📏 Waist-to-Height Ratio Rechner – Messen Sie Ihr echtes Gesundheitsrisiko
WHtR-Rechner: Berechnen Sie Ihr Verhältnis von Taille zu Körpergröße – präziser als der BMI
Wie gesund ist Ihre Körperform wirklich? Der Waist-to-Height Ratio Rechner (WHtR) ermittelt in Sekunden Ihr Taille-zu-Körpergröße-Verhältnis – ein zuverlässiger Indikator für viszerales Fett, Herz-Kreislauf-Risiken und metabolische Erkrankungen. Im Gegensatz zum BMI misst der WHtR nicht nur Gewicht, sondern Fettverteilung – und ist laut Studien besser geeignet zur Risikoabschätzung bei Männern, Frauen und Kindern.
Ihre WHtR-Analyse
Wissenschaftlich fundierte Gesundheitsbewertung basierend auf Körperform
Gesundheitsindikatoren
Optimieren Sie Ihr WHtR mit Yazio
Nutzen Sie Ihre WHtR-Analyse für gesunde Gewichtskontrolle und Bauchfett-Reduktion

Reduzieren Sie gezielt Bauchfett und verbessern Sie Ihren WHtR-Wert durch wissenschaftlich fundierte Ernährungsplanung – mit der führenden Kalorienzähler-App Deutschlands.
Transparenz-Hinweis: Der Link ist ein sogenannter Affiliate-Link. Wenn Sie über ihn Yazio nutzen, erhalten wir eine kleine Provision – für Sie bleibt der Service natürlich kostenlos. So unterstützen Sie ganz nebenbei den kostenlosen Betrieb dieser Plattform. Danke dafür! 🙏
Visualisierung
📊 Was bedeutet der WHtR wirklich – und warum ist er oft aussagekräftiger als der BMI?
Der Waist-to-Height Ratio (WHtR) misst das Verhältnis von Taillenumfang zu Körpergröße. Er ist eine der zuverlässigsten Methoden, um das individuelle Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und andere Stoffwechselstörungen einzuschätzen. Während der BMI nur das Verhältnis von Gewicht zu Größe berücksichtigt, zeigt der WHtR, wie viel gefährliches Bauchfett vorhanden ist – und genau das gilt in der modernen Medizin als entscheidend.
✅ WHtR-Bereiche im Überblick
🔢 Bewertungsskala nach WHtR
- Unter 0,40: Untergewicht / Risiko für Mangelernährung
- 0,40 – 0,49: Normalbereich (optimales Gesundheitsrisiko)
- 0,50 – 0,59: Erhöhter Bereich (moderat erhöhtes Risiko)
- Ab 0,60: Stark erhöhtes Risiko (Adipositas, hohes Krankheitsrisiko)
🧠 Warum ist der WHtR so wichtig?
Der WHtR korreliert stark mit dem Anteil an viszeralem Fett – also Fett, das die Organe im Bauchraum umgibt. Genau dieses Fett gilt als gefährlich, da es Botenstoffe und Hormone produziert, die Entzündungen im Körper fördern. Ein zu hoher WHtR-Wert ist daher ein klarer Hinweis auf ein erhöhtes Risiko für Herzinfarkt, Schlaganfall oder Typ-2-Diabetes – auch wenn der BMI noch im Normalbereich liegt.
⚖️ WHtR im Vergleich zu anderen Methoden
Viele Menschen verlassen sich allein auf den BMI. Doch ein normaler BMI kann täuschen, wenn sich Fett überwiegend am Bauch ansammelt. Hier hat der WHtR klare Vorteile.
