Kondomgrößen-Rechner – Finde deine perfekte Passform für maximalen Schutz & Gefühl

Miss deinen Penisumfang (optional auch die Länge) und erfahre in Sekunden deine optimale Nominalbreite. Unser Rechner zeigt dir exakt die richtige Größe – inklusive detaillierter Messanleitung, Größentabelle, Materialkunde, Tipps gegen Rutschen oder Reißen und Empfehlungen zu Marken & Spezialkondomen. Diskret, kostenlos und sofort – jetzt starten.

Kondomgrößen-Rechner
Eingabefelder Schieberegler
cm
Messe den Umfang deines erigierten Penis an der dicksten Stelle.
cm
Vom Ansatz bis zur Spitze messen (erigiert).
Material-/Dicken-Präferenz beeinflusst nicht die Größe.

Ihre persönliche Kondom-Empfehlung

Optimaler Sitz • Mehr Gefühl • Maximale Sicherheit

📏

Empfohlene Nominalbreite

Ermittelt aus deinem Umfang
📐

Eingaben

🎯

Passform

Nominalbreiten-Skala
EMPFEHLUNG

Passgenaue Kondome bei Vinico

Finde Kondome, die wirklich sitzen – für mehr Komfort, Gefühl und Sicherheit.

Vinico Mister Size Kondome

Entdecken Sie Kondome in 7 präzisen Größen von XS (47 mm) bis 3XL (69 mm) – zertifizierte Medizinprodukte nach EN ISO 4074.

Perfekte Passform: Kein Kneifen, kein Abrutschen
Große Auswahl: 47–69 mm Nominalbreite
Geprüfte Qualität: EN ISO 4074 zertifiziert

Der ultimative Kondomgrößen-Ratgeber

Einleitung – Warum Kondomgröße nicht egal ist

Kondome sind weltweit eines der am meisten genutzten Verhütungsmittel. Sie schützen nicht nur zuverlässig vor einer ungewollten Schwangerschaft, sondern auch vor sexuell übertragbaren Infektionen (STIs) wie HIV, Chlamydien oder Gonorrhoe. Doch dieser Schutz ist nur dann gewährleistet, wenn das Kondom die richtige Größe hat. Eine falsche Kondomgröße führt nicht nur zu einem erhöhten Risiko für Risse oder Abrutschen, sondern kann auch den Spaß und das Gefühl beim Sex erheblich mindern.

Viele Männer unterschätzen die Bedeutung der Größe oder wählen einfach „Standard“. Tatsächlich weichen Penisumfänge aber stark voneinander ab – und schon wenige Millimeter Unterschied können entscheidend sein. Deshalb ist die Kenntnis der eigenen Nominalbreite der Schlüssel für sicheren und genussvollen Sex.

Was ist die Nominalbreite?

  • Die Nominalbreite bezeichnet die flach gemessene Breite eines unbenutzten Kondoms.
  • Sie wird in Millimetern angegeben und entspricht etwa der Hälfte des Penisumfangs im erigierten Zustand.
  • Beispiel: Penisumfang 12 cm (120 mm) → Nominalbreite ca. 60 mm.

Formel:
Penisumfang (in mm) ÷ 2 = Nominalbreite (in mm)

Beispiele:
Umfang 120 mm (12 cm) → Nominalbreite 60 mm
Umfang 105 mm (10,5 cm) → Nominalbreite 52–53 mm

Warum die richtige Größe so wichtig ist

  • Zu eng: Risiko für Risse, unangenehmer Druck, weniger Gefühl.
  • Zu weit: Gefahr des Abrutschens, weniger Sicherheit, weniger Lustempfinden.
  • Richtig passend: Sicherer Halt, maximale Sensibilität, zuverlässiger Schutz.

So misst du deinen Penis richtig

Die exakte Messung ist entscheidend, um die optimale Größe zu finden. Die Messung sollte im voll erigierten Zustand erfolgen.

Benötigt: Flexibles Maßband oder Papierstreifen + Lineal.

  1. Miss den Umfang an der dicksten Stelle des Schafts.
  2. Miss optional die Länge vom Ansatz bis zur Spitze.
  3. Notiere den Umfang in Millimetern.
  4. Teile diesen Wert durch 2 – das Ergebnis ist die Nominalbreite.

Beispiel: Umfang 12,5 cm (125 mm) → 62–63 mm Nominalbreite.

