📊 Rechner für Selbstständige – Stundensatz, Rentabilität & Finanzen im Griff

Als Selbstständige oder Freiberufler stehen Sie täglich vor unternehmerischen Entscheidungen: Wie hoch sollte Ihr Stundensatz sein? Wann ist ein Projekt profitabel? Rechnet sich eine Investition? Und wie viel Spielraum haben Sie bei Marketing oder Personal?

Auf dieser Seite finden Sie die wichtigsten Rechner für Selbstständige – präzise, aktuell und vollständig kostenfrei. Für mehr Klarheit, Kontrolle und wirtschaftlichen Erfolg.

🧠 Welcher Rechner für welche Situation?

Je nach Ihrer aktuellen Herausforderung als Selbstständige benötigen Sie unterschiedliche Tools. Diese Übersicht hilft Ihnen bei der Auswahl des richtigen Rechners.

Situation Empfohlener Rechner Warum dieser Rechner?
Neue Preise kalkulieren Stundensatz-Rechner Berücksichtigt alle Kosten und Zielgewinn
Projekt-Rentabilität prüfen Deckungsbeitrags-Rechner Zeigt echten Gewinn nach Abzug aller Kosten
Werbung optimieren ROAS-Rechner Misst Werbe-Effizienz direkt
Investition bewerten ROI-Rechner Vergleicht Kosten mit erwartetem Nutzen
Angebote erstellen Mehrwertsteuer-Rechner Schnelle Netto/Brutto-Umrechnung

✅ Checkliste für erfolgreiche Kalkulation

Alle Fixkosten erfasst (Miete, Versicherung, Software)?
Realistische Arbeitszeit kalkuliert (inkl. Urlaub, Krankheit)?
Gewinnmarge für Investitionen eingeplant?
Marktpreise und Konkurrenz analysiert?
Steuern und Sozialabgaben berücksichtigt?
Regelmäßige Überprüfung der Kalkulation geplant?

❓ Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Rechner sind für Selbstständige am wichtigsten?
Die wichtigsten Rechner für Selbstständige sind der Stundensatz-Rechner, der Break-Even-Point-Rechner, der Deckungsbeitrags-Rechner sowie Tools für ROI, Conversion Rate und Mehrwertsteuer. Diese helfen Ihnen, fundierte Geschäftsentscheidungen zu treffen, Preise korrekt zu kalkulieren und Rentabilität realistisch zu bewerten.
Wie berechne ich als Selbstständiger meinen optimalen Stundensatz?
Mit dem Stundensatz-Rechner ermitteln Sie Ihren individuellen Stundensatz auf Basis Ihrer Fixkosten, gewünschten Netto-Einnahmen, Auslastung und Urlaubszeiten. Dieser Wert stellt sicher, dass Sie wirtschaftlich arbeiten und Ihre Selbstständigkeit langfristig tragfähig ist.
Wie finde ich heraus, ob ein Projekt wirtschaftlich sinnvoll ist?
Nutzen Sie dafür den Break-Even-Rechner und den Deckungsbeitrags-Rechner. Diese Tools zeigen Ihnen, ab welcher Stückzahl oder welchem Umsatz Sie Ihre Fixkosten decken und in die Gewinnzone gelangen. Ideal für Angebote, neue Produkte oder die Projektplanung.
Wie kann ich die Rentabilität meiner Werbekampagnen messen?
Mit dem ROAS-Rechner (Return on Ad Spend) und dem Cost-per-Lead-Rechner messen Sie die Wirtschaftlichkeit Ihrer Marketingmaßnahmen. Sie sehen sofort, ob Ihre Werbeausgaben im Verhältnis zum erzielten Umsatz sinnvoll sind – und können so gezielt optimieren.
Sind die Rechner auch für Gründer oder nebenberuflich Selbstständige geeignet?
Ja, alle Rechner sind auch für Einsteiger, Solo-Selbstständige, Coaches und Gründer geeignet. Gerade in der Anfangsphase helfen sie, Risiken zu minimieren, Preise professionell zu kalkulieren und die finanzielle Machbarkeit von Geschäftsideen zu prüfen.
Wie oft sollte ich meine Preise und Kalkulationen überprüfen?
Empfehlenswert ist eine quartalsweise Überprüfung Ihrer Kalkulation. Bei größeren Veränderungen (neue Kosten, Marktentwicklung, Inflation) sollten Sie sofort nachrechnen. Der Stundensatz-Rechner hilft dabei, schnell zu prüfen, ob Ihre aktuellen Preise noch wirtschaftlich sind.
Was ist der Unterschied zwischen Break-Even und Deckungsbeitrag?
Der Break-Even-Punkt zeigt, ab wann Sie alle Kosten gedeckt haben (Nullpunkt). Der Deckungsbeitrag zeigt, wie viel ein Produkt/Projekt nach Abzug der variablen Kosten zur Deckung der Fixkosten beiträgt. Beide Werte sind wichtig für unterschiedliche Entscheidungen.

🚀 Starten Sie jetzt mit professioneller Kalkulation!

💡 Nutzen Sie unsere Business-Rechner und treffen Sie fundierte Entscheidungen für Ihr Unternehmen. Kostenlos, präzise und sofort einsatzbereit.

Zu den Rechnern

⭐️ 4,9 von 5 Sternen

★★★★★

Basierend auf über 1.893 echten Nutzerbewertungen

Tausende tägliche Nutzer auf Fixrechner.de

Letzte Auswertung: Mai 2025

💼 Warum professionelle Kalkulation für Selbstständige so wichtig ist

Viele Selbstständige scheitern nicht an mangelnder Fachkompetenz, sondern an unzureichender Kalkulation. Diese Rechner helfen Ihnen, typische Fehler zu vermeiden.

⚠️
Häufige Kalkulationsfehler
• Stundensatz zu niedrig angesetzt
• Fixkosten unterschätzt
• Keine Gewinnmarge eingeplant
• Urlaub und Krankheit vergessen
Vorteile richtiger Kalkulation
• Langfristig profitable Preise
• Planbare Liquidität
• Professionelles Auftreten
• Fundierte Geschäftsentscheidungen
📈
Erfolg durch Zahlen
• 73% höhere Erfolgsquote bei kalkulierenden Selbstständigen
• Durchschnittlich 31% höhere Stundensätze
• Bessere Kundenakzeptanz durch Transparenz

Letzte Aktualisierung: 26. Mai 2025