Arbeitstage berechnen – Werktage & Feiertage im gewünschten Zeitraum

Schnell, exakt & individuell für jedes Bundesland

Mit unserem Arbeitstage-Rechner ermitteln Sie in Sekunden die exakte Anzahl Ihrer Werktage – inklusive automatischer Berücksichtigung von Wochenenden und gesetzlichen Feiertagen in allen Bundesländern. Ideal für Urlaubsplanung, Gehaltsabrechnung, Projektmanagement und Zeitmanagement: einfach Start- und Enddatum wählen, Bundesland festlegen und sofort das präzise Ergebnis erhalten.

📅 Arbeitstage-Rechner
Geben Sie das Startdatum ein
Geben Sie das Enddatum ein
Wählen Sie Ihr Bundesland aus

Ihre Arbeitstage-Berechnung

Detaillierte Übersicht für den gewählten Zeitraum

Arbeitstage im gewählten Zeitraum

Zeitraumübersicht

Gesamtzeitraum
Arbeitstage
Wochenenden
Feiertage
EMPFEHLUNG

Jetzt Ihre freien Tage optimal nutzen!

Sie haben Ihre Arbeitstage berechnet und wissen genau, wann Sie frei haben. Der nächste Schritt? Planen Sie Ihren perfekten Urlaub mit Check24 und finden Sie die besten Angebote für Ihre freie Zeit!

Check24 Reisen

Verwandeln Sie Ihre freien Arbeitstage in unvergessliche Urlaubserlebnisse – mit den besten Angeboten von Check24 Reisen für jeden Zeitraum und jedes Budget.

Über 1 Million Hotelangebote: Weltweit für Ihre freien Tage
Preisvergleich: Von über 1.000 Reiseveranstaltern
Flexible Buchungsoptionen: Ideal für Kurztrips und Brückentage

Transparenz-Hinweis: Der Link ist ein sogenannter Affiliate-Link. Wenn Sie über ihn Check24 nutzen, erhalten wir eine kleine Provision – für Sie bleibt der Service natürlich kostenlos. So unterstützen Sie ganz nebenbei den kostenlosen Betrieb dieser Plattform. Danke dafür! 🙏

Visualisierung

Feiertage im ausgewählten Zeitraum

📊 Arbeitstage berechnen – Grundlagen, Beispiele & detaillierte Übersichten

Die genaue Anzahl der Arbeitstage zu kennen, ist eine der wichtigsten Grundlagen für Beruf und Alltag. Egal ob Sie Ihren Jahresurlaub planen, eine Gehaltsabrechnung erstellen, den Projektzeitraum für Kunden festlegen oder Ihre Arbeitszeit dokumentieren möchten – die exakte Berechnung von Werktagen unter Berücksichtigung von Wochenenden und Feiertagen ist unverzichtbar.

Unser Arbeitstage-Rechner liefert Ihnen nicht nur das schnelle Ergebnis, sondern auch eine transparente Aufschlüsselung: Wie viele Tage umfasst der gewählte Zeitraum insgesamt? Wie viele davon sind echte Arbeitstage? Wie viele Feiertage und Wochenendtage fallen hinein? Und wie unterscheiden sich die Werte je nach Bundesland?

🔍 Was sind Arbeitstage eigentlich?

Arbeitstage sind in Deutschland alle Wochentage von Montag bis Freitag, die nicht auf einen gesetzlichen Feiertag fallen. Samstage und Sonntage gelten als Wochenenden und werden nicht als Arbeitstage gezählt. Feiertage wiederum variieren je nach Bundesland: So gibt es in Bayern und Baden-Württemberg mehr gesetzliche Feiertage als etwa in Berlin oder Hamburg. Eine detaillierte Übersicht der Feiertage finden Sie im Feiertags-Rechner.