Methode | Was wird gemessen? | Vorteile | Grenzen |
---|---|---|---|
WHtR | Taille im Verhältnis zur Größe | Einfach, altersunabhängig, guter Risikoprädiktor | Keine Aussage über Muskelmasse |
BMI | Gewicht im Verhältnis zur Größe | Weit verbreitet, schnell berechnet | Unterscheidet nicht zwischen Muskeln und Fett |
WHR (Waist-to-Hip-Ratio) | Verhältnis Taille zu Hüfte | Zeigt Fettverteilung (Apfel vs. Birne) | Messung fehleranfälliger |
Körperfettanteil | Anteil von Fett- zu Muskelmasse | Sehr präzise | Aufwändigere Messung |
📏 So messen Sie Ihre Taille richtig
Damit der WHtR zuverlässig berechnet werden kann, ist eine korrekte Messung des Taillenumfangs wichtig. Gehen Sie folgendermaßen vor:
- Stellen Sie sich aufrecht hin, atmen Sie normal aus.
- Legen Sie ein Maßband waagerecht um den Bauch, etwa auf Höhe des Bauchnabels.
- Ziehen Sie den Bauch nicht ein und messen Sie nicht über dicker Kleidung.
- Wiederholen Sie die Messung zwei- bis dreimal und nehmen Sie den Durchschnittswert.
🙋 Für wen ist der WHtR besonders aussagekräftig?
- 🔍 Menschen mit normalem BMI, aber auffälligem Bauchumfang
- 💪 Sportler mit hoher Muskelmasse (BMI oft verfälschend)
- 👴 Ältere Menschen, da altersunabhängig bewertbar
- 👶 Kinder und Jugendliche – keine altersabhängigen Tabellen nötig
🔗 Weitere nützliche Rechner zur Körperanalyse
- ⚖️ BMI-Rechner – klassische Bewertung von Gewicht und Größe
- 📊 Waist-to-Hip-Ratio – Fettverteilungsmuster Apfel vs. Birne
- 💪 Körperfett-Rechner – detaillierte Körperzusammensetzung
- 📏 ABSI-Rechner – Bauchfett-Risiko im Detail
🧩 WHtR-Beispiele – so interpretieren Sie Ihren Wert richtig
Konkrete Beispielpersonen helfen, die WHtR-Werte realistisch einzuordnen. So erkennen Sie, wie Ihr Ergebnis im Alltag zu bewerten ist und welche Maßnahmen sinnvoll sind.
👩 Anna, 28 Jahre – Bürojob
Bewertung: Anna liegt im gesunden Bereich. Sie profitiert langfristig von Bewegung im Alltag und ausgewogener Ernährung, um den Wert stabil zu halten.
👨 Markus, 35 Jahre – sportlich
Bewertung: Trotz sportlicher Aktivität ist sein WHtR leicht erhöht. Eine Kombination aus Kalorienkontrolle und gezieltem Bauchfettabbau könnte helfen.
👴 Thomas, 58 Jahre – wenig aktiv
Bewertung: Thomas hat ein deutlich erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Ärztliche Beratung sowie eine langfristige Umstellung von Ernährung und Bewegung sind empfehlenswert.
🥗 Ernährungstipps zur Verbesserung des WHtR
Mit der richtigen Ernährung lässt sich der WHtR nachhaltig verbessern. Schon kleine Anpassungen im Alltag haben große Wirkung.
✅ Grundprinzipien
- 🍽️ Kalorienbewusstsein: Kennen Sie Ihren Kalorienbedarf und steuern Sie bewusst ein leichtes Defizit ein.
- 🥩 Proteinreich essen: Mindestens 1,6 g pro kg Körpergewicht – schützt Muskulatur im Kaloriendefizit.
- 🥦 Gemüse & Ballaststoffe: 30 g Ballaststoffe pro Tag – regulieren Sättigung und Verdauung.
- 💧 Ausreichend trinken: 30–35 ml Wasser pro kg Körpergewicht.
- 🍷 Weniger Zucker & Alkohol: Reduktion hilft, viszerales Bauchfett schneller abzubauen.
