfang (in mm) ÷ 2 = Nominalbreite (in mm)
Beispiele:
Umfang 120 mm (12 cm) → Nominalbreite 60 mm
Umfang 105 mm (10,5 cm) → Nominalbreite 52–53 mm
Warum die richtige Größe so wichtig ist
- Zu eng: Erhöht das Risiko zu reißen; kann Blutfluss einschränken; vermindert Komfort und Gefühl.
- Zu weit: Erhöht das Risiko zu verrutschen; reduziert Kontakt & Lustempfinden; Gleitgel kann leichter auslaufen.
Das Ziel ist eine sichere, bequeme und gefühlsechte Passform.
So misst du deinen Penis richtig
Die Messung sollte im voll erigierten Zustand erfolgen, um realistische Werte zu erhalten.
Benötigt: Flexibles Maßband oder Papierstreifen + Lineal, ruhige Umgebung, ggf. Partner:in.
- Miss den Umfang an der dicksten Stelle des Schafts.
- Miss optional die Länge vom Ansatz bis zur Spitze.
- Notiere den Umfang in Millimetern.
- Teile diesen Wert durch 2 – das Ergebnis ist die Nominalbreite.
Beispiel: Umfang 12,5 cm (125 mm) → 62–63 mm Nominalbreite.
Häufige Messfehler
- Zu locker gemessen – das Maßband muss anliegen, darf aber nicht einschneiden.
- Falscher Messpunkt – immer an der dicksten Stelle messen.
- Nur einmal gemessen – mindestens drei Messungen durchführen, um Schwankungen auszugleichen.
- Kalte Umgebung – Kälte kann Umfang verringern; ideal bei Zimmertemperatur messen.
Kondomgrößen-Tabelle
Penisumfang (cm) | Nominalbreite (mm) | Passform | Arial, 'Helvetica Neue', Helvetica, sans-serifnationale Bezeichnung |
---|---|---|---|
9,0 – 10,0 | 47 – 49 | XS | Slim Fit / Snug Fit |
10,1 – 11,5 | 52 – 54 | Standard | Regular / Medium |
11,6 – 13,0 | 56 – 60 | Large | Large / Wide Fit |
13,1 – 14,0+ | 64 – 69 | XL – XXL | Extra Large |
Arial, 'Helvetica Neue', Helvetica, sans-serifnationale Unterschiede
- USA/Australien: oft Small/Medium/Large, weniger mm-Angaben.
- Europa: mm-Angaben Standard.
- Asien: häufig schmalere Schnitte – wichtig bei Auslandsbestellungen.
Materialkunde – Welches Kondom passt zu dir?
- Latex: Standard, dehnbar, günstig; ungeeignet bei Latexallergie.
- Polyurethan: Latexfrei, sehr dünn, gute Wärmeübertragung; weniger dehnbar → exakte Größe wichtig.
- Polyisopren: Latexfrei, „hautähnlich“, meist etwas dicker als PU.
Extras & Spezialvarianten
- Genoppt/Gerippt – zusätzliche Stimulation
- Extra dünn – mehr Gefühl (etwas empfindlicher)
- Mit Geschmack – ideal für Oralverkehr
- Extra feucht – mehr Gleitfähigkeit ab Werk
Marken & ihre Größenangebote
- MySize: 47–69 mm (feine Abstufungen)
- Durex: meist 52–56 mm + Sondergrößen
- Billy Boy: Standard & XL
- SKYN: Latexfrei (Polyisopren), mehrere Größen
Anwendungstipps – So sitzt das Kondom perfekt
- Richtige Seite: Sieht wie ein „Hütchen“ aus; falsche Seite nicht umdrehen, sondern verwerfen.
- Luft entweichen lassen: Reservoirspitze zusammendrücken.
- Vollständig abrollen: Bis zum Schaftansatz.
- Gleitgel nutzen: Wasser-/Silikonbasiert bei Latex.
- Nach dem Sex: Kondom am Rand festhalten und vorsichtig abziehen.
