📏 Maßstab umrechnen – Online-Rechner für alle Maßstäbe (1:100, 1:50, 1:500 …)
Maßstab berechnen & Längen umrechnen – einfach & schnell!
Ob für Architektur, Modellbau, Kartenlesen oder technische Zeichnungen – das Umrechnen von Maßstäben ist oft nötig. Aber wie funktioniert es genau? Unser Maßstabsrechner nimmt Ihnen die Arbeit ab: Einfach Werte eingeben, Maßeinheit wählen und sofort das exakte Ergebnis erhalten. 🔹 Maßstab umrechnen mit nur einem Klick 🔹 Alle gängigen Maßstäbe (1:10, 1:50, 1:100, 1:500, 1:1000 …) 🔹 Inklusive automatischer Einheiten-Umrechnung (cm, m, km, inch, ft …) Jetzt ausprobieren und Längen, Entfernungen & Größen präzise berechnen!
Maßstab | 1 cm entspricht | Anwendung |
---|---|---|
1:10 | 10 cm | Detailzeichnungen |
1:50 | 50 cm | Grundrisse, Modellbau |
1:100 | 1 m | Baupläne |
1:500 | 5 m | Lagepläne |
1:1000 | 10 m | Stadtpläne |
1:25000 | 250 m | Wanderkarten |
📖 Inhaltsverzeichnis
- Was ist ein Maßstab?
- Die Maßstab-Formel
- Maßstab-Tabellen (Länge, Fläche, Volumen)
- Anwendung in Architektur & Bauplänen
- Kartenlesen & Navigation
- Modellbau & Miniaturen
- Maßstab vergrößern & verkleinern
- Flächen- & Volumenmaßstäbe
- Typische Fehler & Tipps
- Häufige Fragen (FAQ)
- Fazit & Weiterführende Rechner
📚 Was ist ein Maßstab?
Ein Maßstab beschreibt das Verhältnis zwischen einer verkleinerten oder vergrößerten Darstellung und der realen Größe eines Objekts. Er ist unverzichtbar in Architektur, Bauplänen, Modellbau und Kartografie.
Beispiele:
- Maßstab 1:100 → 1 cm auf dem Plan entspricht 100 cm (1 m) in der Realität
- Maßstab 1:50 → 1 cm auf der Zeichnung entspricht 50 cm real
- Maßstab 1:500 → 1 cm auf der Karte entspricht 5 Meter
🧮 Die Maßstab-Formel
Reale Größe = Gemessene Länge × Maßstab
Beispiel:
- Ein Straßenabschnitt misst 5 cm auf einer Karte im Maßstab 1:1000.
- Berechnung: 5 cm × 1000 = 5000 cm = 50 m.
👉 Diese Umrechnung übernimmt unser Rechner automatisch und präzise!
📊 Maßstab-Tabellen – Länge, Fläche & Volumen
Längenmaßstab
Maßstab | 1 cm auf Plan entspricht | 1 m auf Plan entspricht |
---|---|---|
1:10 | 10 cm | 10 m |
1:50 | 50 cm | 50 m |
1:100 | 1 m | 100 m |
1:500 | 5 m | 500 m |
1:1000 | 10 m | 1 km |
Flächenmaßstab
Beim Umrechnen von Flächen muss der Maßstab quadriert werden.
Maßstab | 1 cm² auf Plan entspricht | 1 m² auf Plan entspricht |
---|---|---|
1:100 | 10.000 cm² = 1 m² | 10.000 m² |
1:500 | 250.000 cm² = 25 m² | 250.000 m² |
1:1000 | 1.000.000 cm² = 100 m² | 1.000.000 m² |
Volumenmaßstab
Für Volumen gilt: Maßstab hoch 3.
Maßstab | 1 cm³ im Modell entspricht | 1 m³ im Modell entspricht |
---|---|---|
1:50 | 125.000 cm³ = 125 Liter | 125.000 m³ |
1:100 | 1.000.000 cm³ = 1 m³ | 1.000.000 m³ |
🏗 Architektur & Baupläne
In der Architektur sind Maßstäbe unverzichtbar, um Gebäude und Räume realistisch abzubilden. Besonders gängig sind 1:50 für Grundrisse und 1:100 für Baupläne.