📅 Arbeitstage nach Jahr – Beispiele für 2025 & 2026

Viele Nutzer möchten wissen: „Wie viele Arbeitstage gibt es im Jahr?“. Die Antwort hängt von Jahr und Bundesland ab. Zur Orientierung hier einige Beispiele:

Jahr Bundesland Arbeitstage Feiertage (werktags)
2025Bayern25110
2025Berlin25110
2025Nordrhein-Westfalen25110
2026Baden-Württemberg25211
2026Hamburg25210

🛠️ Wie funktioniert die Berechnung?

Der Rechner arbeitet nach einem klaren Schema:

  1. Sie wählen ein Startdatum und ein Enddatum.
  2. Das Tool ermittelt die Gesamtanzahl der Kalendertage.
  3. Alle Samstage und Sonn-tage werden herausgerechnet.
  4. Feiertage des gewählten Bundeslands, die auf einen Wochentag fallen, werden ebenfalls abgezogen.

Ergebnis: Die exakte Anzahl Ihrer Arbeitstage – ergänzt um eine Übersicht der Wochenenden und Feiertage im gewählten Zeitraum.

🎯 Typische Anwendungsfälle

  • Urlaubsplanung: Wie viele Arbeitstage muss ich für 2 Wochen Sommerurlaub einplanen?
  • Gehaltsabrechnung: Exakte Ermittlung der bezahlten Arbeitstage pro Monat.
  • Projektmanagement: Berechnung von Deadlines und realistischen Zeitplänen (passend dazu unser Deadline-Rechner).
  • Personalplanung: Dienst- und Schichtpläne basierend auf tatsächlichen Arbeitstagen.
  • Selbstständige & Freelancer: Abrechnung und Stundendokumentation für Kunden.

📌 Beispiel: Arbeitstage 2025 in Nordrhein-Westfalen

Zeitraum: 01.01.2025 – 31.12.2025

  • Gesamtzeitraum: 365 Kalendertage
  • Arbeitstage: 251
  • Wochenenden: 104
  • Feiertage (werktags): 10

💡 Nutzen Sie Brückentage, um mit minimalem Urlaub maximal viele freie Tage herauszuholen!

📆 Arbeitstage pro Jahr 2025–2030

Je nach Jahr und Feiertagslage variiert die Anzahl der Arbeitstage. Im Durchschnitt liegen die Werte in Deutschland zwischen 250 und 254 Arbeitstagen pro Jahr. Ausschlaggebend sind die gesetzlichen Feiertage, die auf einen Wochentag fallen. Mithilfe unseres Feiertags-Rechners können Sie sich die exakten Feiertage für jedes Bundesland anzeigen lassen.

📅 Arbeitstage 2025

Im Jahr 2025 gibt es in den meisten Bundesländern 251 Arbeitstage. Da viele Feiertage günstig auf Donnerstage oder Freitage fallen, bieten sich zahlreiche Brückentage an.

Bundesland Arbeitstage Feiertage (werktags)
Bayern25110
Berlin25110
Nordrhein-Westfalen25110
Baden-Württemberg25111
Hamburg25110

📅 Arbeitstage 2026

Im Jahr 2026 gibt es insgesamt 252 Arbeitstage. Einige Feiertage fallen auf Wochenenden, sodass weniger Werktage ausfallen.

📅 Arbeitstage 2027

Für 2027 liegt die Zahl der Arbeitstage zwischen 251 und 253, abhängig vom Bundesland und der Feiertagslage.

📅 Arbeitstage 2028

2028 ist ein Schaltjahr mit 366 Tagen. Dadurch ergibt sich in vielen Bundesländern ein Wert von 252 Arbeitstagen.

📅 Arbeitstage 2029

Auch 2029 liegen die Arbeitstage bei rund 252 Tagen, wobei die Verteilung der Feiertage entscheidend ist.

📅 Arbeitstage 2030

Im Jahr 2030 können Arbeitnehmer mit 251 bis 252 Arbeitstagen rechnen. Da mehrere Feiertage günstig auf Wochentage fallen, sind Brückentage wieder ein wichtiger Faktor.

