📏 Meilen pro Stunde (mph), Knoten (kn) & Kilometer pro Stunde (km/h) umrechnen

🔹 Geschwindigkeit umrechnen – mph ⇄ kn ⇄ km/h mit praktischen Formeln & Beispielen

Ob auf See, in der Luft oder auf der Straße – Geschwindigkeiten werden oft in Meilen pro Stunde (mph), Knoten (kn) und Kilometer pro Stunde (km/h) angegeben. Doch wie lassen sich diese Werte schnell und exakt umrechnen? Mit den richtigen Umrechnungsformeln & einer klaren Tabelle behalten Sie immer den Überblick. 🔹 Direkte Umrechnung für Autofahrer, Seefahrer & Piloten 🔹 Alle wichtigen Geschwindigkeitseinheiten & Formeln 🔹 Perfekte Erklärung mit Beispielen aus Praxis & Wissenschaft 📌 Erfahren Sie jetzt, wie Sie Geschwindigkeiten genau umwandeln!

📏 Geschwindigkeitsumrechner mph ⇄ kn ⇄ km/h
Geben Sie hier die Geschwindigkeit ein
Wählen Sie die Ausgangseinheit
Genauigkeit der Ergebnisse

Ihre Geschwindigkeitsumrechnung

Präzise Umrechnung für alle Anwendungen

Umgerechneter Wert

Umrechnungsdetails

Meilen pro Stunde (mph)
Kilometer pro Stunde (km/h)
Knoten (kn)

📚 Hintergrundwissen: Geschwindigkeitseinheiten im Detail

🔹 Meilen pro Stunde (mph) – Einsatz im Straßenverkehr

Die Einheit Meilen pro Stunde (miles per hour, mph) ist vor allem in den USA und Großbritannien gebräuchlich. Tempolimits, Straßenverkehrsordnungen und Fahrzeuganzeigen sind dort standardmäßig auf mph ausgelegt.

Für internationale Fahrer ist die Umrechnung oft verwirrend. Ein Tempolimit von 55 mph entspricht beispielsweise rund 88 km/h, während 70 mph knapp 113 km/h sind. Besonders bei Mietwagenreisen in den USA ist es daher sinnvoll, die wichtigsten Werte zu kennen oder den Rechner griffbereit zu haben.

🔹 Knoten (kn) – unverzichtbar in Schifffahrt und Luftfahrt

Knoten (kn) sind international die Standard-Einheit in der Seefahrt und Luftfahrt. Sie basieren auf der Seemeile (1 Seemeile = 1,852 km). Ein Knoten entspricht genau einer Seemeile pro Stunde.

Diese Einheit erleichtert die Navigation, da Seemeilen direkt mit geografischen Koordinaten (Breitengrad und Längengrad) zusammenhängen. Piloten und Kapitäne verwenden Knoten deshalb weltweit, um Geschwindigkeit und Reisezeiten zu kalkulieren.

🔹 Kilometer pro Stunde (km/h) – die internationale Norm

Kilometer pro Stunde (km/h) ist die gebräuchlichste Geschwindigkeitsangabe weltweit. Fast alle Länder (außer USA, UK und wenige Ausnahmen) nutzen km/h im Straßenverkehr.

Auch im Sport (z. B. Leichtathletik, Radsport), in der Meteorologie und bei Fahrzeuganzeigen ist km/h die Standardgröße.

🌍 Arial, 'Helvetica Neue', Helvetica, sans-serifnationale Unterschiede

– USA & UK: mph im Straßenverkehr
– EU & Asien: km/h als Standard
– Luftfahrt & Schifffahrt: kn als globaler Standard

🧮 Umrechnungsformeln Schritt für Schritt erklärt

Mit den folgenden Formeln lassen sich die Geschwindigkeiten exakt umwandeln:

  • mph → km/h: km/h = mph × 1,60934
  • mph → kn: kn = mph × 0,868976
  • km/h → mph: mph = km/h × 0,621371
  • km/h → kn: kn = km/h × 0,539957
  • kn → mph: mph = kn × 1,15078
  • kn → km/h: km/h = kn × 1,852

📌 Praxisbeispiel

Ein Passagierflugzeug fliegt mit 480 kn. Das entspricht: 480 × 1,852 = 889 km/h bzw. 480 × 1,15078 = 552 mph.