Beispiel:
- Ein Raum misst auf dem Plan 3 cm im Maßstab 1:100 → 3 m in der Realität
- Eine Wand misst 8 cm im Maßstab 1:50 → 4 m in der Realität
👉 Für die Berechnung von Flächen, z. B. Wohnflächen oder Grundstücksgrößen, ist auch der Flächenrechner hilfreich.
🗺 Kartenlesen & Navigation
Karten nutzen oft sehr große Maßstäbe, z. B. 1:25.000 für Wanderkarten oder 1:50.000 für topografische Karten. Hierbei entspricht 1 cm auf der Karte oft gleich mehreren Hundert Metern oder Kilometern in der Realität.
Beispiel:
- Eine Wanderroute misst 2 cm auf der Karte im Maßstab 1:25.000 → 500 m
- Ein Fluss misst 10 cm im Maßstab 1:100.000 → 10 km
Für Weglängen in Kombination mit Zeit kannst du zusätzlich den Durchschnittsgeschwindigkeit-Rechner nutzen.
🎨 Modellbau & Miniaturen
Im Modellbau sind Maßstäbe wie 1:18, 1:50 oder 1:87 (H0-Eisenbahn) Standard. Hierbei geht es oft um Autos, Häuser oder Figuren, die maßstabsgetreu gebaut werden.
Beispiel:
- Ein Modellauto im Maßstab 1:18 ist 25 cm lang → Originalgröße: 4,5 m
- Ein Modellhaus im Maßstab 1:50 mit 10 cm Höhe → Original: 5 m
👉 Für Volumenberechnungen im Modellbau kannst du den Volumen-Rechner verwenden.
📌 Maßstab vergrößern & verkleinern
🔹 Maßstab vergrößern (Skalierung erhöhen)
Sie haben einen Plan in 1:100 und möchten ihn auf 1:50 umwandeln? Dann müssen alle Werte verdoppelt werden.
Beispiel: 3 cm im Plan 1:100 → in 1:50 wären es 6 cm.
🔹 Maßstab verkleinern (Skalierung reduzieren)
Sie haben eine Zeichnung in 1:50 und wollen sie auf 1:100 verkleinern? Dann halbieren Sie alle Werte.
Beispiel: 8 cm im Plan 1:50 → in 1:100 wären es 4 cm.
🔢 Flächen- & Volumenmaßstäbe
📐 Flächenmaßstab
Beim Umrechnen von Flächen wird der Maßstab quadriert. Das bedeutet: Wenn ein Plan den Maßstab 1:100 hat, dann gilt für die Fläche 1:10.000.
Beispiele:
- Ein Garten misst 2 cm² auf einem Plan im Maßstab 1:100 → 2 × 10.000 = 20.000 cm² = 2 m²
- Ein See misst 5 cm² im Maßstab 1:1000 → 5 × 1.000.000 = 5.000.000 cm² = 500 m²
👉 Flächen lassen sich auch mit dem Flächenrechner berechnen.
📦 Volumenmaßstab
Für Volumen gilt: Der Maßstab muss hoch 3 genommen werden. Dadurch sind Unterschiede noch deutlicher.
Beispiele:
- Ein Modellhaus im Maßstab 1:100 mit 1 m³ Volumen im Modell → 1.000.000 m³ in Realität
- Ein Aquarium-Modell mit 2 Litern im Maßstab 1:10 → 2 × 1000 = 2000 Liter in echt
👉 Für genaue Umrechnungen eignet sich auch der Volumen-Rechner.
⚠️ Typische Fehler & Tipps
- ❌ Maßstab verwechselt: 1:100 bedeutet nicht, dass 100 cm im Plan 1 cm real sind, sondern umgekehrt!
