Ar in Hektar umrechnen – der schnelle Flächenrechner
Flächen einfach zwischen Ar, Hektar & Quadratmeter umwandeln
Mit unserem kostenlosen Flächenumrechner wandelst du Ar (a) in Hektar (ha) und Quadratmeter (m²) um – oder umgekehrt. Ideal für Grundstücke, Gartenflächen, Ackerland oder den Bauplatzvergleich. Einfach Wert eingeben, auf „Berechnen“ klicken und das Ergebnis sofort sehen.
Ihre Umrechnung im Überblick
Präzise Flächenumrechnung für alle Anwendungen
Umrechnungsdetails
Ar in Hektar – alle Infos, Formeln & Beispiele
Viele kennen Hektar, manche auch Quadratmeter – aber die Einheit Ar sorgt oft für Verwirrung. Besonders in Grundstücksangeboten, landwirtschaftlichen Flächen oder bei alten Dokumenten taucht „Ar (a)“ immer noch auf.
Hier findest du die wichtigsten Grundlagen, Formeln und praktische Beispiele – damit du Ar, Hektar und Quadratmeter jederzeit sicher umrechnen kannst.
📏 Formel: Ar in Hektar & Quadratmeter umrechnen
Die Umrechnung basiert auf klaren Faktoren aus dem Arial, 'Helvetica Neue', Helvetica, sans-serifnationalen Einheitensystem (SI).
- ✅ 1 Ar = 100 m²
- ✅ 1 Ar = 0,01 ha
- ✅ 1 Hektar = 100 Ar
- ✅ 1 Hektar = 10.000 m²
Beispielrechnung:
Ein Grundstück mit 250 Ar entspricht:
250 ÷ 100 = 2,5 Hektar = 25.000 m²
💡 Tipp:
Mit unserem interaktiven Rechner oben kannst du diese Berechnung automatisch durchführen – schneller und fehlerfrei.
📊 Vergleichstabelle: Ar, Hektar & Quadratmeter
Mit dieser Tabelle kannst du gängige Flächenwerte direkt ablesen – ohne eigene Berechnung. So siehst du sofort, wie Ar, Hektar und Quadratmeter zusammenhängen:
Ar (a) | Hektar (ha) | Quadratmeter (m²) |
---|---|---|
1 a | 0,01 ha | 100 m² |
5 a | 0,05 ha | 500 m² |
10 a | 0,1 ha | 1.000 m² |
25 a | 0,25 ha | 2.500 m² |
50 a | 0,5 ha | 5.000 m² |
71 a | 0,71 ha | 7.100 m² (≈ Fußballfeld) |
100 a | 1 ha | 10.000 m² |
250 a | 2,5 ha | 25.000 m² |
500 a | 5 ha | 50.000 m² |
1.000 a | 10 ha | 100.000 m² |
🔍 Hinweis:
Für andere Werte nutze am besten direkt den Rechner oben. Damit kannst du beliebige Flächenwerte auf 6 Nachkommastellen genau umrechnen.
🏡 Praxisbeispiele: Ar, Hektar & Quadratmeter im Alltag
Flächenangaben sind oft schwer vorstellbar. Mit diesen Beispielen kannst du die Umrechnung besser einschätzen – egal ob im Gartenbau, in der Landwirtschaft oder bei Immobilien.
- Kleiner Garten: 3 a = 300 m² = 0,03 ha. Typisch für Schrebergärten oder Stadtgrundstücke.
- Baugrundstück: 10 a = 1.000 m² = 0,1 ha. Häufig bei Neubaugebieten für Einfamilienhäuser.
- Fußballfeld: ca. 71 a = 7.100 m² = 0,71 ha. Ein anschauliches Vergleichsmaß für größere Flächen.
- Landwirtschaftsfläche: 100 a = 1 ha = 10.000 m². Standardgröße für Ackerflächen in amtlichen Dokumenten.
- Großes Grundstück: 250 a = 25.000 m² = 2,5 ha. Eher ländlich, z. B. für Bauernhöfe oder Gewerbeflächen.
📌 Tipp für Immobilienkäufer:
Grundstücksangaben erscheinen in Exposés oft in Ar oder Quadratmetern. Mit der Hektar-Umrechnung lassen sich Flächen besser vergleichen – besonders bei größeren Objekten.
💡 Weiterführend:
Für komplexere Umrechnungen nutze unseren Flächenrechner, der zusätzlich Acres, Quadratkilometer und weitere Einheiten unterstützt.
🌍 Ar international: Wo wird die Einheit noch genutzt?
Obwohl das Ar offiziell seit der Einführung des Hektars im SI-System (Arial, 'Helvetica Neue', Helvetica, sans-serifnationales Einheitensystem) nicht mehr die Standardgröße ist, findet man es bis heute in vielen Bereichen.
🇩🇪 Deutschland & 🇦🇹 Österreich
In Grundbuchauszügen, Bauplänen und bei landwirtschaftlichen Grundstücken taucht das Ar noch häufig auf. Besonders in älteren Dokumenten wird es genutzt, weil es handlicher wirkt als Quadratmeter.
🇨🇭 Schweiz
Auch in der Schweiz ist das Ar eine gebräuchliche Einheit. Bei Grundstücksverkäufen und in der Landwirtschaft wird oft in Ar gerechnet, da es für kleinere Flächen anschaulicher ist als Hektar.
🇫🇷 Frankreich
In Frankreich hat das Ar sogar eine historische Bedeutung: Der Hektar wurde dort als Vielfaches des Ars definiert. Viele ländliche Grundstücksangaben erfolgen noch heute in Ar.
