Feiertagsrechner – Gesetzliche Feiertage & Brückentage 2025 clever berechnen
Planen Sie Urlaubstage & Brückentage optimal mit dem Feiertagsrechner
Mit dem Feiertagsrechner ermitteln Sie schnell alle gesetzlichen Feiertage in Deutschland – bundesweit & regional. So planen Sie Ihre Urlaubstage Jahr für Jahr clever, nutzen Brückentage effektiv und holen das Maximum an freien Tagen heraus. Geben Sie einfach Jahr und Bundesland ein und erhalten Sie eine vollständige Übersicht – ideal für Urlaubsplanung, Schichtarbeit oder Projektplanung.
Starten Sie jetzt mit unserem kostenlosen Tool und maximieren Sie Ihre freie Zeit!
Feiertage für das Jahr
Übersicht aller gesetzlichen Feiertage
Datum | Feiertag | Gültigkeit |
---|


Tipps zur Urlaubsplanung
Hier sind einige Strategien, um Ihre Urlaubstage optimal zu nutzen:
Verteilung der Feiertage im Jahr
📅 Feiertage clever berechnen & Brückentage optimal nutzen
Mit dem Feiertagsrechner verschaffen Sie sich in Sekundenschnelle den Überblick über alle gesetzlichen Feiertage in Deutschland – bundesweit und je Bundesland. Ob für Urlaubsplanung, Projektmanagement oder die optimale Nutzung von Brückentagen – hier finden Sie alle Informationen, Tabellen und Tipps, um Ihre freie Zeit strategisch zu maximieren.
🔎 Inhaltsübersicht
Warum ist eine gute Feiertagsplanung so wichtig?
Feiertage sind nicht nur Erholungstage, sondern entscheidend für Urlaubsplanung, Familienzeit, Projektfristen und Unternehmenslogistik. Wer frühzeitig plant, kann mehr freie Tage bei gleichem Urlaubskontingent herausholen.
👩💼 Vorteile für Arbeitnehmer
- Mehr Freizeit durch clevere Brückentage
- Stressfreie Urlaubsplanung
- Optimale Erholungspausen im Jahresverlauf
🏢 Vorteile für Unternehmen
- Bessere Projektplanung mit realistischen Deadlines
- Optimierter Personaleinsatz durch Schichtpläne
- Kalkulation von Feiertagszuschlägen & Produktionskapazitäten
💡 Tipp
Nutzen Sie zusätzlich unseren Arbeitstage-Rechner, um exakt zu ermitteln, wie viele Netto-Arbeitstage in Ihrem Bundesland übrig bleiben.
📊 Übersicht: Gesetzliche Feiertage 2025 in Deutschland
Die folgende Tabelle zeigt alle bundesweiten Feiertage für das Jahr 2025 mit Datum und Wochentag.
Datum | Feiertag | Wochentag |
---|---|---|
1. Januar 2025 | Neujahr | Mittwoch |
18. April 2025 | Karfreitag | Freitag |
20. April 2025 | Ostersonntag | Sonntag |
21. April 2025 | Ostermontag | Montag |
1. Mai 2025 | Tag der Arbeit | Donnerstag |
29. Mai 2025 | Christi Himmelfahrt | Donnerstag |
8. Juni 2025 | Pfingstsonntag | Sonntag |
9. Juni 2025 | Pfingstmontag | Montag |
3. Oktober 2025 | Tag der Deutschen Einheit | Freitag |
25. Dezember 2025 | 1. Weihnachtstag | Donnerstag |
26. Dezember 2025 | 2. Weihnachtstag | Freitag |
📌 Anzahl der gesetzlichen Feiertage pro Bundesland 2025
Nicht alle Bundesländer haben die gleiche Anzahl an Feiertagen. Die folgende Tabelle zeigt die Unterschiede:
Bundesland | Anzahl Feiertage |
---|---|
Baden-Württemberg | 12 |
Bayern | 13 |
Berlin | 10 |
Brandenburg | 11 |
Bremen | 10 |
Hamburg | 10 |
Hessen | 10 |
Mecklenburg-Vorpommern | 11 |
Niedersachsen | 10 |
Nordrhein-Westfalen | 11 |
Rheinland-Pfalz | 11 |
Saarland | 12 |
Sachsen | 11 |
Sachsen-Anhalt | 11 |
Schleswig-Holstein | 10 |
Thüringen | 11 |
👉 Besonders viele freie Tage haben Bayern (13) und Baden-Württemberg (12). Am wenigsten Feiertage gibt es in Berlin, Bremen, Hamburg, Hessen, Niedersachsen und Schleswig-Holstein (je 10).
🚀 Brückentage 2025 & 2026 optimal nutzen
Mit geschickter Planung können Sie aus einzelnen Feiertagen verlängerte Wochenenden oder sogar kleine Urlaubswochen machen. Hier sind die wichtigsten Brückentage für die Jahre 2025 und 2026:
📅 Brückentage 2025
- Neujahr (1. Januar 2025, Mittwoch): Nehmen Sie am 2. und 3. Januar frei → 5 Tage am Stück.
