🛣️ Fahrtzeit & Fahrtkosten berechnen – Abfahrt, Ankunft & Spritkosten im Blick
Deine Route sekundenschnell planen: exakte Ankunftszeit, Abfahrtszeit & Kosten kalkulieren
Mit dem kostenlosen Fahrtzeit-Rechner planst du deine komplette Strecke ganz einfach: Du berechnest, wann du ankommen musst, wann du losfahren solltest und wie viel dich die Fahrt wirklich kostet – inklusive Spritverbrauch, Kraftstoffkosten und Aufteilung pro Mitfahrer. Perfekt für Urlaubsfahrten, Pendelstrecken oder Geschäftsreisen. Starte jetzt deine clevere Fahrtkosten- und Zeitplanung!
Berechne deine Fahrtdetails…
Deine Fahrtanalyse
Basierend auf deinen Eingaben haben wir deine Fahrtzeit und -kosten berechnet
Gesamte Fahrtdauer: 3 Stunden 25 Minuten
Deine Reiseübersicht
Kostenübersicht
Dein zuverlässiger Beifahrer für jede Reise
Der OOONO CO-DRIVER No2 warnt dich vor Blitzern und Gefahrenstellen – für eine entspannte und sichere Fahrt

OOONO CO-DRIVER No2
Der smarte Verkehrsalarm, der dich vor Blitzern und Gefahrenstellen warnt – ohne Ablenkung vom Straßenverkehr

- Warnt vor Blitzern und Gefahrenstellen
- Einfache Installation ohne Verkabelung
- Keine monatlichen Kosten
- Keine Ablenkung durch Display
- Community mit über 5 Millionen Nutzern
- Regelmäßige Updates via Bluetooth
🕒 Fahrtzeit berechnen – Warum ist es so wichtig?
Wer eine Reise plant, egal ob für den Urlaub, den täglichen Arbeitsweg oder eine wichtige Geschäftsreise, steht immer wieder vor den gleichen Fragen: Wann muss ich losfahren, um pünktlich anzukommen? und Wie viel kostet mich die Fahrt insgesamt? Genau hier setzt der Fahrtzeit-Rechner an: Er kombiniert Fahrtdauer, Pausen, Spritkosten und Mitfahrer-Aufteilung in einem einzigen Tool.
📌 Typische Anwendungsfälle
- Urlaubsfahrten: Exakt planen, wann du losfahren musst, um rechtzeitig im Hotel einzuchecken.
- Geschäftsreisen: Berechnen, wann du bei einem Termin oder Meeting eintriffst.
- Pendler: Tägliche Kosten kalkulieren und vergleichen, ob sich Bahn oder Auto mehr lohnt.
- Mitfahrgemeinschaften: Faire Aufteilung der Spritkosten pro Person.
- Langstrecken: Pausen berücksichtigen, um realistische Ankunftszeiten zu erhalten.
📊 Fahrtzeit berechnen – Die wichtigsten Formeln
Der Rechner arbeitet mit einfachen mathematischen Formeln, die trotzdem in der Praxis oft fehlerhaft geschätzt werden. Hier eine Übersicht mit Beispielen:
Fahrtdauer (ohne Pause): Distanz ÷ Geschwindigkeit
Beispiel: 300 km ÷ 100 km/h = 3 Stunden
Gesamtdauer: Fahrtdauer + Pausenzeit
Beispiel: 3h + 30 min Pause = 3h 30 min
Ankunftszeit: Abfahrtszeit + Gesamtdauer
Beispiel: Start 07:00 Uhr + 3h30 = 10:30 Uhr
🚦 Unterschied zwischen Theorie & Praxis
In der Praxis kommt es auf mehrere Faktoren an, die im Rechner direkt berücksichtigt werden:
- Durchschnittsgeschwindigkeit: nicht gleich Höchstgeschwindigkeit! Staus, Baustellen und Stadtverkehr reduzieren sie stark.