🍏 Beispieltag für eine WHtR-optimierte Ernährung
Mahlzeit | Beispiel | Vorteil für WHtR |
---|---|---|
Frühstück | Haferflocken mit Beeren & Skyr | Ballaststoffe & Eiweiß – hält lange satt |
Mittagessen | Hähnchen mit Quinoa & Brokkoli | Proteinreich, ausgewogen, nährstoffdicht |
Snack | Nüsse & Apfel | Gesunde Fette & Mikronährstoffe |
Abendessen | Lachsfilet mit Ofengemüse | Omega-3-Fette – entzündungshemmend |
🏃 Bewegung & Training für einen gesunden WHtR
Sport und Bewegung sind die effektivsten Werkzeuge, um das Bauchfett und damit den WHtR zu senken. Schon moderate Aktivität kann den Wert deutlich verbessern.
💪 Krafttraining
- 2–3 Ganzkörpereinheiten pro Woche
- Grundübungen wie Kniebeugen, Kreuzheben, Liegestütze, Klimmzüge
- Muskelaufbau erhöht den Grundumsatz und unterstützt Fettabbau
❤️ Ausdauertraining
- 150 Minuten pro Woche moderate Intensität (z. B. Joggen, Radfahren, Schwimmen)
- Alternativ 75 Minuten intensives Training (z. B. Intervallläufe, HIIT)
- Fördert Herz-Kreislauf-Gesundheit und Fettverbrennung
🚶 Alltagstipps
- Täglich 7.000–10.000 Schritte gehen
- Treppen statt Aufzug
- Kürzere Wege zu Fuß oder mit dem Fahrrad erledigen
📚 Glossar – wichtige Begriffe rund um den WHtR
Viszerales Fett
Fett im Bauchraum, das die Organe umgibt. Besonders riskant, da es Entzündungen und Stoffwechselstörungen fördert.
Zentrale Adipositas
Bauchbetonte Fettleibigkeit („Apfeltyp“). Gilt als gefährlicher als Fettansammlungen an Hüften oder Oberschenkeln.
NEAT
„Non-Exercise Activity Thermogenesis“ – Kalorienverbrauch durch Alltagsbewegung wie Gehen, Treppensteigen, Hausarbeit.
Taillenumfang
Messung in der Mitte zwischen Rippenbogen und Hüftkamm, meist auf Höhe des Bauchnabels.
WHR (Waist-to-Hip-Ratio)
Verhältnis von Taille zu Hüfte. Zeigt, ob jemand eher ein Apfel- oder Birnentyp ist.
🙋 Häufige Fragen (FAQ) zum WHtR
1. Wie oft sollte ich meinen WHtR überprüfen?
Alle 3–6 Monate oder bei deutlichen Veränderungen in Gewicht oder Lebensstil.
2. Ist der WHtR genauer als der BMI?
Ja, weil er die Fettverteilung berücksichtigt und speziell Bauchfett sichtbar macht.
3. Was ist ein guter WHtR-Wert?
Unter 0,5 – dann liegt das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen im Normalbereich.
4. Ab welchem Wert wird es kritisch?
Ab 0,6 spricht man von stark erhöhtem Risiko.
5. Ist der WHtR altersabhängig?
Nein, im Gegensatz zum BMI gilt der WHtR für Kinder, Erwachsene und Senioren gleichermaßen.
6. Welcher Unterschied besteht zwischen WHtR und WHR?
WHtR setzt Taille ins Verhältnis zur Größe, WHR vergleicht Taille mit Hüfte.
7. Was sagt ein WHtR von 0,53 aus?
Leicht erhöht – es besteht ein moderates Risiko. Ernährung und Bewegung sind empfehlenswert.
8. Kann ich den WHtR gezielt senken?
Ja, durch Kaloriendefizit, Ausdauer- und Krafttraining sowie Stressreduktion.
9. Ist Bauchfett gefährlicher als Hüftfett?
Ja, da es hormonell aktiv ist und Entzündungen fördert.
10. Welche Sportarten helfen am meisten?
Joggen, Radfahren, Schwimmen und Krafttraining sind besonders effektiv.