- Tag der Arbeit (1. Mai, Donnerstag): Mit Urlaub am 2. Mai → 4 freie Tage.
- Christi Himmelfahrt (29. Mai, Donnerstag): Urlaub am 30. Mai → 4 freie Tage.
- Tag der Deutschen Einheit (3. Oktober, Freitag): Automatisch 3 freie Tage.
- Weihnachten (25. & 26. Dezember, Donnerstag & Freitag): Mit Urlaub am 22.–24. und 29.–31. Dezember → bis zu 12 freie Tage am Stück.
📅 Brückentage 2026
- Neujahr (1. Januar 2026, Donnerstag): Mit Urlaub am 2. Januar → 4 freie Tage.
- Karfreitag (3. April) & Ostermontag (6. April): Mit Urlaub am 7.–10. April → 10 freie Tage am Stück.
- Christi Himmelfahrt (14. Mai, Donnerstag): Urlaub am 15. Mai → 4 freie Tage.
- Tag der Deutschen Einheit (3. Oktober, Samstag): Kein klassischer Brückentag, aber verlängertes Wochenende.
- Weihnachten (25. Dezember, Freitag): Mit Urlaub vom 21.–24. Dezember → 10 freie Tage bis Neujahr.
💡 Tipp
Wer seine Urlaubstage clever legt, kann 2025 und 2026 jeweils über 40 freie Tage aus nur 20 Urlaubstagen machen. Nutzen Sie dafür unseren Deadline-Rechner, um Urlaubszeiträume präzise zu planen.
⚙️ Strategien für Arbeitnehmer & Unternehmen
Feiertage betreffen nicht nur die persönliche Urlaubsplanung – auch Unternehmen, Schulen und öffentliche Einrichtungen profitieren von einer durchdachten Planung. Hier sind die besten Strategien:
👩💼 Arbeitnehmer: So holen Sie das Maximum raus
- Frühzeitig Urlaub einreichen, um Brückentage zu sichern
- Urlaub gleichmäßig übers Jahr verteilen → bessere Erholung
- Längere Auszeiten an Weihnachten und Ostern mit wenigen Urlaubstagen kombinieren
- Auch regionale Feiertage beachten – oft kennen Chefs diese nicht genau
🏢 Unternehmen: Produktivität trotz Feiertagen sichern
- Schichtpläne frühzeitig anpassen, um Engpässe zu vermeiden
- Lieferketten & Projektfristen realistisch planen
- Feiertagszuschläge und Mehrkosten im Budget einkalkulieren
- Mit dem Arbeitstage-Rechner realistische Netto-Arbeitstage ermitteln
📈 Beispiel: Weihnachtszeit 2025
Weihnachten 2025 fällt günstig: 25. Dezember (Donnerstag) und 26. Dezember (Freitag). → Wer vom 22.–24. Dezember Urlaub nimmt, hat bis Neujahr 12 freie Tage am Stück.
💡 Profi-Tipp
Unternehmen können durch geschickte Urlaubsplanung die Motivation steigern, Überlastungen vermeiden und die Zufriedenheit der Mitarbeiter verbessern. Arbeitnehmer profitieren, wenn sie frühzeitig auf regionale Feiertage setzen, z. B. Mariä Himmelfahrt (15. August, nur in Bayern & Saarland).
❓ Häufige Fragen zu Feiertagen & Brückentagen
Allgemeine Fragen
Wie viele gesetzliche Feiertage gibt es in Deutschland?
Deutschland hat 9 bundesweite Feiertage sowie zusätzliche regionale Feiertage, die nur in bestimmten Bundesländern gelten.
Warum unterscheiden sich die Feiertage je nach Bundesland?
Die Unterschiede beruhen auf historischen und religiösen Traditionen. So haben Bayern und Baden-Württemberg deutlich mehr Feiertage als z. B. Berlin.
Zählen Feiertage als Urlaubstage?
Nein – gesetzliche Feiertage sind arbeitsfrei und zählen nicht als Urlaubstage. Fällt ein Feiertag in den Urlaub, bleibt der Urlaubstag erhalten.
Was passiert, wenn ein Feiertag auf ein Wochenende fällt?
Es gibt in Deutschland keinen gesetzlichen Ersatzfeiertag. Nur wenn ein Tarifvertrag oder eine Betriebsvereinbarung dies vorsieht, kann ein Ausgleich erfolgen.
Gelten Feiertage bundesweit?
Nein – nur 9 Feiertage sind in allen Bundesländern gültig. Weitere Feiertage wie Fronleichnam oder Mariä Himmelfahrt sind regional.
Brückentage & Urlaubsplanung
Wie plane ich Brückentage am besten?
Kombinieren Sie Feiertage, die auf Dienstag oder Donnerstag fallen, mit einem Urlaubstag am Montag oder Freitag. So entstehen verlängerte Wochenenden.
Welche Brückentage lohnen sich 2025 besonders?