Häufige Probleme & Lösungen
Problem | Mögliche Ursache | Lösung |
---|---|---|
Kondom reißt oft | Zu klein, zu wenig Gleitgel, abgelaufen | Größere Breite, mehr Gleitgel, Datum prüfen |
Kondom rutscht ab | Zu groß, falsches Anlegen | Kleinere Breite, korrekt abrollen |
Wenig Gefühl | Zu dick, zu eng | Dünnere Modelle, ggf. breiter wählen |
Allergische Reaktion | Latexallergie | PU/Polyisopren wählen |
Medizinischer Hintergrund – Sicherheit geht vor
- Schutz vor Schwangerschaft & STIs (z. B. HIV, Chlamydien, Syphilis; HPV-Risiko reduziert)
- Wirksam nur bei korrekter, konsequenter Anwendung und intaktem Material
- Größe & Passform sind zentral
Langfristige Vorteile einer passenden Größe
- Besserer Sex: Mehr Gefühl, weniger Unwohlsein
- Mehr Sicherheit: Weniger Riss- & Rutschgefahr
- Mehr Selbstbewusstsein
- Gesundheitsschutz
Praxisbeispiele
- Markus (29): Hatte 52 mm trotz 12,5 cm Umfang → häufige Risse. Wechsel auf 60 mm: keine Probleme.
- Alex (24): Rutschte ab; Umfang 9,8 cm → 49 mm passt sicher.
- Tom (35): Latexallergie → Polyisopren, Beschwerden weg.
Kaufberatung – Wo finde ich die perfekte Größe?
- Online-Shops: Diskret, große Auswahl, genaue Größen – ideal für Spezialgrößen.
- Apotheke: Diskret, Beratung, Auswahl oft kleiner.
- Drogerie: Günstig, sofort verfügbar, oft Standardgrößen.
Preisvergleich – Größe vs. Kosten
Spezialgrößen kosten oft mehr. Tipp: Online-Großpackungen sparen bis zu 50 %.
Pflege & Lagerung
- Kühl & trocken lagern; keine Hitze/Sonne
- Haltbarkeitsdatum prüfen
- Originalverpackung erst bei Verwendung öffnen
Große FAQ – 30 häufige Fragen
- Wie finde ich meine Kondomgröße? → Messen Sie den Penisumfang im erigierten Zustand an der dicksten Stelle. Teilen Sie das Ergebnis in Millimetern durch 2, um den benötigten Nennweitenwert zu ermitteln. Vergleichen Sie diesen Wert mit einer Größentabelle des Herstellers, um die optimale Passform zu finden. Die richtige Größe ist entscheidend für Sicherheit, Komfort und Gefühl.
- Muss ich die Länge messen? → In den meisten Fällen ist die Länge nicht ausschlaggebend, da Standardkondome etwa 18–20 cm lang sind und sich dehnen. Eine Längenmessung wird vor allem dann wichtig, wenn Ihr Penis im erigierten Zustand deutlich kürzer als 12 cm oder länger als 20 cm ist, um ein Herunterrutschen oder ein zu straffes Sitzen zu vermeiden.
- Kann ein zu großes Kondom reißen? → Ja. Ein zu großes Kondom kann während des Geschlechtsverkehrs verrutschen, sich dabei ungünstig spannen und somit reißen. Zusätzlich steigt das Risiko, dass Samenflüssigkeit austritt. Eine enge, aber nicht einschneidende Passform ist daher der beste Schutz.
- Warum ist das Material wichtig? → Das Material beeinflusst Dehnbarkeit, Haltbarkeit, Gefühl und Verträglichkeit. Latex ist am weitesten verbreitet, bietet guten Schutz, kann aber Allergien auslösen. Latexfreie Materialien wie Polyurethan oder Polyisopren sind eine Alternative für Allergiker und können ein anderes Tragegefühl bieten.
- Gibt es ultradünne XL-Kondome? → Ja. Marken wie MySize Thin oder Durex Invisible XL bieten extra dünne Kondome in größeren Größen, um trotz größerem Umfang ein intensives Gefühl zu ermöglichen.
- Merkt man die Größe? → Definitiv. Ein zu enges Kondom kann die Durchblutung einschränken und unangenehm sein, während ein zu weites Kondom das Rutsch- und Leckagerisiko erhöht. Die richtige Größe sorgt für Sicherheit und ein natürliches Gefühl.