- Pausen: gerade auf langen Strecken unvermeidbar. Der Rechner kalkuliert sie mit ein.
- Verbrauch & Spritpreis: variieren je nach Fahrstil und Kraftstoffsorte.
💰 Fahrtkosten berechnen – so funktioniert es
Für viele Autofahrer ist nicht nur die Zeit, sondern auch der Preis entscheidend. Deshalb berücksichtigt der Fahrtzeit-Rechner den Kraftstoffverbrauch, den aktuellen Spritpreis und die Anzahl der Mitfahrer.
Formel: Fahrtkosten berechnen
Kosten = (Distanz ÷ 100) × Verbrauch × Spritpreis
Beispiel: 400 km ÷ 100 × 7 L × 1,85 €/L = 51,80 €
Kosten pro Person
Gerade bei Fahrgemeinschaften oder Urlaubstouren wichtig: Die Kosten lassen sich fair aufteilen.
Kosten pro Person = Gesamtkosten ÷ Anzahl Personen
Beispiel: 51,80 € ÷ 4 = 12,95 € pro Person
📈 Praxisbeispiele: Beliebte Routen in Deutschland
Hier ein paar typische Strecken, die im Fahrtzeit-Rechner besonders häufig eingegeben werden:
Strecke | Distanz | Ø Geschwindigkeit | Pausen | Gesamtdauer | Kosten (bei 7 L/100 km, 1,85 €/L) |
---|---|---|---|---|---|
Berlin – Hamburg | 290 km | 110 km/h | 20 Min | 3h 00m | 37,50 € |
München – Frankfurt | 400 km | 120 km/h | 30 Min | 3h 40m | 51,80 € |
Köln – Stuttgart | 350 km | 115 km/h | 25 Min | 3h 30m | 45,10 € |
Alle Werte sind Näherungen und hängen von Verkehr, Fahrstil und exakten Spritpreisen ab. Der Vorteil des Fahrtzeit-Rechners: Diese Parameter lassen sich individuell anpassen – und liefern so realistische Ergebnisse.
🌍 Arial, 'Helvetica Neue', Helvetica, sans-serifnationale Routen – Fahrtzeiten im Vergleich
Der Fahrtzeit-Rechner ist nicht nur für Deutschland praktisch. Auch für Reisen ins Ausland oder durch mehrere Länder ist er ein wertvolles Tool. Egal ob Urlaub in Italien, Roadtrip durch Frankreich oder Geschäftsreise nach Österreich – die Berechnung von Abfahrtszeit, Ankunft und Kosten funktioniert überall gleich.
Beispiele für internationale Routen
Strecke | Distanz | Ø Geschwindigkeit | Pausen | Gesamtdauer | Kosten (7 L/100 km, 1,85 €/L) |
---|---|---|---|---|---|
Berlin – Prag | 350 km | 100 km/h | 20 Min | 3h 40m | 45,30 € |
München – Mailand | 500 km | 115 km/h | 40 Min | 5h 00m | 64,75 € |
Hamburg – Paris | 900 km | 120 km/h | 1h 00m | 8h 30m | 116,55 € |
🚙 Unterschiedliche Fahrzeugtypen & deren Auswirkungen
Die Berechnung der Fahrtkosten hängt stark vom Fahrzeugtyp ab. Moderne Elektroautos, sparsame Kleinwagen oder große SUVs haben völlig unterschiedliche Werte beim Verbrauch. Der Fahrtzeit-Rechner berücksichtigt deshalb individuelle Eingaben.
