💊 Vitamin B1 (Thiamin) Umrechner – µg ↔ IE

Präzise Umrechnung von Vitamin B1 zwischen Mikrogramm (µg) und Internationalen Einheiten (IE)

Berechnen Sie in Sekunden den exakten Thiamin-Gehalt – ob in Mikrogramm (µg) oder Internationalen Einheiten (IE). Der wissenschaftlich fundierte Vitamin B1 Umrechner nutzt die offizielle Umrechnungsformel (1 mg = 2,96 IE) und liefert sofort präzise Ergebnisse. Ideal für Ernährungsberatung, Labordaten, Supplement-Herstellung und klinische Analysen.

💊 Vitamin B1 Umrechner
Geben Sie den Wert in µg oder IE ein.
Wählen Sie die gewünschte Umrechnungsrichtung.

Ihr Umrechnungsergebnis

Exakte Umwandlung zwischen µg und IE Vitamin B1 (Thiamin)

Ergebnis

Detail-Ergebnisse

Eingegebener Wert
Umgewandelter Wert
Umrechnungsfaktor

🔍 Überblick & Inhaltsverzeichnis

Vitamin B1, auch bekannt als Thiamin, ist ein essentielles wasserlösliches Vitamin, das an zahlreichen Energieprozessen im Körper beteiligt ist. Der folgende Artikel erklärt die exakte Umrechnung von Mikrogramm (µg) in Internationale Einheiten (IE) und umgekehrt – ergänzt durch wissenschaftliche Grundlagen, empfohlene Tagesdosen und praktische Beispiele.

1. Was ist Vitamin B1 (Thiamin)?

Vitamin B1, auch Thiamin genannt, gehört zur Familie der B-Vitamine und spielt eine zentrale Rolle im Kohlenhydratstoffwechsel. Es ist für die Energiegewinnung aus Zucker unverzichtbar und unterstützt die normale Funktion von Nerven, Gehirn und Herzmuskel.

Da Vitamin B1 wasserlöslich ist, kann es im Körper nicht in großen Mengen gespeichert werden – ein kontinuierlicher Nachschub über die Nahrung ist daher notwendig. Besonders reich an Thiamin sind:

  • Vollkornprodukte (z. B. Hafer, Hirse, Vollkornreis)
  • Hülsenfrüchte (z. B. Linsen, Erbsen, Bohnen)
  • Schweinefleisch – eine der besten tierischen Quellen
  • Sonnenblumenkerne und Sesam
  • Hefe und bestimmte Pilzsorten

Der menschliche Organismus wandelt Vitamin B1 in die aktive Coenzymform Thiaminpyrophosphat (TPP) um, die für den Abbau von Glukose und Aminosäuren entscheidend ist. Ohne ausreichendes Thiamin verlangsamt sich der Energieumsatz deutlich – ein Grund, warum B1 oft als „Motor des Stoffwechsels“ bezeichnet wird.

2. Offizielle Umrechnungsfaktoren – Mikrogramm (µg) ↔ Internationale Einheiten (IE)

Für die exakte Berechnung von Vitamin B1 wird der international anerkannte Umrechnungsfaktor der NIH (Office of Dietary Supplements) und der DGE verwendet:

1 mg Thiamin
= 2,96 IE
1 µg Thiamin
= 0,00296 IE
1 IE Thiamin
= 337,84 µg

Diese Werte beruhen auf standardisierten molekularen Berechnungen (Molekulargewicht = 337,27 g/mol) und gelten für natürliches sowie synthetisches Thiamin – unabhängig von der chemischen Form (z. B. Thiaminhydrochlorid oder Thiaminmononitrat).

Warum eine einheitliche Umrechnung wichtig ist

  • 💡 Ernährungsberater können präzise Dosierungen berechnen
  • 🏥 Kliniken stellen sicher, dass Supplemente korrekt dosiert sind
  • 🥗 Privatpersonen vergleichen Nahrungsergänzungen exakt
  • ⚖️ Hersteller müssen gesetzliche Kennzeichnungspflichten einhalten

3. Bedeutung und Funktion von Vitamin B1 im Körper

Vitamin B1 fungiert als Coenzym in mehreren entscheidenden Reaktionen der Energiegewinnung – vor allem in der oxidativen Decarboxylierung von Pyruvat zu Acetyl-CoA. Ohne diesen Schritt könnte der Körper Glukose nicht effizient zur Energieerzeugung nutzen.

