🧼 Hausreinigungs-Kostenrechner – flexibel & individuell kalkulieren

🏠 Berechne die Kosten einer professionellen Reinigung – stundenbasiert, flächenbasiert oder raumbezogen

Mit dem Hausreinigungs-Kostenrechner findest du heraus, was eine Reinigung kostet – maßgeschneidert für deine Wohnsituation & deinen Bedarf.

Hausreinigungs-Kosten-Berechnung
Hinweis: Gib deine Werte für alle drei Berechnungsmodelle ein, um einen aussagekräftigen Vergleich zu erhalten. So findest du die günstigste Option für deine Situation.

1. Stundenbasierte Berechnung

Euro
Bitte gib einen gültigen Preis ein (1-100 €).
Stunden
Bitte gib eine gültige Stundenanzahl ein (1-24).

2. Flächenbasierte Berechnung

Euro/m²
Bitte gib einen gültigen Preis ein (0.1-20 €/m²).
Quadratmeter
Bitte gib eine gültige Fläche ein (1-1000 m²).

3. Raumbezogene Berechnung

Anzahl
Bitte gib eine gültige Anzahl ein (1-20).
Anzahl
Bitte gib eine gültige Anzahl ein (0-10).
Euro
Bitte gib einen gültigen Preis ein (1-50 €).
Euro
Bitte gib einen gültigen Preis ein (1-50 €).
Euro
Bitte gib einen gültigen Preis ein (1-50 €).

Berechne deine Hausreinigungskosten…

Deine Hausreinigungskosten im Vergleich

Basierend auf deinen Eingaben haben wir die Kosten für alle drei Berechnungsmodelle verglichen

Hausreinigungskosten
Die raumbezogene Berechnung ist für dich am günstigsten:
37,00 €
Du sparst damit 8,00 € im Vergleich zur stundenbasierten Berechnung und 163,00 € im Vergleich zur flächenbasierten Berechnung.

Kostenvergleich der Berechnungsmethoden

Berechnungsmethode Formel Berechnung Kosten
Stundenbasiert Stundensatz × Stunden 15,00 € × 3 Std 45,00 €
Flächenbasiert Preis/m² × Fläche 2,00 € × 100 m² 200,00 €
Raumbezogen Räume × Preis + Bäder × Preis + Küche (4 × 5,00 €) + (1 × 8,00 €) + 9,00 € 37,00 €
Empfehlung: Die raumbezogene Berechnung ist für deine Situation am günstigsten. Wenn du einen Reinigungsservice beauftragst, frage nach dieser Berechnungsmethode.

Kostenvisualisierung

45,00 €
Stundenbasiert
200,00 €
Flächenbasiert
37,00 €
Raumbezogen
Kostenvergleich: Die Grafik zeigt die Kosten für alle drei Berechnungsarten basierend auf deinen Eingaben. Je höher der Balken, desto teurer ist die Methode.
Tipps für effiziente Hausreinigung
Mit den richtigen Reinigungsmitteln und -techniken kannst du die Effizienz deiner Hausreinigung steigern – egal ob du selbst reinigst oder eine professionelle Reinigungskraft beauftragst.
EMPFEHLUNG

Nachhaltig putzen mit Everdrop

Egal ob Reinigungskraft oder ohne – nachhaltig putzen mit Everdrop

Everdrop Reinigungsmittel

Nachhaltige Reinigungsmittel für ein sauberes Zuhause

  • Umweltfreundliche Reinigungstabs
  • Plastikfreie Verpackung
  • Effektive Reinigungsleistung
  • Einfache Anwendung
  • Verschiedene Reinigungsmittel verfügbar
  • Reduziert Plastikmüll
Transparenz-Hinweis: Der Link ist ein sogenannter Affiliate-Link. Wenn Sie über ihn bestellen, erhalten wir eine kleine Provision – für Sie bleibt der Preis natürlich gleich. So unterstützen Sie ganz nebenbei den kostenlosen Betrieb dieser Plattform. Danke dafür! 🙏
×

Einbettungscode


    
  

🧠 Was dieser Rechner für dich leistet

Die Kosten für eine professionelle Reinigung hängen davon ab, wie sie berechnet wird – nach Zeit, Fläche oder Anzahl der Räume.