- Warum mm statt S/M/L? → Die Angabe in Millimetern ist präziser als Standardgrößen wie S, M oder L, da selbst wenige Millimeter Unterschied in der Passform einen großen Einfluss auf Sicherheit und Komfort haben können.
- Mehrfach verwenden? → Nein. Kondome sind Einwegprodukte. Eine Wiederverwendung führt zu stark erhöhtem Risiko für Risse, Lecks und Infektionen. Nach dem Gebrauch immer entsorgen.
- Abgelaufene Kondome? → Nicht verwenden. Abgelaufene Kondome können porös werden, an Elastizität verlieren und leichter reißen. Das Haltbarkeitsdatum ist auf der Verpackung angegeben und sollte unbedingt beachtet werden.
- Vegane Kondome? → Ja, es gibt vegane Kondome ohne tierische Inhaltsstoffe und ohne Tierversuche, beispielsweise von den Marken Glyde, Fair Squared oder Einhorn.
- XS verfügbar? → Ja, für Penisumfänge unter 10 cm gibt es Kondome mit Nennweiten von ca. 45–49 mm, die sicheren Halt bieten und nicht verrutschen.
- Zu eng? → Ein zu enges Kondom erhöht das Risiko von Rissen, kann die Durchblutung beeinträchtigen und das Lustempfinden verringern. Wählen Sie immer die passende Größe, um diese Probleme zu vermeiden.
- Zu weit? → Ein zu weites Kondom kann leicht verrutschen oder sogar abgleiten, was die Sicherheit massiv beeinträchtigt. Zudem kann es zu Flüssigkeitsaustritt kommen.
- Gleitgel verbessert Passform? → Nein, Gleitgel verändert nicht die Größe, kann aber den Komfort erhöhen und Reibung reduzieren. Bei Latexkondomen nur wasser- oder silikonbasierte Gleitmittel verwenden.
- Immer Gleitgel? → Es wird empfohlen, insbesondere bei Trockenheit, Analsex oder langem Geschlechtsverkehr, um Reibung zu minimieren und das Risiko von Rissen zu reduzieren.
- Reservoirspitze? → Ja, fast alle Kondome haben eine Reservoirspitze, um den Samenerguss aufzufangen und das Platzen zu verhindern. Vor Gebrauch prüfen, ob die Spitze vorhanden und nicht beschädigt ist.
- Farbkondome in allen Größen? → Farbige Kondome sind oft nur in Standardgrößen verfügbar. Für spezielle Größen kann die Auswahl an Farben eingeschränkt sein.
- Mindert Kondom die Lust? → Mit der richtigen Größe und Stärke kaum. Ultradünne Kondome können das Gefühl intensivieren, während zu dicke oder schlecht sitzende Modelle das Lustempfinden mindern können.
- Wie schnell nutzen? → Achten Sie auf das Haltbarkeitsdatum. Kondome sind bei richtiger Lagerung oft mehrere Jahre haltbar, sollten aber nicht unnötig lange gelagert werden.
- Wiederverwendbar? → Nein. Auch wenn es sauber erscheint – nach der Benutzung ist das Material geschwächt und nicht mehr sicher.
- Beschädigung erkennen? → Vor Gebrauch immer die Verpackung auf Beschädigungen prüfen und das Kondom selbst auf Risse, Löcher oder klebrige Stellen untersuchen. Abgelaufene oder beschädigte Kondome nicht verwenden.
- Platzen möglich? → Ja, besonders bei falscher Größe, zu wenig oder falschem Gleitgel, Beschädigungen oder unsachgemäßer Lagerung (z. B. Hitze).
- Sind XXL dicker? → Nicht unbedingt. Die Dicke hängt vom Modell ab. XXL bezieht sich auf den Umfang, nicht zwingend auf die Wandstärke.
- Ohne Gleitmittel erhältlich? → Ja, sogenannte „dry“-Kondome sind unbeschichtet und eignen sich besonders für Allergiker oder in Kombination mit selbst gewähltem Gleitmittel.
- Geldbörse-Aufbewahrung? → Nicht empfehlenswert, da Hitze, Reibung und Druck das Material beschädigen können. Besser kühl, trocken und lichtgeschützt lagern.