Beispiele für verschiedene Fahrzeugtypen
Fahrzeug | Verbrauch | Kosten pro 100 km (bei 1,85 €/L) | Kommentar |
---|---|---|---|
Kleinwagen (Benzin) | 5,5 L/100 km | 10,18 € | Sparsam, ideal für Stadt & Kurzstrecken |
Familienauto (Diesel) | 7,0 L/100 km | 12,95 € | Gut für längere Fahrten & Reisen |
SUV (Benzin) | 10 L/100 km | 18,50 € | Höherer Verbrauch, dafür mehr Komfort |
Elektroauto | 18 kWh/100 km | ~5,40 € (bei 0,30 €/kWh) | Sehr günstig, aber Ladezeit einplanen |
🌱 CO₂-Berechnung & Nachhaltigkeit
Immer mehr Reisende wollen nicht nur Zeit und Kosten, sondern auch ihren ökologischen Fußabdruck im Blick haben. Der Fahrtzeit-Rechner kann dafür herangezogen werden, indem der Kraftstoffverbrauch auf die CO₂-Emissionen umgerechnet wird.
CO₂-Ausstoß (Benzin): 2,31 kg CO₂ pro Liter
CO₂-Ausstoß (Diesel): 2,65 kg CO₂ pro Liter
CO₂-Ausstoß (Elektro): abhängig vom Strommix
Beispielrechnung
Strecke: 400 km, Verbrauch: 7 L/100 km, Kraftstoff: Benzin:
- Gesamtverbrauch = 28 Liter
- CO₂-Emissionen = 28 × 2,31 = 64,68 kg CO₂
Zum Vergleich: Ein durchschnittlicher Baum nimmt pro Jahr ca. 10 kg CO₂ auf. Diese Fahrt entspricht also etwa dem Jahresausstoß von 6–7 Bäumen.
⚡ Warum Elektroautos in der Berechnung anders sind
Bei Elektroautos wird der Verbrauch in Kilowattstunden angegeben. Der Rechner berücksichtigt auch hier die Eingabe. Wichtig ist dabei nicht nur der Preis pro kWh, sondern auch die Ladezeit, die zusätzlich zur Fahrtdauer einkalkuliert werden muss.
Praxis-Tipp für E-Autos
- Plane Ladezeiten realistisch ein (ca. 30–45 Minuten bei Schnellladegeräten).
- Berücksichtige höhere Verbräuche bei Autobahnfahrten (bis zu +20%).
- Vergleiche Kosten mit Benzin & Diesel – oft ist Elektro deutlich günstiger.
🕒 Zeitmanagement auf der Straße – clever planen
Die reine Fahrzeit ist nur ein Teil deiner Reise. Gerade bei längeren Strecken können unvorhergesehene Ereignisse wie Staus, Umleitungen oder Wetterbedingungen deine Planung beeinflussen. Deshalb lohnt es sich, mit Pufferzeiten zu arbeiten und deine Reise entspannt anzugehen.
Warum Pufferzeiten so wichtig sind
- ✅ Mehr Gelassenheit – kein Stress bei Verzögerungen
- ✅ Realistische Planung – gerade bei Terminen & Meetings
- ✅ Sicherheit – Pausen einhalten & Erholung einplanen
- ✅ Flexibilität – Raum für spontane Stopps & Umwege
„Eine gut geplante Reise beginnt mit einem klaren Zeitfenster – und einem großzügigen Puffer, der Überraschungen abfängt.“
🚦 Typische Verzögerungen & wie du sie einkalkulierst
Nicht jede Fahrt verläuft ideal. Mit dem Fahrtzeit-Rechner erhältst du zwar präzise Werte, aber zusätzliche Faktoren solltest du im Hinterkopf behalten.
Mögliche Verzögerungen unterwegs
- 🚗 Verkehrsdichte zu Stoßzeiten (Pendlerverkehr, Ferienzeit)
- 🛑 Baustellen & Umleitungen
- 🌧️ Wetterbedingungen (Regen, Schnee, Glätte)
- 🅿️ Pausen, die länger dauern als geplant
- ⚠️ Unfälle oder unvorhersehbare Ereignisse
Unser Tipp: Rechne mindestens 10–20 % zusätzliche Zeit auf die berechnete Fahrtdauer. Bei längeren Strecken (über 500 km) darf der Puffer auch deutlich größer sein.