Häufige Messfehler

  • Zu locker gemessen – das Maßband muss anliegen, darf aber nicht einschneiden.
  • Falscher Messpunkt – immer an der dicksten Stelle messen.
  • Nur einmal gemessen – mindestens drei Messungen durchführen.
  • Kalte Umgebung – kann Umfang verkleinern, besser bei Zimmertemperatur messen.

Kondomgrößen-Tabelle

Penisumfang (cm)Nominalbreite (mm)PassformArial, 'Helvetica Neue', Helvetica, sans-serifnationale Bezeichnung
9,0 – 10,047 – 49XSSlim Fit / Snug Fit
10,1 – 11,552 – 54StandardRegular / Medium
11,6 – 13,056 – 60LargeLarge / Wide Fit
13,1 – 14,0+64 – 69XL – XXLExtra Large

Arial, 'Helvetica Neue', Helvetica, sans-serifnationale Unterschiede

  • Europa: Angabe in mm Standard (47–69 mm verbreitet).
  • USA: Größen oft als Small, Medium, Large deklariert.
  • Asien: Häufig schmalere Kondome (bis 56 mm Standard).
  • Australien/Kanada: Ähnlich wie Europa.

Materialkunde – Welches Kondom passt zu dir?

Nicht nur die Größe, auch das Material beeinflusst Sicherheit und Gefühl. Heute gibt es verschiedene Materialien für unterschiedliche Bedürfnisse.

  • Latex: Standard, sehr dehnbar, preiswert. Nachteil: Allergien möglich.
  • Polyurethan (PU): Latexfrei, sehr dünn, gute Wärmeübertragung. Weniger dehnbar → exakte Größe wichtig.
  • Polyisopren: Latexfrei, hautähnlich, elastisch. Ideal für Allergiker mit Wunsch nach Komfort.
  • Innovative Materialien: Zunehmend werden auch nachhaltige und vegane Varianten entwickelt.

Extras & Spezialvarianten

Neben Größe und Material gibt es zahlreiche Varianten, die das Erlebnis individuell anpassen können:

  • Genoppt oder gerippt: Zusätzliche Stimulation durch strukturierte Oberfläche.
  • Extra dünn: Mehr Gefühl, allerdings etwas empfindlicher.
  • Mit Geschmack: Beliebt für Oralverkehr, in vielen Aromen erhältlich.
  • Extra feucht: Mit zusätzlichem Gleitmittel beschichtet, ideal für längeren Sex.
  • Beheizt oder kühlend: Kondome mit speziellen Gleitgelen, die Wärme- oder Frischeeffekte erzeugen.

Marken & ihre Größenangebote

Die Auswahl an Marken ist groß. Viele Hersteller bieten Standardgrößen, doch einige haben sich auf Sondergrößen spezialisiert:

  • MySize: Breites Größenspektrum von 47 bis 69 mm, in feinen Abstufungen.
  • Durex: Weltmarktführer, meist 52–56 mm, ergänzt durch XL-Varianten.
  • Billy Boy: Deutsche Marke, beliebt für Standard- und XL-Größen.
  • SKYN: Latexfrei (Polyisopren), mehrere Größen und Varianten verfügbar.
  • Fair Squared: Vegane Kondome, fair produziert, ökologisch nachhaltig.

Anwendungstipps – So sitzt das Kondom perfekt

Selbst die richtige Größe schützt nur, wenn das Kondom korrekt angewendet wird. Befolgen Sie diese Schritte:

  • Richtige Seite erkennen: Sieht wie ein „Hütchen“ aus. Falls falsch aufgesetzt, neues Kondom verwenden.
  • Reservoirspitze zusammendrücken: Luft entweichen lassen, um Platz für die Samenflüssigkeit zu schaffen.
  • Vollständig abrollen: Bis zum Schaftansatz abrollen – nie nur teilweise.
  • Gleitgel nutzen: Nur wasser- oder silikonbasierte Produkte bei Latex verwenden.
  • Nach dem Sex: Kondom am Rand festhalten und vorsichtig abziehen, um Auslaufen zu verhindern.

Häufige Probleme & Lösungen

ProblemMögliche UrsacheLösung
Kondom reißtZu eng, zu wenig Gleitmittel, abgelaufenGrößere Breite, mehr Gleitgel, Haltbarkeitsdatum prüfen
Kondom rutscht abZu groß, falsches AnlegenKleinere Breite, korrekt abrollen
Wenig GefühlZu dick, falsches MaterialDünnere Modelle, ggf. Latexfrei-Variante probieren
Allergische ReaktionLatexunverträglichkeitAuf Polyurethan oder Polyisopren umsteigen

Medizinischer Hintergrund – Sicherheit geht vor

Kondome gehören zu den sichersten Verhütungsmitteln, wenn sie korrekt angewendet werden. Sie schützen doppelt – vor ungewollter Schwangerschaft und vor sexuell übertragbaren Krankheiten (STIs). Besonders wichtig:

  • Schutz vor HIV, Chlamydien, Gonorrhoe, Syphilis und HPV.
  • Nur wirksam, wenn das Kondom nicht beschädigt, korrekt aufgerollt und vollständig getragen wird.
  • Größe und Material sind entscheidend für die Sicherheit.

