📈 Kursrendite-Rechner – Kursgewinn & Wertsteigerung deiner Anlage berechnen

Wie du deinen Kursgewinn in € und % ermittelst – von Kaufkurs bis aktuellem Kurswert, verständlich erklärt

Mit unserem Kursrendite-Rechner findest du in Sekunden heraus, ob deine Aktie, dein ETF oder Fonds im Plus ist – und wie groß dein Gewinn (oder Verlust) wirklich ist. Einfach Kaufkurs & aktuellen Kurswert eingeben – der prozentuale Kursgewinn wird live berechnet.

Kursrendite-Rechner
Hinweis: Gib den Kaufkurs und den aktuellen Kurs ein, um den Kursgewinn und die Kursrendite zu berechnen.
Bitte gib einen gültigen Kaufkurs ein.
Bitte gib einen gültigen aktuellen Kurs ein.
Berechnungsformeln:
Kursgewinn = Aktueller Kurs – Kaufkurs
Kursrendite = (Kursgewinn ÷ Kaufkurs) × 100

Berechne Kursrendite…

Kursrendite-Berechnung

Basierend auf deinen Eingaben haben wir folgende Werte berechnet

Kursgewinn und Kursrendite
Die Kursrendite zeigt dir, wie stark deine Investition allein durch Kurssteigerung im Wert gewachsen ist. Beachte, dass diese Berechnung keine Dividenden oder sonstigen Ausschüttungen berücksichtigt.
Investieren Sie in Ihre Zukunft
Mit der richtigen Anlagestrategie können Sie langfristig von Kurssteigerungen profitieren und Ihr Vermögen aufbauen.
EMPFEHLUNG

Smart investieren mit dem DKB Depot

Investieren Sie flexibel in Aktien, ETFs, Fonds und mehr – mit günstigen Konditionen und voller Sicherheit bei der DKB.

DKB Depot

Die clevere Lösung für günstiges und sicheres Investieren

  • 0 € Depotführung – keine laufenden Kosten
  • Über 1,5 Mio. Wertpapiere: Aktien, ETFs, Fonds, Anleihen und mehr
  • Sparpläne ab 25 € pro Ausführung
  • Faire Konditionen & transparente Kosten
  • Hohe Sicherheit dank deutscher Banklizenz
  • Schnelle Depoteröffnung in wenigen Minuten
Transparenz-Hinweis: Der Link ist ein sogenannter Affiliate-Link. Wenn Sie über ihn Ihr Depot bei der DKB eröffnen, erhalten wir eine kleine Provision – für Sie bleibt der Service natürlich kostenlos. So unterstützen Sie ganz nebenbei den kostenlosen Betrieb dieser Plattform. Danke dafür! 🙏

📚 Inhaltsverzeichnis

📊 Was ist die Kursrendite?

Die Kursrendite misst die Wertsteigerung oder den Wertverlust einer Anlage ausschließlich durch Kursveränderungen. Sie zeigt also, wie stark der Kurs einer Aktie, eines ETFs oder Fonds im Vergleich zum ursprünglichen Kaufkurs gestiegen oder gefallen ist. Dividenden, Zinsen oder sonstige Ausschüttungen werden hierbei nicht berücksichtigt.

Beispiel: Wenn Sie eine Aktie für 100 € kaufen und sie heute 120 € wert ist, beträgt die Kursrendite +20 %. Fällt der Kurs auf 80 €, beträgt die Kursrendite –20 %.

Die Kursrendite ist eine wichtige Kennzahl, weil sie schnell Auskunft über den „reinen Kursgewinn“ gibt. Für eine ganzheitliche Bewertung sollten Sie jedoch auch die Dividendenrendite und die Gesamtrendite berücksichtigen.

🔢 Formel & Herleitung

Die Berechnung ist denkbar einfach, lässt sich aber auch auf komplexere Fälle (mehrere Käufe, Teilverkäufe, unterschiedliche Kaufkurse) anwenden.

