Zoll in Zentimeter umrechnen – Ihr präziser Online-Umrechner

Schnelle & genaue Umrechnung von Zoll in Zentimeter – Für Handwerk, Technik & Alltag

Arbeiten Sie mit technischen Zeichnungen oder planen Sie Ihr nächstes Heimwerkerprojekt? Unser benutzerfreundlicher Online-Rechner ermöglicht Ihnen die schnelle und exakte Umrechnung von Zoll in Zentimeter – ohne komplizierte Formeln oder Tabellen.

Geben Sie einfach die gewünschte Zollanzahl ein, und erhalten Sie in Sekunden den exakten Zentimeterwert. Perfekt für Handwerker, Techniker, Heimwerker und alle, die schnell & zuverlässig Längen umrechnen möchten.

Starten Sie jetzt mit unserem kostenlosen Tool und sparen Sie Zeit bei jeder Umrechnung!

📐 Zoll in Zentimeter Umrechner
Geben Sie die Anzahl der Zoll ein, die Sie umrechnen möchten.
Oder geben Sie Zentimeter ein, um Zoll zu berechnen.
Wählen Sie die gewünschte Genauigkeit der Umrechnung.

Ihre Umrechnung im Überblick

Präzise Längenumrechnung für alle Anwendungen

Umgerechnete Länge

Umrechnungsdetails

Eingabewert
Umrechnungsfaktor
2,54
Genauigkeit
Ergebnis

📐 Grundlagen: Zoll in Zentimeter richtig umrechnen

Die Umrechnung von Zoll in Zentimeter gehört zu den wichtigsten Umrechnungen in Handwerk, Technik und Industrie. Während in Deutschland und Europa das metrische System mit Zentimetern und Millimetern Standard ist, nutzen viele technische Bereiche, Rohre, Schrauben und Geräte aus den USA noch immer das imperiale System mit Inch (Zoll).

Damit es hier nicht zu Fehlern kommt, brauchen Sie die exakte Formel. Die internationale Norm schreibt fest:

✅ 1 Zoll = 2,54 Zentimeter

Das bedeutet: Multiplizieren Sie die Anzahl der Zoll mit dem Faktor 2,54, um die entsprechende Länge in Zentimetern zu erhalten. Umgekehrt teilen Sie Zentimeter durch diesen Wert, um Zoll zu berechnen.

🔢 Beispielrechnungen

  • 1 Zoll = 2,54 Zentimeter
  • 5 Zoll = 12,7 Zentimeter
  • 10 Zoll = 25,4 Zentimeter
  • 12 Zoll (1 Fuß) = 30,48 Zentimeter

Für schnelle Kopfrechnungen merken sich viele: 1 Zoll ≈ 2,5 cm. Für exakte Ergebnisse empfiehlt sich jedoch unser Online-Rechner.

🔧 Wo wird der Zoll heute noch verwendet?

Obwohl das metrische System in Deutschland Standard ist, gibt es viele Bereiche, in denen weiterhin Zoll genutzt wird:

  • Rohre & Sanitär: Wasserrohre, Gewindegrößen, Armaturen werden oft in Zoll angegeben.
  • Elektronik: Bildschirmgrößen, Festplatten, Rack-Einheiten nutzen Zoll-Maße.
  • Schrauben & Gewinde: Viele internationale Standards nutzen Zoll-Gewinde.
  • Holzbearbeitung: Sägeblätter, Bohrer und Werkzeuge aus den USA sind in Zoll kalibriert.
  • Fahrräder: Reifengrößen, Rahmenmaße werden traditionell in Zoll gemessen.

Gerade für Handwerker und Techniker ist es daher entscheidend, die Umrechnung zwischen Inch und Zentimeter sicher zu beherrschen.

