📅 Kündigungsfristen-Rechner – Ihre Frist in Sekunden berechnen

⏳ Wie lange ist Ihre Kündigungsfrist? Jetzt sofort wissen!

Mit unserem Kündigungsfristen-Rechner berechnen Sie Ihre individuelle Frist – ob Arbeitnehmer oder Arbeitgeber, mit oder ohne Probezeit. Einfach Beschäftigungsdauer und Vertragsart eingeben – sofort wissen, wann Ihr Arbeitsverhältnis endet. Für eine sichere Planung ohne Frist-Fehler!

Wählen Sie das Datum, an dem die Kündigung ausgesprochen wurde.
Geben Sie die Länge der Kündigungsfrist an.
×

Teile diesen Rechner auf deiner Website

📅 Kündigungsfristen einfach berechnen, verstehen & optimieren

Mit unserem Kündigungsfristen-Rechner wissen Sie in Sekunden, wann Ihr Arbeitsverhältnis endet. Alle gesetzlichen Vorgaben, Sonderregeln und cleveren Tipps – kompakt erklärt, damit Sie Ihre berufliche Zukunft sicher planen können.

✅ Warum ist die richtige Kündigungsfrist so wichtig?

Eine falsche Frist kann Sie Zeit, Geld und Nerven kosten. Arbeitgeber riskieren Nachzahlungen, Arbeitnehmer eine Sperrzeit beim Arbeitslosengeld. Deshalb:

  • ✔ Rechtssicherheit für beide Seiten
  • ✔ Vermeidung von Kündigungsschutzklagen
  • ✔ Planungssicherheit für Bewerbungen und Übergangszeiten

📜 Gesetzliche Kündigungsfristen laut § 622 BGB

Für Arbeitnehmer gilt grundsätzlich: 4 Wochen zum 15. oder zum Monatsende. Für Arbeitgeber verlängert sich die Frist je nach Dauer der Betriebszugehörigkeit:

Betriebszugehörigkeit Arbeitnehmer Arbeitgeber
< 6 Monate 2 Wochen (Probezeit) 2 Wochen
6 Monate – 2 Jahre 4 Wochen 1 Monat
2 – 5 Jahre 4 Wochen 2 Monate
5 – 8 Jahre 4 Wochen 3 Monate
8 – 10 Jahre 4 Wochen 4 Monate
> 10 Jahre 4 Wochen 5 Monate

⚖️ Sonderregelungen: Wann gelten abweichende Fristen?

  • 🔹 Probezeit: i. d. R. nur 2 Wochen Frist
  • 🔹 Tarifvertrag: Tarifverträge können kürzere oder längere Fristen regeln
  • 🔹 Einvernehmlicher Aufhebungsvertrag: Verkürzt die Frist mit Zustimmung beider Parteien
  • 🔹 Fristlose Kündigung: Nur bei schwerem Fehlverhalten (§ 626 BGB)

📊 Beispielrechnungen: So berechnet der Rechner Ihre Frist

Beispiel 1:
Beschäftigung: 3 Jahre, Arbeitnehmer
Ergebnis: 4 Wochen Kündigungsfrist zum 15. oder Monatsende
Beispiel 2:
Beschäftigung: 7 Jahre, Arbeitgeber kündigt
Ergebnis: 3 Monate Kündigungsfrist zum Monatsende

💡 Tipps für Ihre Kündigung

  • ✅ Kündigung immer schriftlich einreichen
  • ✅ Empfangsbestätigung verlangen
  • ✅ Resturlaub und Überstunden klären
  • ✅ Kündigungsfrist im Arbeitsvertrag prüfen

❓ Häufige Fragen (FAQ)

  • 📌 Was gilt, wenn keine Frist im Vertrag steht?
    Es gilt § 622 BGB (gesetzliche Frist).
  • 📌 Wie kündige ich während der Probezeit?
    Meist 2 Wochen, keine Begründung nötig.
  • 📌 Was tun bei fristloser Kündigung?
    Unbedingt prüfen lassen – oft fehlerhaft!
  • 📌 Wie verlängern sich Fristen bei langer Betriebszugehörigkeit?
    Nur für Arbeitgeber, nicht für Arbeitnehmer.

🔗 Weitere nützliche Fixrechner

🚀 Berechnen Sie jetzt Ihre Kündigungsfrist – schnell, sicher & rechtssicher!