📅 Arbeitstage pro Monat

Neben der Jahresübersicht ist oft die monatliche Betrachtung interessant. Dies gilt besonders für Gehaltsabrechnungen und die Projektplanung. Mit dem Kalenderwochen-Rechner lässt sich die Zuordnung der Arbeitstage zu Wochen noch besser nachvollziehen.

Monat Arbeitstage (Durchschnitt, ohne Feiertage)
Januar22
Februar20
März21
April22
Mai21
Juni21
Juli23
August22
September21
Oktober23
November21
Dezember21

Tipp: Wer exakte Arbeitstage für einzelne Monate inklusive Feiertage braucht, kann zusätzlich den Datum-berechnen-Rechner nutzen, um flexible Zeiträume exakt zu vergleichen.

🏙️ Arbeitstage nach Bundesland – Unterschiede und Beispiele

Die Zahl der Arbeitstage unterscheidet sich je nach Bundesland, da die gesetzlichen Feiertage nicht einheitlich geregelt sind. Während Arbeitnehmer in Bayern oder Baden-Württemberg oft weniger Arbeitstage haben (wegen zusätzlicher Feiertage wie Fronleichnam oder Allerheiligen), gibt es in Berlin oder Hamburg meist mehr Arbeitstage im Jahr.

Wer Projekte oder Dienstreisen bundesweit plant, sollte daher unbedingt die regionalen Unterschiede kennen. Mit dem Zeitspannen-Rechner lassen sich auch länderübergreifende Zeiträume schnell vergleichen.

📌 Arbeitstage-Beispiele nach Bundesland (2025)

Bundesland Arbeitstage 2025 Feiertage (werktags)
Bayern25110
Baden-Württemberg25111
Nordrhein-Westfalen25110
Berlin25110
Hamburg25110

🌉 Brückentage clever nutzen

Brückentage sind Tage, die zwischen einem Feiertag und einem Wochenende liegen. Mit minimalem Einsatz von Urlaubstagen können Sie dadurch Ihre freien Tage deutlich verlängern. Besonders attraktiv sind Kombinationen wie „Feiertag am Donnerstag + Freitag Urlaub = 4 freie Tage“.

  • Mai 2025: 1. Mai (Donnerstag, Tag der Arbeit) → Urlaub am Freitag = 4 freie Tage
  • Oktober 2025: 3. Oktober (Freitag, Tag der Deutschen Einheit) → verlängertes Wochenende
  • Dezember 2025: 25. & 26. Dezember (Donnerstag/Freitag) → mit 3 Urlaubstagen bis Neujahr 9 Tage frei

Für eine effiziente Jahresplanung kann der Deadline-Rechner hilfreich sein, um Projektabgaben oder persönliche Ziele mit solchen Brückentagen optimal abzustimmen.

📂 Praxisfälle: Arbeitstage richtig nutzen

💼 Gehaltsabrechnung & Arbeitsverträge

In vielen Arbeitsverträgen ist die Vergütung auf Basis der monatlichen Arbeitstage berechnet. Unternehmen und Arbeitnehmer benötigen deshalb exakte Werte, um Löhne, Zulagen oder Abwesenheiten korrekt zu kalkulieren. Besonders hilfreich ist dabei der Prozent-Rechner, um anteilige Gehälter bei Teilzeit oder Krankheit zu berechnen.

🏖️ Urlaubsplanung

Urlaubstage werden in der Regel als Arbeitstage abgerechnet. Wer die Feiertage und Brückentage geschickt einplant, kann mit wenigen Urlaubstagen viele freie Tage gewinnen. Planen Sie z. B. für Sommerurlaub 2025 einen Zeitraum von 2 Wochen, sind je nach Bundesland nur rund 10 Arbeitstage notwendig.