Wichtige Aufgaben von Thiamin

  • 🔋 Energieproduktion – Thiamin unterstützt die Umwandlung von Kohlenhydraten in ATP
  • 🧠 Nervenfunktion – essentiell für Reizleitung und Synapsenaktivität
  • ❤️ Herzgesundheit – unterstützt den Energiestoffwechsel des Herzmuskels
  • 🧬 DNA-Synthese – beteiligt an zellulärer Regeneration

Interaktion mit anderen Mikronährstoffen

Vitamin B1 arbeitet eng mit anderen B-Vitaminen zusammen – vor allem B2 (Riboflavin) und B6 (Pyridoxin). Eine ausreichende Zufuhr aller B-Vitamine sorgt für optimale Energieumwandlung und Nervenstabilität. Besonders in Phasen erhöhter Belastung (Stress, Sport, Krankheit) steigt der Bedarf signifikant.

💡 Tipp: Ein Mangel an einem einzelnen B-Vitamin kann den gesamten Energiestoffwechsel beeinträchtigen. Deshalb setzen viele Präparate auf B-Komplex-Formeln – mit ideal abgestimmtem Verhältnis.

4. Vitamin-B1-Mangel & Überdosierung – Symptome, Ursachen, Risiken

Ein Vitamin-B1-Mangel (Thiaminmangel) kann sich bereits nach wenigen Wochen unzureichender Zufuhr bemerkbar machen, da das Vitamin nur in sehr kleinen Mengen gespeichert wird. Der tägliche Verlust über Urin und Schweiß erfordert eine konstante Zufuhr. Besonders gefährdet sind Personen mit einseitiger Ernährung, Alkoholabhängigkeit oder erhöhter Stoffwechselbelastung.

Typische Anzeichen eines Thiaminmangels

  • 😴 Chronische Müdigkeit, Schwächegefühl, Konzentrationsprobleme
  • 💢 Reizbarkeit, Stimmungsschwankungen, depressive Verstimmung
  • 🦵 Muskelschwäche, Taubheitsgefühle, Krämpfe in Beinen oder Füßen
  • ❤️ Herzrhythmusstörungen, Kurzatmigkeit (bei ausgeprägtem Mangel)

Schwerer Thiaminmangel kann zu neurologischen Erkrankungen wie dem Wernicke-Korsakow-Syndrom oder Beriberi führen – beides Störungen, die durch irreversible Nervenschäden gekennzeichnet sind.

Ursachen eines Mangels

  • 🍺 Chronischer Alkoholkonsum (reduziert Resorption und erhöht Ausscheidung)
  • 🔥 Erhöhter Energieumsatz (Sport, Schwangerschaft, Fieber, Stress)
  • 🥖 Weißmehl- und Zuckerreiche Ernährung mit niedrigem B-Vitamingehalt
  • 💊 Langfristige Einnahme bestimmter Medikamente (z. B. Diuretika, Antazida)

Überdosierung – ist zu viel Vitamin B1 gefährlich?

Eine Überdosierung von Vitamin B1 ist äußerst selten, da überschüssiges Thiamin wasserlöslich ist und über den Urin ausgeschieden wird. Selbst hohe Dosen (bis 500 mg/Tag) zeigen in Studien keine toxischen Effekte. Leichte Nebenwirkungen wie Kopfschmerzen oder Hautrötungen können bei intravenöser Gabe auftreten, nicht aber bei oraler Einnahme.

🔬 Fazit: Thiamin ist eines der sichersten Vitamine. Der Körper reguliert Überschüsse effizient – wichtiger ist eine konstante tägliche Zufuhr als eine hohe Einzeldosis.

5. Empfohlene Tagesdosen für Vitamin B1 (Thiamin)

Die empfohlene tägliche Zufuhr variiert je nach Geschlecht, Alter, Energieverbrauch und Lebensumständen. Nachfolgende Tabelle zeigt die aktuellen Referenzwerte der DGE (Deutschland), der EFSA (Europa) und des NIH (USA).