Kursgewinn = Aktueller Kurs – Kaufkurs
Kursrendite (%) = (Kursgewinn ÷ Kaufkurs) × 100

Beispielrechnung (einfacher Fall):

  • Kaufkurs: 5.000 €
  • Aktueller Kurs: 6.000 €
  • Kursgewinn: 1.000 €
  • Kursrendite: 20 %

Beispielrechnung (mit Verlust):

  • Kaufkurs: 5.000 €
  • Aktueller Kurs: 4.200 €
  • Kursgewinn: –800 €
  • Kursrendite: –16 %

Excel-Formel für die Kursrendite:

Wenn A1 = Kaufkurs und B1 = aktueller Kurs, dann lautet die Formel:

=((B1 - A1) / A1) * 100

Für mehrere Käufe kann auch der Durchschnittskurs berechnet werden. Hierfür eignet sich unser Aktien-Durchschnittspreis Rechner.

📈 Beispiele für Kursgewinne und -verluste

Ein einzelnes Beispiel sagt wenig aus – deshalb hier mehrere Szenarien, wie sich Kursrenditen in der Praxis entwickeln können.

Kaufkurs Aktueller Kurs Kursgewinn Kursrendite
2.000 € 2.600 € +600 € +30 %
5.000 € 4.200 € –800 € –16 %
10.000 € 15.000 € +5.000 € +50 %

👉 Wichtig: Diese Renditen berücksichtigen keine Dividenden. Wer auch Ausschüttungen einbezieht, erhält die Gesamtrendite.

📊 Kursrendite vs. Gesamtrendite & andere Kennzahlen

Die Kursrendite ist nur eine von mehreren Kennzahlen, die für Anleger wichtig sind. Im Folgenden der Vergleich zu anderen Metriken:

Kennzahl Definition Berücksichtigt Tool
Kursrendite Prozentuale Kurssteigerung/-verlust Nur Kurs Dieser Rechner
Dividendenrendite Ausschüttung im Verhältnis zum Kurs Dividenden Dividendenrendite Rechner
Gesamtrendite Kursrendite + Dividenden Kurs & Ausschüttungen Dividendenrechner
CAGR Durchschnittliche jährliche Wachstumsrate Kurs & Zeitraum CAGR Rechner
ROI Return on Investment Gewinn relativ zur Investition ROI Rechner

👉 Für eine vollständige Analyse sollten Anleger immer mehrere Kennzahlen betrachten. Nur so lassen sich Investitionen wirklich bewerten.

⚖️ Faktoren, die die Kursrendite beeinflussen

Die Kursrendite hängt von vielen Einflussgrößen ab. Manche Faktoren sind direkt kontrollierbar (z. B. Wahl des Investments), andere extern (z. B. Marktumfeld):

  • Unternehmensgewinne: Steigende Gewinne treiben meist den Aktienkurs.
  • Zinsen & Inflation: Höhere Zinsen machen Anleihen attraktiver → Aktienkurse können unter Druck geraten.
  • Marktpsychologie: Angst & Gier bestimmen kurzfristige Schwankungen.
  • Politische Ereignisse: Handelskriege, Wahlen, Krisen wirken oft stark auf Kurse.
  • Branchen-Trends: Zukunftsmärkte wie KI, E-Mobilität oder erneuerbare Energien ziehen Kapital an.

👉 Um die Auswirkungen von Zins & Inflation zu verstehen, lohnt ein Blick in den Effektivzinsrechner und den Zinseszinsrechner.

🚀 Strategien zur Optimierung der Kursrendite

1. Langfristig investieren

Historisch betrachtet steigen Aktienmärkte über lange Zeiträume. Wer Geduld hat, profitiert vom Zinseszinseffekt.

2. Diversifikation

Nicht nur eine Aktie kaufen – sondern breit streuen über ETFs, Branchen und Länder. Hilft, Risiken zu reduzieren.

3. Buy & Hold statt Market Timing

Studien zeigen: Wer langfristig investiert bleibt, erzielt meist bessere Renditen als Anleger, die ständig ein- und aussteigen.

4. Rebalancing

Regelmäßig die Gewichtung des Portfolios überprüfen. Gewinne realisieren, Risiken neu verteilen.

5. Rendite vergleichen

Nutze Tools wie den CAGR-Rechner um Investments fair zu vergleichen.

📌 Praxisbeispiele: Kursrendite im Alltag

Beispiel A: Tech-Aktie

Kaufkurs: 100 €, aktueller Kurs: 180 € → Kursrendite: +80 %

Arial, 'Helvetica Neue', Helvetica, sans-serifpretation: Sehr starke Performance, aber oft mit hoher Volatilität verbunden.