Mit diesem Tool kannst du selbst entscheiden:

  • Stundenbasiert – ideal bei Einzelreinigung oder Putzkraft auf Stundenbasis
  • Flächenbasiert – häufig genutzt bei Dienstleistern mit m²-Pauschale
  • Raumbasiert – typisch für Anbieter mit Preisstaffelung pro Raum, Bad oder Küche

So erfährst du schnell, ob sich externe Hilfe lohnt – und wie viel sie wirklich kostet.

📐 Berechnungsvarianten im Detail

Variante 1: Stundenbasierte Reinigung

Stundensatz × Anzahl Stunden
🧮 Beispiel: 15 € × 3 Std = 45,00 €

Variante 2: Flächenbasierte Reinigung

Preis pro m² × Fläche
🧮 Beispiel: 2 € × 100 m² = 200,00 €

Variante 3: Raumbasierte Reinigung

(Anzahl Räume × Preis/Raum) + (Bäder × Preis/Bad) + Preis für Küche
🧮 Beispiel: (4 × 5 €) + (1 × 8 €) + 9 € = 37,00 €

🏡 Für wen ist der Rechner ideal?

👩‍💼 Berufstätige

Du hast wenig Zeit, willst aber ein sauberes Zuhause? Vergleiche Preise für regelmäßige Reinigung vs. Selbermachen.

🛋️ Eigentümer & Vermieter

Du planst eine Übergabe, eine Zwischenreinigung oder eine Wohnungsbesichtigung? Kalkuliere, ob sich ein Dienstleister lohnt.

🛠️ Umzugshelfer & Veranstalter

Ob Endreinigung nach Umzug oder Feier-Cleanup – dieser Rechner hilft bei der realistischen Kostenplanung.

🔗 Ergänzende Rechner

  • Mehrwertsteuer-Rechner – wenn du brutto/netto unterscheiden musst
  • Volumenumrechner – bei Reinigung von Behältern oder Räumen mit Volumenangaben
  • Mietwagenkosten berechnen – z. B. für Transport nach Entrümpelung

📈 Vorteile auf einen Blick

  • 🧮 Drei Berechnungsmodelle für maximale Flexibilität
  • 🔍 Sofortige Kostentransparenz für Reinigungsle istungen
  • 🧹 Hilfreich für private Haushalte & professionelle Anwendungen
  • 📊 Direkter Vergleich: lohnt sich externe Reinigung?

🙋‍♀️ FAQ – Häufige Fragen

📌 Welche Berechnungsart ist am genauesten?
Das hängt vom Anbieter ab. Viele Dienstleister bieten pauschale Preise pro Raum, andere rechnen stunden- oder flächenbasiert ab. Unser Rechner unterstützt alle drei.
📌 Was kostet eine Reinigung pro Stunde?
Üblich sind in Deutschland etwa 15–25 €/Stunde – je nach Region und Leistungsumfang.
📌 Ist die Reinigung steuerlich absetzbar?
Ja, haushaltsnahe Dienstleistungen sind bis zu 20 % steuerlich absetzbar – max. 4.000 € pro Jahr (§35a EStG).
📌 Welche Variante sollte ich für einen Frühjahrsputz wählen?
Für umfassende Reinigungen lohnt sich meist die flächen- oder raumbasierte Variante – abhängig davon, wie Dienstleister kalkulieren.

🚀 Jetzt Reinigungskosten berechnen

Gib deine Werte für alle drei Berechnungsarten ein und finde heraus, welche Methode für dich am günstigsten ist.

⭐️ 4,9 von 5 Sternen

★★★★★

Basierend auf über 1893 echten Nutzerbewertungen

Tausende tägliche Nutzer auf Fixrechner.de

Letzte Auswertung: April 2025

Zuletzt aktualisiert am 16.05.2025