🌍 Verschiedene Zoll-Definitionen

Arial, 'Helvetica Neue', Helvetica, sans-serifessanterweise gab es historisch verschiedene Zoll-Definitionen. Heute ist jedoch nur noch eine relevant:

Zoll-Art Länge in cm Verwendung
Arial, 'Helvetica Neue', Helvetica, sans-serifnationaler Zoll (Inch) 2,54 cm Weltweiter Standard seit 1959
Englischer Zoll (historisch) 2,539998 cm Bis 1959 in Großbritannien
Preußischer Zoll (historisch) 2,615 cm Bis 19. Jahrhundert in Deutschland
Wiener Zoll (historisch) 2,634 cm Österreich-Ungarn

👉 Für die heutige Umrechnung von Zoll in Zentimeter ist ausschließlich der internationale Zoll mit exakt 2,54 cm relevant.

🔨 Praktische Anwendungen im Handwerk

Die Umrechnung von Zoll in Zentimeter spielt in vielen handwerklichen Bereichen eine wichtige Rolle:

Sanitär & Heizung

Rohrdurchmesser werden oft in Zoll angegeben. Ein 1/2-Zoll-Rohr hat einen Nenndurchmesser von 1,27 cm, ein 3/4-Zoll-Rohr entspricht 1,905 cm.

Elektronik & IT

Bildschirmgrößen werden in Zoll gemessen: Ein 24-Zoll-Monitor hat eine Diagonale von 60,96 cm, ein 27-Zoll-Monitor entspricht 68,58 cm.

Holzbearbeitung

Sägeblätter und Bohrer aus den USA nutzen Zoll-Maße. Ein 1/4-Zoll-Bohrer entspricht 6,35 mm, ein 1/2-Zoll-Bohrer hat 12,7 mm Durchmesser.

Fahrradtechnik

Reifengrößen werden in Zoll angegeben: 26 Zoll = 66,04 cm, 28 Zoll = 71,12 cm Durchmesser.

🛠️ Faustregeln für die schnelle Umrechnung

Wenn Sie unterwegs keine Zeit haben, den exakten Wert zu berechnen, helfen Faustregeln:

  • 1 Zoll ≈ 2,5 cm
  • 4 Zoll ≈ 10 cm
  • 12 Zoll (1 Fuß) ≈ 30 cm
  • 1 cm ≈ 0,4 Zoll

Für schnelle Schätzungen reicht das aus – für exakte Werte ist unser Online-Umrechner die bessere Wahl.

🔧 Zoll in der Technik und Industrie

Die Umrechnung von Inch zu cm ist nicht nur ein Rechenthema, sondern auch ein praktisches Problem in der modernen Technik. Viele internationale Standards und Produkte nutzen noch immer Zoll-Maße, auch wenn in Deutschland das metrische System Standard ist.

📊 Übersicht: Wo werden Zoll-Maße verwendet?

Bereich Verwendung Typische Größen
Bildschirme & Displays Diagonale in Zoll 15″, 17″, 19″, 24″, 27″, 32″
Rohre & Sanitär Nenndurchmesser 1/2″, 3/4″, 1″, 1 1/4″, 2″
Schrauben & Gewinde Gewindedurchmesser 1/4″, 3/8″, 1/2″, 5/8″, 3/4″
Fahrradreifen Reifendurchmesser 20″, 24″, 26″, 27,5″, 28″, 29″
Festplatten Gehäusegröße 2,5″, 3,5″
Rack-Systeme Höheneinheiten 19″ Breite, 1U = 1,75″

👉 Das zeigt: Die Umrechnung ist besonders für Techniker, Handwerker und IT-Spezialisten unverzichtbar.

🖥️ Beispiele aus der Elektronik

Auch in der Elektronik spielt die Umrechnung von Zoll in Zentimeter eine große Rolle:

  • Smartphones: iPhone 6,1″ = 15,49 cm Diagonale
  • Tablets: iPad 10,9″ = 27,69 cm Diagonale
  • Laptops: 15,6″ = 39,62 cm Bildschirmdiagonale
  • Fernseher: 55″ = 139,7 cm, 65″ = 165,1 cm

🚰 Sanitär & Rohrtechnik

Besonders wichtig ist die Umrechnung in der Sanitärtechnik:

  • 1/2″ Rohr = 1,27 cm Nenndurchmesser (tatsächlich ca. 2,1 cm Außendurchmesser)
  • 3/4″ Rohr = 1,905 cm Nenndurchmesser (tatsächlich ca. 2,6 cm Außendurchmesser)
  • 1″ Rohr = 2,54 cm Nenndurchmesser (tatsächlich ca. 3,3 cm Außendurchmesser)
  • 2″ Rohr = 5,08 cm Nenndurchmesser (tatsächlich ca. 6,0 cm Außendurchmesser)

🔎 Zoll in Zentimeter – große Vergleichstabelle

Damit Sie nicht ständig selbst rechnen müssen, haben wir eine praktische Übersicht erstellt:

Zoll Zentimeter Praktisches Beispiel
1/8″ 0,32 cm Dünne Bohrer
1/4″ 0,64 cm Kleine Schrauben
1/2″ 1,27 cm Wasserrohre
3/4″ 1,91 cm Heizungsrohre
1″ 2,54 cm Große Rohre
2″ 5,08 cm Abwasserrohre
15″ 38,1 cm Laptop-Bildschirm
24″ 60,96 cm Monitor
55″ 139,7 cm Fernseher

⚙️ Gewinde und Schrauben

Besonders bei Schrauben und Gewinden ist die Zoll-Umrechnung wichtig:

  • 1/4″-20 UNC = 6,35 mm Durchmesser, 20 Gänge pro Zoll
  • 3/8″-16 UNC = 9,53 mm Durchmesser, 16 Gänge pro Zoll
  • 1/2″-13 UNC = 12,7 mm Durchmesser, 13 Gänge pro Zoll

👉 UNC steht für „Unified National Coarse“ – das amerikanische Grobgewinde-System.

📊 Typische Umrechnungen im Alltag

Hier noch ein paar häufig genutzte Werte im Alltag:

  • 6″ = 15,24 cm (kleine Tablets)
  • 10″ = 25,4 cm (große Tablets)
  • 13″ = 33,02 cm (kleine Laptops)
  • 17″ = 43,18 cm (große Laptops)
  • 32″ = 81,28 cm (mittlere Fernseher)

Diese Werte sind vor allem für Techniker, Handwerker und alle wichtig, die mit internationalen Produkten arbeiten.

❓ FAQ & häufig gesuchte Umrechnungen von Zoll in Zentimeter

Viele Nutzer suchen nach ganz konkreten Umrechnungen. Damit Sie nicht lange rechnen müssen, finden Sie hier die Antworten auf die meistgestellten Fragen.

Wie viel sind 1 Zoll in Zentimetern?

1 Zoll × 2,54 = 2,54 Zentimeter. Das ist die internationale Standard-Definition seit 1959.

Wie viel sind 2 Zoll in Zentimetern?

2 Zoll × 2,54 = 5,08 Zentimeter. Typische Größe für Abwasserrohre.

Wie viel sind 5 Zoll in cm?

5 Zoll × 2,54 = 12,7 Zentimeter. Entspricht etwa der Größe eines kleinen Smartphones.

Wie viel sind 10 Zoll in cm?

10 Zoll × 2,54 = 25,4 Zentimeter. Typische Größe für Tablet-Computer.

Wie viel sind 15 Zoll in Zentimeter?

15 Zoll × 2,54 = 38,1 Zentimeter. Standard-Größe für Laptop-Bildschirme.

Wie viel sind 24 Zoll in cm?

24 Zoll × 2,54 = 60,96 Zentimeter. Beliebte Monitor-Größe für den Desktop.

Wie viel sind 27 Zoll in Zentimeter?

27 Zoll × 2,54 = 68,58 Zentimeter. Große Monitor-Größe für Gaming und Büro.

Wie viel sind 32 Zoll in cm?

32 Zoll × 2,54 = 81,28 Zentimeter. Mittlere Fernseher-Größe.

Wie viel sind 55 Zoll in Zentimeter?

55 Zoll × 2,54 = 139,7 Zentimeter. Beliebte Fernseher-Größe für das Wohnzimmer.

Wie viel sind 65 Zoll in cm?

