🌡️ Temperatur umrechnen – Celsius (°C), Fahrenheit (°F) & Kelvin (K) sekundenschnell konvertieren
Der smarte Temperatur-Umrechner für Alltag, Reisen, Schule, Wissenschaft & Physik
Wie viel sind 100 °F in Celsius? Oder 0 °C in Kelvin? Mit unserem
Temperatur-Umrechner erhältst du sofort die exakten Werte –
ohne Kopfrechnen, ohne Fehler. 🔢
Einfach Wert eingeben ➤ Ergebnis in Celsius, Fahrenheit und Kelvin wird automatisch berechnet.
Ideal für Schüler:innen, Studierende, Hobby-Köche, Reisende & Wissenschaftler:innen.
Plus: Alle Formeln, Beispiele, Vergleichstabellen & spannende Fakten rund um Temperatur-Skalen. 🚀
Ihre Temperatur-Umrechnung
Präzise Temperaturkonvertierung nach wissenschaftlichen Standards
Umrechnungsdetails
Visualisierung
🌡️ Temperatur umrechnen – Formeln, Beispiele & Hintergrundwissen
Temperatur ist eine der wichtigsten physikalischen Größen überhaupt – sie bestimmt unser Wetter, unsere Kochrezepte, die Leistungsfähigkeit von Motoren und die Ergebnisse im Labor. Doch weltweit existieren verschiedene Skalen: Celsius (°C), Fahrenheit (°F) und Kelvin (K). Damit es keine Verwirrung gibt, zeigt dir unser Rechner exakte Umrechnungen in Sekunden – und hier findest du alle Formeln, Tabellen, Beispiele und Tipps, die du brauchst.
📏 Die wichtigsten Formeln zur Temperaturumrechnung
Mit diesen sechs Formeln kannst du alle Temperaturen zwischen Celsius, Fahrenheit und Kelvin umrechnen:
🌡️ Celsius → Fahrenheit: °F = (°C × 1,8) + 32
🌡️ Fahrenheit → Celsius: °C = (°F − 32) ÷ 1,8
🌡️ Celsius → Kelvin: K = °C + 273,15
🌡️ Kelvin → Celsius: °C = K − 273,15
🌡️ Fahrenheit → Kelvin: K = (°F − 32) × 5/9 + 273,15
🌡️ Kelvin → Fahrenheit: °F = (K − 273,15) × 1,8 + 32
👉 Mit diesen Formeln kannst du jede Temperatur umwandeln – von einem einfachen Kochrezept bis hin zu komplexen Berechnungen in der Physik.
📊 Vergleichstabelle: Celsius, Fahrenheit & Kelvin
Die folgende Tabelle hilft dir, typische Temperaturen sofort zu vergleichen – vom Gefrierpunkt bis zum Schmelzpunkt von Metallen:
Celsius (°C) | Fahrenheit (°F) | Kelvin (K) | Beispiel |
---|---|---|---|
-273,15 | -459,67 | 0 | Absoluter Nullpunkt |
0 | 32 | 273,15 | Gefrierpunkt von Wasser |
20 | 68 | 293,15 | Zimmertemperatur |
37 | 98,6 | 310,15 | Körpertemperatur |
100 | 212 | 373,15 | Siedepunkt von Wasser |
1500 | 2732 | 1773,15 | Schmelzpunkt Eisen |
🧩 Praxisbeispiele aus Alltag, Reisen & Wissenschaft
- 🏝️ Urlaubsreise: 30 °C in Spanien = 86 °F = 303,15 K.
- 🔥 Backofenrezept: 180 °C = 356 °F = 453,15 K.
- ⚛️ Labor: Flüssigstickstoff: −196 °C = −320,8 °F = 77 K.
- 🚗 Motortechnik: 900 °C = 1652 °F = 1173 K (Verbrennungstemperaturen).
- 🌌 Astrophysik: Sonne im Kern: 15.000.000 °C = 27.000.032 °F ≈ 15.000.273 K.
👉 Diese Beispiele zeigen: Temperaturumrechnung ist überall relevant – vom Kochen über die Medizin bis zur Astrophysik.
📖 Historischer Hintergrund der Temperaturskalen
Temperatur wird seit Jahrhunderten gemessen – doch verschiedene Wissenschaftler entwickelten unterschiedliche Skalen. Die drei bekanntesten Systeme sind Celsius, Fahrenheit und Kelvin.