- ❌ Flächen und Volumen einfach linear gerechnet – statt mit Quadrat bzw. Kubik
- ❌ Einheiten nicht umgerechnet: 1 cm im Plan = 1 m in echt, nicht 1 cm!
- ✅ Tipp: Nutzen Sie stets unseren Online-Rechner, um Fehler zu vermeiden.
- ✅ Verwenden Sie Lineale mit Maßstabsanzeige (Architekturlineal), wenn Sie ohne Rechner arbeiten.
💡 Häufige Fragen (FAQ)
1. Wie rechne ich Maßstab 1:100 um?
Multiplizieren Sie die Länge mit 100. Beispiel: 5 cm × 100 = 500 cm (5 m).
2. Kann ich auch Flächen und Volumen umrechnen?
Ja! Für Flächen müssen Sie den Maßstab quadrieren, für Volumen hoch 3 nehmen. Beispiel: Maßstab 1:100 → Fläche 1:10.000, Volumen 1:1.000.000.
3. Was bedeutet Maßstab 1:50?
1 cm auf der Zeichnung entspricht 50 cm in der Realität.
4. Gibt es eine Tabelle für Maßstäbe?
Ja, oben finden Sie Tabellen mit den gängigsten Maßstäben für Länge, Fläche und Volumen.
5. Kann ich den Rechner auch mobil nutzen?
Natürlich! Der Maßstabsrechner funktioniert auf allen Geräten – Smartphone, Tablet oder PC.
🚀 Fazit & Weiterführende Rechner
Das Umrechnen von Maßstäben ist sowohl im Architekturbereich, im Kartenlesen als auch im Modellbau unverzichtbar. Mit unserem kostenlosen Maßstabsrechner erhalten Sie exakte Ergebnisse in Sekunden – fehlerfrei und ohne komplizierte Formeln.
- ✔ Alle gängigen Maßstäbe: 1:10, 1:50, 1:100, 1:500, 1:1000 …
- ✔ Automatische Umrechnung von Einheiten (cm, m, km, inch, ft …)
- ✔ Unterstützung für Länge, Fläche und Volumen
- ✔ Einfach und mobil nutzbar
📌 Jetzt Maßstab berechnen und sofort das richtige Ergebnis erhalten!
🔗 Weitere hilfreiche Rechner
Wenn Sie mit Maßstäben arbeiten, sind oft auch andere Umrechnungen und Berechnungen notwendig. Diese Rechner können Ihnen weiterhelfen:
- Flächenrechner – für Quadratmeter, Hektar & Grundstücksgrößen
- Volumen-Rechner – für Kubikmeter, Liter & Rauminhalte
- Quadratmeter-Rechner – zur einfachen Flächenumrechnung
- Kubikmeter in Liter umrechnen – für Flüssigkeiten & Behältergrößen
- Durchschnittsgeschwindigkeit-Rechner – hilfreich für Wegstrecken und Karten
Letzte inhaltliche Erweiterung: 22. September 2025
Vertrauen Sie unserer Expertise

Daniel Niedermayer
Geschäftsführer
Zuletzt geprüft am: 20. September 2025
Verwendete Quellen
Unsere Methodik
Dieser Rechner basiert auf den mathematischen Grundlagen der Maßstabsberechnung und entspricht den gängigen Standards in Architektur, Kartografie und Modellbau. Alle Berechnungen werden regelmäßig überprüft.
Mehr zur Methodik erfahrenFixrechner.de ist Ihre vertrauenswürdige Plattform für präzise Online-Berechnungen aller Art. Unser Ziel ist es, komplexe Berechnungen einfach und zugänglich zu machen – getreu unserem Motto „Alles ist berechenbar“.
Präzision & Genauigkeit
Alle Rechner werden von Fachexperten entwickelt und regelmäßig auf Aktualität geprüft.
Datenschutz garantiert
Ihre Daten bleiben bei uns sicher. Wir speichern keine persönlichen Eingaben.
Wissenschaftlich fundiert
Alle Berechnungen basieren auf anerkannten Methoden und aktuellen Standards.
Letzte Aktualisierung: 20. September2025