💡 Praxis-Tipps für stressfreies Reisen
- 🚀 Starte frühzeitig, um Staus am Morgen oder Abend zu vermeiden.
- 📱 Nutze Navigations-Apps mit Live-Verkehrsdaten.
- 🥤 Plane regelmäßige Pausen (alle 2 Stunden ca. 15 Minuten).
- 🧘 Pack Snacks, Getränke & Entertainment ein, besonders bei Familienreisen.
- ⛽ Tanke rechtzeitig, um stressige Tankstopps kurz vor dem Ziel zu vermeiden.
📊 Beispiel: Planung mit und ohne Pufferzeit
Strecke | Berechnete Fahrtdauer | + 15 % Puffer | Empfohlene Planungszeit |
---|---|---|---|
Frankfurt – Köln (190 km) | 1h 50m | ~20 Min | 2h 10m |
Hamburg – München (775 km) | 7h 00m | ~1h 05m | 8h 05m |
🧭 Fahrgemeinschaften & Zeitersparnis
Fahrgemeinschaften sparen nicht nur Kosten, sondern reduzieren auch den Stress bei der Planung. Oft wechseln sich Fahrer ab, sodass längere Strecken entspannter werden. Außerdem sinken die Kosten pro Person deutlich – im Rechner siehst du sofort, wie viel jede*r zahlt.
Beispiel Fahrgemeinschaft
- 3 Personen teilen sich eine 400 km Strecke
- Kosten: 52 € gesamt → 17,30 € pro Person
- Entlastung durch Fahrerwechsel
- Weniger Stress & mehr Nachhaltigkeit
💰 Reisekosten optimieren – clever sparen auf jeder Strecke
Neben Zeit ist auch Geld ein entscheidender Faktor bei der Reiseplanung. Der Fahrtzeit-Rechner zeigt dir die echten Kosten deiner Autofahrt – von Sprit über Mitfahrer-Aufteilung bis hin zum Preis pro Kilometer. Doch wie schlägt sich das Auto im Vergleich zu Bahn oder Flugzeug? Hier findest du eine ausführliche Analyse.
📉 Spartipps für Autofahrten
- 🚗 Fahrgemeinschaften bilden: Geteilte Kosten senken den Preis pro Person drastisch.
- 🛣️ Richtige Geschwindigkeit wählen: Bei 100–120 km/h sinkt der Verbrauch oft um bis zu 20 %.
- ⛽ Tank-Apps nutzen: Preise vergleichen & günstige Tankstellen ansteuern.
- 🧳 Gewicht reduzieren: Weniger Gepäck = geringerer Verbrauch.
- 🛠️ Reifendruck prüfen: Optimaler Druck spart bis zu 0,3 L pro 100 km.
🚆 Auto vs. Bahn vs. Flugzeug – Kosten- und Zeitvergleich
Je nach Strecke kann es günstiger oder schneller sein, auf die Bahn oder das Flugzeug umzusteigen. Wir haben typische Routen in Deutschland verglichen:
Route | Auto | Bahn (ICE) | Flugzeug |
---|---|---|---|
Berlin – München (585 km) | ~ 75 € / 6h (inkl. Pausen) | ~ 40–90 € / 4h | ~ 120 € / 3h (inkl. Check-in) |
Hamburg – Frankfurt (495 km) | ~ 60 € / 5h | ~ 35–80 € / 3h 30m | ~ 110 € / 2h 30m |
Köln – Stuttgart (360 km) | ~ 45 € / 3h 30m | ~ 25–60 € / 2h 40m | ~ 100 € / 2h 10m |
Arial, 'Helvetica Neue', Helvetica, sans-serifpretation
- 🚗 Auto: Ideal bei mehreren Mitfahrern → sehr günstig pro Person.
- 🚆 Bahn: Meist schneller & nachhaltiger, vor allem bei Alleinreisenden.
- ✈️ Flugzeug: Nur auf langen Strecken sinnvoll – hoher Zeitvorteil, aber teuer & umweltschädlich.