🌡️ Celsius (°C)
Die Celsius-Skala wurde 1742 von Anders Celsius in Schweden eingeführt. Ursprünglich war die Skala umgekehrt: 0 °C bedeutete den Siedepunkt, 100 °C den Gefrierpunkt. Später wurde sie standardisiert: 0 °C = Gefrierpunkt, 100 °C = Siedepunkt von Wasser. Heute weltweit gebräuchlich.
🌡️ Fahrenheit (°F)
Die Fahrenheit-Skala wurde 1724 von Daniel Gabriel Fahrenheit entwickelt. Er legte 0 °F als tiefste Temperatur einer Eis-Salz-Mischung fest. Wichtige Fixpunkte: 32 °F = Gefrierpunkt, 212 °F = Siedepunkt von Wasser. Die Skala ist bis heute Standard in den USA und einigen karibischen Ländern.
🌡️ Kelvin (K)
Die Kelvin-Skala wurde 1848 von William Thomson (Lord Kelvin) entwickelt. Sie basiert auf dem absoluten Nullpunkt (0 K = −273,15 °C). Kelvin wird vor allem in Physik, Chemie und Thermodynamik genutzt, da Temperaturdifferenzen in K direkt berechnet werden können.
👉 Merke: Celsius für den Alltag, Fahrenheit in den USA, Kelvin für die Wissenschaft.
🔍 Typische Longtail-Fragen & Antworten
Wie viel sind 100 °F in Celsius?
100 °F = 37,78 °C. Das entspricht ungefähr der Körpertemperatur.
Wie viel sind 0 Kelvin in Celsius?
0 K = −273,15 °C. Das ist der tiefstmögliche Wert (absoluter Nullpunkt).
Wie viel sind 40 °C in Fahrenheit?
40 °C = 104 °F. Typisch für heiße Sommertage in Wüstenregionen.
Wie viel sind −40 °C in Fahrenheit?
−40 °C = −40 °F. Der seltene Punkt, an dem beide Skalen identisch sind.
Wie viel sind 300 K in Celsius und Fahrenheit?
300 K = 26,85 °C = 80,33 °F. Typisch für angenehme Sommertemperaturen.
📌 Fazit: Temperatur umrechnen war nie einfacher
- Alle Skalen: Celsius, Fahrenheit & Kelvin sofort berechnen.
- Einfache Formeln + Tabellen für Alltag, Reisen, Schule & Forschung.
- Präzise Ergebnisse für Wissenschaft, Medizin & Technik.
- Spart Zeit & vermeidet Fehler beim Rechnen.
Vertrauen Sie unserer Expertise

Daniel Niedermayer
Geschäftsführer
Zuletzt geprüft am: 8. September 2025
Verwendete Quellen
- NIST: National Institute of Standards and Technology – Offizielle Temperaturstandards
- BIPM: Bureau Arial, 'Helvetica Neue', Helvetica, sans-serifnational des Poids et Mesures – Arial, 'Helvetica Neue', Helvetica, sans-serifnationale Temperaturskalen
- ISO: Arial, 'Helvetica Neue', Helvetica, sans-serifnational Organization for Standardization – Temperaturmessstandards
- PTB: Physikalisch-Technische Bundesanstalt – Deutsche Temperaturmetrologie
Unsere Methodik
Dieser Rechner basiert auf den offiziellen internationalen Definitionen für Celsius, Fahrenheit und Kelvin nach NIST-Standards und verwendet die exakten Umrechnungsformeln für präzise Ergebnisse.
Mehr zur Methodik erfahrenFixrechner.de ist Ihre vertrauenswürdige Plattform für präzise Online-Berechnungen aller Art. Unser Ziel ist es, komplexe Berechnungen einfach und zugänglich zu machen – getreu unserem Motto „Alles ist berechenbar“.
Präzision & Genauigkeit
Alle Rechner werden von Fachexperten entwickelt und regelmäßig auf Aktualität geprüft.
Datenschutz garantiert
Ihre Daten bleiben bei uns sicher. Wir speichern keine persönlichen Eingaben.
Wissenschaftlich fundiert
Alle Berechnungen basieren auf anerkannten Methoden und aktuellen Marktdaten.
Letzte Aktualisierung: 8. September 2025