đ Tilgungsrechner â Planen Sie Ihre optimale KreditrĂŒckzahlung
Berechnen Sie prÀzise Ihre monatlichen Raten, Gesamtlaufzeit & Restschuld Ihres Darlehens
Ob Immobilienkredit, Baufinanzierung oder Privatdarlehen â einfach Kreditsumme, Zinssatz und Laufzeit eingeben und sofort Klarheit gewinnen. Starten Sie jetzt â optimieren Sie Ihre RĂŒckzahlung und sparen Sie bares Geld!
Ihre Tilgungsberechnung
Kreditdetails
ZusÀtzliche Informationen
đ° GĂŒnstige Kredite fĂŒr Ihre Finanzierung
Finden Sie jetzt den passenden Kredit mit Top-Konditionen fĂŒr Ihre BedĂŒrfnisse


Vergleichen Sie ĂŒber 70 Kreditangebote und finden Sie den gĂŒnstigsten Kredit fĂŒr Ihre Finanzierung â schnell, einfach und unverbindlich.
Interpretation der Ergebnisse
Visualisierung
đđ° AusfĂŒhrlicher Leitfaden zur Tilgungsplanung & Zinsoptimierung
Dieser umfassende Leitfaden erklĂ€rt Schritt fĂŒr Schritt, wie Sie mit dem Tilgungsrechner Ihre KreditrĂŒckzahlung systematisch planen, Zinskosten massiv senken und die Kontrolle ĂŒber Ihre Finanzen zurĂŒckgewinnen. Ideal fĂŒr ImmobilienkĂ€ufer, private Kreditnehmer und alle, die finanzielle Verantwortung ĂŒbernehmen wollen.
Tilgung und AnnuitÀt einfach erklÀrt
AnnuitÀtendarlehen: gleichbleibende Monatsrate, sinkender Zinsanteil, steigender Tilgungsanteil.
Tilgungsdarlehen: sinkende Raten, gleichbleibender Tilgungsanteil.
đ Formel zur Monatsrate (AnnuitĂ€t):
Monatsrate = (Kreditsumme Ă Zinssatz) Ă· [1 â (1 + Zinssatz)^âLaufzeit in Monaten]
Diese Formel bildet die Basis fĂŒr Ihren persönlichen Kreditplan. Mit dem Rechner sehen Sie sofort: Rate, Restschuld zu jedem Zeitpunkt, Gesamtzinskosten.
Warum ist der Tilgungsrechner so hilfreich?
- Direkte Transparenz ĂŒber Kosten & Laufzeit
- Simulation unterschiedlicher Szenarien (Zinsen, Laufzeit, Sonderzahlungen)
- Vergleich Baufinanzierung versus Ratenkredit
- Vermeidung von typischen Verzinsungsfallen
- Grundlage fĂŒr Verhandlungen mit Banken
đ Jahreszahlen & Simulationen: Praxisbeispiele
Kreditsumme | Zinssatz | Laufzeit | Rate monatlich | Gesamtkosten | Zinskosten |
---|---|---|---|---|---|
300.000 ⏠| 3,5 % | 30 Jahre | 1.347 ⏠| 448.968 ⏠| 148.968 ⏠|
300.000 ⏠| 2,5 % | 25 Jahre | 1.346 ⏠| 403.865 ⏠| 103.865 ⏠|
đĄ 1 % Zinsersparnis ĂŒber 30 Jahre bedeutet oft 5âstellige Euro-BetrĂ€ge! Erprobte Szenarien zeigen, wie sich auch kleine MaĂnahmen langfristig auszahlen.