🌍 Nachhaltigkeit & CO₂-Vergleich
Neben Kosten und Zeit spielt heute auch der ökologische Fußabdruck eine Rolle. Laut Umweltbundesamt entstehen pro Personenkilometer durchschnittlich:
- 🚗 Auto: ca. 140 g CO₂/km
- 🚆 Bahn: ca. 30–50 g CO₂/km
- ✈️ Flugzeug: ca. 230 g CO₂/km
Wenn du deine Fahrtkosten mit anderen teilst, sinkt auch dein persönlicher CO₂-Ausstoß pro Person erheblich. Beispiel: Vier Personen im Auto → nur 35 g CO₂/km pro Person, ähnlich wie mit der Bahn.
🔑 Fazit: Was lohnt sich wann?
Für Einzelreisende ist die Bahn in vielen Fällen günstiger, schneller und nachhaltiger. Für Gruppen oder Familien bleibt das Auto oft unschlagbar günstig, da sich die Kosten verteilen. Das Flugzeug lohnt sich nur auf langen Strecken oder bei sehr knappem Zeitplan.
🙋 Häufige Fragen zum Fahrtzeit- und Fahrtkosten-Rechner
⚠️ Sonderfälle & Experten-Tipps
- 🌍 Urlaubsfahrten ins Ausland: Achte auf unterschiedliche Spritpreise, Mautsysteme & Verkehrsregeln.
- 🛑 Berufsverkehr: Plane Pufferzeiten ein, da Stoßzeiten (07–09 Uhr & 16–18 Uhr) die Fahrtdauer verlängern.
- 🌙 Nachtfahrten: Weniger Verkehr, aber höheres Unfallrisiko – mehr Pausen einplanen!
- 🚌 Wohnmobil-Reisen: Deutlich höherer Verbrauch (12–20 L/100 km), dafür oft günstige Übernachtungskosten.
- 🚛 LKW & gewerbliche Fahrten: Zusätzliche Kosten wie Maut oder Fahrerkosten berücksichtigen.
🔗 Nützliche weitere Rechner
- 👉 Spritkosten-Rechner – exakte Spritkosten berechnen
- 👉 Zeit-Rechner – Minuten, Stunden & Tage umrechnen
- 👉 Prozent-Rechner – Kostenaufteilungen berechnen
- 👉 Blitzer-Rechner – Bußgeld, Punkte & Fahrverbote
„Der Fahrtzeit-Rechner ist nicht nur ein Tool zur Kostenberechnung, sondern ein kompletter Planungshelfer für jede Reise – von Kurzstrecke bis Langstrecke.“
📘 Ratgeber: Fahrtzeit & Fahrtkosten optimieren – Profi-Tipps für jede Strecke
Wer regelmäßig längere Strecken fährt – ob privat oder beruflich – weiß: Fahrtzeit und Kosten sind nicht nur Zahlen, sondern entscheiden über Stress, Effizienz und Geldbeutel. Hier findest du praktische Tipps, wie du deine Fahrten planst, optimierst und dabei sicher ans Ziel kommst.
⏱️ 1. Zeitmanagement für lange Fahrten
Die Wahl der Abfahrtszeit entscheidet oft über Stunden im Stau oder eine freie Autobahn. Mit unserem Fahrtzeit-Rechner kannst du Abfahrts- und Ankunftszeiten optimal planen.
- 🚦 Berufsverkehr umgehen: Vermeide Abfahrten zwischen 07–09 Uhr und 16–18 Uhr.
- 🌙 Nachtfahrten nutzen: Freie Straßen, aber mehr Pausen einplanen.
- 📅 Reisetage beachten: Freitagnachmittag und Ferienbeginn sind Stau-Spitzenzeiten.
💰 2. Fahrtkosten clever senken
Spritkosten sind der größte Posten bei Autofahrten. Mit ein paar einfachen Tricks kannst du bis zu 20 % sparen:
- ⚡ Eco-Drive: Vorausschauendes Fahren und sanftes Beschleunigen reduzieren den Verbrauch deutlich.