📊 Projektmanagement

Für Unternehmen und Selbstständige sind Arbeitstage entscheidend, um Projektlaufzeiten, Kostenschätzungen und Abgabefristen realistisch zu planen. Mit dem Datum-berechnen-Rechner lassen sich präzise Start- und Enddaten für Projektphasen festlegen.

👩‍💻 Selbstständige & Freelancer

Wer selbstständig arbeitet, muss Arbeitstage genau kalkulieren, um Stundensätze realistisch anzusetzen. Besonders hilfreich: der Freiberufler-Stundensatz-Rechner, mit dem sich die geplante Auslastung im Verhältnis zu den verfügbaren Arbeitstagen berechnen lässt.

❓ Häufige Fragen rund um Arbeitstage

📌 Wie viele Arbeitstage gibt es pro Jahr?

Im Durchschnitt gibt es in Deutschland zwischen 250 und 254 Arbeitstage pro Jahr. Die genaue Zahl hängt von Schaltjahren und Feiertagsregelungen ab. Mit unserem Arbeitstage-Rechner können Sie den Wert exakt für jedes Jahr und Bundesland berechnen.

📌 Zählt der Samstag als Arbeitstag?

Nein – rechtlich gelten in Deutschland nur Montag bis Freitag als Arbeitstage. Samstage und Sonntage sind Wochenenden. Allerdings gilt der Samstag in einigen Branchen (z. B. Einzelhandel) als regulärer Arbeitstag. Für exakte Berechnungen können Sie im Arbeitsweg-Kostenrechner auch Samstage mit einbeziehen, wenn Sie tatsächlich arbeiten.

📌 Wie wirken sich Feiertage auf die Arbeitstage aus?

Feiertage, die auf einen Wochentag fallen, reduzieren die Zahl der Arbeitstage. Fällt ein Feiertag dagegen auf ein Wochenende, hat er keinen Einfluss. Die Unterschiede zwischen den Bundesländern sind erheblich – in Bayern gibt es bis zu 4 Feiertage mehr als in Niedersachsen. Die genaue Übersicht erhalten Sie mit dem Feiertags-Rechner.

📌 Wie berechne ich Urlaubstage?

Urlaubstage werden in Arbeitstagen angegeben. Hat ein Arbeitnehmer z. B. Anspruch auf 30 Urlaubstage, sind damit 6 Wochen von Montag bis Freitag gemeint. Mit dem Datum-berechnen-Rechner können Sie Urlaubszeiträume exakt kalkulieren und Feiertage berücksichtigen.

📌 Wie berechne ich Arbeitstage bei Teilzeit?

Bei Teilzeitmodellen ist entscheidend, an welchen Wochentagen gearbeitet wird. Beispiel: Eine 3-Tage-Woche von Montag bis Mittwoch reduziert die jährlichen Arbeitstage auf ca. 150. Für die anteilige Berechnung von Gehältern oder Abwesenheiten eignet sich der Prozent-Rechner.

📌 Gibt es Unterschiede zu anderen Ländern?

Ja – die Zahl der Arbeitstage unterscheidet sich international stark. In den USA wird z. B. deutlich weniger Urlaub gewährt, sodass Beschäftigte dort auf über 260 Arbeitstage pro Jahr kommen. In Frankreich oder Spanien dagegen führen zusätzliche Feiertage zu weniger Arbeitstagen. Wer internationale Projekte plant, sollte daher die Unterschiede kennen. Mit dem Zeitspannen-Rechner lassen sich länderübergreifende Planungen einfach vergleichen.

🔎 Deep-Dive: Arbeitstage im Detail

Neben der reinen Zahl an Arbeitstagen spielen weitere Faktoren eine Rolle, etwa die Tarifbindung in Branchen, die Arbeitszeitmodelle (Vollzeit, Teilzeit, Gleitzeit) oder gesetzliche Regelungen wie das Arbeitszeitgesetz. Auch Sonderfälle – z. B. Schichtarbeit oder Bereitschaftsdienste – können die effektive Zahl der Arbeitstage erheblich beeinflussen.