đš GĂ€ngige Zinsfallen und wie Sie ihnen entkommen
- Preisvergleich bei Angeboten: Holen Sie mindestens 3 Vergleichsangebote ein
- Sondertilgung: meist 1â3 % jĂ€hrlich ohne Zusatzkosten möglich â deutlich schneller schuldenfrei
- Tilgungswahl: 1 % versus 3 % Anfangstilgung kann die Gesamtlaufzeit drastisch verkĂŒrzen
- VorfĂ€lligkeitsentschĂ€digung: PrĂŒfen Sie Konditionen fĂŒr vorzeitige RĂŒckzahlung (meist maximal 1 %)
đĄ Strategien fĂŒr langfristige Zinsoptimierung
Strategie A: Standard-Kredit
1 % Tilgung, Laufzeit akzeptieren. Mit dem Rechner simulieren Sie die Gesamtzinsen.
Strategie B: VerlÀngerung mit Sondertilgung
KĂŒrzere Laufzeit durch regelmĂ€Ăige Sonderzahlungen realisieren â spart Zinskosten, erhöht aber Einnahmebedarf.
Strategie C: Zinswechsel (Forward)
Vor Ablauf Zinsvergleich planen: Je frĂŒher, desto besser â besonders wenn Ratenvergleiche beim Laufzeitende automatisiert getĂ€tigt werden.
Strategie D: Umschuldung
Wenn neue ZinssĂ€tze mindestens 0,5 % gĂŒnstiger sind und mindestens noch 1â2 Jahre Restlaufzeit bleiben, lohnt Umschuldung oft.
đ§ Psychologie des Schuldentilgungsprozesses
- Commitment & Visualisierung: Ein Tilgungsplan visualisiert Fortschritte â motivierend
- Nudging: Teilzahlung als Dauerauftrag erstellen hilft beim Durchhalten
- Anker-Effekt: Erste Zinsangebote sollten Sie nie als MaĂstab nehmen â vergleichen Sie aktiv
- Opportunity Costs: Die Entscheidung zwischen Tilgung oder Investition (z. B. ETF vs. ExtraâZins) beeinflusst langfristig Ihre Finanzstrategie
đ° Spartipps & Handlungsempfehlungen
- Erstellen Sie eine Liste aller Kredite (Hypothek, KfZ, Privatausleihe) â vergleichen Sie alle aktuell vorhandenen Zinsen & Restlaufzeiten
- Nutzen Sie Vertragsvergleiche halbjĂ€hrlich â Anbieterbedingungen Ă€ndern sich
- Automatisieren Sie Sondertilgungen, sobald möglich
- Bankwechsel lohnt: Online-Kreditanbieter haben hÀufig bessere Konditionen als Filialbanken
- Konsolidierung prĂŒfen: Mehrere kleine Kredite bĂŒndeln â effizienter Tilgen & Zinsen sparen
đ AusgewĂ€hlte Szenarien zur Verdeutlichung
Beispiel A: 200.000 ⏠Baukredit, 3 % Zins, 1 % Tilgung
â Rate: 842 âŹ, Laufzeit circa 34 Jahre, Zins ca. 103.000âŹ
Beispiel B: derselbe Kredit mit 2 % Tilgung
â Rate: 1.183 âŹ, Laufzeit circa 20 Jahre, Zins etwa 56.000âŹ
Beispiel C: Sondertilgung 5.000 ⏠p.a. zusÀtzlich (1 % Tilgung)
â Laufzeit reduziert um ca. 4 Jahre, Zinsersparnis â 25.000âŹ
â FAQ â Alles rund um Kredit und Tilgung
Wie oft sollte ich den Tilgungsplan prĂŒfen?
Mindestens jÀhrlich oder bei ZinsÀnderungen.
Kann ich Sondertilgungen eingeben?
Ja â viele Banken erlauben jĂ€hrlich 1â2 Zahlungen kostenfrei.
Ab wann lohnt sich eine Umschuldung?
Ab 0,5 % Zinsdifferenz und Restlaufzeit â„ 12 Monate.
Was ist eine Zinsbindungsfrist?
Zinssatz garantiert, meist 10â15 Jahre. Danach folgen ggf. neue Konditionen.