65 Zoll × 2,54 = 165,1 Zentimeter. Große Fernseher für Home-Cinema.

Wie viel sind 1 cm in Zoll?

1 Zentimeter ÷ 2,54 = 0,394 Zoll. Faustregel: 1 cm ≈ 0,4 Zoll.

Wie viel sind 10 cm in Zoll?

10 Zentimeter ÷ 2,54 = 3,937 Zoll. Etwa 4 Zoll für schnelle Schätzungen.

Wie viel sind 30 cm in Zoll?

30 Zentimeter ÷ 2,54 = 11,81 Zoll. Entspricht fast genau einem Fuß (12 Zoll).

📐 Große Übersichtstabelle – Zoll ↔ Zentimeter

Zoll Zentimeter Zentimeter Zoll
1″ 2,54 cm 1 cm 0,394″
2″ 5,08 cm 5 cm 1,969″
5″ 12,7 cm 10 cm 3,937″
10″ 25,4 cm 20 cm 7,874″
15″ 38,1 cm 30 cm 11,81″
24″ 60,96 cm 50 cm 19,69″
32″ 81,28 cm 80 cm 31,50″
55″ 139,7 cm 100 cm 39,37″

🧮 Faustregeln für den Alltag

  • 1 Zoll ≈ 2,5 cm
  • 4 Zoll ≈ 10 cm
  • 12 Zoll (1 Fuß) ≈ 30 cm
  • 1 cm ≈ 0,4 Zoll
  • 10 cm ≈ 4 Zoll

👉 Für schnelle Überschläge reicht die Faustregel. Für exakte Werte nutzen Sie immer den Online-Rechner oben.

📜 Historische Entwicklung des Zolls und internationale Standards

Die Einheit „Zoll“ hat eine faszinierende Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Ursprünglich war der Zoll als die Breite eines Daumens definiert – daher auch der englische Begriff „Inch“ (von lateinisch „uncia“ = ein Zwölftel). Über Jahrhunderte hinweg entwickelten sich daraus unterschiedliche Definitionen in verschiedenen Ländern.

Die wichtigsten Zoll-Standards im Überblick

  • Arial, 'Helvetica Neue', Helvetica, sans-serifnationaler Zoll: Seit 1959 weltweit anerkannter Standard. Exakter Wert: 25,4 Millimeter oder 2,54 Zentimeter.
  • Englischer Zoll: Bis 1959 in Großbritannien gebräuchlich, minimal abweichend (2,539998 cm).
  • US-amerikanischer Zoll: Entsprach dem englischen Zoll, wurde 1959 harmonisiert.
  • Preußischer Zoll: In Deutschland bis zur Einführung des metrischen Systems (2,615 cm).
  • Wiener Zoll: In Österreich-Ungarn verwendet (2,634 cm).

Die Einführung des metrischen Systems

Mit der Französischen Revolution und der späteren internationalen Verbreitung des metrischen Systems wurde der Zentimeter (1/100 Meter) zum Standard in den meisten Ländern. Deutschland führte das metrische System bereits 1872 ein, doch in vielen technischen Bereichen blieben Zoll-Maße bestehen.

Interessant:

Die internationale Vereinbarung von 1959 zwischen den USA, Großbritannien und Commonwealth-Staaten legte den internationalen Zoll exakt auf 25,4 mm fest. Seitdem gibt es keine Abweichungen mehr.

🌍 Länder & Regionen – Wer nutzt Zoll, wer Zentimeter?

Auch heute gibt es weltweit Unterschiede bei der Verwendung von Zoll und Zentimetern:

  • USA: Zoll dominiert in Bauwesen, Technik und Alltag (Körpergröße, Bildschirme).
  • Vereinigtes Königreich: Mischsystem – offiziell metrisch, aber Zoll noch weit verbreitet.
  • Kanada: Offiziell metrisch, aber Zoll in Bauwesen und Technik üblich.
  • Deutschland & EU: Metrisches System, aber Zoll in internationalen Produkten.
  • Internationale Industrie: Viele Standards nutzen Zoll (IT, Rohrtechnik, Maschinenbau).

