ABSI-Rechner – Gesundheitsrisiko durch Bauchfett online ermitteln Schema.org Structured Data FAQ Schema Chart.js für die Grafiken

ABSI-Rechner – Gesundheitsrisiko durch Bauchfett online ermitteln

Berechnen Sie jetzt Ihren A Body Shape Index (ABSI) und z-Wert – schnell & präzise

Der ABSI-Rechner liefert Ihnen eine fundierte Einschätzung Ihres gesundheitlichen Risikos basierend auf Taillenumfang, Körpergröße und Gewicht. Im Gegensatz zum BMI berücksichtigt der ABSI die Fettverteilung – insbesondere das viszerale Bauchfett – und zeigt Ihnen anhand eines z-Werts, wie Ihr Ergebnis im Vergleich zur Durchschnittsbevölkerung abschneidet.

Körperdaten

Geben Sie Ihre Körpergröße in Zentimetern an.
Geben Sie Ihr Gewicht in Kilogramm an.
Messen Sie Ihren Taillenumfang in der schmalsten Stelle.
Geben Sie Ihr Alter in Jahren an.
Wählen Sie Ihr biologisches Geschlecht.

Ihre ABSI-Analyse

Detaillierte Auswertung Ihres Gesundheitsrisikos

Ihr ABSI-Wert

Gesundheitswerte

ABSI z-Wert
Mortalitätsrisiko
BMI-Wert

Arial, 'Helvetica Neue', Helvetica, sans-serifpretation der Ergebnisse

Risiko-Visualisierung

Premium Affiliate Box – Exact copy from compound interest template with ABSI wording

Yazio Ernährungs-App

Deutschlands führende Ernährungs-App

Optimieren Sie Ihre ABSI-Werte mit der intelligenten Yazio Ernährungs-App! Reduzieren Sie gezielt Bauchfett durch personalisierte Ernährungspläne und professionelles Kalorienzählen für bessere Gesundheitswerte.

Präzises Kalorienzählen mit riesiger Lebensmitteldatenbank
Personalisierte Ernährungspläne für Bauchfett-Reduktion
Einfache mobile App mit Barcode-Scanner
Gesundheitstracking für bessere ABSI-Werte
Jetzt kostenlos testen

* Gesundheitshinweis: Konsultieren Sie bei gesundheitlichen Fragen immer einen Arzt.

📊 Was ist der ABSI und warum ist er wichtig?

Der A Body Shape Index (ABSI) analysiert die Fettverteilung im Körper – insbesondere das gefährliche Bauchfett – und ermöglicht so eine genauere Risikoabschätzung für Krankheiten wie Herzinfarkt, Schlaganfall und Diabetes. Der z-Wert zeigt, ob Ihr ABSI über oder unter dem Bevölkerungsdurchschnitt liegt.

📌 Vorteile des ABSI gegenüber dem BMI

  • ✅ Misst nicht nur Gewicht, sondern auch Taillenumfang
  • ✅ Identifiziert viszerales Fett – ein entscheidender Risikofaktor
  • ✅ Liefert einen z-Wert für objektiven Vergleich mit Gleichaltrigen

📈 So interpretieren Sie Ihren ABSI z-Wert

z-Wert Bedeutung
< -0,868Sehr geringes Risiko
-0,868 – -0,272Geringes Risiko
-0,272 – 0,229Durchschnittliches Risiko
0,229 – 0,798Erhöhtes Risiko
> 0,798Hohes Risiko

📊 Vergleich: ABSI, BMI und WHtR im Überblick

Index Was wird gemessen? Stärken
BMI Körpergewicht zur Körpergröße Einfach, aber ungenau bei Sportlern
WHtR Taille zu Körpergröße Guter Indikator für viszerales Fett
ABSI BMI + Taille + Größe + z-Wert Standardisiert, berücksichtigt Alter/Geschlecht

❓ Häufige Fragen zum ABSI (FAQ)

  • Was ist ein normaler ABSI-Wert?
    Ein z-Wert nahe 0 gilt als durchschnittlich. Werte über 0,8 deuten auf erhöhtes Risiko.
  • Wie wird der ABSI berechnet?
    ABSI = Taillenumfang / (BMI^2/3 × Körpergröße^1/2)
  • Ist der ABSI besser als der BMI?
    Ja – er erkennt viszerales Fett und Gesundheitsrisiken genauer.
  • Was bedeutet der z-Wert beim ABSI?
    Er zeigt, wie stark Ihr Wert vom statistischen Durchschnitt abweicht.
  • Gibt es eine ABSI-Tabelle?
    Ja – siehe oben. Sie hilft bei der Einordnung des z-Werts.
  • Wie oft sollte ich den ABSI berechnen?
    Empfohlen: alle 3–6 Monate, besonders bei Diät oder Lifestyle-Änderung.
  • Gilt ABSI für Männer und Frauen gleichermaßen?
    Ja – der z-Wert ist geschlechts- und altersnormiert.
  • Was ist der Unterschied zu WHtR?
    WHtR ist einfacher, ABSI präziser & standardisierter.
  • Woher stammt der ABSI?
    Er wurde 2012 an der City University of New York entwickelt.

🔗 Weitere Gesundheits-Rechner:

🏁 Fazit: Der ABSI zeigt, was der BMI verschweigt

Der ABSI ermöglicht eine neue Art der Körperbewertung: Er berücksichtigt nicht nur Größe und Gewicht, sondern auch die Fettverteilung und den demografischen Kontext. Damit liefert er – besonders bei Bauchfett – wertvolle Hinweise auf das Gesundheitsrisiko.

🎯 Jetzt ABSI berechnen und verstehen, was Ihre Körperform wirklich über Ihre Gesundheit aussagt!