Wie wirkt sich Inflationsrate aus?
Tilgungsdarlehen verlieren real an Wert â die Rate bleibt konstant, reale Belastung sinkt.
Ist Tilgung sinnvoll bei Sonderzahlungen?
Ja â sofort in Sondertilgung investieren spart mehr als normale Anlageformen ab mittlerer Rendite.
đ ErgĂ€nzende Fixrechner-Tools
- Autokredit-Rechner â simuliert Raten bei Kombination aus Bank- & HĂ€ndlerkredit
- Kreditvergleichs-Rechner â mehrere Angebote direkt vergleichen und optimale Laufzeit ermitteln
- Restschuld-Rechner â zeigt Restschuld bei variablem Tilgungsverlauf
- Effektivzins-Rechner â inkl. Nebenkosten korrekten Jahreszins berechnen
- Vermögens-Vergleichsrechner â Tilgungsverlauf vs. parallele Anlageentwicklung
đŻ Langfriststrategie: Tilgung, LiquiditĂ€t & Investment ausbalancieren
- Starten Sie mit der Premiumreserve: mindestens 3âmonatliche Ausgaben auf Tagesgeldkonto
- Baukreditzahlung ĂŒber Dauerauftrag automatisieren, Sonderzahlungen ĂŒber Haushalts- oder Finanz-App mitgeben
- Parallel ein ETF-Sparplan fĂŒr Altersvorsorge oder lĂ€ngerfristige Investitionen einrichten â Tilgung und ETF können sich ergĂ€nzen
- Halten Sie sich lange Zinsbindungen (10â20 Jahre) möglichst konstant â langfristige LiquiditĂ€t erhalten
- Verhandeln Sie bei Refinanzierungslaufzeiten: Wer frĂŒhzeitig den Bankwechsel ankĂŒndigt, erhĂ€lt oft bessere Sondertilgungen
â Fazit
Mit dem Tilgungsrechner gewinnen Sie die Kontrolle ĂŒber Ihre Kredite: prĂ€zise Raten, exakten Zinskostenplan und Klarheit ĂŒber die Restschuld. Dieser Leitfaden zeigt Ihnen Schritt fĂŒr Schritt Strategien, Beispiele und DenkanstöĂe, mit denen Sie Zinskosten optimieren, Laufzeit reduzieren und Ihre RĂŒckzahlungsstrategie smart gestalten. Klarheit, Effizienz und langfristiger Erfolg â genau dafĂŒr ist der Rechner gemacht.
Vertrauen Sie unserer Expertise

Daniel Niedermayer
GeschĂ€ftsfĂŒhrer
Zuletzt geprĂŒft am: 20. Mai 2025
Verwendete Quellen
Unsere Methodik
Dieser Rechner basiert auf den mathematischen Grundlagen der Zinseszinsrechnung und verwendet die standardisierten Formeln fĂŒr AnnuitĂ€tendarlehen. Die Berechnungen berĂŒcksichtigen alle relevanten Parameter fĂŒr eine prĂ€zise Tilgungsplanung.
Mehr zur Methodik erfahrenFixrechner.de ist Ihre vertrauenswĂŒrdige Plattform fĂŒr prĂ€zise Online-Berechnungen aller Art. Unser Ziel ist es, komplexe Berechnungen einfach und zugĂ€nglich zu machen â getreu unserem Motto „Alles ist berechenbar“.
PrÀzision & Genauigkeit
Alle Rechner werden von Fachexperten entwickelt und regelmĂ€Ăig auf AktualitĂ€t geprĂŒft.
Datenschutz garantiert
Ihre Daten bleiben bei uns sicher. Wir speichern keine persönlichen Eingaben.
Wissenschaftlich fundiert
Alle Berechnungen basieren auf anerkannten Methoden und aktuellen Marktdaten.
Letzte Aktualisierung: 20. Mai 2025