Langfristige Vorteile einer passenden Größe

  • Besserer Sex: Mehr Gefühl und Komfort.
  • Sicherheit: Weniger Risiko von Rissen oder Abrutschen.
  • Selbstbewusstsein: Wer seine Größe kennt, fühlt sich sicherer.
  • Gesundheitsschutz: Verlässlicher Schutz vor Infektionen.

Praxisbeispiele

  • Markus (29): Hatte Kondome in 52 mm, bei 12,5 cm Umfang – häufige Risse. Nach Wechsel auf 60 mm: keine Probleme mehr.
  • Alex (24): Rutschte ab; Umfang 9,8 cm → Umstieg auf 49 mm brachte sicheren Halt.
  • Tom (35): Latexallergie führte zu Hautirritationen. Lösung: Umstieg auf Polyisopren.

Kaufberatung – Wo finde ich die perfekte Größe?

  • Online-Shops: Große Auswahl, diskret, ideal für Sondergrößen.
  • Apotheken: Persönliche Beratung, jedoch eingeschränkte Auswahl.
  • Drogerien: Direkt verfügbar, meist Standardgrößen.

Preisvergleich – Größe vs. Kosten

Kondome in Sondergrößen sind oft teurer als Standardgrößen. Online-Großpackungen sind meist deutlich günstiger und bieten Einsparungen bis zu 50 %.

Pflege & Lagerung

  • Kühl und trocken lagern.
  • Direkte Sonneneinstrahlung und Hitze vermeiden.
  • Haltbarkeitsdatum regelmäßig prüfen.
  • Immer in Originalverpackung belassen, bis zur Anwendung.

Große FAQ – 30 häufige Fragen zu Kondomgrößen

  1. Wie finde ich meine Kondomgröße? → Umfang im erigierten Zustand messen, Ergebnis in mm durch 2 teilen = Nominalbreite.
  2. Muss ich die Länge messen? → Nur relevant, wenn kürzer als 12 cm oder länger als 20 cm.
  3. Kann ein zu großes Kondom reißen? → Ja, durch Verrutschen und ungünstige Spannung.
  4. Warum ist das Material wichtig? → Es beeinflusst Dehnbarkeit, Gefühl und Verträglichkeit.
  5. Gibt es ultradünne XL-Kondome? → Ja, z. B. von MySize oder Durex Invisible XL.
  6. Merkt man die Größe? → Ja, ein zu enges oder zu weites Kondom verändert Gefühl und Sicherheit.
  7. Warum werden mm statt S/M/L verwendet? → Präzisere Angabe, da wenige mm entscheidend sind.
  8. Kann ich Kondome mehrfach verwenden? → Nein, sie sind Einwegprodukte.
  9. Darf ich abgelaufene Kondome nutzen? → Nein, da Material porös und unsicher wird.
  10. Gibt es vegane Kondome? → Ja, z. B. Einhorn, Glyde, Fair Squared.
  11. Gibt es XS-Kondome? → Ja, ab ca. 45–49 mm Nennweite.
  12. Was tun, wenn es zu eng ist? → Größere Breite wählen.
  13. Was tun, wenn es zu weit ist? → Kleinere Breite wählen.
  14. Verbessert Gleitgel die Passform? → Nein, aber es erhöht Komfort und Sicherheit.
  15. Sollte man immer Gleitgel verwenden? → Empfohlen bei Trockenheit, Analsex oder langem Sex.
  16. Wozu dient die Reservoirspitze? → Fängt Sperma auf, verringert Platzdruck.
  17. Gibt es farbige Kondome in allen Größen? → Meist nur in Standardgrößen.
  18. Mindert ein Kondom die Lust? → Mit der passenden Größe kaum, dünne Modelle steigern Gefühl.
  19. Wie lange sind Kondome haltbar? → 3–5 Jahre, Haltbarkeitsdatum beachten.
  20. Wie erkenne ich Beschädigungen? → Verpackung prüfen, Kondom auf Risse oder Porosität checken.
  21. Können Kondome platzen? → Ja, besonders bei falscher Größe oder unsachgemäßer Nutzung.
  22. Sind XXL-Kondome automatisch dicker? → Nein, Dicke hängt vom Modell ab.
  23. Gibt es trockene Kondome? → Ja, unbeschichtete Varianten für Allergiker.
  24. Darf ich Kondome in der Geldbörse aufbewahren? → Nein, Hitze und Druck schädigen das Material.
  25. Sind Kondome 100 % sicher? → Nein, aber sehr zuverlässig (Pearl-Index ca. 2).
  26. Warum sind Kondome in Asien kleiner? → Anpassung an durchschnittliche Umfänge.
  27. Kann man Kondome für Toys nutzen? → Ja, für Hygiene und Schutz.
  28. Sollte man verschiedene Marken testen? → Ja, Unterschiede in Material, Geruch und Passform sind groß.
  29. Welche Größe ist am häufigsten? → Standard 52–54 mm, passend für ca. 70 % der Männer.
  30. Wie viele Männer nutzen falsche Größen? → Studien zeigen: etwa 40–50 % tragen nicht die ideale Größe.