- ⛽ Richtige Tankzeit: Abends sind Spritpreise oft günstiger als morgens.
- 🛞 Reifendruck prüfen: Schon 0,3 bar zu wenig erhöhen den Verbrauch um 5 %.
- 🧑🤝🧑 Fahrgemeinschaften bilden: Teilen spart Kosten pro Person und ist nachhaltiger.
🛑 3. Die Psychologie von Pausen
Viele unterschätzen die Bedeutung von Pausen. Studien zeigen: Nach 2 Stunden Fahrt sinkt die Konzentration spürbar. Plane daher regelmäßige Stopps ein – dein Körper und deine Sicherheit danken es dir.
🚗 4. Technik-Optimierung am Auto
Auch dein Fahrzeug kann viel dazu beitragen, Kosten und Zeit zu sparen:
- ⚙️ Regelmäßige Inspektion: Ein gut gewarteter Motor verbraucht weniger Sprit.
- 🎒 Weniger Gewicht: Dachboxen, unnötige Ladung oder Fahrradträger erhöhen den Verbrauch.
- 🌬️ Klimaanlage moderat nutzen: Sie steigert den Verbrauch um bis zu 1 Liter pro 100 km.
- 📱 Apps & Tools: Navigations-Apps mit Echtzeit-Verkehr sparen Zeit und Kosten.
🌍 5. Nachhaltige Fahrtplanung
Nachhaltigkeit wird immer wichtiger. Mit dem Fahrtzeit-Rechner kannst du nicht nur deine eigenen Kosten senken, sondern auch deinen CO₂-Fußabdruck transparent machen.
- 🌱 Elektro- oder Hybridfahrzeuge einbeziehen
- 🚉 Alternative Verkehrsmittel prüfen: Bahn oder Fernbus
- ♻️ Kombinierte Fahrten planen (z. B. Einkäufe & Termine)
📊 6. Beispiel: Urlaub vs. Geschäftsreise
Kategorie | Urlaub | Geschäftsreise |
---|---|---|
Ziel | Erholung, Komfort | Pünktlichkeit, Effizienz |
Kostenfaktor | Geteilt durch Mitfahrer | Oft Spesen / Erstattung |
Pausen | Mehr & länger | Kürzer & zielorientiert |
📌 7. Experten-Fazit
„Eine gute Planung spart nicht nur Geld, sondern sorgt auch für weniger Stress und mehr Sicherheit auf der Straße.“
Mit dem Fahrtzeit- und Fahrtkosten-Rechner hast du ein All-in-One-Tool für jede Strecke – egal ob Kurztrip, Pendelstrecke oder Langstreckenfahrt. Ergänze die Ergebnisse mit cleveren Tipps und du bist bestens vorbereitet.
Vertrauen Sie unserer Expertise

Daniel Niedermayer
Geschäftsführer
Zuletzt geprüft am: 8. September 2025
Verwendete Quellen
Unsere Methodik
Dieser Fahrtzeit-Rechner basiert auf den Grundlagen der Geschwindigkeits- und Weg-Zeit-Berechnung und berücksichtigt durchschnittliche Verkehrsgeschwindigkeiten sowie aktuelle Pendlerstatistiken. Ergänzend fließen offizielle Verkehrs- und Mobilitätsdaten in unsere Berechnungen ein.
Mehr zur Methodik erfahrenFixrechner.de ist Ihre vertrauenswürdige Plattform für präzise Online-Berechnungen aller Art – getreu unserem Motto „Alles ist berechenbar“.
Präzision & Genauigkeit
Alle Rechner werden von Fachexperten entwickelt und regelmäßig geprüft.
Datenschutz garantiert
Wir speichern keine persönlichen Eingaben.
Wissenschaftlich fundiert
Alle Berechnungen basieren auf anerkannten Methoden und aktuellen Marktdaten.
Letzte Aktualisierung: 8. September 2025