Beispiel B: Dividendenwert

Kaufkurs: 50 €, aktueller Kurs: 55 € → Kursrendite: +10 %

Hinweis: Rechnet man die Dividenden hinzu, ist die Gesamtrendite deutlich höher. Siehe Dividendenrechner.

Beispiel C: Negativszenario

Kaufkurs: 1.000 €, aktueller Kurs: 700 € → Kursrendite: –30 %

Lektion: Verluste gehören dazu. Diversifikation & Risikomanagement sind entscheidend.

🙋 Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Kursrendite

💡 Wie berechne ich Kursgewinne bei mehreren Käufen?
Nutze den Durchschnittskurs deiner Investitionen. Dafür eignet sich perfekt unser Aktien-Durchschnittspreis Rechner.
📊 Berücksichtigt die Kursrendite auch Dividenden?
Nein, die Kursrendite betrachtet ausschließlich Kursveränderungen. Für die Gesamtrendite musst du Dividenden und Ausschüttungen mit einbeziehen → Dividendenrechner.
⏱ Wie oft sollte ich meine Kursrendite überprüfen?
Mindestens einmal pro Quartal oder bei größeren Kursbewegungen.
⚠️ Was sagt eine negative Kursrendite aus?
Eine negative Kursrendite bedeutet, dass deine Anlage aktuell im Verlust steht. Das ist normal und gehört zum Investieren. Wichtig ist, ob dein Investment langfristig wieder ins Plus dreht.
📈 Welche Kennzahl ist aussagekräftiger – Kursrendite oder Gesamtrendite?
Für Dividendenwerte ist die Gesamtrendite aussagekräftiger, weil sie Kursgewinne und Ausschüttungen berücksichtigt. Die Kursrendite allein eignet sich eher für kurzfristige Vergleiche.

✅ Fazit: Warum die Kursrendite wichtig ist

Die Kursrendite ist eine einfache, aber zentrale Kennzahl, um die Performance einer Anlage zu beurteilen. Sie zeigt, wie stark dein Investment allein durch Kursbewegungen im Wert gestiegen oder gefallen ist. Für ein vollständiges Bild solltest du jedoch auch die Dividendenrendite und die Gesamtrendite einbeziehen.

👉 Nutze jetzt unseren Kursrendite-Rechner, um in Sekunden deine Gewinne oder Verluste zu berechnen und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.

Vertrauen Sie unserer Expertise

Daniel Niedermayer

Daniel Niedermayer

Geschäftsführer

Zuletzt geprüft am: 8. September 2025

Unsere Methodik

Dieser Kursrendite-Rechner basiert auf der klassischen Formel: (Verkaufskurs – Kaufkurs) ÷ Kaufkurs × 100. Grundlage bilden offizielle Kursdaten der Deutschen Börse, regulatorische Informationen der BaFin sowie internationale Vergleichsdaten des IWF.

Mehr zur Methodik erfahren

4,9 von 5 Sternen

Basierend auf über 1.893 echten Nutzerbewertungen

Umfrage auf unserer Website im April 2025

Daniel G.

Die Qualität der Rechner ist enorm, und das kostenlos. Besten Dank.

Daniel G.

Head of Sales & Business Development

Sabine K.

Neben den Rechnern für den Arbeitsalltag finde ich auch die rund um die eigene Finanzplanung sehr hilfreich.

Sabine K.

Agentur Geschäftsführerin

Jeremiah H.

Ich schätze die Genauigkeit und Benutzerfreundlichkeit dieser Rechner sehr.

Jeremiah H.

Fixrechner.de ist Ihre vertrauenswürdige Plattform für präzise Online-Berechnungen aller Art – getreu unserem Motto „Alles ist berechenbar“.

Präzision & Genauigkeit

Alle Rechner werden von Fachexperten entwickelt und regelmäßig geprüft.

🔒

Datenschutz garantiert

Wir speichern keine persönlichen Eingaben.

🔬

Wissenschaftlich fundiert

Alle Berechnungen basieren auf anerkannten Methoden und aktuellen Marktdaten.

Letzte Aktualisierung: 8. September 2025