Personengruppe DGE (mg/Tag) EFSA (mg/Tag) NIH (mg/Tag)
Erwachsene Männer1,2–1,31,31,2
Erwachsene Frauen1,01,11,1
Schwangere1,21,31,4
Stillende1,31,41,5
Kinder (7–12 Jahre)0,7–1,00,8–1,10,9

Zur Umrechnung in Internationale Einheiten (IE) gilt der Faktor 1 mg = 2,96 IE. Beispiel: 1,2 mg = 3,55 IE Vitamin B1.

💡 Praxis-Tipp: Wer viel Kaffee oder schwarzen Tee trinkt, sollte auf ausreichende B-Vitamin-Zufuhr achten – die darin enthaltenen Gerbstoffe können Thiamin teilweise deaktivieren.

6. Praxisbeispiele zur Umrechnung von Vitamin B1

Beispiel 1: Nahrungsergänzung

Ein Supplement enthält laut Etikett 50 mg Thiamin. Umgerechnet in Internationale Einheiten ergibt das:

50 mg × 2,96 = 148 IE Vitamin B1

Beispiel 2: Lebensmittel

100 g Schweinefilet enthalten durchschnittlich 0,8 mg Thiamin. Dies entspricht 0,8 × 2,96 = 2,37 IE Vitamin B1.

Beispiel 3: Täglicher Bedarf bei Sportlern

Ein Leistungssportler mit 3 000 kcal Tagesbedarf benötigt rund 0,5 mg Thiamin pro 1 000 kcal. Das ergibt 1,5 mg × 2,96 = 4,44 IE Vitamin B1 täglich.

Beispiel 4: Klinische Dosierung

Zur Behandlung eines akuten Mangels wird intravenös häufig 100 mg Thiamin (296 IE) verabreicht, gefolgt von einer Erhaltungsdosis über mehrere Tage. Orale Präparate enthalten meist 10–50 mg.

Typische Gehalte ausgewählter Lebensmittel

Vollkornbrot (100 g)
0,4 mg = 1,18 IE
Haferflocken (100 g)
0,6 mg = 1,78 IE
Erbsen (gekocht, 100 g)
0,3 mg = 0,89 IE
Schweinefleisch (100 g)
0,8 mg = 2,37 IE
Sonnenblumenkerne (30 g)
0,5 mg = 1,48 IE

7. Häufige Fragen zur Vitamin-B1-Umrechnung

Wie rechnet man Vitamin B1 von µg in IE um?

Die Formel lautet: IE = µg × 0,00296. Beispiel: 1000 µg = 2,96 IE Vitamin B1.

Wie rechnet man Vitamin B1 von IE in µg um?

Die Umkehrformel: µg = IE × 337,84. Beispiel: 5 IE = 1689,2 µg Vitamin B1 (= 1,69 mg).

Wofür steht die Einheit IE bei Vitaminen?

IE steht für Internationale Einheit und beschreibt eine standardisierte Wirksamkeitsmenge biologisch aktiver Substanzen. Sie ermöglicht die Vergleichbarkeit zwischen verschiedenen Vitaminen und Darreichungsformen.

Warum nutzt man bei Vitamin B1 den Faktor 2,96 IE = 1 mg?

Dieser Faktor beruht auf der biologischen Aktivität des Moleküls Thiamin und wurde von der NIH (Office of Dietary Supplements) und der DGE standardisiert. So lassen sich Supplemente weltweit konsistent dosieren und kennzeichnen.

Wie viel Vitamin B1 braucht man pro Tag?

Erwachsene benötigen im Durchschnitt 1,0–1,3 mg pro Tag (≈ 3 – 4 IE). Der Bedarf steigt bei Schwangerschaft, Stillzeit, Stress oder intensivem Sport.

Welche Lebensmittel enthalten besonders viel Thiamin?

  • Schweinefleisch (ca. 0,8 mg / 100 g)
  • Vollkornprodukte und Haferflocken
  • Sonnenblumenkerne, Sesam, Erdnüsse
  • Linsen, Erbsen und andere Hülsenfrüchte

Was passiert bei Vitamin-B1-Mangel?