Weltweite Größenübersicht

  • Europa: Standardangabe in Millimetern, bis 69 mm verbreitet.
  • USA: Meist Small/Medium/Large, teils in Inch.
  • Asien: Tendenziell kleinere Standardgrößen (bis ca. 56 mm).
  • Australien/Kanada: Ähnlich wie Europa, mm-Angabe üblich.

Passende Fixrechner-Tools

FAZIT

Die richtige Kondomgröße ist der Schlüssel für Sicherheit, Komfort und Lust. Wer seine Nominalbreite kennt, vermeidet Risse und Verrutschen und steigert gleichzeitig das Gefühl. Unser Kondomgrößen-Rechner hilft Ihnen, Ihre ideale Größe in Sekunden zu ermitteln. Ob Standard, XS oder XXL – mit dem passenden Kondom genießen Sie unbeschwerten, sicheren und erfüllenden Sex.

💡 Tipp: Messen, Größe im Rechner bestimmen, passende Marke wählen – und sicher sein, dass Schutz und Spaß perfekt zusammenpassen.

Vertrauen Sie unserer Expertise

Daniel Niedermayer

Daniel Niedermayer

Geschäftsführer

Zuletzt geprüft am: 11. September 2025

Unsere Methodik

Die Berechnung der Nominalbreite basiert auf der anerkannten Umfang-Relation (Umfang in mm ÷ 2) und den gängigen Marktgrößen. Hinweise zur Sicherheit, Materialkunde und Anwendung stützen sich auf offizielle Leitlinien (u. a. WHO, NHS, CDC). Tabellen und Spannweiten sind praxisorientierte Orientierungshilfen.

Mehr zur Methodik erfahren

4,9 von 5 Sternen

Basierend auf über 1.893 echten Nutzerbewertungen

Ergebnisse einer umfassenden Nutzerbefragung auf unserer Website im April 2025

Daniel G.

Die Qualität der Rechner ist enorm, und das kostenlos. Besten Dank.

Daniel G.

Head of Sales & Business Development

Sabine K.

Neben den Rechnern für den Arbeitsalltag finde ich auch die rund um die eigene Finanzplanung sehr hilfreich.

Sabine K.

Agentur Geschäftsführerin

Jeremiah H.

Ich schätze die Genauigkeit und Benutzerfreundlichkeit dieser Rechner sehr.

Jeremiah H.

 

Fixrechner.de ist Ihre vertrauenswürdige Plattform für präzise Online-Berechnungen aller Art. Unser Ziel ist es, komplexe Berechnungen einfach und zugänglich zu machen – getreu unserem Motto „Alles ist berechenbar“.

Präzision & Genauigkeit

Alle Rechner werden von Fachexperten entwickelt und regelmäßig auf Aktualität geprüft.

🔒

Datenschutz garantiert

Ihre Daten bleiben bei uns sicher. Wir speichern keine persönlichen Eingaben.

🔬

Wissenschaftlich fundiert

Alle Berechnungen basieren auf anerkannten Methoden und aktuellen Empfehlungen.

Transparenz-Hinweis

Einige Links auf dieser Seite sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn Sie über sie einen Dienst nutzen, erhalten wir eine kleine Provision – für Sie entstehen hierdurch keinerlei Mehrkosten und der Service bleibt natürlich kostenlos. So unterstützen Sie ganz nebenbei den kostenlosen Betrieb dieser Plattform. Danke dafür! 🙏

Letzte Aktualisierung: 11. September 2025