❓ Häufig gestellte Fragen (FAQ)

🔹 Wie rechne ich mph in km/h um?

Multiplizieren Sie die Angabe in mph mit 1,60934. Beispiel: 60 mph × 1,60934 = 96,56 km/h.

🔹 Wie rechne ich Knoten in km/h um?

Ein Knoten entspricht 1,852 km/h. Beispiel: 20 kn × 1,852 = 37,04 km/h.

🔹 Warum wird in der Luftfahrt Knoten statt km/h genutzt?

Knoten basieren auf Seemeilen und sind direkt mit geografischen Koordinaten verknüpft. Das erleichtert die Navigation erheblich, da eine Seemeile exakt einem Bogenminute entspricht.

🔹 Wie schnell ist 100 Knoten Wind?

100 kn entsprechen 185 km/h bzw. 115 mph. Das entspricht einem Orkan der höchsten Stufe.

🔹 Wie rechne ich km/h in mph um?

Multiplizieren Sie km/h mit 0,621371. Beispiel: 120 km/h × 0,621371 = 74,5 mph.

🔗 Verwandte Fixrechner

Auf Fixrechner.de finden Sie viele weitere praktische Umrechner und Tools, die Ihre Berechnungen erleichtern:

💡 Tipp

Wenn Sie regelmäßig Geschwindigkeiten umrechnen, speichern Sie diese Seite in Ihren Favoriten oder nutzen Sie zusätzlich den Zeit-Umrechner, um Fahr- und Reisezeiten noch präziser zu kalkulieren.

🚀 Fazit: Geschwindigkeiten präzise umrechnen

Egal ob Autofahrer, Pilot, Segler oder Sportfan – die Umrechnung von mph, km/h und Knoten ist unverzichtbar. Mit unserem kostenlosen Fixrechner behalten Sie jederzeit den Überblick, können Ihre Werte schnell vergleichen und direkt für Praxis, Reisen oder wissenschaftliche Berechnungen nutzen.

✅ Jetzt Geschwindigkeit umrechnen und jederzeit präzise Ergebnisse erhalten – schnell, zuverlässig & kostenlos!

Vertrauen Sie unserer Expertise

Daniel Niedermayer

Daniel Niedermayer

Geschäftsführer

Zuletzt geprüft am: 8. September 2025

Unsere Methodik

Dieser Rechner basiert auf den offiziellen Umrechnungsfaktoren des NIST und verwendet die exakten Werte: 1 mph = 1,60934 km/h, 1 kn = 1,852 km/h. Die Berechnungen entsprechen den internationalen Standards für Geschwindigkeitseinheiten in Schifffahrt, Luftfahrt und Straßenverkehr.

Mehr zur Methodik erfahren

4,9 von 5 Sternen

Basierend auf über 1.893 echten Nutzerbewertungen

Ergebnisse einer umfassenden Nutzerbefragung auf unserer Website im April 2025

Daniel G.

Die Qualität der Rechner ist enorm, und das kostenlos. Besten Dank.

Daniel G.

Head of Sales & Business Development

Sabine K.

Neben den Rechnern für den Arbeitsalltag finde ich auch die rund um die eigene Finanzplanung sehr hilfreich.

Sabine K.

Agentur Geschäftsführerin

Jeremiah H.

Ich schätze die Genauigkeit und Benutzerfreundlichkeit dieser Rechner sehr.

Jeremiah H.

 

Fixrechner.de ist Ihre vertrauenswürdige Plattform für präzise Online-Berechnungen aller Art. Unser Ziel ist es, komplexe Berechnungen einfach und zugänglich zu machen – getreu unserem Motto „Alles ist berechenbar“.

Präzision & Genauigkeit

Alle Rechner werden von Fachexperten entwickelt und regelmäßig auf Aktualität geprüft.

🔒

Datenschutz garantiert

Ihre Daten bleiben bei uns sicher. Wir speichern keine persönlichen Eingaben.

🔬

Wissenschaftlich fundiert

Alle Berechnungen basieren auf anerkannten Methoden und aktuellen Standards.

Letzte Aktualisierung: 8. September 2025