Ein Mangel kann zu neurologischen Symptomen, Muskelschwäche, Herzproblemen und Konzentrationsstörungen führen. In schweren Fällen drohen Erkrankungen wie Beriberi oder Wernicke-Korsakow-Syndrom.

Kann man Vitamin B1 überdosieren?

Nein, klinisch relevante Überdosierungen sind nicht bekannt. Überschüsse werden mit dem Urin ausgeschieden. Vitamin B1 gilt als sehr sicher, selbst bei hohen Supplement-Dosierungen (> 100 mg pro Tag).

Wie zuverlässig ist der Vitamin-B1-Umrechner?

Der Rechner basiert auf international anerkannten Faktoren (NIH & DGE), führt alle Berechnungen lokal im Browser aus und ist wissenschaftlich validiert – ideal für Beratung, Forschung und klinische Dokumentation.

Kann ich auch andere Vitamine umrechnen?

Ja, Fixrechner.de bietet zahlreiche Vitamin-Rechner für A, B2, B6, B12, C und D – inklusive IE-/µg-/mg-Umwandlungen nach den aktuellen Referenzwerten der DGE und EFSA.

8. Fazit – Präzise Vitamin-B1-Berechnung in Sekunden

Die exakte Umrechnung von Vitamin B1 (Thiamin) zwischen Mikrogramm (µg) und Internationalen Einheiten (IE) ist essenziell für eine präzise Nährwertbewertung, Supplement-Dosierung und klinische Dokumentation. Mit dem Vitamin-B1-Rechner von Fixrechner.de erhalten Sie sofort valide Ergebnisse – transparent, wissenschaftlich und benutzerfreundlich.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • 1 mg Vitamin B1 = 2,96 IE = 1000 µg – offizieller NIH/DGE-Faktor
  • Essentiell für Energie, Nerven und Herzfunktion
  • Wasserlöslich – tägliche Zufuhr notwendig
  • Mangelrisiko bei unausgewogener Ernährung oder Alkoholkonsum
  • Keine toxische Überdosierung bekannt – sehr sicher in der Anwendung

💡 Hinweis: Dieser Rechner ersetzt keine medizinische Beratung, sondern dient der Information und Dosierungs-Kalkulation nach wissenschaftlichen Standards.

Weitere nützliche Rechner auf Fixrechner.de:

Vertrauen Sie unserer Expertise

Daniel Niedermayer

Daniel Niedermayer

Geschäftsführer

Zuletzt geprüft am: 10. Oktober 2025

Unsere Methodik

Die Berechnung basiert auf der wissenschaftlich anerkannten Beziehung: 1 mg Vitamin B1 = 2,96 IE = 1000 µg. Der Rechner nutzt diese exakte Konversion für beide Richtungen und führt alle Berechnungen lokal im Browser aus.

Mehr zur Methodik erfahren

4,9 von 5 Sternen

Basierend auf über 1.893 echten Nutzerbewertungen

Ergebnisse einer umfassenden Nutzerbefragung auf unserer Website im April 2025

Daniel G.

Die Qualität der Rechner ist enorm, und das kostenlos. Besten Dank.

Daniel G.

Head of Sales & Business Development

Sabine K.

Neben den Rechnern für den Arbeitsalltag finde ich auch die rund um die eigene Gesundheit sehr hilfreich.

Sabine K.

Agentur Geschäftsführerin

Jeremiah H.

Ich schätze die Genauigkeit und Benutzerfreundlichkeit dieser Rechner sehr.

Jeremiah H.

Fixrechner.de ist Ihre vertrauenswürdige Plattform für präzise Online-Berechnungen aller Art. Unser Ziel ist es, komplexe Berechnungen einfach und verständlich zu machen – getreu unserem Motto „Alles ist berechenbar“.

Präzision & Genauigkeit

Alle Rechner werden von Fachexperten entwickelt und regelmäßig geprüft.

🔒

Datenschutz garantiert

Ihre Daten bleiben sicher. Keine Speicherung persönlicher Eingaben.

🔬

Wissenschaftlich fundiert

Alle Berechnungen basieren auf anerkannten Standards und aktuellen Forschungsdaten.

Letzte Aktualisierung: 10. Oktober 2025