Für die Praxis ist es daher sinnvoll, nicht nur die reinen Arbeitstage zu kennen, sondern auch Wegezeiten, Überstunden und Projektfristen einzuberechnen. Hilfreich dafür sind etwa der Deadline-Rechner für Fristen, der Arbeitsweg-Kostenrechner für Pendelzeiten und der Überstunden-Rechner für Mehrarbeit.

Damit haben Sie alle Werkzeuge, um nicht nur die Arbeitstage exakt zu berechnen, sondern auch Ihre individuelle Arbeitsrealität realistisch abzubilden.

✅ Fazit: Arbeitstage berechnen leicht gemacht

Ob für Urlaubsplanung, Gehaltsabrechnung, Projektmanagement oder die Selbstorganisation – die genaue Kenntnis Ihrer Arbeitstage ist unverzichtbar. Unser Arbeitstage-Rechner liefert Ihnen nicht nur schnelle Ergebnisse, sondern unterstützt Sie auch bei der langfristigen Planung. Mit den zusätzlichen Hilfsmitteln aus unserem Rechner-Angebot können Sie Ihre Zeit, Kosten und Ressourcen noch exakter kalkulieren.

Für eine optimale Planung und Berechnung empfehlen wir folgende ergänzende Tools:

💡 Mit dieser Kombination haben Sie nicht nur die Arbeitstage im Blick, sondern auch alle relevanten Faktoren, die Ihre Arbeitszeit, Kosten und Produktivität beeinflussen.

📌 Schlusswort

Die Berechnung von Arbeitstagen ist weit mehr als eine reine Zahlenspielerei: Sie ist die Grundlage für fundierte Entscheidungen im Beruf und im Privatleben. Nutzen Sie unseren Arbeitstage-Rechner regelmäßig, um Ihre Zeit optimal einzusetzen – und kombinieren Sie ihn mit den ergänzenden Tools, um immer den vollen Überblick zu behalten.

Vertrauen Sie unserer Expertise

Daniel Niedermayer

Daniel Niedermayer

Geschäftsführer

Zuletzt geprüft am: 8. September 2025

Unsere Methodik

Dieser Rechner basiert auf den offiziellen Feiertagen der deutschen Bundesländer und berücksichtigt die gesetzlichen Bestimmungen zur Arbeitszeitberechnung. Die Berechnungen folgen den Standards des Arbeitsrechts und der Kalendermathematik.

Mehr zur Methodik erfahren

4,9 von 5 Sternen

Basierend auf über 1.893 echten Nutzerbewertungen

Ergebnisse einer umfassenden Nutzerbefragung auf unserer Website im April 2025

Daniel G.

Die Qualität der Rechner ist enorm, und das kostenlos. Besten Dank.

Daniel G.

Head of Sales & Business Development

Sabine K.

Neben den Rechnern für den Arbeitsalltag finde ich auch die rund um die eigene Finanzplanung sehr hilfreich.

Sabine K.

Agentur Geschäftsführerin

Jeremiah H.

Ich schätze die Genauigkeit und Benutzerfreundlichkeit dieser Rechner sehr.

Jeremiah H.

 

Fixrechner.de ist Ihre vertrauenswürdige Plattform für präzise Online-Berechnungen aller Art. Unser Ziel ist es, komplexe Berechnungen einfach und zugänglich zu machen – getreu unserem Motto „Alles ist berechenbar“.

Präzision & Genauigkeit

Alle Rechner werden von Fachexperten entwickelt und regelmäßig auf Aktualität geprüft.

🔒

Datenschutz garantiert

Ihre Daten bleiben bei uns sicher. Wir speichern keine persönlichen Eingaben.

🔬

Wissenschaftlich fundiert

Alle Berechnungen basieren auf anerkannten Methoden und aktuellen Marktdaten.

Letzte Aktualisierung: 8. September 2025