11. Wie wirkt sich Schlafmangel auf den WHtR aus?
Schlechter Schlaf erhöht Stresshormone, die Bauchfett begünstigen.
12. Kann ich mit Diäten schnell meinen WHtR verbessern?
Schnelle Diäten wirken oft nur kurzfristig. Nachhaltig ist ein moderates Defizit.
13. Gibt es Unterschiede zwischen Männern und Frauen?
Ja, Frauen haben tendenziell niedrigere WHtR-Werte, Männer eher höhere.
14. Ist der WHtR bei Kindern sinnvoll?
Ja, da er ohne komplizierte Perzentilen auskommt. Ergänzend: Kinder-BMI-Rechner.
15. Was bedeutet ein WHtR unter 0,4?
Untergewicht – Risiko für Mangelernährung.
16. Gibt es genetische Unterschiede?
Ja, bestimmte Ethnien zeigen unterschiedliche Durchschnittswerte.
17. Kann Stress den WHtR verschlechtern?
Ja, durch Cortisol kann viszerales Fett zunehmen.
18. Wie schnell kann ich meinen WHtR verbessern?
Schon nach 8–12 Wochen gezielter Maßnahmen sind Veränderungen sichtbar.
19. Ist der WHtR bei Schwangeren sinnvoll?
Nein, in der Schwangerschaft ist die Messung nicht aussagekräftig. Siehe Geburtstermin-Rechner.
20. Welche weiteren Rechner sind sinnvoll?
BMI, WHR, ABSI und Körperfett – alle verfügbar bei fixrechner.de.
🔗 Weitere hilfreiche Rechner
- ⚖️ BMI-Rechner – Gewicht im Verhältnis zur Größe
- 📊 Waist-to-Hip-Ratio – Apfel- oder Birnentyp bestimmen
- 💪 Körperfett-Rechner – genaue Fett-Muskel-Verteilung
- 📏 ABSI-Rechner – Gesundheitsrisiko durch Bauchfett
- 🍽️ Kaloriendefizit-Rechner – gezielt Gewicht reduzieren
- 🥗 Idealgewicht-Rechner – persönliches Zielgewicht berechnen
📌 Fazit: Warum Sie Ihren WHtR kennen sollten
Der WHtR ist eine einfache, aber sehr aussagekräftige Kennzahl. Er zeigt, ob zu viel Fett am Bauch vorhanden ist – und genau dieses Fett gilt als gesundheitlich besonders riskant. Mit einem WHtR unter 0,5 liegen Sie im grünen Bereich. Liegt Ihr Wert darüber, können schon kleine Änderungen in Ernährung, Bewegung und Lebensstil Ihr Risiko deutlich senken. Nutzen Sie ergänzend BMI, WHR, Körperfett- und ABSI-Rechner, um ein umfassendes Bild Ihrer Gesundheit zu erhalten.
Vertrauen Sie unserer Expertise

Daniel Niedermayer
Geschäftsführer
Zuletzt geprüft am: 8. September 2025
Verwendete Quellen
Unsere Methodik
Dieser WHtR-Rechner basiert auf wissenschaftlich validierten Formeln und berücksichtigt altersabhängige Risikokategorien für eine präzise Gesundheitsbewertung bei Erwachsenen und Kindern.
Mehr zur Methodik erfahrenFixrechner.de ist Ihre vertrauenswürdige Plattform für präzise Online-Berechnungen aller Art. Unser Ziel ist es, komplexe Berechnungen einfach und zugänglich zu machen – getreu unserem Motto „Alles ist berechenbar“.
Präzision & Genauigkeit
Alle Rechner werden von Fachexperten entwickelt und regelmäßig auf Aktualität geprüft.
Datenschutz garantiert
Ihre Daten bleiben bei uns sicher. Wir speichern keine persönlichen Eingaben.
Wissenschaftlich fundiert
Alle Berechnungen basieren auf anerkannten Methoden und aktuellen Marktdaten.
Letzte Aktualisierung: 8. September 2025