Internationale Landwirtschaft
Während in den USA Acre und in Großbritannien Square Feet dominieren, nutzen zentraleuropäische Länder weiterhin Ar und Hektar. Wer also internationale Flächen vergleicht, stößt schnell auf unterschiedliche Maßeinheiten.
💡 Tipp:
Falls du neben Ar und Hektar auch Acres oder Quadratkilometer umrechnen möchtest, probiere unseren erweiterten Flächenrechner.
❓ FAQ: Häufige Fragen zur Umrechnung Ar ↔ Hektar
Hier findest du die wichtigsten Antworten rund um die Umrechnung von Ar in Hektar, ergänzt durch Beispiele und Praxistipps.
1. Wie viele Quadratmeter hat 1 Ar?
👉 1 Ar = 100 m². Das entspricht einer Fläche von 10 × 10 Metern.
2. Wie viel Ar sind ein Hektar?
👉 1 Hektar = 100 Ar = 10.000 m². Hektar wird daher vor allem bei großen Flächen genutzt.
3. Wie rechne ich Ar in Hektar um?
Teile die Zahl in Ar einfach durch 100. Beispiel: 250 a ÷ 100 = 2,5 ha.
4. Wie rechne ich Hektar in Ar um?
Multipliziere die Hektarzahl mit 100. Beispiel: 1,2 ha × 100 = 120 a.
5. Wofür wird die Einheit Ar heute noch verwendet?
Vor allem in Landwirtschaft, Gartenbau, Immobilienanzeigen und Grundbuchauszügen. Besonders bei kleineren Flächen ist Ar anschaulicher als Hektar.
6. Wie groß ist ein Fußballfeld in Hektar?
Ein Standard-Fußballfeld hat etwa 0,71 ha oder 71 Ar. Damit eignet es sich hervorragend als Vergleichsgröße.
7. Warum gibt es sowohl Ar als auch Hektar?
Das Ar war die ursprüngliche Flächeneinheit im metrischen System. Der Hektar wurde später als Vielfaches von 100 Ar eingeführt, um große Flächen einfacher darzustellen.
8. Wird Ar weltweit genutzt?
Nein, primär in Mitteleuropa (Deutschland, Österreich, Schweiz, Frankreich). In den USA und UK wird z. B. Acre verwendet.
9. Kann ich Ar auch in Hektar, Acre und Quadratkilometer umrechnen?
Ja – mit unserem erweiterten Flächenrechner kannst du alle Einheiten kombinieren.
10. Wie merke ich mir die Umrechnungsformeln am einfachsten?
👉 Ar → Hektar: durch 100 teilen
👉 Hektar → Ar: mit 100 multiplizieren
Einfacher geht’s kaum.
11. Gibt es Unterschiede zwischen Ar und Are?
Nein – beide Begriffe bezeichnen dasselbe Maß. „Are“ ist die ursprüngliche Bezeichnung, „Ar“ die heute gebräuchliche Kurzform.
12. Warum ist Ar im SI-System eigentlich nicht mehr offiziell?
Weil das SI-System auf Quadratmetern basiert. Ar und Hektar gelten nur noch als „abgeleitete Einheiten“, werden aber in der Praxis weiter verwendet, da sie leichter verständlich sind.
Weitere hilfreiche Umrechner
Wenn Sie regelmäßig mit Flächen arbeiten, könnten auch diese kostenlosen Tools auf Fixrechner.de spannend für Sie sein: Mit dem Flächenrechner lassen sich alle gängigen Einheiten wie Ar, Hektar, Quadratmeter oder Quadratkilometer direkt umwandeln. Wer es noch genauer braucht, findet im Quadratmeter-Rechner und im Grundstücksflächen-Rechner die passende Lösung für Hausbau, Gartenplanung oder Landkauf.
Auch Umrechnungen in andere Maße sind möglich: Mit dem Kubikmeter-in-Liter-Rechner für Volumen, dem Quadratkilometer-in-Hektar-Umrechner für große Landflächen oder dem Maßstab-Rechner für Karten und Bauzeichnungen.
Alle weiteren Einheiten rund um Längen, Volumen, Gewicht oder Zeit finden Sie in den jeweiligen Spezial-Rechnern.
Vertrauen Sie unserer Expertise

Daniel Niedermayer
Geschäftsführer
Zuletzt geprüft am: 8. September 2025
Verwendete Quellen
- NIST – National Institute of Standards and Technology: Offizielle Umrechnungsfaktoren und Messstandards für Flächeneinheiten
- ISO – International Organization for Standardization: Internationale Standards für Flächenmessung und Landvermessung
- BIPM – Bureau International des Poids et Mesures: SI-Einheiten für Fläche und metrische Standards
Unsere Methodik
Dieser Rechner basiert auf den offiziellen SI-Standards des NIST: 1 Ar = 100 m², 1 Hektar = 10.000 m². Die Umrechnungsfaktoren entsprechen den internationalen Messstandards für Flächeneinheiten und werden in der Landvermessung weltweit verwendet.
Mehr zur Methodik erfahrenFixrechner.de ist Ihre vertrauenswürdige Plattform für präzise Online-Berechnungen aller Art. Unser Ziel ist es, komplexe Berechnungen einfach und zugänglich zu machen – getreu unserem Motto „Alles ist berechenbar“.
Präzision & Genauigkeit
Alle Rechner werden von Fachexperten entwickelt und regelmäßig auf Aktualität geprüft.
Datenschutz garantiert
Ihre Daten bleiben bei uns sicher. Wir speichern keine persönlichen Eingaben.
Wissenschaftlich fundiert
Alle Berechnungen basieren auf anerkannten Methoden und aktuellen Marktdaten.
Letzte Aktualisierung: 8. September 2025