Warum Zoll in der Technik überlebt hat

Bereich Grund für Zoll-Verwendung Beispiele
Elektronik US-amerikanische Industrie-Dominanz Bildschirme, Festplatten, Racks
Rohrtechnik Historische Standards aus UK/USA Wasserrohre, Gewinde, Armaturen
Luftfahrt Internationale Standards (ICAO) Instrumentenanzeigen, Bauteile
Fahrradtechnik Traditionelle Größenangaben Reifengrößen, Rahmenmaße

🔎 Warum ist diese Unterscheidung wichtig?

In internationalen Kontexten – z. B. Maschinenbau, IT oder Bauwesen – ist es entscheidend, die exakte Definition der Einheit zu kennen. Ein kleiner Unterschied von wenigen Zehntel Millimetern kann bei Präzisionsteilen entscheidend sein!

Beispiel aus der Praxis:

Ein 1/4-Zoll-Gewinde hat exakt 6,35 mm Durchmesser. Ein metrisches M6-Gewinde hat 6,0 mm. Der Unterschied von 0,35 mm macht die Gewinde inkompatibel – ohne genaue Umrechnung entstehen teure Fehler.

✅ Fazit

Während der Zoll historisch aus praktischen Körpermaßen entstanden ist und sich in vielen regionalen Varianten entwickelt hat, setzt sich weltweit zunehmend das metrische System durch. Dennoch bleibt der Zoll in bestimmten Industriezweigen und Anwendungsbereichen unverzichtbar. Für Nutzer ist deshalb die präzise Umrechnung – wie mit unserem Online-Rechner – der Schlüssel zu fehlerfreien und zuverlässigen Ergebnissen.

🔧 Zoll & Zentimeter in der Praxis – Handwerk, Technik & Alltag

Die reine Umrechnung ist wichtig – noch spannender wird es, wenn wir uns typische Alltagssituationen anschauen. Hier erfahren Sie, wie nützlich die Umrechnung zwischen Zoll und Zentimetern im täglichen Leben wirklich ist.

🔨 Handwerk & Heimwerken

Wenn Sie Werkzeuge oder Materialien aus den USA kaufen, werden Sie schnell merken: Viele Maße sind in Zoll angegeben. Hier sind einige Beispiele:

  • Bohrer: 1/4″ = 6,35 mm, 3/8″ = 9,53 mm, 1/2″ = 12,7 mm
  • Schrauben: #8 × 1″ = 4,17 mm × 25,4 mm
  • Sägeblätter: 10″ Kreissägeblatt = 25,4 cm Durchmesser
  • Rohre: 1/2″ Kupferrohr = 12,7 mm Außendurchmesser

Mit unserem Rechner vermeiden Sie Fehlkäufe und können Ihre Projekte exakter planen.

💻 IT & Elektronik

Auch in der IT sind Zoll-Maße allgegenwärtig:

  • Monitore: 24″ = 60,96 cm, 27″ = 68,58 cm, 32″ = 81,28 cm
  • Laptops: 13″ = 33,02 cm, 15,6″ = 39,62 cm, 17″ = 43,18 cm
  • Tablets: 7,9″ = 20,07 cm, 10,9″ = 27,69 cm, 12,9″ = 32,77 cm
  • Server-Racks: 19″ Breite = 48,26 cm, 1U Höhe = 4,45 cm

🚰 Sanitär & Heizung

Besonders in der Sanitärtechnik sind Zoll-Angaben Standard:

  • Wasserrohre: 1/2″ = 15 mm Außendurchmesser, 3/4″ = 22 mm
  • Heizungsrohre: 1″ = 28 mm, 1 1/4″ = 35 mm, 1 1/2″ = 42 mm
  • Gewinde: 1/2″ Gewinde = G 1/2″ = 20,96 mm Außendurchmesser

🚴 Fahrrad & Sport

Auch Sportler stoßen häufig auf Zoll-Maße:

  • Fahrradreifen: 26″ = 66,04 cm, 27,5″ = 69,85 cm, 29″ = 73,66 cm
  • Rahmengrößen: 18″ Rahmen = 45,72 cm, 20″ = 50,8 cm
  • Lenker: 25,4 mm = 1″ Durchmesser (klassischer Standard)

📊 Vergleichstabelle – Wichtige Umrechnungen auf einen Blick

Zoll Zentimeter Typisches Beispiel
1/8″ 0,32 cm Dünne Bohrer
1/4″ 0,64 cm Kleine Schrauben
1/2″ 1,27 cm Wasserrohre
1″ 2,54 cm Große Rohre
15,6″ 39,62 cm Laptop-Bildschirm
27″ 68,58 cm Gaming-Monitor
55″ 139,7 cm Fernseher

💡 Tipp: Faustformeln für den Alltag

Sie können sich nicht immer den exakten Wert merken? Diese Faustregeln helfen:

  • 1 Zoll ≈ 2,5 Zentimeter
  • 4 Zoll ≈ 10 Zentimeter
  • 12 Zoll (1 Fuß) ≈ 30 Zentimeter
  • 1 Zentimeter ≈ 0,4 Zoll

Für exakte Werte bleibt jedoch unser Rechner die beste Lösung.

⚠️ Häufige Fehlerquellen vermeiden

Bei der Umrechnung von Zoll in Zentimeter gibt es typische Stolperfallen:

  • Bruchzahlen: 3/8″ ≠ 0,38″, sondern 0,375″ = 0,95 cm
  • Rohrnennweiten: 1/2″ Rohr hat NICHT 1,27 cm Innendurchmesser, sondern Nenndurchmesser
  • Bildschirmdiagonale: Wird immer diagonal gemessen, nicht Breite oder Höhe
  • Gewinde: Zoll-Gewinde haben andere Steigungen als metrische Gewinde

✅ Fazit

Ob Heimwerken, IT-Setup, Sanitärinstallation oder Fahrradreparatur – die präzise Umrechnung von Zoll in Zentimeter ist im Alltag unverzichtbar. Unser Rechner liefert Ihnen sekundenschnell die exakten Werte, damit Sie immer den Überblick behalten und teure Fehler vermeiden.

Vertrauen Sie unserer Expertise

Daniel Niedermayer

Daniel Niedermayer

Geschäftsführer

Zuletzt geprüft am: 23. September 2025

Unsere Methodik

Dieser Rechner basiert auf den offiziellen Umrechnungsfaktoren des NIST (National Institute of Standards and Technology) und verwendet den exakten Wert von 1 Zoll = 2,54 Zentimeter. Die Berechnungen folgen internationalen Messstandards seit der Vereinbarung von 1959.

Mehr zur Methodik erfahren

4,9 von 5 Sternen

Basierend auf über 1.893 echten Nutzerbewertungen

Ergebnisse einer umfassenden Nutzerbefragung auf unserer Website im April 2025

Daniel G.

Die Qualität der Rechner ist enorm, und das kostenlos. Besten Dank.

Daniel G.

Head of Sales & Business Development

Sabine K.

Neben den Rechnern für den Arbeitsalltag finde ich auch die rund um die eigene Finanzplanung sehr hilfreich.

Sabine K.

Agentur Geschäftsführerin

Jeremiah H.

Ich schätze die Genauigkeit und Benutzerfreundlichkeit dieser Rechner sehr.

Jeremiah H.

 

Fixrechner.de ist Ihre vertrauenswürdige Plattform für präzise Online-Berechnungen aller Art. Unser Ziel ist es, komplexe Berechnungen einfach und zugänglich zu machen – getreu unserem Motto „Alles ist berechenbar“.

Präzision & Genauigkeit

Alle Rechner werden von Fachexperten entwickelt und regelmäßig auf Aktualität geprüft.

🔒

Datenschutz garantiert

Ihre Daten bleiben bei uns sicher. Wir speichern keine persönlichen Eingaben.

🔬

Wissenschaftlich fundiert

Alle Berechnungen basieren auf anerkannten Methoden und aktuellen Standards.

Letzte Aktualisierung: 23. September 2025