FFMI-Rechner 🧠 – Fettfreie-Masse-Index berechnen

Muskelmasse & Körperzusammensetzung präzise analysieren

Mit dem FFMI-Rechner berechnen Sie Ihren Fettfreien-Masse-Index (FFMI) – die aussagekräftigere Alternative zum BMI. Ob Sie sportlich aktiv sind, Muskelmasse aufbauen oder einfach Ihre Körperzusammensetzung besser verstehen möchten: Der FFMI zeigt Ihnen, wie muskulös Sie wirklich sind – unabhängig vom Körperfettanteil. Jetzt berechnen & sofort auswerten!

Geben Sie Ihre Körpergröße in Zentimetern ein

Geben Sie Ihr aktuelles Körpergewicht in Kilogramm ein

Geben Sie Ihren Körperfettanteil in Prozent ein (1-50%)

Für geschlechtsspezifische Einordnung

×

Teile diesen Rechner auf deiner Website

WEITERE NÜTZLICHE RECHNER FÜR SIE

Was ist der FFMI (Fettfreie-Masse-Index)?

Der FFMI (Fat Free Mass Index) ist ein Körperwert, der Ihre fettfreie Masse – insbesondere Muskelmasse – ins Verhältnis zu Ihrer Körpergröße setzt. Anders als der BMI berücksichtigt der FFMI den Körperfettanteil und bietet dadurch eine genauere Einschätzung, vor allem bei sportlich aktiven Menschen.

FFMI vs. BMI – wo liegt der Unterschied?

Der klassische Body-Mass-Index (BMI) bewertet nur Gewicht und Größe – ohne zwischen Fett und Muskeln zu unterscheiden. Das führt bei sportlichen oder muskulösen Personen oft zu Fehlinterpretationen („Übergewicht“ trotz niedrigen Körperfetts).

Der FFMI hingegen:

  • 🧬 Berücksichtigt den Körperfettanteil
  • 💪 Gibt direkten Aufschluss über die tatsächliche Muskelmasse
  • 📊 Ist deutlich aussagekräftiger für Fitness, Bodybuilding & Leistungsdiagnostik

Wie wird der FFMI berechnet?

Die Berechnung erfolgt in drei Schritten:

  1. Fettfreie Masse: Gewicht × (1 – Körperfettanteil / 100)
  2. FFMI: Fettfreie Masse [kg] ÷ (Größe [m])²
  3. Optional (normalisiert): FFMI + 6,1 × (1,8 m – Ihre Größe)

Was ist ein guter FFMI-Wert?

Die folgende FFMI-Tabelle hilft Ihnen, Ihr Ergebnis einzuordnen. Werte über 25 deuten auf eine überdurchschnittlich hohe Muskelmasse hin – möglicherweise durch gezieltes Training oder (bei sehr hohen Werten) medikamentöse Unterstützung.

🔹 FFMI-Tabelle für Männer

FFMIBewertung
< 18Unterdurchschnittlich
18–20Durchschnittlich
20–22Überdurchschnittlich
22–23Ausgezeichnet
23–26Sehr gut
> 26Verdacht auf Steroidverwendung

🔹 FFMI-Tabelle für Frauen

FFMIBewertung
< 15Unterdurchschnittlich
15–17Durchschnittlich
17–18Überdurchschnittlich
18–19Ausgezeichnet
19–22Sehr gut
> 22Verdacht auf Steroidverwendung

Beispiel: So interpretieren Sie Ihr Ergebnis

Max ist 180 cm groß, wiegt 78 kg und hat 15 % Körperfett. Berechnung:

  • Fettfreie Masse = 78 × (1 – 0,15) = 66,3 kg
  • FFMI = 66,3 ÷ (1,80²) ≈ 20,5

Laut Tabelle liegt Max damit im Bereich „überdurchschnittlich“ – ein sehr gutes Ergebnis für Hobbysportler.

Wann ist der FFMI besonders sinnvoll?

  • 🏋️‍♂️ Fitness- & Kraftsport: zur Beurteilung des Muskelaufbaus
  • 🧬 Ernährungsberatung: zur Analyse der Körperzusammensetzung
  • 📉 Diätkontrolle: Muskelabbau erkennen & gegensteuern
  • 👨‍⚕️ Medizinische Diagnostik: als Zusatzwert zum BMI

FAQs – häufig gestellte Fragen

❓ Ist der FFMI genauer als der BMI?

Ja – der FFMI berücksichtigt den Körperfettanteil und zeigt daher klarer, ob Gewichtszunahme durch Muskeln oder Fett verursacht wurde.

❓ Ab welchem FFMI spricht man von „dopingverdächtig“?

Bei Männern ab 26, bei Frauen ab 22 – vor allem, wenn der Wert ohne professionelles Training oder überdurchschnittliche Genetik erreicht wird.

❓ Wie bestimme ich meinen Körperfettanteil?

Entweder durch Bioimpedanzmessung (Waage), Caliper, DEXA-Scan – oder durch unseren Körperfettrechner.

❓ Sollte ich den FFMI regelmäßig kontrollieren?

Ja – vor allem, wenn Sie aktiv trainieren oder auf Diät sind. Der FFMI hilft Ihnen zu erkennen, ob Muskelmasse erhalten bleibt oder sich verbessert.

Fazit: FFMI statt BMI – für echte Aussagen über Ihre Fitness

Mit dem FFMI-Rechner erhalten Sie eine zuverlässige Einschätzung Ihrer Muskelmasse – unabhängig von Körpergröße oder Fettanteil. Nutzen Sie das Tool, um Ihre Fortschritte zu verfolgen, Trainingspläne anzupassen oder Ihren Gesundheitszustand besser zu verstehen. Wissenschaftlich fundiert, sofort berechnet, kostenlos.

⭐️ 4,9 von 5 Sternen

Basierend auf über 1.893 echten Nutzerbewertungen

gesammelt über Feedback auf der Website und per E-Mail

bei tausenden Nutzungen täglich auf Fixrechner.de

Letzte Auswertung: April 2025

Letzte Aktualisierung: 10.04.2025