- 100 % sicher? → Kein Verhütungsmittel ist zu 100 % sicher, aber Kondome sind bei korrekter Anwendung sehr zuverlässig (Pearl-Index ca. 2). Sie schützen zudem vor sexuell übertragbaren Krankheiten.
- Warum kleiner in Asien? → Hersteller passen Größen an durchschnittliche Penisumfänge in den jeweiligen Märkten an. In Asien sind diese im Schnitt etwas kleiner, daher auch kleinere Standardgrößen.
- Kondome für Toys? → Ja, Kondome können auch für Sexspielzeuge genutzt werden, um Hygiene zu verbessern und Reinigung zu erleichtern. Die passende Größe des Toys beachten.
- Marken testen? → Ja, verschiedene Marken unterscheiden sich in Material, Passform, Geruch, Geschmack und Gefühl. Probieren Sie unterschiedliche Hersteller und Modelle aus, um die optimale Kombination aus Komfort und Sicherheit zu finden.
Weltweite Größenübersicht
- Europa: mm-Angaben, große Auswahl bis 69 mm
- USA: oft S/M/L, teils inch
- Asien: eher kleiner (bis ca. 56 mm)
- Australien/Kanada: ähnlich EU
Passende Fixrechner-Tools
FAZIT
Die Wahl der richtigen Kondomgröße ist kein Tabuthema – sie ist entscheidend für Komfort, Sicherheit und Spaß im Bett. Unser Kondomgrößen-Rechner liefert dir innerhalb von Sekunden die passende Nominalbreite in Millimetern – präzise, diskret und mit allen relevanten Tipps zur Anwendung. Egal, ob du Standardgrößen nutzt, XXL brauchst oder XS suchst – dieser Ratgeber gibt dir das Wissen, das du brauchst, um selbstbewusst und sicher zu sein.
💡 Jetzt starten: Miss deinen Umfang, nutze den Rechner, finde deine Marke – und genieße entspannte, sichere und erfüllende Momente ohne Risiko.
Vertrauen Sie unserer Expertise

Daniel Niedermayer
Geschäftsführer
Zuletzt geprüft am: 05. August 2025
Verwendete Quellen
- WHO/UNFPA: Technische Spezifikationen für männliche Latexkondome (TRS 1025, Annex 10)
- WHO: Male Latex Condom – Specification & Procurement Guidelines (WHO IRIS)
- NHS: Condoms – Anwendung, Schutzwirkung & Materialien
- CDC: Kondome – Wirksamer Schutz bei korrekter & konsequenter Nutzung
- BZgA: Kondometer – Auswahl der passenden Kondomgröße
Unsere Methodik
Die Berechnung der Nominalbreite basiert auf der anerkannten Umfang-Relation (Umfang in mm ÷ 2) und den gängigen Marktgrößen. Hinweise zur Sicherheit, Materialkunde und Anwendung stützen sich auf offizielle Leitlinien (u. a. WHO, NHS, CDC). Tabellen und Spannweiten sind praxisorientierte Orientierungshilfen.
Mehr zur Methodik erfahrenFixrechner.de ist Ihre vertrauenswürdige Plattform für präzise Online-Berechnungen aller Art. Unser Ziel ist es, komplexe Berechnungen einfach und zugänglich zu machen – getreu unserem Motto „Alles ist berechenbar“.
Präzision & Genauigkeit
Alle Rechner werden von Fachexperten entwickelt und regelmäßig auf Aktualität geprüft.
Datenschutz garantiert
Ihre Daten bleiben bei uns sicher. Wir speichern keine persönlichen Eingaben.
Wissenschaftlich fundiert
Alle Berechnungen basieren auf anerkannten Methoden und aktuellen Empfehlungen.
Transparenz-Hinweis
Einige Links auf dieser Seite sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn Sie über sie einen Dienst nutzen, erhalten wir eine kleine Provision – für Sie entstehen hierdurch keinerlei Mehrkosten und der Service bleibt natürlich kostenlos. So unterstützen Sie ganz nebenbei den kostenlosen Betrieb dieser Plattform. Danke dafür! 🙏
Letzte Aktualisierung: 05. August 2025