Besonders lukrativ sind Christi Himmelfahrt (29. Mai 2025) und Weihnachten (25. & 26. Dezember 2025) – hier können Sie mit wenigen Urlaubstagen bis zu 12 Tage am Stück frei haben.
Wie viele freie Tage kann ich durch Brückentage gewinnen?
Wer clever plant, kann mit 20 Urlaubstagen über 40–45 freie Tage im Jahr erreichen.
Was sind „versteckte Brückentage“?
„Versteckte Brückentage“ sind Tage, die viele Arbeitnehmer übersehen – z. B. ein Feiertag an einem Mittwoch, den man mit 2 Urlaubstagen zu einer 9-Tage-Auszeit verlängern kann.
Rechtliche & arbeitsrechtliche Fragen
Muss mein Arbeitgeber mir an Feiertagen frei geben?
Ja – gesetzliche Feiertage sind arbeitsfreie Tage. Ausnahme: Branchen wie Pflege, Gastronomie oder Verkehr, in denen Feiertagsarbeit erlaubt ist.
Bekomme ich Zuschläge, wenn ich an Feiertagen arbeite?
In vielen Tarifverträgen sind Feiertagszuschläge von 50 % bis 150 % vorgesehen. Es gibt jedoch keinen gesetzlichen Anspruch.
Was passiert, wenn ich an einem Feiertag krank bin?
Der Feiertag zählt nicht als Krankheitstag, sondern als Feiertag. Ihre Urlaubstage bleiben unberührt.
Kann mein Chef mir Urlaub an Brückentagen verweigern?
Ja, wenn betriebliche Gründe dagegensprechen. Aber grundsätzlich muss Urlaub gerecht verteilt werden.
Spezielle Feiertage
Ist der 31. Dezember ein Feiertag?
Nein – Silvester ist kein gesetzlicher Feiertag. Viele Arbeitgeber gewähren jedoch halbe Urlaubstage oder verkürzte Arbeitszeiten.
Ist der 24. Dezember ein Feiertag?
Nein – Heiligabend ist in Deutschland kein gesetzlicher Feiertag, wird aber oft als arbeitsfreier Tag geregelt.
Gibt es einen gesetzlichen Anspruch auf Brückentage?
Nein – es gibt kein Recht auf Brückentage. Sie müssen regulär Urlaub beantragen.
Ist der 8. März (Weltfrauentag) ein Feiertag?
Ja – allerdings nur in Berlin und ab 2023 auch in Mecklenburg-Vorpommern.
Was ist der Buß- und Bettag?
Der Buß- und Bettag ist ein evangelischer Feiertag, der nur in Sachsen gilt. Er fällt immer auf den Mittwoch vor dem 23. November.
Planung & Tools
Welche Tools helfen bei der Feiertagsplanung?
Neben dem Feiertagsrechner sind auch der Arbeitstage-Rechner und der Deadline-Rechner praktische Hilfen.
Kann ich Feiertage für die Steuer absetzen?
Nein – Feiertage haben keinen direkten Einfluss auf die Steuer, können aber indirekt durch Dienstreisen oder Zuschläge relevant sein.
Wo finde ich eine Übersicht aller Feiertage?
Nutzen Sie einfach unseren kostenlosen Feiertagsrechner – damit erhalten Sie eine komplette Übersicht aller Feiertage in Deutschland.
Vertrauen Sie unserer Expertise

Daniel Niedermayer
Geschäftsführer
Zuletzt geprüft am: 8. September 2025
Verwendete Quellen
- NIST – National Institute of Standards and Technology: Offizielle Zeitstandards und Chronometrie
- BIPM – Bureau Arial, 'Helvetica Neue', Helvetica, sans-serifnational des Poids et Mesures: Arial, 'Helvetica Neue', Helvetica, sans-serifnationale Zeitmessung und UTC-Standards
- ISO – Arial, 'Helvetica Neue', Helvetica, sans-serifnational Organization for Standardization: Kalender- und Zeitmessungsstandards
Unsere Methodik
Dieser Rechner basiert auf den offiziellen Berechnungsformeln für bewegliche Feiertage (Osterformel nach Gauß) und verwendet die exakten Daten der gesetzlichen Feiertage in Deutschland. Die Berechnungen folgen internationalen Zeitstandards.
Mehr zur Methodik erfahrenFixrechner.de ist Ihre vertrauenswürdige Plattform für präzise Online-Berechnungen aller Art. Unser Ziel ist es, komplexe Berechnungen einfach und zugänglich zu machen – getreu unserem Motto „Alles ist berechenbar“.
Präzision & Genauigkeit
Alle Rechner werden von Fachexperten entwickelt und regelmäßig auf Aktualität geprüft.
Datenschutz garantiert
Ihre Daten bleiben bei uns sicher. Wir speichern keine persönlichen Eingaben.
Wissenschaftlich fundiert
Alle Berechnungen basieren auf anerkannten Methoden und aktuellen Marktdaten.
Letzte Aktualisierung: 8. September 2025